Hennafreaks langer Weg zum NHF-Langhaar ***geschlossen***
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: Hennafreak:vom Pixie zu BSL, NHF und Locken mit viel Ges
Das klingt ja auch wieder total interessant.
Warum benutzt du Glycerin? Da seh ich gerade keinen Sinn drin und haltbar bekommst du dein Gemisch mit Vit E (aus Kapseln z.B.)
Wg deiner Locken: hast du schon die 'CurlyGirlMethode versucht und diesen KCCC?
Ich denke ja, je mehr du deine Locken "belastest" um so glatter werden sie. Also weg mit der Farbe, her mit Feuchtigkeit und ggf Protein...
Hast du den WheatAssestmentTest schon gemacht?
Ploppen?
Warum benutzt du Glycerin? Da seh ich gerade keinen Sinn drin und haltbar bekommst du dein Gemisch mit Vit E (aus Kapseln z.B.)
Wg deiner Locken: hast du schon die 'CurlyGirlMethode versucht und diesen KCCC?
Ich denke ja, je mehr du deine Locken "belastest" um so glatter werden sie. Also weg mit der Farbe, her mit Feuchtigkeit und ggf Protein...
Hast du den WheatAssestmentTest schon gemacht?
Ploppen?
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
- Hennafreak
- Beiträge: 493
- Registriert: 25.07.2015, 19:53
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Hennafreak:vom Pixie zu BSL, NHF und Locken mit viel Ges
Danke für den Tipp rocky, dass es so einen Test gibt hatte ich tatsächlich noch gar nicht bemerkt!
Hmmm, generell sind die Haare einfach wahnsinnig trocken wenn ich nur mit Shampoo wasche und keine Pflege danach reingebe. Gegen die Trockenheit soll wohl bis zu 5% Glycerin im Pflegeprodukt auch helfen. Geschadet hat es bislang anscheinen nicht und gerade wenn man Öl mit Wasser mischt hilft das Glycerin auch ganz gut, dass sich das Ganze besser mischen lässt.
Curly-Girl-Methode kenn ich, hab das Buch immer noch auf meinem Nachttisch liegen, auch wenn ich mittlerweile einiges anders mache, als dort beschrieben. Vor allem hab ich immer mehr den Verdacht, das ich entweder gekaufte Conditioner doch lieber ganz weglassen muss oder auch da nochmal eine Test-Reihe starten. Mein vermeintlicher HG entpuppt sich immer mehr als Locken-Plätter...
Aber erstmal noch zu den Sachen, die diese Woche im Test waren
Das selbstgemachte Leave-In
muss ich noch weiter testen, da ich aber immer noch nicht so fit bin und den Großteil des Tages immer noch im Bett verbringe, schieb ich das noch ein wenig - nicht dass das Henna doch noch auf Kopfkissen etc abfärbt. Bin da von meiner Vollfärbe-Henna-Zeit noch etwas "traumatisiert" (damals hatte ich die rote Farbe wirklich überall: Kissen, Handtücher, Jacken- und Hemdkragen...)
Cassia als Haarkur
fliegt jetzt ganz offiziell vom Pflegeplan bzw. wird nicht nachgekauft. Der kleine Rest, den ich noch habe, landet wahrscheinlich demnächst noch in einer Seife
Der Grund dafür: auch nach zwei Tagen sind meine Haare immer noch sehr trocken. Das Volumen, das Cassia gibt, brauch ich eigentlich nicht. Die Haare sind dafür aber so rauh, dass sie sich selbst bei meiner noch recht kurzen Länge verfilzen und selbst nur eine Stunde Einwirkzeit hatte auf die Blondies doch einen beachtlichen Färbe-Effekt und auf die Locken einen ziemlich desaströs-glättenden Effekt. Hier mal zum Beweis:

Ja und dann hab ich ja diese Woche trotz Erkältung auch noch inversiert...
Die Inversionswoche
verlief diesmal recht stressfrei. Ich hab noch zusätzlich vor dem Öl ein Antimykotikum aufgetragen (das allseits beliebte Kadefungin, ja genau das, das bei Frauen normalerweise ganzwoanders zum Einsatz kommt...). Ich muss ja sagen, dass ich da doch auch erst eine große Hemmschwelle hatte als ich das im LHC gelesen hab. Der Effekt hat mich dann aber doch überrascht: Obwohl ich seit Jahren keine Probleme mehr mit Schuppen hatte - so "glatt" und tiefenrein war meine Kopfhaut glaube ich noch nie. Vor allem musste ich das Zeug auch eigentlich nicht auswaschen und die im LHC beschriebenen Kopfschmerzen, die man davon kriegen soll, blieben bei mir gottseidank auch aus. Vor der Ölkur angewendet, zog das Öl dann auch durch die Creme vorneweg gefühlt schneller ein (weil die Schuppenschicht, die normalerweise das Einziehen des Öls eher verhindert, weg war, nehm ich an?)
Bisherige Ergebnisse: Obwohl ich ja immer erst am 9. des Monats messe, hats mir heute doch in den Fingern gekribbelt. Ergebnis dieser "erweiterten" Inversionswoche sind bislang knapp 1,5 cm Zuwachs, Länge ist nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> jetzt also bei knapp 41cm. Damit habe ich nach der Hälfte der Zeit schon das Wachstum, das ich letztes Mal in einem kompletten Monat hatte.
Jaaa, und dann hab ich gestern noch zur Schere gegriffen. Die untersten Stufen direkt hinter den Ohren waren auf beiden Seiten nämlich sehr seltsam abgestanden und waren auch deutlich länger als in der Mitte (also da, wo man nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> die Haare misst). Dementsprechend kamen links und rechts ca. 2 cm ab, heute bin ich wieder zufrieden und hab mir einen weiteren Friseur-Besuch ge-bzw. erspart.
Hmmm, generell sind die Haare einfach wahnsinnig trocken wenn ich nur mit Shampoo wasche und keine Pflege danach reingebe. Gegen die Trockenheit soll wohl bis zu 5% Glycerin im Pflegeprodukt auch helfen. Geschadet hat es bislang anscheinen nicht und gerade wenn man Öl mit Wasser mischt hilft das Glycerin auch ganz gut, dass sich das Ganze besser mischen lässt.
Curly-Girl-Methode kenn ich, hab das Buch immer noch auf meinem Nachttisch liegen, auch wenn ich mittlerweile einiges anders mache, als dort beschrieben. Vor allem hab ich immer mehr den Verdacht, das ich entweder gekaufte Conditioner doch lieber ganz weglassen muss oder auch da nochmal eine Test-Reihe starten. Mein vermeintlicher HG entpuppt sich immer mehr als Locken-Plätter...
Aber erstmal noch zu den Sachen, die diese Woche im Test waren

