Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#17761 Beitrag von sariden »

Tänne, könnte sie und sowohl als auch ;) Seife hat einfach zig Tausend "Stellschräubchen". ÜF, verseifte Öle, Ölreihenfolge, Rinse, Rinsenstärke, Wasser, Waschtechnik, das alles beeinflusst das Ergebnis. Wenn die Haare (oder KH) von einer Seife zu trocken sind, würde ich auch erst mal das Schaumfett anschauen (was und wie viel), dann die Rinse und dann erst die ÜF.

Das selbe gilt für dich Lenerl. Und ja, die KH kann teilweise ganz schön anders reagieren als der Rest des Körpers :? Irgendwo weiter vorne wurde auch noch die Theorie aufgestellt, dass viele Sieder raffiniertes Kokosöl für Seifen nehmen, unraffiniertes aber wesentlich besser vertragen wird.


Hui, hab heute Morgen zum ersten Mal mit einer echten Alleppo (40% Lorbeer von Henna&Mehr) gewaschen. Trotz Olivenöl geht das Ergebnis sogar, allerdings ist mir alles etwas zu Trocken geworden. Vor allem die KH und Stirn spannen jetzt etwas. Der Geruch der Seife ist aber sehr gewöhnungsbedürftig :mrgreen:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#17762 Beitrag von Faksimile »

Mondschatten hat geschrieben:Frage: Gab es nicht einige Seifenwäscher/innen, die quasi mit Conditioner 'rinsen'? Also ein Klecks Condi, mit Wasser auflösen und dann wie die Rinse übers Haar gießen? Klappt das bei euch gut und wie viel Conditioner benutzt ihr da dann auf 1l Wasser?
Jup, ich zum Beispiel ;) Ich wasche ja normal komplett ohne Rinse, aber etwa alle 2 bis 3 Monate brauche ich dann doch mal eine Absäuerung. Essig und Zitrone mag meine KH nicht, daher rinse ich mit stark verdünntem Condi. Das funktioniert bei mir super, sogar die Kopfhaut verträgt es. Ich nehme eine etwa kirschgroße Menge Condi auf 1L Wasser (emulgiert wird der wie die Ölrinse/-tunke, also anfangs nur wenig Wasser und erst kurz vorm drüber gießen mit der Duschbrause den Messbecher auffüllen bzw. in einer Flasche stark schütteln). Kommt dann nach der Wäsche drüber, die Längen werden eingetunkt und das darf dann ein paar Minuten einwirken. Zum Schluss gut ausspülen.
Bevorzugte Condis sind bei mir AO White Camellia oder Alverde Blond gemischt mit SBC.
Benutzeravatar
Yolandi
Beiträge: 8
Registriert: 11.11.2015, 10:08
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Haarseife

#17763 Beitrag von Yolandi »

Ich brauche unbedingt eure Hilfe!
Ich habe vor zwei Tagen meine Haare zum ersten mal mit Haarseife gewaschen und ich seh gruselig aus... ich weiß ja das es sowas wie eine eingewöhnungszeit gibt aber meine Haare fangen auch an ab zu brechen unten weil sie einfach so trocken sind ich habe sogar extra in den längen Seife mit 4% rückfettwert benutzt. Gestern habe ich meine haare dann nochmal gewaschen aber anstatt eine sauren Rinse dann Honig Rinse verwendet und ich habe das gefühl das es noch schlimmer geworden ist meine haare sehen aus als ob sie vor Dreck stehen würden dabei habe ich sie sogar zwei mal richtig gut eingeschäumt. Jedenfalls hab ich schon ein Jahr davor nur silikonfreies Schampoo benutzt und Ich dachte nicht das meine haare so kaputt sind und jetzt alles zum Vorschein kommt oder doch? :cry:
1 b-c, Mii
Schulter langer Rotschopf
Benutzeravatar
Tänne
Beiträge: 1514
Registriert: 23.02.2010, 22:12
Wohnort: Kiel

Re: Fragen zu Haarseife

#17764 Beitrag von Tänne »

