Hier mal der Link zur Alten: viewtopic.php?f=5&t=4867&p=1524524&hili ... e#p1524524
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1c(-2a)F7, feines, flutschiges Haar, schnell fettender Ansatz, seborrhoisches Ekzem
Waschfrequenz: täglich
Waschmethode: Shampoo, unverdünnt. 1 oder 2 Waschgänge je nach Sorte.
Shampoo: Khadi, besonders Nussgras und Hibiskus, Khadi ayurvedisches Dusch- und Badegel für Haut und Haare Granatapfelblüte und Orange, Urtekram Nettle, Eliah Sahil Shampoo Natural (das normale und das gegen Haarausfall)
Spülung: -
Kuren: 1x wöchentlich Ölkur mit Khadi Amla- oder Kopfhautbalsam-Öl
Rinse: sehr selten Apfelessig. Eher für die Kopfhaut
Trocknen: Headbangen, Lufttrocknen, offen
Spitzenpflege: Shea Nilotica, sehr selten Proteine
Sprüh-Leave-In:
Öle: Khadi Öle s.o., Shea Nilotica, selten Brokkolisamenöl
Kräuter: -
Kopfhautpflege: einmal wöchtenlich Ölkur mit den oben genannten Khadi-Ölen (alle anderen machen Haarausfall wegen des Ekzems)
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Pflanzenbasiert, Nutritarian. Keine Nahrungsergänzungsmittel
Frisuren: Meist offen. Ab und an Pferdeschwanz oder Flipped Bun
Haarwerkzeug: Tangle Teaser, Carbonkamm und Papangas
Haarschmuck: Ficcare, Grahtoe Avalon Tusk
Haareschneiden: seit 1 Jahr schnittfrei
Morgens, mittags, abends: Morgens waschen, danach nach Bedarf kämmen.
Nachtprogramm: offen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Natürlich Mittelblond.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): -
Probleme und ihre Lösung: Die juckende und durch den Pilz zu Haarausfall neigende Kopfhaut nicht mit Ölen oder Wäsche rauszögern ärgern. Einfach milde! Shampoos ohne viele Öle nutzen oder die Khadis mit den Anti-Pilz-Wirkstoffen und gründlich waschen. So hat sich bei mir das Nachfetten von alleine verzögert.
Tips: Weniger ist immer noch mehr bei der Haarpflege.
Vielleicht habt ihr gesehen, dass sich wirklich alles bei mir geändert hat. Von der Haarstruktur bis über die komplette Art zu waschen und mit den Haaren umzugehen. Aber das Fazit am Ende bleibt gleich
