
Haarstäbe selbst gießen ?
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Oh, die sind aber schön! Gerade das durchsichtige Ende finde ich total passend! Wird fertig bestimmt klasse aussehen. 

2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch
2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch
2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
sehr schön!! 

1bM / 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 BSL 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Taille 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80
ZIEL: 85 cm = Steiß
*PP*: Domis Traum vom Rapunzel in schwarz
ZIEL: 85 cm = Steiß

*PP*: Domis Traum vom Rapunzel in schwarz
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Ich bin immer wieder begeistert von euren Stäben. 
Bisher konnte ich mich noch nicht überwinden, mir Stäbe zu gießen...

Bisher konnte ich mich noch nicht überwinden, mir Stäbe zu gießen...
- BigBangPenny
- Beiträge: 18
- Registriert: 04.09.2015, 23:44
- Wohnort: Mödling, NÖ
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Danke dass sie euch gefallen!
Ich bin auch schon ganz gespannt wie sie aussehen wenn sie poliert sind
Aber erst will ich noch ein paar Stäbe giessen, bevor ich die Radwerkstatt meines Mannes (da hab ich Schleifgeräte, höhö) in eine Staubwüste verwandle. Muss ich ja dann putzen auch... da zahlt es sich sicher aus ein paar auf einmal zu machen.
Und nach dem ersten Versuch mit dem Dremel hab ich mir heut noch ne Staubmaske und eine Schutzbrille gekauft.
Ich hab als Stöpsel übrigens Fimo genommen und den Stab hineingedrückt. Dann ausgebacken und dann zwecks Dichtigkeit und damit das Harz dann nicht am Fimo pickt, einen Einweghandschuh zerschnibbelt und dazwischengeklemmt. So kann ich die Stöpsel immer wieder verwenden.
Gerade backe ich ein paar für Bubbleteahalme... wenn das mit denen auch klappt versuch ich heut noch welche.
Ich bin auch schon ganz gespannt wie sie aussehen wenn sie poliert sind

Aber erst will ich noch ein paar Stäbe giessen, bevor ich die Radwerkstatt meines Mannes (da hab ich Schleifgeräte, höhö) in eine Staubwüste verwandle. Muss ich ja dann putzen auch... da zahlt es sich sicher aus ein paar auf einmal zu machen.
Und nach dem ersten Versuch mit dem Dremel hab ich mir heut noch ne Staubmaske und eine Schutzbrille gekauft.
Ich hab als Stöpsel übrigens Fimo genommen und den Stab hineingedrückt. Dann ausgebacken und dann zwecks Dichtigkeit und damit das Harz dann nicht am Fimo pickt, einen Einweghandschuh zerschnibbelt und dazwischengeklemmt. So kann ich die Stöpsel immer wieder verwenden.
Gerade backe ich ein paar für Bubbleteahalme... wenn das mit denen auch klappt versuch ich heut noch welche.
Liebe Grüße, Kathi
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 4.9.:91cm, 6.11.:94cm, ZU 8cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 4.9.:91cm, 6.11.:94cm, ZU 8cm
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
meine lieben Selbstgießerinnen,
ich habe schon einige Versuche mit meinem Freund gestartet und es sind schöne Rohlinge geworden, die noch fertig poliert werden müssen. Wir haben aber trotz ganz langsamen Gießen und sehr wenig Rühren immer sehr viele Luftbläschen in der Masse, die wir auch durch Vibration schon versucht haben, zu eliminieren. Ich habe gesehen, dass einige hier dieses Problem nicht haben. Könnt ihr mir bitte Tipps geben oder eine Marke nennen? Vielleicht liegt es am Gießharz selbst. (Habe das Gießharz von R&G)
ich habe schon einige Versuche mit meinem Freund gestartet und es sind schöne Rohlinge geworden, die noch fertig poliert werden müssen. Wir haben aber trotz ganz langsamen Gießen und sehr wenig Rühren immer sehr viele Luftbläschen in der Masse, die wir auch durch Vibration schon versucht haben, zu eliminieren. Ich habe gesehen, dass einige hier dieses Problem nicht haben. Könnt ihr mir bitte Tipps geben oder eine Marke nennen? Vielleicht liegt es am Gießharz selbst. (Habe das Gießharz von R&G)
1c M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm 31.10.2015
Ziel: 78 cm (Taille)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm 31.10.2015
Ziel: 78 cm (Taille)
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Wie sieht denn deine Gussform aus? Ist die Einteilig, Zweiteilig, nach oben hin offen/verschlossen? Meistens liegt es an der Form, dass sich Luftbläschen bilden.
2c Mii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 74cm
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
@ Tim: es ist eine einteilige Silikonform, hergestellt mit Hilfe eines gekauften Stabes, mit einer Öffnung oben zum Einfüllen, im Prinzip ja nichts anderes als die Strohhalm-Version.
1c M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm 31.10.2015
Ziel: 78 cm (Taille)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm 31.10.2015
Ziel: 78 cm (Taille)
- Colourphoenix
- Beiträge: 1400
- Registriert: 03.07.2013, 16:07
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
@ Annoe: Ich benutze dieses hier: http://www.fiberglas-discount.de/1-kg-g ... inpal-1707
Ich hatte gerade bei Dingen wie Moos oder Wolle auch häufiger mal probleme damit, da habe ich oft mit einem Stück Draht noch ein wenig herumgestochert (bei durchsichtigen Strohhalmen sieht man das ganz gut wo noch Blasen sind) da hat sich oft noch was gelöst.
Ich hatte gerade bei Dingen wie Moos oder Wolle auch häufiger mal probleme damit, da habe ich oft mit einem Stück Draht noch ein wenig herumgestochert (bei durchsichtigen Strohhalmen sieht man das ganz gut wo noch Blasen sind) da hat sich oft noch was gelöst.
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm
Haarstäbe selbst gießen
2a-c mii 8-8,5cm
Haarstäbe selbst gießen
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
@Annoe: Gut dann liegt es nicht an der Form. Vielleicht hilft ja anderes Gießharz wie von Colourphoenix gepostet.
Ich krieg sonst ziemlich gut die Luft aus dem Guss, indem ich es auf eine Rüttelplatte stelle - in meinem Fall ein Kompressor.
Ansonsten wenn du Zugriff auf eine Vakuumpumpe hast ist das natürlich ein Traum, hab damit mal einen E-Motor Blasenfrei mit Gießharz versiegelt.
Ich krieg sonst ziemlich gut die Luft aus dem Guss, indem ich es auf eine Rüttelplatte stelle - in meinem Fall ein Kompressor.
Ansonsten wenn du Zugriff auf eine Vakuumpumpe hast ist das natürlich ein Traum, hab damit mal einen E-Motor Blasenfrei mit Gießharz versiegelt.

