Vielen lieben Dank für Euer Lob! Hui, vor allem die Frisur-Versuche werden sooft erwähnt . Wo doch gerade hier meine Schwächen als Total-Anfänger liegen...
Ein paar Anmerkungen zu einigen Eurer Anmerkungen:
@Ohase und YleniaMayara: Der Flechtzopf sieht auf dem Foto deutlich besser aus als er sich angfühlt hat. Ich hatte das Gefühl, mir die Finger zu verknoten. Ok ok, ich werde üben. Daß er so dick wirkt hätte ich auch nicht gedacht, aber Schatzi hat eben bestätigt, daß er ihn damals nachts auch "sehr dick" fand. Toll, noch ein Lob, wenn auch eine Woche später .
Die nassen Haare wirken wohl auch so lang, weil ich den Kopf auf dem Foto im Nacken hatte um die Haare nicht am Rücken kleben zu haben. Da scheinen sie ja deutlich über BSL hinauszuragen, da sind sie aber noch nicht.
@Alicia, ja, auf dem "geglätteten" Foto mag ich sie auch mal. Ich hatte sie im Wind trocknen lassen und ganz oft gekämmt. Sie sind also "glattgeföhnt". Aber so schön bleiben sie glatt leider nicht liegen.
@Annamari: Vielen lieben Dank, Du hast es sehr, sehr nett, kurz und treffend ausgedrückt, und vor allem die "Lässigkeit" freut mich, weil ich bei vielem anderen im Leben nicht so lässig sein kann. Aber neidisch... nö. Mußt Du nicht sein, Du bist doch auf einem ähnlich entspannten Weg, das wird bestimmt auch superschön bei Dir!
Da hast übrigens genau meine eigenen Lieblingsbilder erwähnt . Das in der Mitte mag ich auch am liebsten, das entspricht zum Glück auch am ehesten meiner natürlichen Haarstruktur, alles mit mehr Locken ist künstlich gelockt, alles Glattere ist naß oder glattgeföhnt.
Äh... die von Dir noch gelobte Frisur (2.von links in der unteren Reihe) sollte ein Gibson-Tuck werden. War es wohl auch, aber ich habe die Flexi-Befestigung dann irgendwie nur so hinbekommen, daß es so aussah. Ja, auch hier: Ich gelobe, ich werde üben.
@trollkjerring: Halt' durch, das wird auch bei Dir schön! Ja, ich habe die Stufen vom Ausgangszustand an (erstes Bild im Verlauf oben links) nie angeglichen. Ich wollte sie immer behalten und werde das wohl auch weiterhin anstreben, irgendwie mag ich sie. Hier kommt dazu mal ein Foto, das ich bei glattgeföhnten Haaren gemacht habe und eben ein wenig aufgehellt habe. Da sieht man jetzt gut, wo die Stufen momentan sind. Der Ex-Pony hängt in Wirklichkeit so etwa 3-4cm unter Kinnlänge, hier ist er nach hinten gelegt und bildet quasi die oberste Stufe:
*edit* Habe das Ausgangsbild von Ende Juni 2007 nochmal zum Vergleich des Stufenwachstums danebengestellt. Wie gesagt, das aktuelle Bild ist aufgehellt, so hell sind die Haare momentan nicht. *edit end*
So, und jetzt stricke ich meine 2-Jahres-Jubiläums-Zusammenfassung zu Ende . Wird eine kleine Abhandlung... nachher stelle ich sie hier rein.
Zuletzt geändert von wuschelchen am 29.06.2009, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Hier kommt wie angedroht mein Jubiläumsbericht: Ich kann hier und jetzt ein wenig stolz verkünden: Meine Haare wachsen jetzt seit 2 Jahren!
Vor genau 2 Jahren kam mir (auch im Urlaub, am selben Ort in Italien, die Einzelheiten stehen *hier*) die Idee, wachsen zu lassen, und seitdem sind allerhöchstens 3-4 cm bei 2 meiner Friseurbesuche gefallen, der Rest wächst wirklich seitdem einfach "so runter". Hier findet Ihr übrigens meine Zusammenfassung nach dem 1. Jahr: *klick*. Im LHN bin ich erst seit 1,5 Jahren angemeldet, habe aber, wie viele hier, vorher einige Monate mitgelesen.