Das selbstgemachte Leave-In
muss ich noch weiter testen, da ich aber immer noch nicht so fit bin und den Großteil des Tages immer noch im Bett verbringe, schieb ich das noch ein wenig - nicht dass das Henna doch noch auf Kopfkissen etc abfärbt. Bin da von meiner Vollfärbe-Henna-Zeit noch etwas "traumatisiert" (damals hatte ich die rote Farbe wirklich überall: Kissen, Handtücher, Jacken- und Hemdkragen...)
Cassia als Haarkur
fliegt jetzt ganz offiziell vom Pflegeplan bzw. wird nicht nachgekauft. Der kleine Rest, den ich noch habe, landet wahrscheinlich demnächst noch in einer Seife

Der Grund dafür: auch nach zwei Tagen sind meine Haare immer noch sehr trocken. Das Volumen, das Cassia gibt, brauch ich eigentlich nicht. Die Haare sind dafür aber so rauh, dass sie sich selbst bei meiner noch recht kurzen Länge verfilzen und selbst nur eine Stunde Einwirkzeit hatte auf die Blondies doch einen beachtlichen Färbe-Effekt und auf die Locken einen ziemlich desaströs-glättenden Effekt. Hier mal zum Beweis:

Ja und dann hab ich ja diese Woche trotz Erkältung auch noch inversiert...
Die Inversionswoche
verlief diesmal recht stressfrei. Ich hab noch zusätzlich vor dem Öl ein Antimykotikum aufgetragen (das allseits beliebte Kadefungin, ja genau das, das bei Frauen normalerweise ganzwoanders zum Einsatz kommt...). Ich muss ja sagen, dass ich da doch auch erst eine große Hemmschwelle hatte als ich das im LHC gelesen hab. Der Effekt hat mich dann aber doch überrascht: Obwohl ich seit Jahren keine Probleme mehr mit Schuppen hatte - so "glatt" und tiefenrein war meine Kopfhaut glaube ich noch nie. Vor allem musste ich das Zeug auch eigentlich nicht auswaschen und die im LHC beschriebenen Kopfschmerzen, die man davon kriegen soll, blieben bei mir gottseidank auch aus. Vor der Ölkur angewendet, zog das Öl dann auch durch die Creme vorneweg gefühlt schneller ein (weil die Schuppenschicht, die normalerweise das Einziehen des Öls eher verhindert, weg war, nehm ich an?)
Bisherige Ergebnisse: Obwohl ich ja immer erst am 9. des Monats messe, hats mir heute doch in den Fingern gekribbelt. Ergebnis dieser "erweiterten" Inversionswoche sind bislang knapp 1,5 cm Zuwachs, Länge ist nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> jetzt also bei knapp 41cm. Damit habe ich nach der Hälfte der Zeit schon das Wachstum, das ich letztes Mal in einem kompletten Monat hatte.
Jaaa, und dann hab ich gestern noch zur Schere gegriffen. Die untersten Stufen direkt hinter den Ohren waren auf beiden Seiten nämlich sehr seltsam abgestanden und waren auch deutlich länger als in der Mitte (also da, wo man nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> die Haare misst). Dementsprechend kamen links und rechts ca. 2 cm ab, heute bin ich wieder zufrieden und hab mir einen weiteren Friseur-Besuch ge-bzw. erspart.
- Hennafreak
- Beiträge: 493
- Registriert: 25.07.2015, 19:53
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Hennafreak:vom Pixie zu BSL, NHF und Locken mit viel Ges
Hallo ihr Lieben!!!
Hoffe ihr seid alle gesund und munter durch den Oktober gekommen. Hab nachdem ich letzte und vorletzte Woche etwas flach lag jetzt erstmal meine Pflege-Routine hier auf Vordermann gebracht. Ein bisschen gesiedet hab ich diese Woche auch schon und jetzt gehts langsam wieder los mit den Vorbereitungen fürs Studium. Brauch wahrscheinlich ein neues Visum und darf mich danach, nachdem ich jetzt endlich die offizielle Mitgliedsbestätigung von meiner deutschen Krankenkasse hab, um das Äquivalent in USA kümmern... ich hasse diesen Papierkram
Haartechnisch läuft soweit alles recht gut. Teste mich durch die Seifen und probiere momentan auch, Conditioner wieder in meine Routine einzubauen. Mit meinem vermeintlichen heiligen Gral bin ich gerade etwas skeptisch: der hohe Proteinanteil tat meinen Blondierleichen sicherlich gut, plättet meine Locken für meinen Geschmack aber viel zu sehr. Deshalb hab ich beschlossen in puncto Conditioner nochmal weiterzusuchen. Meine Haare brauchen wohl vor allem Feuchtigkeit und nur ab und zu noch etwas Protein. Heute sind einige Hey Mountain Produkte bei mir eingezogen. Die Conditioner Creams "Heymountain is Good for You" und "More coffee please" und die Spülung "Wrap your Troubles in Dreams". An dieser Stelle würde ich sehr gerne Bilder einfügen mit den Produkten und den Goodies, die bei der Bestellung dabei waren - nur leider ist imageshack derzeit nicht abrufbar. Schon das zweite Mal innerhalb eines Monats. Ich glaub ich meld mich da mal lieber wieder ab... Bastel gerade an einem bzw. zwei Blogs: einen für mein Dissertationsprojekt und einen für meinen Fable für Naturkosmetik und alternative Lebensweise. Fürs neue Jahr gibts dann entweder eine gute Digitalkamera oder ein neues Handy mit besserer Kamera - versprochen
Naja, bin jedenfalls gespannt auf die Heymountain-Produkte. Die Spülung wird wohl als Weihnachtsgeschenk für meine Schwester herhalten, genauso wie das Goodie in Originalgröße ("Honey Dip Shampoo")
Hoffe ihr seid alle gesund und munter durch den Oktober gekommen. Hab nachdem ich letzte und vorletzte Woche etwas flach lag jetzt erstmal meine Pflege-Routine hier auf Vordermann gebracht. Ein bisschen gesiedet hab ich diese Woche auch schon und jetzt gehts langsam wieder los mit den Vorbereitungen fürs Studium. Brauch wahrscheinlich ein neues Visum und darf mich danach, nachdem ich jetzt endlich die offizielle Mitgliedsbestätigung von meiner deutschen Krankenkasse hab, um das Äquivalent in USA kümmern... ich hasse diesen Papierkram

