Navigatia: trotz Feenhaar endlich wieder lang und NHF

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
passion2802
Beiträge: 1054
Registriert: 16.07.2015, 15:25

Re: Navigatia: trotz Feenhaar endlich wieder lang und NHF

#76 Beitrag von passion2802 »

Dann wünsche ich dir weiterhin Erfolg und dass du das Problem in den Griff bekommst!
Benutzeravatar
Navigatia
Beiträge: 95
Registriert: 06.10.2013, 20:36
Wohnort: Sachsen

Re: Navigatia: trotz Feenhaar endlich wieder lang und NHF

#77 Beitrag von Navigatia »

Upate:
In Woche 11 nach Beginn der Nutzung habe ich eine deutliche Verbesserung des HA bemerkt. Mir gehen tagsüber / beim Kämmen praktisch keine Haare mehr aus und beim Waschen absolut im Rahmen. Toll! Hat etwas länger gedauert als die 8 Wochen, die anfangs beschrieben waren. Kopfhaut macht gut mit.
Auf meinem Kopf sprießt es überall, kriege den Frizz, der teilweise nur 1-2cm lang ist, (kannte ich vorher überhaupt nicht!) kaum gebändigt. Die Längen sind natürlich dünn, klar. War am 11.9.15 auch nochmal beim Frisör, Haare sind seit Juni sehr gewachsen – will momentan auf CBL-Länge bleiben und habe soweit wieder kürzen lassen. Ich kann sie sonst einfach nie mit Genuss offen tragen, da die Längen so ausgedünnt sind. CBL geht gerade noch so mit dem Offentragen.
Ab und an lasse ich Regaine morgens weg, wenn ich was Besonderes vorhabe. Abends natürlich immer Anwendung der Lösung (bis morgens ist davon dann auch nichts mehr zu sehen). Ansonsten nehme ich eigentlich nur noch Biotin 5mg täglich sowie Eisen+VitaminC.
Shampoo momentan: abwechselnd Plantur 21 / 39 und Spülung abwechselnd LUSH Veganese und Isana Professional Farbglanz Blond v. Rossmann, was ich letztes Mal schon geschrieben hatte. Waschrhythmus: alle 2 Tage nach wie vor, sonst fühle ich mich nicht wohl.
Was Regaine angeht, wollte ich eigentlich auf ein Generikum wechseln, aber eine Apotheke hatte ein 25% Angebot, da bin ich nicht vorbeigekommen und habe mir einen neuen 3-Monats-Vorrat geholt.
Demnächst werde ich auch mal wieder den ZU messen.
1aFi, ZU 5,5cm, mein PP
Aktuell 45 cm schulterlang mit 8 cm Ansatz, Ziel: NHF dunkelblond
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Navigatia: trotz Feenhaar endlich wieder lang und NHF

#78 Beitrag von sumsum »

Ohhh toll, dass der Haarausfall weg ist und jetzt schon Neuwuchs da ist! Herzlichen Glückwunsch dazu! :D
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
passion2802
Beiträge: 1054
Registriert: 16.07.2015, 15:25

Re: Navigatia: trotz Feenhaar endlich wieder lang und NHF

#79 Beitrag von passion2802 »

Von mir auch herzlichen Glückwunsch, schön, dass es dir besser geht und deine Haare sich so toll entwickelt haben!
Benutzeravatar
Navigatia
Beiträge: 95
Registriert: 06.10.2013, 20:36
Wohnort: Sachsen

Re: Navigatia: trotz Feenhaar endlich wieder lang und NHF

#80 Beitrag von Navigatia »

