Amuljar - Mein Weg zu gesunden, langen Haaren

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Amuljar
Beiträge: 138
Registriert: 16.06.2009, 17:01

#16 Beitrag von Amuljar »

lindenblüte hat geschrieben:Hallo Amuljar, wie findest du denn das Rosenblütenshampoo? Es hat ja sehr milde Inhaltsstoffe und ich überlege es mir mal zu kaufen, wenn meine Shampoobestände mal aufgebraucht sind.
Hallo, Lindenblüte! Ich finde das Rosenshampoo von blütezeit sehr gut. Es ist sehr mild, schäumt aber kaum. (Daran muss ich mich erst gewöhnen!)
Ich würde es wieder kaufen, zumal es mit 2,99 € sogar unter einigen Marken im Preis drunter liegt.
lindenblüte hat geschrieben:Hast du schon mal versucht, nur mit Spülung, also CO zu waschen? Das trocknet nicht so stark aus wie ein Shampoo und macht trotzdem sauber. Man muss nur drauf achten, dass in der Spülung Tenside enthalten sind und diese etwas einwirken lassen ...

Nein, das habe ich noch nicht probiert, ich bin ja auch erst 14 Tage dabei.:)

Was ich seit meiner Anmeldung gemacht habe, steht in diesem Tagebuch. :)
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#17 Beitrag von Mata »

Ich war mit dem Rosenshampoo von Blütezeit anfangs sehr zufrieden, dann war es mir zu scharf (wenn ich mich recht erinnere, ist ALS drin, was meine Haare nicht so mögen). Es ist definitiv einen Versuch wert, besonders wenn man es verdünnt anwendet. Ich benutz die Flasche immer noch, zum Verdünnen und Auftragen von Katzenminze. Die Flaschen von Blütezeit finde ich sehr praktisch und ohne Firlefanz, auch eine gute Größe.

Amuljar, Deine Haare sehen einfach toll aus. Glückwünsche zum Abi der Tochter, das sind feierliche Momene, wenn man das Küken so weit gebracht hat.

Deine Haarstruktur und -farbe sind wirklich ungewöhnlich und traumhaft. Ich bin mal gespannt, wie sie in eniem halben Jahr aussehen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#18 Beitrag von Buschrose »

Dein Haar ist jetzt schon recht lang und sieht sehr gesund aus. Das scheint eine absolute Pracht zu werden...
Amuljar
Beiträge: 138
Registriert: 16.06.2009, 17:01

#19 Beitrag von Amuljar »

Danke,Mata,
für die Glückwünsche zum Abi meiner Jüngsten.

Zu meiner Haarfarbe muss ich sagen, dass das untere Foto der Farbe am gerechtesten wird, aber so auch nicht stimmt, denn so rötlich schimmert es in Natura schon lange nicht mehr, denn seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich jedem Kind etwas von meiner roten Haarfarbe geschenkt. (Auch denen, denen es nicht vergönnt war, zur Welt zu kommen)

In der Kinderzeit und Jugend hatte ich das einzelne Haar recht kräftig und ich fand in meinem Schopf auch schon mal ein sehr dickes schwarzes Haar, welches meine Ma mir sofort bei Entdeckung entfernte.
Benutzeravatar
Aquamarin
Beiträge: 218
Registriert: 16.06.2009, 11:35
Wohnort: Niedersachsen

Amuljar

#20 Beitrag von Aquamarin »

Ich verfolge Deine ersten NK-Schritte mit großem Interesse, da
ich auch erst seit kurzem dabei bin - nach langen Jahren des Produkt-Rumprobierens (vorwiegend KK und etwas NK) und diversen
Phasen von abschneiden-langwachsenlassen-abschneiden.. (mein feines Haar
sieht lang doof aus - dachte ich zumindest bis jetzt)
:roll:

Deine Haare auf den Fotos sehen für die paar Wochen NK-Zeit schön und
gepflegt aus - vor allem Deine Haarfarbe ist der Hingucker.
:shock:

Ich werde auf jeden Fall Dein Tagebuch weiterverfolgen.
Ganz viel Erfolg beim Wachsenlassen.
1cF i-ii
Wildkatzensilberbraun
gefärbt


Ziele:
APL (erstmal...)