Haartechnisch läuft soweit alles recht gut. Teste mich durch die Seifen und probiere momentan auch, Conditioner wieder in meine Routine einzubauen. Mit meinem vermeintlichen heiligen Gral bin ich gerade etwas skeptisch: der hohe Proteinanteil tat meinen Blondierleichen sicherlich gut, plättet meine Locken für meinen Geschmack aber viel zu sehr. Deshalb hab ich beschlossen in puncto Conditioner nochmal weiterzusuchen. Meine Haare brauchen wohl vor allem Feuchtigkeit und nur ab und zu noch etwas Protein. Heute sind einige Hey Mountain Produkte bei mir eingezogen. Die Conditioner Creams "Heymountain is Good for You" und "More coffee please" und die Spülung "Wrap your Troubles in Dreams". An dieser Stelle würde ich sehr gerne Bilder einfügen mit den Produkten und den Goodies, die bei der Bestellung dabei waren - nur leider ist imageshack derzeit nicht abrufbar. Schon das zweite Mal innerhalb eines Monats. Ich glaub ich meld mich da mal lieber wieder ab... Bastel gerade an einem bzw. zwei Blogs: einen für mein Dissertationsprojekt und einen für meinen Fable für Naturkosmetik und alternative Lebensweise. Fürs neue Jahr gibts dann entweder eine gute Digitalkamera oder ein neues Handy mit besserer Kamera - versprochen

Naja, bin jedenfalls gespannt auf die Heymountain-Produkte. Die Spülung wird wohl als Weihnachtsgeschenk für meine Schwester herhalten, genauso wie das Goodie in Originalgröße ("Honey Dip Shampoo")
- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: Hennafreak:vom Pixie zu BSL, NHF und Locken mit viel Ges
Hallo Henna!
Schön, dass es dir wieder besser geht
Du schreibst ja jetzt mit Umlauten, das ist neu
Neues Laptop oder auf "deutsch" umgestellt - hä ? 
Kannst du mit deinem Laptop eig auch Fotos machen?
Hast du schon mal die Ölrinse oder Öltunke für den Abschluss probiert? Oder Weizen-/Seidenprotein in die Rinse zu geben? Da kannst du selbst bestimmen, wie viel es sein soll.
Ich hab meine Bilder bei abload.de . Das ist einfach und gut.
Auf deinen Alternativ-Blog bin ich ja gespant. Schreibst dann mal, wenn du damit online bist - ja?
und auf die Seife freu ich mich schon 
Leider war gerade heute Waschtag und ich muss noch ein wenig warten...
Schön, dass es dir wieder besser geht

Du schreibst ja jetzt mit Umlauten, das ist neu


Kannst du mit deinem Laptop eig auch Fotos machen?
Hast du schon mal die Ölrinse oder Öltunke für den Abschluss probiert? Oder Weizen-/Seidenprotein in die Rinse zu geben? Da kannst du selbst bestimmen, wie viel es sein soll.
Ich hab meine Bilder bei abload.de . Das ist einfach und gut.
Auf deinen Alternativ-Blog bin ich ja gespant. Schreibst dann mal, wenn du damit online bist - ja?