2c Mii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 74cm
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Ich habe mal etwas gebastelt 
Da ich leider noch kein Epoxiharz habe konnte ich auch noch keinen ordentlichen Test machen aber ich möchte es euch doch auch jetzt schon mal zeigen.
Ich habe mir nämlich Gussformen gedruckt.
Bei der Größe habe ich mich an einem ED-Oversized orientiert, letztendlich wird der Stab aber doch kleiner nur die konische Form ist sehr ähnlich

Jetzt überlege ich nur noch welches Harz ich bestelle und wie viel. Am liebsten würde ich ja erstmal mit einer kleinen Menge testen deswegen mache ich mich mal in meiner Hochschule auf die Suche
Was haltet ihr davon? Ich bin jedenfalls sehr gespannt ob das was wird

Da ich leider noch kein Epoxiharz habe konnte ich auch noch keinen ordentlichen Test machen aber ich möchte es euch doch auch jetzt schon mal zeigen.
Ich habe mir nämlich Gussformen gedruckt.

Bei der Größe habe ich mich an einem ED-Oversized orientiert, letztendlich wird der Stab aber doch kleiner nur die konische Form ist sehr ähnlich

Jetzt überlege ich nur noch welches Harz ich bestelle und wie viel. Am liebsten würde ich ja erstmal mit einer kleinen Menge testen deswegen mache ich mich mal in meiner Hochschule auf die Suche

Was haltet ihr davon? Ich bin jedenfalls sehr gespannt ob das was wird
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Das hatte (bzw habe) ich auch noch vor, eine Form 3d drucken 
Allerdings fehlt da jetzt noch ein Einlass am Tiefsten Punkt und ein oder besser mehrere Steiger. Am besten einfach durchbohren.
Momentan sieht meine Form für den Haarstab so aus:
Mit was für einem Drucker hast du denn deine Form gedruckt?

Allerdings fehlt da jetzt noch ein Einlass am Tiefsten Punkt und ein oder besser mehrere Steiger. Am besten einfach durchbohren.
Momentan sieht meine Form für den Haarstab so aus:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Mit was für einem Drucker hast du denn deine Form gedruckt?

Zuletzt geändert von Karalena am 05.11.2015, 07:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild verlinkt, da viel zu groß. Auch im Spoiler sind die Regeln zu beachten!
Grund: Bild verlinkt, da viel zu groß. Auch im Spoiler sind die Regeln zu beachten!
2c Mii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 74cm
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Ja perfekt ist sie nicht, ich möchte erstmal etwas rumtesten. Ich denke bohren bringt leider nicht den gewünschten Effekt, da ich nur 5% Infill gewählt habe.
In den Oberkasten könnte ich aber wirklich ein Loch reinbohren.
Ich wollte jetzt vor allem erst mal testen ob das Harz etwas mit dem Filament machen, ob ich es gut aus der Form gelöst bekomme etc. Dafür sollte das Modell möglichst einfach und schnell zu drucken sein
Gedruckt habe ich mit einem Makerbot Replikator 2x
In den Oberkasten könnte ich aber wirklich ein Loch reinbohren.
Ich wollte jetzt vor allem erst mal testen ob das Harz etwas mit dem Filament machen, ob ich es gut aus der Form gelöst bekomme etc. Dafür sollte das Modell möglichst einfach und schnell zu drucken sein
Gedruckt habe ich mit einem Makerbot Replikator 2x
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Ah, stimmt ja. Dann müssen die Bohrungen gedruckt werden. Das würd mich auf jedenfall mal interessieren ob sich damit gut gießen lässt. Herausbekommen sollte man das gut mit Vaseline. Hast du denn die Innenfläche irgendwie glatt poliert bekommen? Oder bearbeitest du dann später den fertigen Guss?
2c Mii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 74cm
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Genau, Version 2 ist in Planung dann mit Löchern.
Ich habe die Innenflächen noch nicht bearbeitet, wahrscheinlich werde ich sie mit etwas Aceton glatt machen. Da man aber wahrscheinlich eh noch nachschleifen muss überlege ich ob es überhaupt nötig ist.
Ich habe die Innenflächen noch nicht bearbeitet, wahrscheinlich werde ich sie mit etwas Aceton glatt machen. Da man aber wahrscheinlich eh noch nachschleifen muss überlege ich ob es überhaupt nötig ist.
- Feuerlocke
- Beiträge: 9641
- Registriert: 14.03.2014, 21:40
- SSS in cm: 96
- Wohnort: Nord-BaWü
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Woooow sind diese Stäbe/die Idee sowas zu machen cool!
Ich bin angefixt mir schonmal ein paar im Voraus zu basteln...

Ich bin angefixt mir schonmal ein paar im Voraus zu basteln...

Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...
... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...