Nun aber zu den Fakten nach 2 Jahren:
Die aktuellen Verlaufsfotos habe ich vor ein paar Tagen schon hier gepostet. Hier nochmal in klein, aber anklickbar:
Haarlänge:
Tja, da geht es schon los, ich muß mal wieder messen lassen... hier kommen die aktuellen Schätzwerte: Momentan habe ich wohl so etwa 63-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Vor einem Jahr waren es 51 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, d.h. der Längenzuwachs beträgt ca. 12-13 cm. Bei einem der Friseurbesuche im 2. Jahr sind 2 cm abgekommen, wenn man die mal hinzurechnet, sind meine Haare im 2. Jahr 14 cm gewachsen. Im 1. Jahr war es etwas mehr (15-17cm), aber das sind bei mir alles nur in-etwa-Werte, ich bin kein sehr genauer Meß-Typ.
Zum Längeneindruck ist anzumerken, daß meine Haare zum einen immer noch stufig sind (und es auch weiter bleiben werden, s.u.) und zum anderen durch die Wickellocken meist deutlich kürzer aussehen. Ich bin mit den längsten Spitzen zwar nur ein paar Zentimeterchen von BSL (68cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 176cm Körpergröße) entfernt, aber für einen echten BSL-Eindruck sind noch mind. 15 cm notwendig. Aber das macht mir nichts, ich warte ja nicht auf BSL oder sonstein xxL sondern möchte "schöne lange" Haare haben. Und das Langhaargefühl ist bei mir schon da.
Das werden hier viele nicht so leicht nachvollziehen können, aber da ich ja noch nie so lange Haare hatte wie jetzt, fühle ich mich wirklich schon jetzt langhaarig. Und ich genieße es .
Haarfarbe:
Von Natur her bin ich wohl immer noch "aschblond ohne Graue", aber weitaus glücklicher bin ich mit "chemisch dunkelbraun". Ca. alle 8-10 Wochen lasse ich beim Friseur meines Vertrauens intensivtönen. Im Winter seltener und etwas heller (Mischung aus 3.0 und 4.0), im Sommer häufiger und etwas dunkler (bis zu einer Mischung aus 2.0 und 3.0). Daran werde ich so schnell nichts ändern, denn:
Dunkelbraun bis Braunschwarz ist mein Ding, hier habe ich nach wie vor keine Zweifel. Gar keine. Ich bin jetzt seit 8 Jahren dunkel am Kopf und liebe es. Die Frage, ob das bei längeren Haaren nicht zu hart wirkt, ist jetzt bei Fast-BSL wohl geklärt: Nö! Schwarz wie früher geht nicht mehr, aber ein dunkles bis sehr dunkles Braun (ohne Rotstich!!! Aber mit ein paar helleren strähnigen Reflexen, das bekommt meine Friseurin toll hin), ist für mich nach wie vor meine Traumhaarfarbe. Und mit den Friseur-Intensivtönungen bin ich zufrieden, das Farbergebnis ist immer perfekt, es ist vorhersagbar, es sieht einigermaßen natürlich aus, und aufgrund der noch fehlenen weißen Haare ist keine stärkere Färbung notwendig.
Pflege:
Vor einem Jahr war ich noch mitten im 9-Wochen-Natron-Experiment, aber seit dem Ende dieses Versuchs Ende September bin ich ein wenig experimentierfaul geworden. Ich wasche seitdem, also fast das gesamte 2. Jahr, folgendermaßen:
1) alle 7 Tage (donnerstags abends, hier bin ich unflexibel) mit den George-Michael-Produkten. Also Cream-Shampoo - 60sec-Kur - Cream-Rinse - eiskalt spülen. Feddich. Zuhause verwende ich aufgrund des freundlichen Dollar-Kurses die USA-Original-GM-Produkte, ich habe mir gerade je eine zweite Flasche Kur und Rinse mitbringen lassen. Die erste Shampoo-Flasche von vor einem Jahr ist erst halb leer. Mein Friseur verwendet die europäisierten Produkte, wovon ich im Urlaub jetzt Pröbchen mithatte. Aber mir gefällt das Original-US-Zeugs deutlich besser! Sowohl vom Geruch her als auch von der Pflegewirkung her. Das darf aber wohl so nicht in der EU verkauft werden, warum auch immer.
2) bei Bedarf am 4./5./6. Tag WO nach dem Sport, im Winter auch mal mit Spitzen-CO wegen der dann klettenden Spitzen. Im vergangenen Winter habe ich einmal CO statt der GM-Wäsche probiert, aber das hat mir auf Dauer keine Vorteile gebracht.