Hi Sumsum und Passion2802, vielen Dank :D

So, hab nun seit langem mal wieder nachgemessen: Bilanz nach 3 Monaten Regaine - mein ZU hat sich von 4,8 cm auf 5,2 cm verbessert, also Zuwachs von 0,4 cm. Immerhin messbar! Freu mich total. Viele Haare sind ja noch zu klein/kurz, um irgendwie zum ZU beizutragen, d.h. es kann noch mehr werden.
Habe jetzt am WE die 4. Flasche nach 12 Wochen Nutzung angefangen. Keine Kopfhautblitzer mehr, einfach nur viel Stand und Fülle im Ansatz. Glücklicherweise auch keine überflüssige Gesichtsbehaarung, außer einem verstärkten Augenbrauenwuchs ;-). HA definitiv vorbei. Jipppi!
1aFi, ZU 5,5cm, mein PP
Aktuell 45 cm schulterlang mit 8 cm Ansatz, Ziel: NHF dunkelblond
Benutzeravatar
Navigatia
Beiträge: 95
Registriert: 06.10.2013, 20:36
Wohnort: Sachsen

Re: Navigatia: trotz Feenhaar endlich wieder lang und NHF

#81 Beitrag von Navigatia »

So, mein Status nach 4 Monaten Regaine: Es sprießt weiterhin nur so. Die Neulinge sind zwischen 0,5 cm und ca. 4cm lang. Haar hat richtig tollen Stand und Fülle, auch das fettige Aussehen direkt nach der Regaineanwendung ist nicht mehr so schlimm, da es sich mehr „vertut“ im Volumen des Haares (insbesondere bei frisch gewaschenen Haaren). Bei einem windigen Tag und insbesondere mit hochgenommenen Haaren steht mir alles zu Berge! Kopfhautblitzer adé! Bin soweit sehr zufrieden. Teilweise kann ich sogar die Haarwaschzyklus auf 3 Tage ausdehnen, klappt natürlich nicht immer. Das ist noch ein sehr schöner, positiver Nebeneffekt.

Erstaunlich: auch die Wimpern und Augenbrauen scheinen dichter geworden zu sein. Natürlich wächst auch die Körperbehaarung an Stellen, die man regelmäßig rasieren muss, recht rasch nach und zwar immens. Musste mich im Urlaub alle 2-3 Tage rasieren! Sofort sind die neuen Stoppeln da. An den Beinen und im Gesicht glücklicherweise weiterhin nix.

Die Länge werde ich erstmal halten (etwas über CBL momentan), da es natürlich ganz schön dauert, bis der Neuwuchs dort ankommt. Also hier nichts Neues. Abwarten und bei Wachsen zuschaun. :popcorn:

A propos Wimpern: Im Urlaub habe ich eine Frau getroffen, die seit einem halben Jahr so ein Wimpernserum anwendet: M2 Beauté Lashes. Ich war hin und weg. Wimpern sind soo wichtig, um das Auge strahlen zu lassen. Meist bin ich ja zu faul zum Tuschen, aber es macht schon einen großen Unterschied, einfach zwischen getuscht und ungetuscht. War mir nie so bewusst. Die Augen wirken einfach größer. Das Serum habe ich mir jetzt auch gekauft, sehr teuer (90€ bei Amazon), soll aber lange reichen. Es ist von den Nebenwirkungen nicht so ganz ohne (am Anfang leichtes Brennen beim Auftragen), aber ich riskiere es – es scheint in 95% der Fälle zu wirken. Die Frau hatte wirklich Hammerwimpern!! Habe es jetzt eine Woche angewendet, nach 6-8 Wochen soll man schon einen Unterschied bemerken.
1aFi, ZU 5,5cm, mein PP
Aktuell 45 cm schulterlang mit 8 cm Ansatz, Ziel: NHF dunkelblond
Benutzeravatar
Finnapple
Beiträge: 440
Registriert: 12.01.2014, 21:27
SSS in cm: 63
Wohnort: Österreich

Re: Navigatia: trotz Feenhaar endlich wieder lang und NHF

#82 Beitrag von Finnapple »

Hallo Navigatia!
Schön, dass dein Ha aufgehört hat.
Jetzt wär ich auf ein neues Längenbild gespannt :)