Faksimile hat geschrieben:
Mondschatten hat geschrieben:Frage: Gab es nicht einige Seifenwäscher/innen, die quasi mit Conditioner 'rinsen'? Also ein Klecks Condi, mit Wasser auflösen und dann wie die Rinse übers Haar gießen? Klappt das bei euch gut und wie viel Conditioner benutzt ihr da dann auf 1l Wasser?
Jup, ich zum Beispiel ;) Ich wasche ja normal komplett ohne Rinse, aber etwa alle 2 bis 3 Monate brauche ich dann doch mal eine Absäuerung. Essig und Zitrone mag meine KH nicht, daher rinse ich mit stark verdünntem Condi. Das funktioniert bei mir super, sogar die Kopfhaut verträgt es. Ich nehme eine etwa kirschgroße Menge Condi auf 1L Wasser (emulgiert wird der wie die Ölrinse/-tunke, also anfangs nur wenig Wasser und erst kurz vorm drüber gießen mit der Duschbrause den Messbecher auffüllen bzw. in einer Flasche stark schütteln). Kommt dann nach der Wäsche drüber, die Längen werden eingetunkt und das darf dann ein paar Minuten einwirken. Zum Schluss gut ausspülen.
Bevorzugte Condis sind bei mir AO White Camellia oder Alverde Blond gemischt mit SBC.
Wie witzig, dass das Thema jetzt gerade auftaucht. Hat da jemand in meinem PP gestöbert? :roll: :lol: Mir kam diese "Idee" mit der Condi-Rinse auch gerade die Tage... Wusste nicht, dass das schon "a thing" ist... :D Aber dann kann ich das ja mal testen... :)
Haartyp: 2c F/M ii ~ Länge: 58/60cm ~ Ziel: Taille: 70cm
Farbe: warmes Kastanienrotbraun

PP: Tänne will Taille - mit dem Mond zum langersehnten Ziel! + Seifen testen, olé!
GP: Schneiden nach dem Mond - 2016 mondwärts Richtung lange Haare
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#17765 Beitrag von sariden »

Yolandi, hast du dich denn hier im Forum gut zum Thema eingelesen? 4% ÜF ist nicht viel, das ist niedrig überfettet. Die ÜF ist auch nicht alles, denn es kommt stark auf die enthaltenen Öle an. Besonders die sog. Schaumfette geben viel Ausschlag, z.B. wie Reinigend eine Seife ist und damit auch, wie austrocknend sie sein kann. Auch wenn du gut aufschäumst kann Kalkseife entstehen. Entweder, weil es bei deinen Haaren + dieses Wasser einfach nicht geht oder weil du trotzdem Anfängerfehler gemacht hast. Honig ist zusätzlich etwas, dass belegen und austrocknen kann, also wird da jetzt wohl "Doppelt belegt" sein, einmal Kalkseife und einmal Honigzucker. Ich würde dir raten, jetzt erst mal mit Shampoo zwischen zu waschen um die Haare wieder auf 0 zu setzten. Dann schau dir die Seife von den INCIs her an. Wenn du sie hier rein stellst, können wir dir auch was zur wahrscheinlichen Waschkaft VS Pflegekraft sagen. Und ein Wert zur Wasserhärte wäre nicht schlecht zu wissen.

Edit: habe deinen Notfallthread gefunden, werde dort schaun, was du geschrieben hast und weiter drauf eingehen :)
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
aluna
Beiträge: 680
Registriert: 22.11.2014, 08:32
Wohnort: Österreich

Re: Fragen zu Haarseife

#17766 Beitrag von aluna »

Faksimile hat geschrieben:
Mondschatten hat geschrieben:Frage: Gab es nicht einige Seifenwäscher/innen, die quasi mit Conditioner 'rinsen'? Also ein Klecks Condi, mit Wasser auflösen und dann wie die Rinse übers Haar gießen? Klappt das bei euch gut und wie viel Conditioner benutzt ihr da dann auf 1l Wasser?
Jup, ich zum Beispiel ;) Ich wasche ja normal komplett ohne Rinse, aber etwa alle 2 bis 3 Monate brauche ich dann doch mal eine Absäuerung. Essig und Zitrone mag meine KH nicht, daher rinse ich mit stark verdünntem Condi. Das funktioniert bei mir super, sogar die Kopfhaut verträgt es. Ich nehme eine etwa kirschgroße Menge Condi auf 1L Wasser (emulgiert wird der wie die Ölrinse/-tunke, also anfangs nur wenig Wasser und erst kurz vorm drüber gießen mit der Duschbrause den Messbecher auffüllen bzw. in einer Flasche stark schütteln). Kommt dann nach der Wäsche drüber, die Längen werden eingetunkt und das darf dann ein paar Minuten einwirken. Zum Schluss gut ausspülen.
Bevorzugte Condis sind bei mir AO White Camellia oder Alverde Blond gemischt mit SBC.
Ich "rinse" auch mit Condi, allerdings verwende ich ihn normal, nach der Seifenwäsche knete ich einen Condi (meist einen von alverde) in die Haare bis zur Kopfhaut, bei mir fettet es nicht schneller nach und der KH gefällt es :)
Essig, Zitronensaft oder Vitamin C mögen meine Haare gar nicht
2b-c C iii
50 cm in NHF
Ziel: Classic
Benutzeravatar
Lenerl
Beiträge: 1443
Registriert: 16.11.2013, 16:16
Wohnort: Augsburg Land