Leider war gerade heute Waschtag und ich muss noch ein wenig warten...
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
- Hennafreak
- Beiträge: 493
- Registriert: 25.07.2015, 19:53
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Hennafreak:vom Pixie zu BSL, NHF und Locken mit viel Ges
Sehr aufmerksam rock'n'silver
Ja, ich hab die Funktion entdeckt durch die man beim chromebook die Tastatur umstellen kann... jetzt wechsel ich permanent zwischen englischem Keyboard, an das ich mittlerweile gewöhnt bin, und deutschem (wenn ich Umlaute brauche
) Immer noch ziemlich verwirrend, aber es funktioniert erstmal
Hab gerade auch die Kamera-Funktion meines Chromebooks ausprobiert. Ergebnis:


Qualität ist denk ich solala... aber ab nächstem Jahr, wenn dann mein Deckel fotografieren muss wirds hoffentlich besser und auch strukturierter (sprich: immer von der gleichen Distanz fotografieren, monatliche Fotos für den Längenvergleich usw.)
So langsam wachsen die Haare, wie man sehen kann. Sie kringeln sich stärker als ich das je in Erinnerung habe - ich hab ihnen in den letzten Jahren dank permanentem Föhnen, Färben und anderen Chemie-Disastern ja aber auch nie groß Gelegenheit zum Kringeln gegeben
Ich denke mit den Rinsen werde ich auf jeden Fall auch noch ein bisschen experimentieren. Bin mir aber noch nicht so sicher ob meine Haare das konzentrierte Protein so gern mögen: Die Honig-Joghurt-Kuren fanden sie super, aber für Leave-Ins und Rinsen hab ich die richtige Dosierung noch nicht gefunden, bzw. trau mich da nicht so ran. Wird ja glaub ich bei Überdosierung eine ziemlich frizzige Sache, oder?



Hab gerade auch die Kamera-Funktion meines Chromebooks ausprobiert. Ergebnis:


Qualität ist denk ich solala... aber ab nächstem Jahr, wenn dann mein Deckel fotografieren muss wirds hoffentlich besser und auch strukturierter (sprich: immer von der gleichen Distanz fotografieren, monatliche Fotos für den Längenvergleich usw.)
So langsam wachsen die Haare, wie man sehen kann. Sie kringeln sich stärker als ich das je in Erinnerung habe - ich hab ihnen in den letzten Jahren dank permanentem Föhnen, Färben und anderen Chemie-Disastern ja aber auch nie groß Gelegenheit zum Kringeln gegeben

Ich denke mit den Rinsen werde ich auf jeden Fall auch noch ein bisschen experimentieren. Bin mir aber noch nicht so sicher ob meine Haare das konzentrierte Protein so gern mögen: Die Honig-Joghurt-Kuren fanden sie super, aber für Leave-Ins und Rinsen hab ich die richtige Dosierung noch nicht gefunden, bzw. trau mich da nicht so ran. Wird ja glaub ich bei Überdosierung eine ziemlich frizzige Sache, oder?
- Hennafreak
- Beiträge: 493
- Registriert: 25.07.2015, 19:53
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Hennafreak:vom Pixie zu BSL, NHF und Locken mit viel Ges
Kurzes Update: Seifen testen läuft ganz gut. Hab diese Woche die "Green Dream" angewaschen, die ich selbst gesiedet hab und das Ergebnis überzeugte beim ersten Mal. Die Haare waren nur leider so gut durchfeuchtet, dass sie ewig gebraucht haben, um zu trocknen und da ich irgendwann müde war (ich wasche meistens abends) kann ich bzgl. Lockendefinition noch nicht so viel sagen (die waren mit nassen Haaren im Bett am nächsten Tag natürlich ziemlich platt gelegen). Morgen wasch ich dann nochmal mit ihr.
Ich hab außerdem noch eine wirklich fantastische Haarkur für mich entdeckt: das s.g. SMT aus dem englischen Langhaarforum. Man mischt 4 Teile Conditioner mit 1 Teil Honig und 1 Teil Aloe Vera Gel. Hab ich am Mittwoch mit der "Heymountain is Good for You" Cream ausprobiert. Musste dann zwar danach nochmal Haare waschen, weil die Conditioning Cream einfach sehr SEHR reichhaltig war, aber das Ergebnis war dann schon echt der Hammer:
Haare waren superflauschig (sogar die blondierten Spitzen!) und fallen bislang so gut, dass ich das Waschen vielleicht sogar noch bis Sonntag rauszögern kann.
Mit den HM Sachen hab ich noch so ein zwiegespaltenes Gefühl. Mir gefällt der Duft der Sachen grundsätzlich schon, aber mit der Zeit wird er ziemlich aufdringlich und sie für eine Kur, die über Nacht einwirken soll (was ich grundsätzlich sehr gerne mache), herzunehmen, wird daher wohl nicht gehen. Ich werd die Sachen wohl aufbrauchen und dann nicht mehr bestellen.
Heute hab ich mich statt an Seife dann mal an einer "Whipped Sheabutter" versucht. Ich hab mir das schon so lang vorgenommen, hab mich aber irgendwie nie rangetraut. Vorgegangen bin ich dabei folgendermaßen:
Ich hab zuerst eine Masse aus lauter festen Ölen verflüssigt, die sich wie folgt zusammensetzt:
100g Sheabutter
10g Kakaobutter
30g Mangobutter
20g Babassuöl
40g Kokosnussöl
Davon hab ich dann 100g genommen. Der Rest kam in einige Seifenformen und wird hoffentlich als feste Handcreme zu Weihnachten verschenkt
Zu der heißen, flüssigen Ölmischung kamen dann noch 20g Jojobaöl, 10g Macadamianussöl und 10g Traubenkernöl, 1 EL Amla-Pulver und 1EL der Aschsand-Farbmischung. Dann noch einige Tropfen Rosmarin und Lavendelöl und etwas Vitamin E und dann hab ich das Ganze dem Stabmixer ordentlich verquirrlt. Danach gings einige Minuten in die Tiefkühltruhe, damit es fester wird.
Dann hab ich das Ganze ca. 10 Minuten mit dem Handrührgerät bearbeitet, bis es eine sahne-artige Konsistenz hatte und dann ab damit ins Glas. Ergebnis:

