*Projekt entstaub*
Puh, da war ich aber lange nicht mehr da.
Hatte die letzten Wochen viel Stress in der Arbeit und privat und dazu kamen letzte Woche noch fiese Schmerzen in der Maushand die mir jede Art von „nach der Arbeit Internet“ vergällt haben.
Aber jetzt hab ich grad einen Moment Muße und dachte es könnte nicht schaden hier mal ein Update zu machen.
Zuletzt habe ich 2 Shampoobars von Lush „gefunden“ die sich ganz hinten in einem Schrank im Bad versteckt hatten.
Von Shampoo krieg ich auf Dauer immer Kopfhautjucken und komische Schüppchen, und dabei ist es egal welches Shampoo es ist und da ich mich erinnerte dass meine Kopfhaut die Lush-Shampoobars immer gut vertragen hat, hab ich mal den Soak and Float aufgemacht und ein paar mal mit gewaschen.
Meine Kopfhaut liebt den Bar, meine Haare weniger, sie waren trocken und knirschig und da konnte ich mit Öl oder Condi nicht viel machen.
Bei meiner letzten Haarwäsche am Mittwoch hab ich also folgendes versucht:
2 Teelöffel brauner Zucker + 1 kleiner Schuss Mandelöl als Peeling für die Kopfhaut.
Dann hab ich die Längen angefeuchtet und bis ca. Ohrhöhe mit der Heymountain Cocobelle Conditioning Cream dick eingepampt und hab das einwirken lassen während ich meine Beine rasiert und mich abgeduscht habe.
Dann den Soak and Float auf dem Haar aufgeschäumt (so ca. 3 bis 4 mal drübergestrichen) und das Peeling ausgespült.
Um den Ansatz auch ganz sauber zu kriegen hab ich ausnahmsweise ein zweites Mal shampooniert, aber mit weniger Shampoo als beim ersten Durchgang.
Die Längen hab ich dann noch mit klarem Wasser gespült bis nichts von der Conditioning Cream mehr drin war.
Dann noch ein paar Tropfen Macadamianussöl in die feuchten Längen und lufttrocknen lassen und was soll ich sagen, meine Haare sind weich und fluffig und fühlen sich supergut an und auch meine Kopfhaut ist zufrieden.
Fürs Wochenende nehme ich mir vor endlich mal Fotos von meiner Haarschmucksammlung zu machen und hier in dem noch vorhandenen Platzhalter einzubauen.