Zum Wimpernserum: Das hab ich auch ausprobiert, mein Fläschschen hat fast ein halbes Jahr gehalten und nach ca. 6 Wochen hat man wirklich einen deutlichen Unterschied gemerkt!
Nach dem Auftragen hatte ich auch ein kurzes Brennen, aber das war nach ca.1 Minute wieder weg. Ich hab mir dann nach dem ersten Fläschschen kein neues mehr gekauft, da die Wimpern wenn sie getuscht waren, schon oben angestanden sind (naja ich hoffe du weißt was ich meine). Nach dem Absetzen war nach gut 2 Monaten nix mehr zu sehen.
Benutzeravatar
Navigatia
Beiträge: 95
Registriert: 06.10.2013, 20:36
Wohnort: Sachsen

Re: Navigatia: trotz Feenhaar endlich wieder lang und NHF

#83 Beitrag von Navigatia »

Hi Finapple, danke, bin auch total froh. Auf Länge züchte ich momentan gar nicht so sehr, da die unteren 20 cm einfach zu dünn sind. Ich versuche, durch regelmäßiges Stutzen mehr Dichte zu erlangen... Ist aber noch ein weiter Weg.
Für die Ewigkeit werde ich das Wimpernserum wohl auch nicht nehmen, will aber trotzdem mal schauen, ob es mir was bringt. Klar wird sich alles wieder zurücknormalisieren, wenn man es nicht mehr anwendet... Mal schauen, wie lange ich durchhalte.
1aFi, ZU 5,5cm, mein PP
Aktuell 45 cm schulterlang mit 8 cm Ansatz, Ziel: NHF dunkelblond
Benutzeravatar
Navigatia
Beiträge: 95
Registriert: 06.10.2013, 20:36
Wohnort: Sachsen

Re: Navigatia: trotz Feenhaar endlich wieder lang und NHF

#84 Beitrag von Navigatia »

So, ewig nichts geschrieben... Mein Regaine Programm setzt sich fort. Mein Haarumfang ist immerhin schon wieder auf 5,5 cm angewachsen, mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Zum Jahreswechsel habe ich die dünnen Loden satt gehabt und radikal auf Schulterlänge zurückschneiden lassen. Ich will einfach wieder dickeres Haar! Der Neuwuchs ist jetzt ca. 6 cm lang, bis das mal auf den Schultern ankommt, dauert es. Das Wimpernexperiment geht auch weiter, sind schon sehr schön lang, aber am Volumen fehlts noch.
1aFi, ZU 5,5cm, mein PP
Aktuell 45 cm schulterlang mit 8 cm Ansatz, Ziel: NHF dunkelblond
Benutzeravatar
Navigatia
Beiträge: 95
Registriert: 06.10.2013, 20:36
Wohnort: Sachsen

Navigatia: trotz Feenhaar endlich wieder lang und NHF

#85 Beitrag von Navigatia »

Asche auf mein Haupt – hab mein Tagebuch nun wirklich über 1,5 Jahre nicht angefasst, aber nun wieder Lust drauf bekommen, da sich einiges bei mir ergeben hat.
Viiiiiel ist passiert:

Fazit Regaine: Einnahme insgesamt ca. 1,5 Jahre bis zu diesem Frühjahr. Es hat mein Haar insgesamt ein wenig verdichtet, der HA ging auf und ab; die Längen waren weiterhin splissig und dünn. Nach zwischenzeitlicher Reduktion auf 1x täglich und darauf folgendem HA, anschließendem Umsteigen auf den neu auf dem Markt erschienenen Regaine Schaum f. Frauen, habe ich mich dann doch final 04/17 entschieden, das Ganze auszuschleichen. Und zwar mit paralleler Anwendung von Redken Densify Aminexil (ein Ansatzspray). Das war keine schlechte Entscheidung, denn Aminexil und Minoxidil sind chemisch verwandt, wobei Aminexil nicht die Nebenwirkungen von Minoxidil haben soll. Ich konnte erneuten massiven HA somit recht gut verhindern. Es soll ja sämtlicher Minox-Neuwuchs wieder ausfallen.. tut es ggf. dann bei mir eher schleichend. Parallele Anwendung v. Aminexil bis die Regaine-Reste leer waren, bei stetiger Reduktion des Regaines, ca. 4 Monate lang.