Den Sheabutter-Mix möchte ich dann demnächst auch als SMT probieren. Bin schon sehr gespannt. Wär schon sehr sehr praktisch, Shampoo bzw. Seife und Conditioner selbst herstellen zu können. Das würde auf Dauer sicher ganz schön Geld sparen, das dann wieder in Haarschmuck investiert werden kann

Ich hab außerdem noch eine wirklich fantastische Haarkur für mich entdeckt: das s.g. SMT aus dem englischen Langhaarforum. Man mischt 4 Teile Conditioner mit 1 Teil Honig und 1 Teil Aloe Vera Gel. Hab ich am Mittwoch mit der "Heymountain is Good for You" Cream ausprobiert. Musste dann zwar danach nochmal Haare waschen, weil die Conditioning Cream einfach sehr SEHR reichhaltig war, aber das Ergebnis war dann schon echt der Hammer:
Haare waren superflauschig (sogar die blondierten Spitzen!) und fallen bislang so gut, dass ich das Waschen vielleicht sogar noch bis Sonntag rauszögern kann.
Mit den HM Sachen hab ich noch so ein zwiegespaltenes Gefühl. Mir gefällt der Duft der Sachen grundsätzlich schon, aber mit der Zeit wird er ziemlich aufdringlich und sie für eine Kur, die über Nacht einwirken soll (was ich grundsätzlich sehr gerne mache), herzunehmen, wird daher wohl nicht gehen. Ich werd die Sachen wohl aufbrauchen und dann nicht mehr bestellen.
Heute hab ich mich statt an Seife dann mal an einer "Whipped Sheabutter" versucht. Ich hab mir das schon so lang vorgenommen, hab mich aber irgendwie nie rangetraut. Vorgegangen bin ich dabei folgendermaßen:
Ich hab zuerst eine Masse aus lauter festen Ölen verflüssigt, die sich wie folgt zusammensetzt:
100g Sheabutter
10g Kakaobutter
30g Mangobutter
20g Babassuöl
40g Kokosnussöl
Davon hab ich dann 100g genommen. Der Rest kam in einige Seifenformen und wird hoffentlich als feste Handcreme zu Weihnachten verschenkt

Dann hab ich das Ganze ca. 10 Minuten mit dem Handrührgerät bearbeitet, bis es eine sahne-artige Konsistenz hatte und dann ab damit ins Glas. Ergebnis:

Den Sheabutter-Mix möchte ich dann demnächst auch als SMT probieren. Bin schon sehr gespannt. Wär schon sehr sehr praktisch, Shampoo bzw. Seife und Conditioner selbst herstellen zu können. Das würde auf Dauer sicher ganz schön Geld sparen, das dann wieder in Haarschmuck investiert werden kann


- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: Hennafreak:vom Pixie zu BSL, NHF und Locken mit viel Ges
Hennas Hexenküche 
Ich bin da gar nicht so sicher, dass man Geld spart. Die hochwertigen Zutaten und auch die Zeit, die man investiert... Klar ist aber auf jeden Fall, dass man ganz genau weiss, was drinnen ist, dass man es auf sich und seine Bedürfnisse abstimmen kann und dass man keine Plastikverpackungen kauft
Henna, ich bin mit deiner Seife vollauf zufrieden. Heute an Tag drei hab ich immer noch Flausch auf dem Schädel und sie sind gut durchfeuchtet bis in die Spitzen !!!! Hast du gut gemacht

Ich bin da gar nicht so sicher, dass man Geld spart. Die hochwertigen Zutaten und auch die Zeit, die man investiert... Klar ist aber auf jeden Fall, dass man ganz genau weiss, was drinnen ist, dass man es auf sich und seine Bedürfnisse abstimmen kann und dass man keine Plastikverpackungen kauft

Henna, ich bin mit deiner Seife vollauf zufrieden. Heute an Tag drei hab ich immer noch Flausch auf dem Schädel und sie sind gut durchfeuchtet bis in die Spitzen !!!! Hast du gut gemacht

