Kommentar von Tochter bezgl. Gliss-Kur-Reklame:
Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren
- Sommerregen
- Beiträge: 252
- Registriert: 10.06.2009, 18:52
- Wohnort: Niedersachsen
da hat deine tochter recht,ich finde loken auch schöner,obwohl sie so pflegebedürftig sind.
ich finde es aber auch nicht so toll,dass einem von der schampoo-werbung
in gewisser hinsicht wieder die meinung vorgegaukelt werden soll
ich finde es aber auch nicht so toll,dass einem von der schampoo-werbung
in gewisser hinsicht wieder die meinung vorgegaukelt werden soll
1c/2a Fi/ii
46 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:gesundes,volles Haar das spaß macht
46 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:gesundes,volles Haar das spaß macht

Bis jetzt ist meine 10jährige mit ihren glatten Haaren zufrieden. Keine Ahnung, was in den nächsten 5 oder 10 Jahren sein wird.Cold World hat geschrieben:Locken sind poröser, trockener, sehen immer kürzer aus, kaum kämmbar, Zöpfe verheddern sich schon beim Flechten selbst. Ist ja nett, dass immer alle so von Locken schwärmen, aber das sind genau die, die sich nicht ihr Leben lang damit rumärgern müssen.
Was das Verheddern anbelangt: Wenn sie die Haare nicht Tag und Nacht geflochten trägt, bekommt sie Vogelnester im Nacken.
Ich hatte auch eine Lockenphase. Aber sie war nicht ständig, sondern wechselte mit anderen Haarlängen- und -strukturphasen ab.Mata hat geschrieben:Kluges Kind!!!! Ich finde Locken auch herrlich und habe über 40 Jahre gebraucht, bis ich mich mit meinen glatten Schlabberhaaren abgefunden habe.
Neulich stand im amerikanischen Forum mal ein Satz, der mir nahegegangen ist. Da wurde über die Haarfarbe gesprochen, die man auf Deutsch verächtlich "straßenköterblond" nennt, obwohl weder die Straßenköter noch das Blond diesen abfälligen Ton verdient haben... seis drum.
Und da erinnerte sich eine Frau an eine Reklame aus ihrer Kindheit, für so ein Blondierzeugs, wo über "dirty blonde" gespottet wurde. Das war für sie ganz schrecklich, daß das Haar auf ihrem Kopf so bezeichnet wurde und laut Reklame verschwinden mußte, gebleicht werden mußte, um "echtes" Blond zu werden.
Ich kenne die Gliss-Reklame nicht, aber ich finde es schrecklich, wie schon Kinder diese Gehirnwäsche mitmachen, daß das, was wir haben, nicht gut genug ist... Immer verbessern, ändern, ummodeln, anpassen. Wie Aschenputtels Schwestern, die sich Ferse und Zeh abhauen.
Ich finde die englische Bezeichnung für rotblond - strawberry blond - witzig.
Meine Tochter sieht die Reklame und wir ziehen diese (sowie andere) durch den Kakao. Zudem vermittle ich ihr meine kritischen Gedanken zur Werbung.
Ich weiß...es gibt (hauptsächlich in der westlichen Kultur) nur wenige Frauen, die 100 %ig mit ihrem Aussagen zufrieden sind.
Hoffe, dass meine Tochter auch in den nächsten Jahrzehnten mit sich zufrieden ist.
LG Marlene
13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Im Bürstenclub seit 09.06.2012
13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Im Bürstenclub seit 09.06.2012

Meine eine Tochter (11 Jahre) hat leichte Locken und möchte die Haare lieber glatt haben. Die andere Tochter (13 Jahre) hat glatte Haare und möchte gerne Locken haben.
Bis vor kurzem mochten sie ihre Haare noch so, wie sie sind.
Werbung sehen sie inzwischen dank meiner Einflussnahme auch kritisch.