Haarlänge:Durch die dünnen Haare (trotz Regaine) entschied ich mich 04/16 zu einem kinnlangen Bob, mit dem ich mich sehr wohl fühlte, im 11/16 hatte ich - radikal sozusagen - sogar seit langem wieder mal eine richtige Kurzhaarfrisur. Natürlich kein Pixie, aber doch recht kurz mit längerem Deckhaar, ca. Ohrläppchenlänge, sogar mit Seitenpony. So richtig wollte ich aber nicht dabei bleiben, länger gefiel mir irgendwie besser. Ab Jahresanfang 17 ließ ich dann doch wieder wachsen, mit regelmäßigem Begradigungsschnitt.. Trotzdem, positiv war – dass ich da wirklich dadurch meine NHF dunkelblond wiederhatte! Nun bin ich schon wieder aktuell bei Nackenlänge angekommen. Durch meinen langen Hals dauert es etwas, bis ich bei schulterlang bin, bei anderen mag das schneller gehen. Mein Ziel ist schon auf jeden Fall erstmal CBL, dann sehen wir weiter.

Haarfarben: Nachdem mir meine NHF doch irgendwie zu dunkel war, entschied ich mich im 03/17 für Babylights, super dezent und gut verteilt. Eigentlich hätte ich wirklich dabei bleiben sollen. Die Strähnen waren so fein, dass man sie noch nicht mal hat rauswachsen sehen. Sie waren allerdings auch so fein, dass sie niemand bemerkt hat (und das fand ich dann doch für >130€ blöd). Stattdessen: Unzufrieden, wie ich war, wollte ich mal wieder jetzt im Sommer richtig blond sein. Wie bin ich nur auf den Gedanken gekommen? Warum kann man nicht einmal mit etwas zufrieden sein? Leider hatte die Frisörmeisterin (!) keine Ahnung vom heller Colorieren – oder meine Haare waren zu widerspenstig. Oder meine Rotpigmente waren einfach stärker. Statt eines hellen Aschblonds war ich plötzlich nach der Coloration in 07/17 erst aschig/kupfrig, nach der Nacharbeit und einer Blondierwäsche (!!!) dann gelb-goldblond, insbesondere an den Ansätzen, die Längen haben die Farbe besser angenommen. Dabei wollte ich, meinem Farbtyp entsprechend, eine kühle Farbe! Scheußlich! Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie unwohl ich mich den ganzen Sommerurlaub gefühlt habe!!!

Meine Rettung: Sofort nach dem Urlaub, also 3 Wochen nach dem Farbunfall, bin ich zum Redken-Haarkünstler bei Supercut und habe für nochmals ein „Schweinegeld“ Abtönen, glossen und den Ansatz machen lassen. War auch erstmal total zufrieden, es sah einfach fantastisch aus, von der Nuance her ähnlich wie meine NHF… wusch sich allerdings trotz „PH Bonder“-Behandlung recht schnell alles raus. Nun ist mein Blond insgesamt wieder etwas heller als beim letzten Friseurbesuch im Supercut bei Redken – glücklicherweise aber nicht mehr ganz so goldig wie im Urlaub.. doch die Ansätze kommen jetzt natürlich (momentan ca. 1,5 cm) – und ich will nun doch wieder NHF!!! Das Rauswachsenlassen wird wieder hart.
Habe mal bei Youtube gesehen, wie eine Dame die Längen hat angleichen lassen (Redken Salon) und zwar ohne die bei ihr vorhandenen ca. 4-5cm Ansätze mitzufärben. Sah richtig gut und gekonnt aus. Wäre sowas möglich, wäre das natürlich perfekt! Diesen Weg könnte ich mir auch vorstellen. Wobei sich jede Coloration sicher früher oder später etwas rauswäscht…