1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
- Hennafreak
- Beiträge: 493
- Registriert: 25.07.2015, 19:53
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Hennafreak:vom Pixie zu BSL, NHF und Locken mit viel Ges
Heute gewaschen und geseifelt
Zum Waschen hab ich "Mango-Coconut-Kiss" genommen. Die Haare sind fast noch langsamer getrocknet wie bei der "Green Dream" und interessanterweise scheint mein Ansatz deutlich begeisterter von der Seife zu sein als meine blondierten Spitzen:
Der nichtblondierte Teil glänzte richtig toll, während die Spitzen vor sich hinknirschten... etwas BWS hats dann wieder gerichtet. Mal schaun wie es morgen aussieht. Ab morgen Abend gibts dann wieder Inversion, dann muss ich eh jeden zweiten Tag waschen.
Jetzt versuche ich seifentechnisch auch noch meine Reste aufzubrauchen und hab daher heute nochmal gesiedet. Die Seife ist von der "Cafe Moreno" von Chagrin Valley inspiriert, auch wenn ich glaube ich deutlich mehr Öle benutzt habe:
Fall(en) Spirit
Babassuöl 190g
Olivenöl (mit Nelken) 190g
Kürbiskernöl 143g
Rizinusöl 95g
Avocadoöl 108g
Traubenkernöl 48g
Hanföl 48g
Mangobutter 48g
Shea Butter 48g
Weizenkeimöl 34g
Kakaobutter 29g
Jojobaöl 19g
Sesamöl 14g
113g NaOH, 318g Kokosmilch & starker Kaffee
7g Nelkenöl, 5g Rosmarinöl, 5g Ylang-Ylang, 2g Geraniumöl, 2g Patchouliöl
1 EL Amla-Pulver und eine Messerspitze Koffein
Die Masse ist so schnell angedickt, dass ich sie gerade noch so in die Formen bekommen hab. Konsistenz und Aussehen erinnern an Schokopudding.
Das war jetzt definitiv die letzte Haarseife für dieses Jahr. Demnächst rühre ich noch etwas Körperbutter und dann wird Hennas Hexenküche geschlossen, rock'n'silver
Messen sollte ich ja auch mal wieder, aber irgendwie hält sich das Maßband mal wieder versteckt - dann halt erstmal nicht. Vielleicht gibts dann nächsten Monat die große Überraschung - oder Enttäuschung... schau ma mal

Zum Waschen hab ich "Mango-Coconut-Kiss" genommen. Die Haare sind fast noch langsamer getrocknet wie bei der "Green Dream" und interessanterweise scheint mein Ansatz deutlich begeisterter von der Seife zu sein als meine blondierten Spitzen:
Der nichtblondierte Teil glänzte richtig toll, während die Spitzen vor sich hinknirschten... etwas BWS hats dann wieder gerichtet. Mal schaun wie es morgen aussieht. Ab morgen Abend gibts dann wieder Inversion, dann muss ich eh jeden zweiten Tag waschen.
Jetzt versuche ich seifentechnisch auch noch meine Reste aufzubrauchen und hab daher heute nochmal gesiedet. Die Seife ist von der "Cafe Moreno" von Chagrin Valley inspiriert, auch wenn ich glaube ich deutlich mehr Öle benutzt habe:
Fall(en) Spirit
Babassuöl 190g
Olivenöl (mit Nelken) 190g
Kürbiskernöl 143g
Rizinusöl 95g
Avocadoöl 108g
Traubenkernöl 48g
Hanföl 48g
Mangobutter 48g
Shea Butter 48g
Weizenkeimöl 34g
Kakaobutter 29g
Jojobaöl 19g
Sesamöl 14g
113g NaOH, 318g Kokosmilch & starker Kaffee
7g Nelkenöl, 5g Rosmarinöl, 5g Ylang-Ylang, 2g Geraniumöl, 2g Patchouliöl
1 EL Amla-Pulver und eine Messerspitze Koffein
Die Masse ist so schnell angedickt, dass ich sie gerade noch so in die Formen bekommen hab. Konsistenz und Aussehen erinnern an Schokopudding.
Das war jetzt definitiv die letzte Haarseife für dieses Jahr. Demnächst rühre ich noch etwas Körperbutter und dann wird Hennas Hexenküche geschlossen, rock'n'silver

Messen sollte ich ja auch mal wieder, aber irgendwie hält sich das Maßband mal wieder versteckt - dann halt erstmal nicht. Vielleicht gibts dann nächsten Monat die große Überraschung - oder Enttäuschung... schau ma mal
- Hennafreak
- Beiträge: 493
- Registriert: 25.07.2015, 19:53
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Hennafreak:vom Pixie zu BSL, NHF und Locken mit viel Ges
Nach langem Hin und Her Überlegen und diskutieren mit einer guten Freundin werd ich mir jetzt doch die Haare nochmal ent-färben.
Color B4 ist bestellt (ist recht günstig über Amazon). Der Rotstich von den Henna-Anwendungen und der letzten Tönung stört mich jetzt doch einfach zu sehr. Bin ja gerade wieder bei der Inversions-Woche und versuche durch nächtliche Honig- und Vitamin C-Kuren und Silbershampoo & -spülung schon mal ordentlich Farbe zu ziehen. Die Blondierung unter der PHF ist sicherlich noch nicht ganz rausgewachsen, aber ich wollte ja eh nochmal zum Friseur um längenmäßig nochmal angleichen zu lassen und da sollte dann doch ein Großteil des Blondierten fallen
Das wird nochmal ein bisschen Arbeit werden, bis das Rot ganz oder zumindest halbwegs raus ist, aber wenn ich dann 2016 in Ruhe die NHF rauswachsen lassen kann und das Jahr vielleicht auch komplett schnittfrei bleiben UND dabei eine einigermaßen präsentierbare Frisur haben kann, wars den Aufwand denk ich auf jeden Fall wert
Werd die nächsten Tage bei Tageslicht möglichst viele Vergleichsbilder machen und dann ab dem Schnitt auch ordentlicher das Längenwachstum dokumentieren, damit hier mal Struktur in mein TB und meine Planung kommen
Color B4 ist bestellt (ist recht günstig über Amazon). Der Rotstich von den Henna-Anwendungen und der letzten Tönung stört mich jetzt doch einfach zu sehr. Bin ja gerade wieder bei der Inversions-Woche und versuche durch nächtliche Honig- und Vitamin C-Kuren und Silbershampoo & -spülung schon mal ordentlich Farbe zu ziehen. Die Blondierung unter der PHF ist sicherlich noch nicht ganz rausgewachsen, aber ich wollte ja eh nochmal zum Friseur um längenmäßig nochmal angleichen zu lassen und da sollte dann doch ein Großteil des Blondierten fallen