Bis vor kurzem mochten sie ihre Haare noch so, wie sie sind.
Werbung sehen sie inzwischen dank meiner Einflussnahme auch kritisch.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Wir sehen überhaupt keine Werbung. Ich habe mir angewöhnt, seitdem die Kinder ganz klein sind, den Ton abzustellen, sobald Werbung kommt. Das machen wir inzwischen alle automatisch. Die Musik und Jingles sind so aufdringlich - das möchte ich in meinen Kopf gar nicht erst reinlassen, und ich habe meine Kinder davor erfolgreich bewahrt. Wenn sie bei anderen Fernsehen gucken, sind sie immer total irritiert von den übertrieben fröhlichen Stimmen und den affigen Betonungen.
Ich bin eine altmodische Mama und habe mich bemüht, den Fernsehkonsum der Kinder gering zu halten. Ich kaufe oder leihe lieber DVDs mit guten Filmen, und als die Kinder klein waren, habe ich eine gute Video-Sammlung aufgebaut. Statt verbieten etwas Besseres anbieten - und es hat gut funktioniert. Wir sitzen abends lieber und spielen Karten als eine idiotische Reality-Sendung anzugucken, über die man sich eh nur aufregt.
Glücklicherweise sind sowohl mein Mann als auch meine Kinder genauso empfindlich gegen diese Art der Manipulation wie ich. Wir können es alle nicht leiden, wenn wir per Werbung von etwas überzeugt werden sollen.
Ich bin eine altmodische Mama und habe mich bemüht, den Fernsehkonsum der Kinder gering zu halten. Ich kaufe oder leihe lieber DVDs mit guten Filmen, und als die Kinder klein waren, habe ich eine gute Video-Sammlung aufgebaut. Statt verbieten etwas Besseres anbieten - und es hat gut funktioniert. Wir sitzen abends lieber und spielen Karten als eine idiotische Reality-Sendung anzugucken, über die man sich eh nur aufregt.
Glücklicherweise sind sowohl mein Mann als auch meine Kinder genauso empfindlich gegen diese Art der Manipulation wie ich. Wir können es alle nicht leiden, wenn wir per Werbung von etwas überzeugt werden sollen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
So bin ich fernsehtechnisch auch aufgewachsen und werde das bei meinen Kindern später auch so machen.Mata hat geschrieben:Ich bin eine altmodische Mama und habe mich bemüht, den Fernsehkonsum der Kinder gering zu halten. Ich kaufe oder leihe lieber DVDs mit guten Filmen, und als die Kinder klein waren, habe ich eine gute Video-Sammlung aufgebaut. Statt verbieten etwas Besseres anbieten - und es hat gut funktioniert. Wir sitzen abends lieber und spielen Karten als eine idiotische Reality-Sendung anzugucken, über die man sich eh nur aufregt.
Es läuft ja sowieso größtenteils nur noch Müll im Fernsehen...
Zuletzt geändert von Schnu am 29.06.2009, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Als ich Kind war, gab es drei Programme und keine Werbung.
Ich seh kaum fern.

Ich seh kaum fern.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Mata, ich war dachte bis jetzt, ihr habt gar keinen Fernseher 
Was du immer so erzählst, erinnert mich immer so daran, wie wir aufgewachsen sind: Wir haben abends immer viel gespielt (Vati hat uns ziemlich früh Schwarzer Peter und Mau Mau beigebracht), gebastelt (ich hatte irgendwelche Origami-Bücher), gehäkelt, gestrickt (Mutti hatte Kartons voller Wollreste), Musik gehört (Vati findet, die und die Stücke muß man einfach kennen), Planeten und Sterne angeguckt, gelesen, ... und wir hatten keinen Fernseher. Meine Eltern haben immer noch keinen. Ist ja auch doof, wenn man den ganzen Tag Klassik-Radio hört
Der Nacheil ist natürlich, daß man irgendwann die ganzen Kult-Serien und kultigen Werbungen nicht kennt (bis auf das Sandmännchen, welches wir am Wochenende bei meiner Oma schauen durften) - nicht, daß ich das Gefühl habe, daß mir dadurch was fehlen würde, aber mir wird immer wieder nicht geglaubt, daß ich den Schauspieler oder die Serie nicht kenne, wo das doch wirklich jeder kennt. Am besten ist dann noch die Reaktion:"Ach so, du bist ja aus dem Osten, da hattet ihr ja keine Fernseher!"
Dabei hatte bei uns auch jeder einen Fernseher, und alle bis auf die ganz Linientreuen haben praktisch nur Westfernsehen geguckt, nur wir waren "die, die keinen Fernseher haben".
Ich finde immer noch, Fernsehen macht blöd
, vor allem Programme mit viel Werbung.
Aber manchmal brauche ich so eine "Gehirnleerung" auch
Und dann kommt zum Glück manchmal noch Fußball oder eine Dokumentation.