Meine Entdeckung: Revlon Nutri Colorcreme, eine rauswaschbare Tönung speziell für gefärbtes Haar. Ich hatte erst die 713 kühles Beige, was so in etwa meiner Farbe entspricht, dann noch die 513 frosty Brown. Auch gemischt sehr interessant! Es ist eine rauswaschbare, haarschonende Tönung, die sehr pflegend ist, abtönt bzw. auffrischt oder einen neuen Farbtouch verleiht. Die Ansätze nehmen es allerdings nicht an. In meinem Fall soll etwas dunkler getönt werden und somit die rauswachsenden Ansätze etwas abmildert werden. Ich habe ¾ 713 und ¼ 513 gemischt. Mal schauen, wie lange ich ohne chemische Anpassung der Längen hinkomme… leider wäscht es sich nach 2-3 Haarwäschen raus. Ich mache es nun jedes WE, Anwendung im frisch gewaschenem, feuchtem Haar, einwirken 15‘, auswaschen, fertig. Schönes Volumen und tolle Farben. Gibt’s in der 100ml-Tube oder im 250ml-Kugel-Spender.

Meine Pflege momentan:
Redken Color Extend Magnetics Shampoo+Condi; abwechselnd bzw. in Kombination mit Swiss O’Par Silbershampoo/Condi alle 2 Tage beides seit 07/17; Kaltwasserrinse
1x wöchentlich vorm Waschen und tönen: PH Bonder Stufe 3 (seit 08/17) im feuchten Haar einwirken lassen
L’Oreal Serioxyl Denser Hair mit 5% Stemoxydine (seit 1 Woche) – Haarwasser 1x täglich abends, soll die Haarwurzeln anregen
L’Oreal Serioxyl Thicker Hair Serum (seit 1 Woche) Anwendung des Gels quasi zum Stylen statt Festiger im feuchten Haar, optische Haarverdichtung
Kein Eisen mehr seit 10/16 (Werte exorbitant gut lt. Bluttest), dafür wieder Biotin; Vit D3, Omega 3 Kapseln

Interessant:Habe viel über Inversion Methode zum Schneller-wachsen-lassen der Haare gelesen. Werde das ggf. mal testen. Außerdem: Shampoo-Probe getestet BC Schwarzkopf Repair & Rescue Shampoo, super Zeug!
1aFi, ZU 5,5cm, mein PP
Aktuell 45 cm schulterlang mit 8 cm Ansatz, Ziel: NHF dunkelblond
Benutzeravatar
Navigatia
Beiträge: 95
Registriert: 06.10.2013, 20:36
Wohnort: Sachsen

Status November 2017

#86 Beitrag von Navigatia »

Kleines Haarupdate Ende November 2017:

Inversion hat nicht wirklich was gebracht, habe es allerdings nur einmal (also eine Woche) durchgeführt.

Momentan sind meine Haare schulterlang und sollen erstmal auch so bleiben, sie sind so extrem dünn.
Kurmäßig hatte ich im Sommer einige Wochen Loreal Serioxyl Stemoxydine (5%) verwendet – eine Flasche. Täglich am Abend eine Pipette (bis zur Markierung) auf dem Haar verteilt und kurz einmassiert – kenn ich ja noch von Regaine. Ich hatte in dieser Zeit extrem wenig Haarausfall, aber sonst hat es nicht so viel gebracht, denke ich. Vielleicht war es auch zu wenig in der Anwendung. Angeblich soll man täglich 2 Pipetten auftragen. Aber mehr als nass werden kann die Kopfhaut ja nicht.

Neue Haarpflegeprodukte: Ganz begeistert bin ich von 3 Dingen:

- Redken 2nd Toner für dünner werdendes Haar. Leichte Minznote, macht tolles Volumen. Als leichter Condi nach dem Waschen zu verwenden. Gibt’s auch für koloriertes Haar. Nachkaufprodukt (bzw. Wunschprodukt zu Weihnachten ;-)).
- BC Repair and Rescue Schampoo, hab ich als Probe bekommen, meine Haare fühlen sich toll an, leider Silis drin. Verwende es nur ab und zu abwechselnd zum Redken Magnetics Colorshampoo
- Schwarzkopf BC Repair and Rescure Reversilane Deep Nourishing Treatment – Haarkur. Haare fühlen sich unheimlich gepflegt an, voluminös, griffig, nicht beschwert, einfach toll. Sie liegen auch gut und sind nicht so platt. Leider auch mit Silikonen… ich wollte es aber unbedingt testen. Mal schauen, wie schnell das Haar nachfettet, damit habe ich nämlich in den letzten Tagen/Wochen ziemliche Probleme.

Thiocyn testen:
Von Regaine bin ich ja nun weg. Trotz des langsamen Ausschleichens und paralleler Verwendung von Loreal Serioxyl sind meine Haare trotzdem wieder beim dünnen Anfangsstatus angekommen, schleichend halt. ZU gerade mal 5,2 cm momentan. Auf Bildern von Ende 2015 (nach 6 Monaten Regaine) hatte ich z.B. deutlichen Wild-Neuwuchs an den Geheimratsecken und richtig Stand in den Ansätzen, beides komplett verschwunden. Insbesondere meine Seiten und der vordere Stirnbereich sind arg dünn. Jetzt verliere ich seit ein paar Tagen wieder etwas mehr Haar, es ist gerade noch ok, aber ..

Testen möchte ich das noch recht neue Thiocyn, was in Deutschland entwickelt und hergestellt wurde. Man soll dieses Haarwasser täglich 1x verwenden. Hauptstoff ist Thiocyanat, ein körpereigenes Molekül (was. u.a. auch in Kuhspeichel vorkommt), was keine Nebenwirkungen haben soll, sondern alles wieder ins Gleichgewicht bringt. Seit 30 Jahren wird daran geforscht. Für Männer und Frauen gleichermaßen anwendbar. Die bisherigen Anwender klangen überwiegend positiv: Haarausfall konnte gestoppt werden, leichter Neuwuchs wurde in vielen Fällen festgestellt. Meine Lieferung erwarte ich morgen. Eine dicke Mähne bekomme ich davon sicher nicht. Mindestens soll man 3 Monate dabei bleiben, um es beurteilen zu können - mit einer Flasche soll man ca. 1 Monat auskommen (20-25€). Ich bin gespannt, ob es was bringt. Geduld muss man natürlich mitbringen. Wenn ich es vertrage, werde ich noch mehr Flaschen ordern.
1aFi, ZU 5,5cm, mein PP
Aktuell 45 cm schulterlang mit 8 cm Ansatz, Ziel: NHF dunkelblond
Benutzeravatar
Navigatia
Beiträge: 95
Registriert: 06.10.2013, 20:36
Wohnort: Sachsen

Re: Navigatia: trotz Feenhaar endlich wieder lang und NHF

#87 Beitrag von Navigatia »

So, wird wirklich langsam mal wieder Zeit für einen neuen Eintrag.

Ich habe einiges Neues probiert. Mein feines, dünnes Haar versuche ich nach wie vor mit Thiocyn zu behandeln, damit etwas mehr Neuwuchs kommt. Jetzt nach 3 Monaten: Ich denke, es wirkt! Insbesondere auf der linken Kopfhälfte habe ich deutlich wahrnehmbaren Neuwuchs, es sprießt! Die Geheimratsecke links ist zugewachsen, keine Kopfhautblitzer, ähnlich gut wie bei Regaine. Rechts sind die Erfolge nicht ganz so üppig, aber kommen ganz langsam. Insgesamt, wenn ich einen Zopf oder Dutt machen will, fühlt sich das Haar kräftiger an. Mein ZU hat sich ganz leicht auf 5,5 cm verbessert. Was die Länge angeht, trage ich mein Haar jetzt fast gleichlang in etwas überschulterlang. Anwendung allabendlich. Habe das Zeug schon auch in Verdacht, dass es ein schnelleres Nachfetten der Kopfhaut verursacht. Insgesamt sehen die Haare aber auf jeden Fall besser aus als mit Regaine - nach der Anwendung.

Seit ein paar Tagen nehme ich noch ein neues NEM, was ja hoch gelobt wird: OPC – Traubenkernextrakt in hoher Dosierung. Nachdem ich leider letztes Jahr das Astaxanthin von der Haut her nicht vertragen habe (schlimme Pickel), hoffe ich, dass ich OPC vertrage und es auch anschlägt. Es soll auch sowas wie ein Haarbooster sein, natürlich auch als hoch wirksames Antioxidanz super fürs Immunsystem und die Gefäße. Weiterhin nehme ich natürlich seit einiger Zeit Biotin, Vit D3, Kieselerde fange ich jetzt neu an.

Was hat sich noch verändert? Ich gebe den Seifen noch eine Chance. Nachdem ich vor längerer Zeit nicht sooo viel Glück mit Haarseifen hatte (Dudu Osun, Aleppo 7 Öle und noch eine vom Wochenmarkt, waren alle drei nichts für mich, wobei ich die Dudu Osun, die einen tollen feinen Schaum und auch einen super Duft hat, gern fürs Gesicht nehme) habe ich nun per Zufall, da ich im Urlaub mit meinem Shampoo nicht zufrieden war, in Australien vor Ort eine handgesiedete (Körper-)Seife erstanden und diese einfach mal für die Haare benutzt. Siehe da – eine Pracht!! Obwohl sicher total krass überfettet, hatte ich super schöne Haare, die sich sogar beim Auswaschen toll angefühlt hatten, was bei den meisten Seifen sonst nicht der Fall ist bei mir. Das Wasser dort war megaweich, ich brauchte auch keine Rinse. Da stand auch gleich der Beschluss, es generell nochmal zu versuchen.

Ich habe aktuell folgende Seifen in Nutzung: die australische Körperseife (ÜF unbekannt), eine Haarseife „Specki Adieu“ v. Soapyllusion von Ebay (4% ÜF) und ein Teststück Koffein-Seife von Ebay (4,5% ÜF), gleicher Anbieter. Letztere ist volumentechnisch der Hammer und sieht auch nach Tagen (!) noch gut aus. Eine klassische Aleppo mit 85% Olive, 15% Lorbeer habe ich als kleine Handseife schon liegen und wollte ich demnächst auch an den Haaren testen. Außerdem noch nicht in Nutzung habe ich eine handgesiedete Seife vom Geschäft „Der Einseifer“ aus Dresden (6-8% ÜF). Das ist zwar eine Körperseife, die ich aber auch fürs Haar probieren werde. Ich habe ja schnell fettendes Haar… und hoffe, dass die Seifen was bringen. Was mir gefällt sind die wenigen übersichtlichen Inhaltstoffe.
Erste Erfahrungen:
Was nicht so schön ist: Die gering überfetteten Seifen fühlen sich beim Auswaschen bei mir immer so pappig, klebrig und eher unangenehm an. Erst nach der sauren Rinse mit Apfelessig ist das Anfassgefühl im nassen Haar dann wieder ok. Auch die Kämmbarkeit ist dann gut. Bei höheren Überfettungen ist das besser, das Haar liegt auch einfach besser und ist griffiger. Ich teste mich mal durch. Spannende Sache! Was ich bisher festgestellt habe: Am Morgen des Tag 2 nach der Wäsche ist mein Haaransatz wie üblich recht fettig (egal mit welcher der Seifen) und muss mit Trockenshampoo gepimpt werden. Dann aber hält mein Haar weitere 2 Tage ohne irgendwelches Zeug durch, ist griffig, gesund glänzend, total voluminös und einfach toll. Ich binde es dann trotzdem meist zusammen, mache einen Dutt oder nehme einen Greifer, da ich auch parallel mein Blond vom letzten Sommer rauswachsen lasse, das sieht mit offenen Haaren einfach nicht mehr so doll aus.

In Dresden haben wir übrigens eine mittlere Wasserhärte…
1aFi, ZU 5,5cm, mein PP
Aktuell 45 cm schulterlang mit 8 cm Ansatz, Ziel: NHF dunkelblond
Antworten