Mein Projekt
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7859
Amuljar
Beiträge: 138
Registriert: 16.06.2009, 17:01

#21 Beitrag von Amuljar »

Hallo, Aquamarin, ja, ich habe gesehen, das Du am gleichen Tag wie ich gestartet bist.
Hast du auch ein Tagebuch angelegt? Dann schaue ich da mal rein!
:D

Donnerstag, 2.7.9
Ich habe das Gefühl unsauber zu sein, aber der Blick in den Spiegel offeriert sauber aussehendes Haar.

Also, ignoriere ich das Gefühl und wasche NICHT!

- - - -

Leíder ist meine Tochter nicht da, um ein Foto von mir mit der schönen Haarnadel zu machen.

Ich hatte mir beim Bestellen gar keine Gedanken gemacht, ob die 15 cm langen Haarnadeln aus Tahiti halten würden.Erst vorhin beim Lesen im forum wurde mir bewußt, das Haar von meiner Haarlänge als zun kurz für diese Art von Haarschmuck gilt.

Wie gut das ich das nicht gewußt habe! :D

Ich habe das Haar hinten im Nacken einfach zusammen gedreht und vorsichtig die Nadeln reingesteckt. Fertig!

Haltbarkeit gestern: Von der Postlieferung in der Mittagspause bis zum Abend, und jetzt hält es auch schon wieder seit heute morgen!
Benutzeravatar
barbabo
Beiträge: 466
Registriert: 17.06.2009, 17:23
Wohnort: Berlin

#22 Beitrag von barbabo »

Hallo Amuljar,
auch von mir Glückwunsch zum Abi Deiner Kleenen.
Ich finde Deine Haarfarbe auch ganz toll. Mit den weichen Korkenzieherlocken wirkt das so Elfenhaft. Schön. Auch Dein gedrehter Half-Up passt sehr toll dazu.
Merkst Du schon einen Unterschied seit Deiner Umstellung auf NK? Da wir ja nahezu gleichzeitig angefangen haben und Du die Erste warst, die mich hier so toll begrüsst hat, verfolge ich Dein Projekt besonders aufmerksam.
lieben Gruss
barbabo :winke:
2cMii /Taille erreicht!
Amuljar
Beiträge: 138
Registriert: 16.06.2009, 17:01

Weiter geht`s!

#23 Beitrag von Amuljar »

Freitag, 3.7.2009
Es geht nicht mehr ohne Haarwäsche! Heute morgen, 6 Uhr, vor dem Dienst musste ich mir die Haare mit Hibiskus-Shampoo waschen. Keine Spülung, luftgetrocknet. Haare hochgesteckt.

Sonntag, 5.7.2009
Heute Abend wusch ich mir wieder die Haare, nachdem ich am Samstag und Sonntag im See schwimmen war. Samstag hatte ich mir die Haare nur mit lauwarmen Wasser ausgespült, aber heute waren sie "fällig".
Methode, wie weiter oben beschrieben, keine Spülung, aber wieder reine Sheabutter auf die Spitzen und sehr, sehr wenig über den gesamten Kopf.


@Barbado: Ja, ich merke einen Unterschied! Die Haare bekommen jetzt mehr Wellen und Locken (Obwohl der Begriff Locken eigentlich schon zu hoch gegriffen ist.)

Ich habe in Deinem Tagebuch gepostet und eine Beschreibung meiner momentanen Frisur reingeschrieben, die ich hier jetzt wiederhole:

Ich habe mir mit meinem kurzen Haaren (Im Vergleich zu dir und anderen) auch so eine Art Wuschel-Bun gemacht:

Alle Haare im Nacken zusammengedreht zu einer Art Kugel zusammen gerollt, dann in sich gesteckt und mit Tahitianischen Haarstäben aus Knochen fixiert. Geht auch! :D

Edit: Rechtschreibfehler beseitigt.
Amuljar
Beiträge: 138
Registriert: 16.06.2009, 17:01

Test mit fester Haarseife.