Was du immer so erzählst, erinnert mich immer so daran, wie wir aufgewachsen sind: Wir haben abends immer viel gespielt (Vati hat uns ziemlich früh Schwarzer Peter und Mau Mau beigebracht), gebastelt (ich hatte irgendwelche Origami-Bücher), gehäkelt, gestrickt (Mutti hatte Kartons voller Wollreste), Musik gehört (Vati findet, die und die Stücke muß man einfach kennen), Planeten und Sterne angeguckt, gelesen, ... und wir hatten keinen Fernseher. Meine Eltern haben immer noch keinen. Ist ja auch doof, wenn man den ganzen Tag Klassik-Radio hört

Der Nacheil ist natürlich, daß man irgendwann die ganzen Kult-Serien und kultigen Werbungen nicht kennt (bis auf das Sandmännchen, welches wir am Wochenende bei meiner Oma schauen durften) - nicht, daß ich das Gefühl habe, daß mir dadurch was fehlen würde, aber mir wird immer wieder nicht geglaubt, daß ich den Schauspieler oder die Serie nicht kenne, wo das doch wirklich jeder kennt. Am besten ist dann noch die Reaktion:"Ach so, du bist ja aus dem Osten, da hattet ihr ja keine Fernseher!"

Ich finde immer noch, Fernsehen macht blöd

Aber manchmal brauche ich so eine "Gehirnleerung" auch

einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Sorry, dass FErnsehen ansich blöd macht, finde ich auch eine Übertreibung und Pauschalisierung. Es gibt viele gute FErnsehserien oder Dokumentation, und ich denke nicht, dass davon jemand blöder wird. Das hört man ja ständig..Wie soll das denn eigentlich gehen?
Ich habe immer gerne FErnsehen geschaut, vor allem viele geniale Serien (gut, die schaue ich auch auf DVD oder per Stream - aber ohne Fernseher wäre ich auf vieles gar nicht aufmerksam geworden). Es kommt einfach drauf an, was man schaut, und nicht, dass man schaut...
Ich habe immer gerne FErnsehen geschaut, vor allem viele geniale Serien (gut, die schaue ich auch auf DVD oder per Stream - aber ohne Fernseher wäre ich auf vieles gar nicht aufmerksam geworden). Es kommt einfach drauf an, was man schaut, und nicht, dass man schaut...
2a/F/7 cm
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
Ich kenn auch viele mit wunderschönem "straßenköterblondem" Haar!Mata hat geschrieben: Neulich stand im amerikanischen Forum mal ein Satz, der mir nahegegangen ist. Da wurde über die Haarfarbe gesprochen, die man auf Deutsch verächtlich "straßenköterblond" nennt, obwohl weder die Straßenköter noch das Blond diesen abfälligen Ton verdient haben... seis drum.

Ich hab den Artikel nicht ganz durchgelesen

ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
1b M ii/iii
Ich möchte Faena da Recht geben. Ich sehe viel fern und bin dadurch garantiert nicht dümmer geworden.
Wobei ich nicht glaube, dass es davon abhängt, wieviel man sieht und was man sieht, sondern wie. Wenn man nichts hinterfragt was man vorgesetzt bekommt und alles aus dem Fernsehen vorbehaltlos glaubt, wird man natürlich von fernsehen nicht schlauer, aber wohl auch nicht dümmer.
Ich würde vielleicht mit meinen Kindern (wenn ich welche hätte) zusammen Werbung ansehen und ihnen dabei die Augen für Beschiss und Übertreibung öffnen, anstatt sie vor Werbung "zu schützen".
Wobei ich nicht glaube, dass es davon abhängt, wieviel man sieht und was man sieht, sondern wie. Wenn man nichts hinterfragt was man vorgesetzt bekommt und alles aus dem Fernsehen vorbehaltlos glaubt, wird man natürlich von fernsehen nicht schlauer, aber wohl auch nicht dümmer.
Ich würde vielleicht mit meinen Kindern (wenn ich welche hätte) zusammen Werbung ansehen und ihnen dabei die Augen für Beschiss und Übertreibung öffnen, anstatt sie vor Werbung "zu schützen".
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Na ja, ganz schützen geht nicht, und ich habe auch so meine aufklärerische Arbeit leisten können
. Aber ich finde schon, daß ich die Autonomie darüber habe, was in meinem Haus gehört wird und was nicht. Die Kinder kriegen so schon genug mit, sie sind ja nicht nur zuhause. Und ich habe mit meinen Kindern den Evolution-Clip von Dove angeguckt, sowas gibt es ja auch.
Natürlich gibt es jede Menge schöner Filme und Serien und Dokumentationen im Fernsehen. Wir haben eine schöne Sammlung guter Filme, und auch nicht so guter Filme - ich kann meine fast erwachsenen Kinder nicht mehr mit der Augsburger Puppenkiste abspeisen, das geht nicht. Wenn meine Jungens dann Beowulf gucken, kann ich sogar noch bei ihnen punkten, weil ich das Buch im Regal habe
Wir gehen auch ins Kino - bei jedem Geburtstag in der Familie darf sich das Geburtstagskind einen Film aussuchen, und wir gehen zusammen. (Meist teilen wir uns dann auf zwei Filme auf ...) Hinterher gehen wir zusammen essen. Ich finde, gute Filme gehören zur Allgemeinbildung, und manche nicht so guten Filme auch.
Und Serien - hm, da kann ich wenig mit anfangen. Ich bin vermutlich in meiner Generation in der Minderheit, habe weder Dallas noch Denver noch Ally McBeal noch Sex in the City gesehen, keine einzige Folge. Alle haben immer darüber gesprochen, ich konnte nie mitreden. Meine Mädchen gucken Grays Anatomy, da hindere ich sie nicht dran und höre auch zu, wenn sie mir davon erzählen. Die Porno-Tudors haben wir auch geguckt, bei bestimmten Szenen haben wir den Ton ausgemacht, aber so können die Mädchen wenigsten Elizabeth I und Bloody Mary unterscheiden, und die Serie hatte ein paar sehr starke Schauspieler. Ich bin gar nicht so puristisch.
Ich wünschte, wir könnten öfter ein bißchen Kultur genießen gehen, aber wir wohnen hinterm Mond, und Ballett ,Theater und andere Abos haben wir aufgegeben, seit der Arbeitsdruck für uns beide stark gestigen ist. Wir hatten nichts mehr davon. Vielleicht später noch mal.
Ins Museum und in Galerien gehen wir immer noch oft genug, ich habe die Kinder auch erbarmungslos mit in Kirchen, Ausstellungen und alles geschleppt, was mir interessant vorkommt. So haben es meine Eltern mit mir gehalten, und es hat mir nicht geschadet, im Gegenteil. Und wenn eine Ausstellung gut gemacht ist, dann gehen auch Kinder gern rein. Ich sehe da immer Leute mit Kindern und freue mich.
Wenn es einen Werbespot gibt, bei dem Kinder den Ton anstellen möchten, können sie das gern tun. Aber wir haben uns daran gewöhnt, uns in den Werbepausen zu unterhalten und die Füße zu kraulen. Ist auch nicht schlecht. Und so viel Fernsehen sehn wir eben nicht.