3) Nach der Wäsche gebe ich etwas "Wella - High Hair Leave It Long Light Cream für längeres Haar" in die Längen. Wieder so eine Entdeckung aus meinem Friseurladen. Da ist einiges an Ölen drin, und seitdem brauche ich kaum noch weitere Spitzenpflege oder Leave-Ins. Wenn doch, dann ist nach wie vor Phyto9 mein HG. Oder Seidenproteine und Monoi-Öl.
4) Zum besseren Wickel-Locken-Halt verwende ich nach wie vor das Traumlockenspray von John Frieda. Aber nur einmal pro Woche, nämlich wenn ich mir direkt nach der Wäsche Locken wickeln möchte, den Rest der Woche reichen dann etwas mit Wasser angefeuchtete Haare.
Das wars an Pflege... ich mache gar nicht mehr soooo viel im Vergleich zum ersten Jahr. Abends vor der Nachtfrisur (5 Scrunchie-Knüddel oder 5 Wickler-Knüddel oder auch mal viele Wickler für Korkenzieherlocken) bürste ich die Haare mit der WBB, morgens zuppele ich sie nur mit den Fingern zurecht, und tagsüber kommt bei Bedarf der inzwischen gut geölte Holzkamm zum Einsatz. Seit ein paar Wochen auch der neue Super-Buffo-Griff-Hornkamm mit den fingerbreiten Abständen. Gefönt wird nur im äußersten Notfall (3-5mal pro Jahr), aber hin und wieder (wenn ich nach dem Waschen noch mit Locken raus will), kommt die peinliche Schwebehaube zum Einsatz.
Hier mal die dunklen Seiten meiner länger werdenden Haare in Fotos dokumentiert , gucktIhr:
Haarschnitt(e):
Ich habe nach wie vor keine Haarschneide-Schere und werde mir auch keine zulegen. Habe mir nun 40 Jahre die Haare nie (NIE!) selbst geschnitten und werde nun, wo ich sie wachsenlasse, auch nicht damit anfangen. Im vergangenen Jahr sind einmal 1-2 cm Spitzen beim Friseur abgekommen, das kann im kommenden Jahr wieder erfolgen, wenn es nötig wird. Das soll meine Friseurin beurteilen, die ist ja erwiesen vorsichtig. Ansonsten erfüllen meine Lockenfrisuren perfekt ein "Aus-den-Augen-aus-dem-Sinn"-Zweck: Ich sehe meine Spitzen selten alle "ordentlich nebeneinander aufgereiht" und habe meistens keine Ahnung, wie sie aussehen (dünn? Spliß?) und ob ich mir Gedanken machen muß .
Das ist auch mit ein Grund, warum ich meine Stufen weiter behalten möchte. Ich mag sie, sie betonen die eigenen Wellen ein wenig, und sie ermöglichen schöne messy-Frisuren. Alles andere läßt mich im Gesicht zu streng wirken. Hier nochmal das aufgehellte Foto (anklickbar) mit den geglätteten Haaren, das aber die einfach runtergewachsenen Stufen gut zeigt. Daneben das Ausgangsfoto von Juni '07:
Thema Pony: Ich habe den Pony von Anfang an mitwachsen lassen, er ist jetzt irgendwo zwischn Kinn- und Schulterlänge. Da er mir "das Gesicht umspielende" Frisuren ermöglicht, aber auch schon gut mit wegzustecken ist, bin ich froh, daß er mitgewachsen ist. Er soll erstmal weiterwachsen und sich seitlich in die Stufen integrieren.
Locken und Frisuren:
Äh, hier liegen meine leichten Schwächen auch am Ende des zweiten Jahres: Ich bin nach wie vor locken- bzw. wellenfixiert und daher nicht sonderlich frisurenorientiert. Strenge Frisuren gehen gar nicht, weil sie die Locken bzw. den Eindruck davon zerstören. Aber ein kleiner Fortschritt ist da: Seit ca. 3 Monaten sind meine Flexis fast täglich im Einsatz: Ich trage die Haare nicht mehr ständig offen. Ich trage sehr lockig-dicke, tiefe Pferdeschwänze und habe Möglichkeiten gefunden, trotzdem ein wenig "wuschelig-lockig" am Vorderkopf auszusehen, indem ich mir ein paar Strähnen oben und seitlich am Kopf mit ein paar Minikrebschen locker-hängend befestige. Ich denke, mit zunehmender Länge wird mit dieser Oberkopf-Technik noch mehr möglich sein. Es dauert eben, weil ja glatte 10cm Längenzuwachs nur sichtbare 5cm sichtbaren, lockigen Zuwachs bedeuten, aber das ist mir egal. Auch, daß meine Haare lockig oft nur Schulterlänge haben, dafür wirken sie dann eben füllig. Für den kommenden Winter habe ich mir aber vorgenommen, mindestens zweimal eine Hochsteckfrisur zum schulterfreien Kleid zum Tanzen auszuführen. Irgendwas Wuseliges mit seitlich heraushängenden Löckchen und ein paar Perlen oder kleinen roten Deko-Blüten hier und da. Mmmmh. Ein lockerer Gibson Tuck wäre momentan meine erste Wahl... habe ja im Urlaub erste Versuche unternommen, hier nochmal die Collage (zum Vergrößern anklickbar), die ein paar meiner Versuche (Flechtzopf, tiefer lockiger Wusel-Pferdeschwanz, Gibson-irgendwas-Versuch, Strand-Einfach-Knüddel) zeigt:
Ziele und Vorsätze fürs Neue Jahr: Pflege- und Friseurroutine beibehalten, im Herbst und Frühjahr je 1-2cm schneiden lassen, Haare vor allem und unbedingt weiter genießen!!!