#24 Beitrag von Amuljar »

Sonntag, den 12.7.09
Zuerst klopfe ich mir selber auf die Schulter: Ich habe es geschafft mir seit dem letzten Sonntag nicht die Haare zu waschen. Eigentlich hatte ich gehofft, bis heute Abend auszuhalten.
Da aber die Haare doch sehr fettig aussehen und ich später noch ein semi-berufliches Treffen habe, musste es eben schon heute Vormittag sein.

Beim Waschen heute habe ich einen neuen Versuch gestartet, mir mit fester Haarseife die Haare zu waschen.
Zur Erklärung: Ich siede Seifen selber und habe mich auch versucht im Haarseifensieden.

Seinerzeit kamen meine Haare aber absolut nicht damit klar. Ich hatte das Gefühl, das die Haare schwer wären, nicht so fluffig, wie ich meinte, dass sie sein müssten.

Die Seife schäumte ich in der Hand auf und betupfte das nasse Haar, sprich den Kopf damit.
Die Längen wusch ich nicht mit. (Ich denke, die ablaufende Lauge reinigt die Länge schon mit.)

Das musste ich aber dreimal wiederholen, da der Schaum sofort auf dem Kopf verschwand.
(Was kein wunder ist, da die Kopfhaut und die Haare schon recht fettig wirkten.)

Nach dem Ausspülen benutzte ich keine Spülung, sondern trug auf die Spitzen reine Sheabutter auf.

Das Haarewaschen ist jetzt drei Stunden her und die Haare sind immer noch nicht ganz trocken, deshalb kann ich noch nicht beurteilen, ob die Haare nach dem Waschen mit fester Haarseife fettig wirken, so wie es seinerzeit war, oder ob es okay ist.
Im Moment tendiere ich zu „Okay“, da sich die Haare gut anfühlen und die Locken kommen anscheinend mehr heraus.

Übrigens habe ich heute vor 4 Wochen zum letzten Mal mit Silikonen gewaschen und der Unterschied zu damals ist schon sehr gut zu merken. Im Positiven natürlich! :D
Amuljar
Beiträge: 138
Registriert: 16.06.2009, 17:01

#25 Beitrag von Amuljar »

Montag, den 13.7.09
Heute habe ich fliegende Haare, das liegt daran, das ich gestern nachmittag doch noch tatsächlich meine Haare waschen musste!

Als ich eine halbe Stunde vor Abfahrt zu meinem Termin die Haare auskämmen wollte, kam das Desaster zu Tage:

Was ich noch für Feuchte im Haar gehalten hatte, war Fett.
Fett, das aus der Haarseife stammte, die mit 4% Überfettung offensichtlich zu viel pflegende Öle hatte! :twisted:
Also musste ich die Haare dreimal (sic!) mit dem Rosenblüten Shampoo waschen, damit ich ein sauberes Gefühl bekam und föhnen musste ich auch noch, zwar nur lauwarm, aber es musste sein.

Dann hatte ich mich auch noch verfahren und so kam ich mit 45 min. Verspätung an. Wie peinlich! :evil:

Tja, und die Haare flogen gestern noch mehr als heute. Habe sie einfach hochgesteckt.
Benutzeravatar
barbabo
Beiträge: 466
Registriert: 17.06.2009, 17:23
Wohnort: Berlin

#26 Beitrag von barbabo »

Hallo Amuljar,
alles Liebe und Gute zum Geburtstag!! :knuddel:
Lass es dir gutgehen und feier' schön.

Bei deinem Bericht von gestern musste ich schmunzeln. Mir gehts nämlich genauso: Plötzlich ist das Haarewaschen zu einem eigenen "Termin" geworden, den man bewusst einplant, anstatt es wie bisher, einfach so nebenbei zu erledigen. Das 'Verhalten' und die Optik der Haare wird viel stärker beäugt und beurteilt.
Ich finde es macht aber sehr viel Spass, zumal wir beide ja schon eine positive Veränderung bemerkt haben.
Als Entschuldigung fürs zu spät kommen vorzubringen, man wäre mit seinen Haaren nicht zurecht gekommen ist allerdings eine lustige Vorstellung...
:lol:
Über meine neuen Haarspielzeuge werde ich in meinem PP berichten. Bisher bin ich restlos begeistert.
Ich wünsche Dir einen wunderbaren Geburstag.
herzlichst
barbabo
2cMii /Taille erreicht!
Amuljar
Beiträge: 138
Registriert: 16.06.2009, 17:01