Natürlich gibt es jede Menge schöner Filme und Serien und Dokumentationen im Fernsehen. Wir haben eine schöne Sammlung guter Filme, und auch nicht so guter Filme - ich kann meine fast erwachsenen Kinder nicht mehr mit der Augsburger Puppenkiste abspeisen, das geht nicht. Wenn meine Jungens dann Beowulf gucken, kann ich sogar noch bei ihnen punkten, weil ich das Buch im Regal habe

Wir gehen auch ins Kino - bei jedem Geburtstag in der Familie darf sich das Geburtstagskind einen Film aussuchen, und wir gehen zusammen. (Meist teilen wir uns dann auf zwei Filme auf ...) Hinterher gehen wir zusammen essen. Ich finde, gute Filme gehören zur Allgemeinbildung, und manche nicht so guten Filme auch.
Und Serien - hm, da kann ich wenig mit anfangen. Ich bin vermutlich in meiner Generation in der Minderheit, habe weder Dallas noch Denver noch Ally McBeal noch Sex in the City gesehen, keine einzige Folge. Alle haben immer darüber gesprochen, ich konnte nie mitreden. Meine Mädchen gucken Grays Anatomy, da hindere ich sie nicht dran und höre auch zu, wenn sie mir davon erzählen. Die Porno-Tudors haben wir auch geguckt, bei bestimmten Szenen haben wir den Ton ausgemacht, aber so können die Mädchen wenigsten Elizabeth I und Bloody Mary unterscheiden, und die Serie hatte ein paar sehr starke Schauspieler. Ich bin gar nicht so puristisch.
Ich wünschte, wir könnten öfter ein bißchen Kultur genießen gehen, aber wir wohnen hinterm Mond, und Ballett ,Theater und andere Abos haben wir aufgegeben, seit der Arbeitsdruck für uns beide stark gestigen ist. Wir hatten nichts mehr davon. Vielleicht später noch mal.
Ins Museum und in Galerien gehen wir immer noch oft genug, ich habe die Kinder auch erbarmungslos mit in Kirchen, Ausstellungen und alles geschleppt, was mir interessant vorkommt. So haben es meine Eltern mit mir gehalten, und es hat mir nicht geschadet, im Gegenteil. Und wenn eine Ausstellung gut gemacht ist, dann gehen auch Kinder gern rein. Ich sehe da immer Leute mit Kindern und freue mich.
Wenn es einen Werbespot gibt, bei dem Kinder den Ton anstellen möchten, können sie das gern tun. Aber wir haben uns daran gewöhnt, uns in den Werbepausen zu unterhalten und die Füße zu kraulen. Ist auch nicht schlecht. Und so viel Fernsehen sehn wir eben nicht.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Wir haben keinen Fernseher, was meinem Sohn sehr lange vollkommen gleichgültig war. Abends haben wir gelesen oder gespielt. Als er in die Pubertät kam, ist ihm plötzlich aufgefallen, daß wir diesbezüglich anders waren als seine Klassenkollegen und Freunde, und er hat eine Zeit lang dafür plädiert, einen Fernseher anzuschaffen. Da wir damals aber in einer Dachwohnung mit schrägen Wänden gewohnt haben, gab es einfach keine freie Wand für einen Fernseher ... als die schlimmsten Stürme der Pubertät vorbei waren, fand er es plötzlich seeeehr cool, der einzige zu sein, der kein Fernsehgerät zu Hause stehen hat ... 

Haartyp: 2a(?) F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm, 5,0 cm Umfang
1. Ziel: BSL (erreicht im Oktober 2010)
2. Ziel: Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm, 5,0 cm Umfang
1. Ziel: BSL (erreicht im Oktober 2010)
2. Ziel: Taille