Das wird nochmal ein bisschen Arbeit werden, bis das Rot ganz oder zumindest halbwegs raus ist, aber wenn ich dann 2016 in Ruhe die NHF rauswachsen lassen kann und das Jahr vielleicht auch komplett schnittfrei bleiben UND dabei eine einigermaßen präsentierbare Frisur haben kann, wars den Aufwand denk ich auf jeden Fall wert

Werd die nächsten Tage bei Tageslicht möglichst viele Vergleichsbilder machen und dann ab dem Schnitt auch ordentlicher das Längenwachstum dokumentieren, damit hier mal Struktur in mein TB und meine Planung kommen

- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: Hennafreak:vom Pixie zu BSL, NHF und Locken mit viel Ges
Anfang Dezember steht der Mond ja wieder günstig 
Ich bin sehr auf deine Ergebnisse gespannt. Der Plan für ein schnittfreies Jahr und NHF klingt gut. Hoffentlich klappt es.
Meine Daumen sind gedrückt

Ich bin sehr auf deine Ergebnisse gespannt. Der Plan für ein schnittfreies Jahr und NHF klingt gut. Hoffentlich klappt es.
Meine Daumen sind gedrückt

1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
- Hennafreak
- Beiträge: 493
- Registriert: 25.07.2015, 19:53
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Hennafreak:vom Pixie zu BSL, NHF und Locken mit viel Ges
So, trotz dem Besuch vom Deckel gibts ein ganz kurzes Update bzgl. Haaren. Ich war gestern noch beim Frisör, um nochmal angleichen zu lassen und am Dienstag hab ich mit Colour B4 Farbe gezogen. Mit dem Schnitt bin ich sehr zufrieden, mit dem Farbzieher eher nicht so. Hier mal einige Fotos zum Vergleich:
So sahen die Haare vor Color B4 und Schnitt aus, nachdem ich schon mit Vitamin C & Honig recht viel Farbe gezogen hab:


und so sah das Ganze dann gestern, also nach dem Schnitt und Colour B4 bei Tageslicht aus:


Hier sieht man recht gut, dass die PHF von letztem Mal durch das Colour B4 zwar schon etwas abgeschwächt ist, aber farblich bei weitem noch nicht an den neuen Ansatz herankommt...
und von hinten, da wo man längentechnisch den größten Unterschied sieht (ist jetzt zu einer Art gestuftem Bob hochgeschnitten)

Ich hab mir mit dem CB4 auch eine Packung "Über" gekauft. Die kommt, sobald der Deckel wieder in den USA ist noch auf den Schopf. Hab gelesen, dass das "Über" in Hinblick auf PHF und Henna wohl die besten Farbzieh-Resultate gibt, vor allem wenn man es ca. 3 Stunden - statt nur einer - einwirken lässt. Der Gestank von diesen Farbziehern ist aber schon ziemlich heftig und meine Haare waren nach der Aktion auch extrem trocken. Ich war heilfroh, dass die Friseurin das gestern mit viel Gleichmut ("riecht halt chemisch, ist nicht so schlimm") genommen hat und mir für die trockenen Haare gleich noch Pflege rein hat. Jetzt sind halt wieder recht viele Silis in den Haaren und die die nächsten zwei Wochen erstmal auszuwaschen, bevor die letzte und finale Runde Farbzieher aufs Haupt kommt, macht denk ich auch mehr Sinn als gleich weiter zu machen.
So sahen die Haare vor Color B4 und Schnitt aus, nachdem ich schon mit Vitamin C & Honig recht viel Farbe gezogen hab:


und so sah das Ganze dann gestern, also nach dem Schnitt und Colour B4 bei Tageslicht aus:


Hier sieht man recht gut, dass die PHF von letztem Mal durch das Colour B4 zwar schon etwas abgeschwächt ist, aber farblich bei weitem noch nicht an den neuen Ansatz herankommt...
und von hinten, da wo man längentechnisch den größten Unterschied sieht (ist jetzt zu einer Art gestuftem Bob hochgeschnitten)