Längenziele: erstmal BSL in lockigem Zustand - dann im 4. Jahr wallende Midback-Wellen anpeilen
... und jetzt geh ich mal den Projekt-Verlängerungsantrag für weitere 2 Jahre (incl. des Antrags auf weitere Unterstützung und Förderung!) im LHN ausfüllen...
Danke für deinen tollen, informativen Bericht. Man kann bei dir den Spaß am Züchten/an den Haaren richtig rauslesen
Und ich bin so glücklich über dein Vergleichsbild vom Pixie zum ersten Jahr, deine Stufen sehen toll aus und bedeuten für mich persönlich, das ich mit meinem Nix-Schneiden-Projekt nicht allein bin und das es das wert ist.
Das Foto mit der Haube ist cool. Da siehst du so richtig nach Schreckschraube aus
Also die glattgewindeten Haar finde ich schon ziemlich beeindruckend. Da sieht man mal, wie lang die tatsächlich schon sind
Na, dann wünsche ich dir ein weiteres erfolgreiches (Haarwachs-)Jahr
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15) I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Ja das hab ich auch grade gedacht dir stehen die glatten Haare genauso toll wie die Lockenpracht. Auf jeden Fall sind sie super lang geworden. Ich freu mich ganz doll für Dich und es ist toll den unterschied von kurz zu lang zusehen.
Wow....ein toller Erfolg!
Ich lasse ja erst ein Jahr (fast) hemmungslos wachsen und habe in der Zeit nur einmal ca. 3cm abgeschnitten. Spliss finde ich nicht bei mir.
Da scheinen wir bis jetzt "gutes Ausgangsmaterial" zu haben.
Hey, du wohnst gar nicht sooo weit weg von mir. Ich wohne auch am Heiderand, aber am westlichen Ende.
lieben Gruß und frohes lockeres Weiterwachsenlassen
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed Tanita's Haare leben
Willkommen Zuhause!
Wow, das sind ja tolle Bilder! Die Haarfarbe in der Sonne *schmacht* die ist wirklich ober-wunder-toll. Und so akribisch wie du alles festhälst, das macht wirklich Spaß zu lesen.
Wenn du es tatsächlich schaffst deine Haare auf Midback noch so schön wuschelig zu halten, dann lasse ich mir sofort die Haare kürzen, durchstufen und dunkel färben. Echt jetzt! Ich segle hier grade verliebt vor dem Monitor herum
Und die Schwebehaube finde ich übrigens gar nicht peinlich, sondern lustig und sympathisch, vor allem bei dem Gesichtsausdruck (und bei dem Ergebnis ist die ja wohl auch durchaus erlaubt!)
1bMii (9-10 cm)
Honig-goldblond (Natur)
Länge: Mitte Po - ca. 85 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Leider hab ich ja feinere Haare und keine Locke drin. Ich glaube auch nicht, daß sich da nochmal was Wellenähnliches zeigen wird. Von daher wird sich da was anderes auf meinem Kopf entwickeln, wenn ich stufig wachsen lasse. Aber zweifelsohne sind deine Bilder ein Riesenansporn!
Weiteren Wachstumserfolg und -spaß wünsche ich dir, wuschelchen!
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Es macht wirklich Spaß, deinen Haaren beim Wachsen zusehen zu können!
Weil man eben sieht, dass es auch ohne Zwang und alles geht.
Sehr schön! Ich bin gespannt, wie es in zwei Jahren ist.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain