Jade hat geschrieben:Ich habe mir heute nun auch Monoi Tiare Öl besorgt in Vanille. (...) ich finde, es hat geruchlich einen ganz leicht säuerlichen Unterton. Kann diese Unternote von der Tiare kommen? Ich hoffe, es ist nicht ranzig
Das ist mir bei meinem auch aufgefallen!
Ein leicht säuerlicher "Beigeruch" irgendwie. Aber meins ist haltbar bis 2011... Hm.
Meines auch. Ich kann mir nur vorstellen, dass die säuerliche Note von der Tiare stammt. Auf der Haut mag ich es deshalb gar nicht, im Haar verfliegt es.
Benutze das Öl jetzt gute 2 Monate und habe, nach anfänglicher Begeisterung über die Pflegewirkung, mitterweile einen Build Up Effekt feststellen müssen. Die Längen sind leicht wachsig, klebrig geworden und auch mit stärkerem, unverdünnten Shampoo bin ich die Reste nicht ganz los geworden.
Für mich ist das Monoi also leider kein Öl für den Dauergebrauch.
Ich hab das Monoi Sandelholz als Probe hier, es riecht einfach toll! Überlege mir eine große Flasche zuzulegen, meine Haut und Haare mögen es auch. Habe überlegt noch Vanille mitzubestellen, bin ja ein riesiger Vanillefan
Hat jemand eine Probe Monoi Vanille für mich?
Habe noch einige andere Öle zum Tauschen hier
Angie hat geschrieben:Habe heute auch das Monoi-Öl mit Vanilleduft bekommen, bestellt bei haucreme24. Das riecht wirklich sehr angenehm und ich habe gleich etwas davon in die Längen getan. Jetzt sind die Haare wieder weich und fühlen sich gut an.
Dass das "Öl" so fest wird, habe ich nicht gewusst. Habe also etwas davon mit einem Löffelstiel abgeschabt und in ein kleines Glasdöschen getan. Das ist leichter anzuwärmen denn ich weiß auch nicht ob es für das Öl so gut ist, wenn man es immer wieder erwärmen muss um es in flüssigen Zustand zu versetzen.
Meins ist gerade angekommen. Bei diesen Temperaturen natürlich flüssig.
Eine kleine Portion habe ich mir in einen Schraubtiegel abgefüllt und in den Kühlschrank gestellt (die Flasche auch).
Ich habe beim Kokosöl immer mit dem Fingernagel aus einem Schraubtiegel abgekratzt und komme damit sehr gut zurecht. Deshalb steht das Monoi jetzt auch im Kühlschrank.
Meine Frage dazu:
Ist es für das Öl gut, im Kühlschrank zu stehen als Aufbewahrung?
Oder sollte man es besser bei Raumtemperatur lagern?
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed Tanita's Haare leben
Im Kühlschrank hält es sich wohl länger - aber ich habe auch bei meinem Kokosöl im Bad nie festgestellt, daß es ranzig wurde. Es schadet dem Öl so oder so nicht.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Ich dachte nur, dass der ständige Wechsel der Zustände von fest zu flüssig und wieder fest in unseren Breitengraden vielleicht NICHT gut ist?
Deshalb lieber NUR fest?
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed Tanita's Haare leben
Wieso denn? Macht es Wasser was aus, wenn es mal zu Eis wird und dann wieder schmilzt? Das sind doch nur Aggregatstzustände, davon ändert sich doch das Öl gar nicht.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed Tanita's Haare leben
Kannst du denn nicht das Öl aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Messer oä dir neues Öl in einen Tigel packen? Du musst es dann ja nicht zwangsweise wieder weich machen, um es abzufüllen. Mache ich zumindest bei meinem Kokosöl so. Vllt sollte ich auch mal dringend mein Monoi in den Kühlschrank verlagern. Bei der Hitze.
Ich habe mir doch sofort als es kam, etwas aus der Flasche in einen Tiegel abgefüllt.
Irgendwie finde ich auch, dass man es fest besser dosieren kann.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed Tanita's Haare leben
Wieso denn? Macht es Wasser was aus, wenn es mal zu Eis wird und dann wieder schmilzt? Das sind doch nur Aggregatstzustände, davon ändert sich doch das Öl gar nicht.
Also ich persöhnlich lass meines ja draussen, hab des mit meinem letzten Monoi Öl auch so gemacht und des hat über ein Jahr gehoben ohne ranzig zu werden!
Welches Wasser im Öl? In meinem Öl ist kein Wasser. DAs ist reines Kokosöl und es tut ihm nichts, wenn es mal fest mal flüssig ist. Ebensowenig wie Wasser davon schlecht wird.
Bei Fleisch, das ist doch was ganz anderes. Da geht es nciht um Aggregatzustände, sondern um einen Nährboden für Bakterien. Beim Auftauen tritt viel Flüssigkeit aus, und darin und im Fleisch vermehren sich Bakterien. Darum soll man es so schnell wie möglich verbrauchen und nicht noch einmal einfrieren.
Mein Kokosöl bewahre ich im Kühlschrank auf und alle paar Wochen lasse ich es flüssigwerden, fülle mir ein kleines Fläschchen ab (um es mit Olivenöl zu mischen - ist im Moment meine Leib- und Magenmischung für Ölkuren) und stelle es wieder zurück. Es hat diese PRozedur vollkommen klaglos überstanden, wie auch seine Vorgänger.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Jade hat geschrieben:[nach anfänglicher Begeisterung über die Pflegewirkung, mitterweile einen Build Up Effekt feststellen müssen. Die Längen sind leicht wachsig, klebrig geworden und auch mit stärkerem, unverdünnten Shampoo bin ich die Reste nicht ganz los geworden.
Für mich ist das Monoi also leider kein Öl für den Dauergebrauch.
Dem muss ich mich nun leider auch anschließen. Anfangs toll... nach einiger Zeit dann aber trockene & strohige Haare und kein "Pflegeeffekt" (wie z.B. bei Mandelöl oder Sheabutter) mehr!
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!