Ich hab mir mit dem CB4 auch eine Packung "Über" gekauft. Die kommt, sobald der Deckel wieder in den USA ist noch auf den Schopf. Hab gelesen, dass das "Über" in Hinblick auf PHF und Henna wohl die besten Farbzieh-Resultate gibt, vor allem wenn man es ca. 3 Stunden - statt nur einer - einwirken lässt. Der Gestank von diesen Farbziehern ist aber schon ziemlich heftig und meine Haare waren nach der Aktion auch extrem trocken. Ich war heilfroh, dass die Friseurin das gestern mit viel Gleichmut ("riecht halt chemisch, ist nicht so schlimm") genommen hat und mir für die trockenen Haare gleich noch Pflege rein hat. Jetzt sind halt wieder recht viele Silis in den Haaren und die die nächsten zwei Wochen erstmal auszuwaschen, bevor die letzte und finale Runde Farbzieher aufs Haupt kommt, macht denk ich auch mehr Sinn als gleich weiter zu machen.
- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: Hennafreak:vom Pixie zu BSL, NHF und Locken mit viel Ges
Man sieht aber auch sehr deutlich, dass die PHF nur noch in der Oberwolle ist, die Unterwolle ist NHF 
Ach, schön, dass du Besuch vom Deckel hast. Genieße die Zeit und vergiss die Haare eine kleine Weile

Ach, schön, dass du Besuch vom Deckel hast. Genieße die Zeit und vergiss die Haare eine kleine Weile

1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
- Hennafreak
- Beiträge: 493
- Registriert: 25.07.2015, 19:53
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Hennafreak:vom Pixie zu BSL, NHF und Locken mit viel Ges
Da bin ich wieder, Deckel ist gestern zurück nach USA geflogen und mir gehts dementsprechend
und da mussten gleich die Haare herhalten. Hab gestern das Über ausprobiert, mit 2.5 Stunden Einwirkzeit und ich glaub es hat sich diesmal wirklich ein bisschen was getan. Ich hab dann direkt nach dem sehr langen
Ausspülen gleich noch eine Honig-Farbziehkur hinterhergeschoben (hab dazu was im LHC gefunden) und dann sogar nochmal eine Kur mit Amla und Honig (das ist auf meinem eigenen Mist gewachsen, Amla soll ja das Rot vom Henna auch etwas abschwächen). Hier mal das Ergebnis:



Ich denke, wenn man es zu den letzten Bildern vergleicht ist schon ein Unterschied sichtbar, auch wenn das Henna-Rot natürlich hartnäckig ist.
Die Prozedur selbst ist immer noch sehr merkwürdig. Viele beschweren sich ja über den Gestank, den find ich ertragbar, sogar knappe 3 Stunden - mit Plastikhaube und Handtuch usw. geht das schon. Das Ausspülen dauert aber wirklich ewig, laut Internet sind die 30 Minuten (ich mach das auf 3 mal 10 Minuten) aber absolute Grundvoraussetzung, wenn man Henna loswerden will.
Was mich wirklich ärgert ist, dass die Farbe in den Spitzen - da wo die Khadi PHF eigentlich wirken und die Haare aufbauen und färben sollte schon so gut wie raus ist. Dafür sind die Rotpigmente am NHF-Ansatz, der durch die letzte PHF Färbung mit dem Aschblond rot wurde, sehr SEHR hartnäckig. Wenns mit den nächsten Behandlungen nicht raus geht kann ich dann im kommenden Sommer mit Deutschland-Farben im Haar rumlaufen: dunkler Ansatz, rote Mitte, goldene Spitzen...
Würd ja zumindest zur EM ganz gut passen... 





Ich denke, wenn man es zu den letzten Bildern vergleicht ist schon ein Unterschied sichtbar, auch wenn das Henna-Rot natürlich hartnäckig ist.
Die Prozedur selbst ist immer noch sehr merkwürdig. Viele beschweren sich ja über den Gestank, den find ich ertragbar, sogar knappe 3 Stunden - mit Plastikhaube und Handtuch usw. geht das schon. Das Ausspülen dauert aber wirklich ewig, laut Internet sind die 30 Minuten (ich mach das auf 3 mal 10 Minuten) aber absolute Grundvoraussetzung, wenn man Henna loswerden will.
Was mich wirklich ärgert ist, dass die Farbe in den Spitzen - da wo die Khadi PHF eigentlich wirken und die Haare aufbauen und färben sollte schon so gut wie raus ist. Dafür sind die Rotpigmente am NHF-Ansatz, der durch die letzte PHF Färbung mit dem Aschblond rot wurde, sehr SEHR hartnäckig. Wenns mit den nächsten Behandlungen nicht raus geht kann ich dann im kommenden Sommer mit Deutschland-Farben im Haar rumlaufen: dunkler Ansatz, rote Mitte, goldene Spitzen...


- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: Hennafreak:vom Pixie zu BSL, NHF und Locken mit viel Ges
Huhuuuuuu , Henna 
Ohne Haare hättest du dich jetzt gar nicht so ablenken können
Rot geht schwer rein und wenn es mal drinnen ist, nicht mehr raus. So isr das eben
Mach doch mal nen richtigen Fotovergleich ...

Ohne Haare hättest du dich jetzt gar nicht so ablenken können

Rot geht schwer rein und wenn es mal drinnen ist, nicht mehr raus. So isr das eben

Mach doch mal nen richtigen Fotovergleich ...
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
Re: Hennafreak:vom Pixie zu BSL, NHF und Locken mit viel Ges
Ich kann deinen Frust verstehen... Wenn man das Rot nicht mag, schimmert es immer irgendwie durch, trotz Farbe und man wird es nicht mehr los... :-/
Ich drücke dir die Daumen, dass du doch noch erfolgreich wirst.
Ich drücke dir die Daumen, dass du doch noch erfolgreich wirst.
Neustart mit 3mm, zurück zu langen, gesunden Haaren in Naturhaarfarbe
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=26533
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=26533