Re: Fragen zu Haarseife

#17767 Beitrag von Lenerl »

Ins neue Jahr werde ich mit eigenen Haarseifen starten :mrgreen:

Habe früher schon selbst gesiedet. Heute eine ohne Kokos zum testen: Bild

In meinem Tagebuch seht Ihr die Zutaten :)
Liebe Grüße
Elena

2b M ii
Mein abgeschlossenes Tagebuch und das zweite Projekt
Ysandria

Re: Fragen zu Haarseife

#17768 Beitrag von Ysandria »

Ich hab mal eine etwas ungewöhnliche Seifen-Frage:
Mittlerweile konnte ich meinen Mann überzeugen, auch mit Seife zu waschen, d.h. herkömmliche Shampoos/Duschgele gibt es bei uns Zuhause nicht mehr. Das hinterlässt nun aber Spuren bzw. Ablagerungen in der Duschwanne. Wie krieg ich die wieder vernünftig weg? Mit Soda vielleicht?
Als er noch Shampoo/Duschgel nutzte, war das kein großes Problem, das ist erst so "schlimm", seit wir diese Sachen nicht mehr benutzen. Über Putz-Tipps freue ich mich also sehr :)
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Fragen zu Haarseife

#17769 Beitrag von Ceniza »

Bei uns reicht da schrubben, hier waschen auch 3 von 4 Leuten mit Seife und man sieht das deutlich. Meine Mitbewohnerinnen machen es mit Schwamm und normalem Badreiniger, ich mit Schwamm und Essigwasser, funktioniert beides.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Dirty Hairy
Beiträge: 70
Registriert: 25.04.2014, 10:46

Re: Fragen zu Haarseife

#17770 Beitrag von Dirty Hairy »

Ja, dieses Ärgernis hat mich anfangs auch etwas gestört. :evil:

Ich löse das wie folgt. Ich gebe 100g Natron, 80ml Ammoniak, 60ml Essig in eine 1 L Sprühflasche, fülle das Ganze mit Wasser auf, schüttle und sprühe damit Wanne und Fliesen ein. Lasse es 20 - 30 Minuten einwirken, schrubbe dann kräftig mit einer Scheuerbürste und spüle mit klarem, warmem Wasser nach. Eine nachträgliche Behandlung mit Zitronenöl schützt die Fliesen vor schnellen neuen Ablagerungen.

Alternativ kannst du auch Spülmaschinenreiniger oder Klarspüler nehmen. Bei leichteren Ablagerungen reicht schon Zintronensäure oder Essig.
Typ: 1bMii (ZU 8 cm) | NHF: Honigblond | Länge: 60-65-70-75-(80)-85-90 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) | Ziel: Steiß | Größe: 1,63 m
Benutzeravatar
Rosada
Beiträge: 1157
Registriert: 28.03.2015, 11:50
Wohnort: Am Meer

Re: Fragen zu Haarseife

#17771 Beitrag von Rosada »

Methode für ganz Faule: bei uns liegt ein alter Schrubbschwamm in der Dusche, den bewege ich beim normalen Duschen immer mal mit dem Fuß über die schmodderigen Stellen. :oops:
2a Mii 8 78cm
BSL == Midback == Taille (langgezogen) == Hüfte == Steiß == ?
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#17772 Beitrag von sariden »

Entweder ich schrubbe mit warmem (heißen) Wasser drüber, oder ich benutze meinen Frosch-Badreiniger. Der bekommt sogar den fießesten Seifenrand weg. Ich hab eher Probleme mim Abfluss. Phasenweise verstopft der schneller, was nicht nur an den Haaren liegen kann, die trotz Sieb weiter wandern. Dann hilft nichts mehr auser der Pömpel, der durch den Druck wohl eine Ablagerung löst, die ich selbst mit fießem Kloreiniger nicht weg bekommen hab :?
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Ysandria

Re: Fragen zu Haarseife

#17773 Beitrag von Ysandria »

Danke für eure Antworten, da kann ich mich mal durchtesten. :)
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#17774 Beitrag von Blondfee »

Ich hab mir überlegt dass die Ablagerungen der Seife wahrscheinlich so etwas wie Kalkseife sind; deshalb mache ich das alle naselang mit Essig oder Kalkentferner weg und das funktioniert super, sogar ohne schrubben.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#17775 Beitrag von beCAREful »

Schrubben?
Das kann man sich sparen, wenn man direkt nach dem Duschen/Haarewaschen einfach Essigreiniger draufsprüht und den einwirken lässt, während man sich abtrocknet, eincremt, anzieht etc.
Danach mit der Dusche heiß ausspülen, fertig. Dann gibts gar nicht erst irgendwelche Beläge.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Antworten