@Sanna: Der Tipp mit dem Augen zu war echt Gold wert. Im Spiegel verkehrt herum zu flechten schaffe ich nicht und mit geschlossenen Augen geht's plötzlich.
Wenn die Hunde dann erstmal den Dreck beim Trocknen wieder ablassen

. Wir haben hier an manchen Stellen dann plötzlich richtige Sandbänke, an denen man genau erkennen kann, wo die Hunde lagen. In meinen Appartement (ohne Hunde) ist es tatsächlich total ungewohnt, wenn es so klinisch sauber ist

. Zwar fliegen noch meine Haare rum, aber das ist nicht das gleiche

.
@Plumeria: Auf den Fotos wirkt es gar nicht so, als ob du noch viele Stufen hättest

. Ansonsten muss ich eben mal den Wickeldutt ausprobieren; letztes mal saß der leider zu fest und hat Kopfschmerzen verursacht.
Der Franzose ging tatsächlich leichter, weil der mir von der Art und Weise des Flechtens vom Engländer noch bekannt war. Das Kopfkissen hat mich Gott sei Dank nicht ausgelacht und als Single gibt's ja auch keinen Kissenpartner aka Deckel, der hätte lachen können

.
@Knulli: Ich musste nur nochmal daran denken, was für einen Spiegelglanz Head&Shoulders "gezaubert" hat.. Aber das war im Vergleich zu heute ja nur chemisch bedingt. Der Zuspruch für den Franzosen hat auf jeden Fall geholfen, es einfach mal zu probieren

.
@Hasenpfote: Super, dass du auch hergefunden hast

. Habe mich ja lange hinter dem Avatar versteckt und sonst wirklich nichts gezeigt

. Bei dem Schnitt ging es rein um die Qualität, die auf dem Foto nicht erkennbar ist. Vom Optischen her war ich auch noch voll zufrieden, aber so viel Bruch und Spliss

.
Gesucht wird hier natürlich fleißig

. Es muss ja irgendetwas geben, dass mir hilft... hoffe ich. Plan A: Bald mal einen Allergietest machen.
Der Holländer und ich
Soo, ihr dürfte mir jetzt gerne ein paar Steine gegen den Kopf werfen *Körbchen mit Steinen hinhalt*. Madam Arisa hat ja immer schön vor sich hin gemotzt, dass sie nicht flechten könnte. Vonwegen zwei linke Hände oder zu ungelenkige Finger.. Jaa, dabei hab ich's noch nicht mal richtig getestet

. Was mich davon abgehalten hat?
Punkt 1: Pessimismus. Ich hab's mir einfach nicht zugetraut, weil's für mich so kompliziert aussah.
Punkt 2: Zu lange und knotige Haare. Das Entwirren an sich war schon immer der Horror und selbst beim normalen Engländer (der zu Beginn schon eine richtige Herausforderung war) gab's in den Längen einen einzigen Knoten.
Durch das Projekt habe ich mich gestern Abend dann einfach mal getraut. Motiviert ins Bad gestapft, Engländer aufgemacht und schön erstmal vor ordentlich aufgepufften Flechtwellen gestanden (ein Hoch auf Nieselregen

). Egal, ich wollte den Franzosen trotzdem probieren. Erstmal vorm Spiegel versucht, was in einer Totalkatastrophe endete. Dann einfach stump auf den Boden gehockt, Augen zu und durch und tadaaa

: Es hat geklappt. Die Fotos gibt's aber erst später. Muss mal gucken, ob ich sie etwas heller bekomme.
War dann schon halb auf dem Weg ins Bett bis mir auffiel, dass ich die Lösung vom Hautarzt vergessen habe

. Zopf also nochmal auf, Lösung benutzt und dann gleich mal in Größenwahnsinn verfallen. Laut Youtube ist ein Holländer ja nur ein andersherum geflochtener Franzose. Deshalb direkt nochmal auf den Boden und dieses mal ging's schwerer. Meine Arme wurden schwer, die Strähnen rutschten schnell mal raus und ich musste die Stränge mehrfach wieder zusammensuchen. Muss da noch etwas an meiner Haltetechnik arbeiten...
Aber guuuuckt mal:

Ok, ein Flechtfehler, aber sonst? Was mich so überrascht: Bilde ich mir das ein oder sind die Haare selbst dort oben schon so extrem mehrfarbig

?

Und da erkennt man die Problemstelle: Ein Strang endet einfach viiiiel zu früh und mit so einer langen Quaste würde ich persönlich jetzt nicht rausgehen

. Beim Flechten ist der Zopf wohl auch etwas über den Hinterkopf gewandert, gefällt mir allerdings ganz gut

. Und, was sagt ihr?