Kakaobuttermousse
Ich habe die Sheasahne jetzt nochmal mit Kakaobutter ausprobiert, funktioniert genauso gut. Habe dem Ganzen den Namen "Kakaobuttermousse" verliehen

Habe sie zusammen mit Macadamia-, Avocado- und Jojobaöl zusammengerührt. Beduftet wurde alles mit Orange und Zimt. Anfangs ein bisschen sehr intensiv (vor allem der Zimt), verfliegt aber im Haar recht schnell und zurück bleibt ein weihnachtlicher Orangen-Zimt-Hauch und weiches Haar. Sie ist allerdings ein bisschen reichhaltiger, da ich recht schwere Öle verwendet habe. Aber im Winter sind meine Haare ohnehin dank Heizungsluft ein bisschen trockener, da geht das schon, muss eben sparsam verwendet werden.
Habe im Wesentlichen alles synchron zur Sheasahne gemacht, aber sie noch ein paar mal mehr zwischengekühlt und zwischenrein noch ein bisschen mehr Öl hineingegeben. Vielleicht war das notwendig, weil die Kakaobutter ein bisschen härter ist, als die Sheabutter.
Habe dann nochmal anhand der leeren Fläschchen nachkalkuliert: Zutaten (ca.) 48 % reine Kakaobutter, 25 % Macadamiaöl, 20 % Jojobaöl, 5 % Avocadoöl, 1,5 % Orangenöl, 0,5 % Zimtöl
Ficcaren allgemein
Wisst ihr noch, als ich meinte, dass ich mich da sicher nicht anfixen lasse?
Naja... ich habe die Jewel Emerald in grün beim Münchentreffen live gesehen und irgendwie hat mich die Optik total verzaubert. Passenderweise habe ich 2 Tage zuvor recht günstig genau diese Ficcare in S zum Kauf gesehen und habe dann spontan einfach angefragt.
Sie war noch da und so hielt ich sie einige Tage später in der Hand... und was soll ich sagen

Sie ist nicht nur schön, sondern auch noch sehr bequem, sie hält ausgezeichnet in meinem Haar und fühlt sich dabei edel an, aber nicht zu "overdressed". Irgendwie genau ins Schwarze.
S passt auch wunderbar, ist sogar derzeit noch ein bisschen groß um ehrlich zu sein (also sie schließt komplett). Ich denke von S habe ich noch eine ganze Weile lang etwas mit meinem relativ geringen ZU. Ich bin vollkommen angefixt... *sfz* Die kupferne Ficcare ist ja eine M, wie ich im direkten Vergleich auf dem letzten LHN Treffen festgestellt habe, die ist mir eigentlich noch viel zu groß, sitzt auch nicht wirklich fest und daher nicht so gut. Ich denke selbst wenn mein ganzer Haarbruch mal herausgewachsen ist, wird mein ZU immernoch 6cm nicht übersteigen, also sollte S mir wirklich lange Zeit reichen. Allgemein finde ich auch die Proportionen mit der S stimmiger in meinem Dutt.
Naja und weil ich ich bin, bleibt es natürlich nicht bei der einen...

Es kam mir ganz gelegen, dass mir die FOTM nicht gefällt, sodass ich beschlossen habe, dass ich meine Sammlung diesen Monat dann lieber um Ficcare-Clips erweitere.
Habe gestern also ein bisschen älteren Haarschmuck aus meiner Sammlung zum Verkauf in die FB TB eingestellt (und ich glaube die ein oder andere Dymnondwoodforke wird da noch folgen) und mir dann Abends unter Beratung von meinem Freund Rotwein meine derzeitigen drei Ficcare-Lieblinge bei Maidenlike geordert

Ja gleich alle drei... *sfz* Zum Glück ist wieder Monatsanfang.

Jewel Royal Blue S // Pearlized Jet Black S // Acetate Lumiere Mod Black & White S
Bildquelle ***zensiert***.de
Ficcare umgestalten
Leider ist die kupferne M-Ficcare, die ja ehemals eine Tokyo Acetate war nach dem Abschleifen angelaufen, sodass ich sie erstmal nochmal abgeschliffen und dann mit durchsichtigem Nagellack behandelt habe. Leider habe ich das nicht gleichmäßig und ohne Bläschen hinbekommen, also habe ich mir einen Plan B überlegt. Ganz glücklich war ich mit der Farbe ohnehin nicht.
Mir gefällt die Silky Grey Ficcare auch äußerst gut (vor allem, da ich auch viele graue Klamotten habe) und da mein Deckel ein Tabletop-Spieler ist und somit kleine Modellfiguren anmalt, hat er verschiedenfarbige Grundierungen und Sprühlacke schon im Schrank stehen. Die Entscheidung fiel also auf graue Grundierung und ein seidenmattes Finish.
Ich habe dann kurzerhand den ungleichmäßigen Nagellack wieder abgemacht, die Ficcare gereinigt und auf eine dicke Lage Küchentücher geklemmt. Eine weitere Lage Küchentücher habe ich unter dem hinteren Teil mit Klebeband fixiert. Im Zwischenraum zwischen den beiden Rollen habe ich die Scharniere der Ficcare nochmal direkt mit Tesafilm geschützt. So war die Grundlage perfekt um nur den oberen Teil zu lackieren.
Leider habe ich mehrere Anläufe gebraucht, da ich immer zu ungeduldig bin bei Lacken und zu früh draufgetatscht habe. Aber die Farbe konnte ganz einfach wunderbar mit Nagellackentferner wieder entfernt und danach neu aufgesprüht werden. Ich habe final nur eine Schicht Farbe aufgesprüht und dann mit dem seidenmatten Finishlack darüber lackiert, damit die Farbschicht nicht zu dick ist und die Gefahr, dass sie abblättert gering bleibt.

Hier sieht man nochmal das das seidenmatte Finish und die Farbe ... "Uniform grey"
Ergebnis:

Nicht angeblitzt und angeblitzt.
Irgendwie gefällt sie mir so echt gut. Ich fand das Kupfer nicht schlecht, aber so recht gefallen hat es mir dann doch nicht zu meiner Haarfarbe. Habe noch überlegt, ob ich mit einem silbernen Edding einen Rand aufmalen soll, bin mir aber nicht sicher, ob ich das riskiere, denn eigentlich habe ich keine Lust sie nochmal zu lackieren, sollte ich mich vermalen. Aber so ein Fake-Silberrand könnte echt edel aussehen dazu ... Hmmm... Was meint ihr?