#27 Beitrag von Amuljar »

Liebe barbabo,
danke schön für den netten Geburtstatgsgruß.
Jetzt werde ich gleich zur Arbeit eilen und später habe ich dann Gäste. :D
Benutzeravatar
Aquamarin
Beiträge: 218
Registriert: 16.06.2009, 11:35
Wohnort: Niedersachsen

alles gute zum geburtstag

#28 Beitrag von Aquamarin »

hallo amuljar,

auch von mir alles gute nachträglich zum geburtstag :birthday:
auf dass deine wünsche - vor allem die haarigen - in erfüllung gehen.

ach, sind wir am gleichen tag ins forum eingestiegen? - so ein zufall *grins*

nee, ich habe noch kein tagebuch angelegt, habe mich erstmal durchs
forum gelesen, schon einiges bestellt, pflege-rezepte ausprobiert ...etc.
aber ich denke darüber nach ... :-k

ganz viel erfolg für dein haarzucht-programm
aquamarin :winkewinke:
1cF i-ii
Wildkatzensilberbraun
gefärbt


Ziele:
APL (erstmal...)


Mein Projekt
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7859
Amuljar
Beiträge: 138
Registriert: 16.06.2009, 17:01

#29 Beitrag von Amuljar »

Kaum zu glauben, das ich am 14.7. das letztemal hier geschrieben habe - wie die Zeit dahin rast! :)

......also muss ich jetzt einen Nachtrag einschieben!

Die Haarpflege hat bei mir folgende Routine entwickelt:

Ich wasche die Haare mit in Wasser aufgelöstem Shampoo von Alverde (Hibiskus) oder Blütezeit (Rosen-Shampoo), gelegentlich kommt in die Längen Conditioner von Alverde (Hibiskus).

In die Spitzen (immer) gebe ich in den Händen angewärmte reine, naturbelassene Sheabutter, die ich duftmässig mit einen Tropfen ätherisches Öl aufwerte, um den nussartigen Duft der reinen Shea zu überdecken.

Meine Haare hatte ich auf diese Art gewaschen am 18.7, 19.7. (wegen Grillgeruch vom Fest am 18.), 25.7.09

Heute am 31.7.09 ist die Haarwäsche wieder fällig.

Was ich für mich und andere festhalten möchte, ist die Tatsache, das ich es innerhalb weniger Wochen geschafft habe, den Waschrhythmus von fast täglich auf 4 -5 Tage hoch zuschrauben.

Auch fällt mir auf, das ich weniger Haare verliere.

Ich trage die Haare zwar nicht immer hochgesteckt, aber doch sehr oft.

Was ich merkwürdig finde: Ich hatte das letztemal Ende Januar oder Anfang Februar getönt, das machte ich immer in meiner natürlichen Haarfarbe, um die hier und da auftauchenden einzelnen grauen Haare zu überdecken.

Jetzt fallen die merkwürdigerweise gar nicht mehr auf!

:?: :?: :?:

Darüber wundere ich mich sehr!
Amuljar
Beiträge: 138
Registriert: 16.06.2009, 17:01

#30 Beitrag von Amuljar »

Ich hatte ja geschrieben, dass ich mir am 31.7.09 die Haare waschen wollte.
Das hatte ich nicht getan, da ich mir gedacht hatte, wenn ich am Samstag einen großen Ausflug mit Rauchern zusammen mache und die rauchen dann im Wagen........Brrr.
Da ich von dem Ausflug erst am Sonntagmorgen nach Hause kam, wusch ich mir die Haare dann eben erst am Sonntag, den 2.8.09

Ich glaube, das ist meine persönlicher Rekord!

Zu der Haarwäsche von Sonntag ist noch zu sagen, das ich diesesmal auf die Sheabutter in den Haarspitzen verzichtet hatte.
Das merke ich aber sehr, denn die spitzen sind eher trocken!

Also, nach der nächsten Wäsche kommt wieder Sheabutter in die Spitzen!
Antworten