Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuchtis
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- LadyMarmelade
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.09.2015, 09:31
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Painthriller
Einen einfachen ohne Silikone. Im Moment habe ich 2 Flaschen von Balea, blau, Kokos und gelb, Mandel im Bad stehen und eine Aprikosenkur von Alverde in der Tube weil Altreste. Davon kommen 2 Spritzer in die 1L-Rinse-Flasche. Zusammen mit 2 Spritzer Plastikzitrone oder 1/2 Löffel Zitronensäure oder einem guten Schuss Essig. Da teste ich parallel ein bisschen rum. Es sieht aus, als würde Essig bei mir am besten gehen. Mit dem ist der strohige Effekt bei der Terra-Seife weniger gewesen. Ggf. macht es auch Sinn, fettigere Seifen bewusst mit Zitrone runterzuwaschen. Da teste ich noch.
Ich habe gefärbte Haare und bei dem Kalk und nach dem Färben ist es schwieriger, die Seifenrückstände rauszubekommen, aber selbst wenn ich eine Weile nicht gefärbt habe, das Wasser ist so kalkig, hier bekomme ich Seifenrückstände nie ganz raus. Dadurch klätscht es auch manchmal, oder eben durch zu pflegende Seife. Der Condi holt die Seifenreste von den Haaren runter. Das habe ich das erste Mal festgestellt als ich nach Rinse Putzwolle am Kopf hatte und mit Condi nachgearbeitet hatte. Da hat es nochmal richtig geschäumt. So viel brauche ich aber nicht und es überpflegt die Haare wieder. Daher die 2 Spritzer in der Rinse. Damit sind sie ohne Belege und flauscheweich.
Ich habe jetzt eine Bestellung be Behawe aufgegeben und muss noch 4 Sorten Öl im Supermarkt kaufen.
Dann kann es losgehen mit dem selber sieden. Ich reagiere auf einige Duftstoffe und möchte so wenig wie möglich in der Seife haben.
Mir gehts auch so, dass mich starke Düfte eher abschrecken, Pflegeseifen war ein Versuch, ist aber für mich leider raus. Bei der Test-Körperseife, die der Bestellung beilag, juckt der ganze Körper. *heul*
Einen einfachen ohne Silikone. Im Moment habe ich 2 Flaschen von Balea, blau, Kokos und gelb, Mandel im Bad stehen und eine Aprikosenkur von Alverde in der Tube weil Altreste. Davon kommen 2 Spritzer in die 1L-Rinse-Flasche. Zusammen mit 2 Spritzer Plastikzitrone oder 1/2 Löffel Zitronensäure oder einem guten Schuss Essig. Da teste ich parallel ein bisschen rum. Es sieht aus, als würde Essig bei mir am besten gehen. Mit dem ist der strohige Effekt bei der Terra-Seife weniger gewesen. Ggf. macht es auch Sinn, fettigere Seifen bewusst mit Zitrone runterzuwaschen. Da teste ich noch.
Ich habe gefärbte Haare und bei dem Kalk und nach dem Färben ist es schwieriger, die Seifenrückstände rauszubekommen, aber selbst wenn ich eine Weile nicht gefärbt habe, das Wasser ist so kalkig, hier bekomme ich Seifenrückstände nie ganz raus. Dadurch klätscht es auch manchmal, oder eben durch zu pflegende Seife. Der Condi holt die Seifenreste von den Haaren runter. Das habe ich das erste Mal festgestellt als ich nach Rinse Putzwolle am Kopf hatte und mit Condi nachgearbeitet hatte. Da hat es nochmal richtig geschäumt. So viel brauche ich aber nicht und es überpflegt die Haare wieder. Daher die 2 Spritzer in der Rinse. Damit sind sie ohne Belege und flauscheweich.
Ich habe jetzt eine Bestellung be Behawe aufgegeben und muss noch 4 Sorten Öl im Supermarkt kaufen.
Dann kann es losgehen mit dem selber sieden. Ich reagiere auf einige Duftstoffe und möchte so wenig wie möglich in der Seife haben.
Mir gehts auch so, dass mich starke Düfte eher abschrecken, Pflegeseifen war ein Versuch, ist aber für mich leider raus. Bei der Test-Körperseife, die der Bestellung beilag, juckt der ganze Körper. *heul*
________
Seifenwäscheneuling
schulterlang und schwarzbraun chemisch gefärbt, 1b f ii
Seifenwäscheneuling
schulterlang und schwarzbraun chemisch gefärbt, 1b f ii
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Seife braucht GAR KEINE Duftstoffe - ich siede meine Seifen komplett ohne Duft und Farbe, dafür aber mit guten Ölen in Bioqualität und bin damit sehr zufrieden.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Ui, dann kann es gut sein, dass ich mir deinen Namen merke und dich mal anschreibe, ich bietem ich als Tester deiner selbst gesiedeten Seifen an
Ich merke schon auch, dass es mit dem Kalk hier eher Rückstände gibt, wenn ich nicht gründlich einschäume. Erden in der Seife scheinen wirklich gar nicht mehr zu gehen, schade eigentlich.
Die Terra von Villa Schaumberg wollte ich schon eigentlich mal probieren, naja mal sehen, vielleicht wage ich es auch.
Ich benutze normalerweise ja gar keinen condi, aber vielleicht sollte ich das hier auch mal probieren, ob es noch besser dann klappt. Es geht schon ganz gut, aber ich habe schon auch den Eindruck, leichte Rückstände gibt's doch immer.
ich kann dann mal eine Zeit ohne Rinse waschen und dann habe ich das Gefühl, hm, jetzt muss ich mal grundreinigen, die Rückstände bauen sich also recht langsam auf.
Ich denke mit sehr unterschiedlichen Seifen mit unterschiedlichen Zusammensetzungen und alles Einschäumen ist es schon ok, aber auf deine Seifen bin ich tatsächlich dann sehr neugierig, weil das problem it der Überpflege bleibt eben doch und jetzt im Moment kommt eben die Trockenheit Klettigkeit dazu.

Ich merke schon auch, dass es mit dem Kalk hier eher Rückstände gibt, wenn ich nicht gründlich einschäume. Erden in der Seife scheinen wirklich gar nicht mehr zu gehen, schade eigentlich.
Die Terra von Villa Schaumberg wollte ich schon eigentlich mal probieren, naja mal sehen, vielleicht wage ich es auch.
Ich benutze normalerweise ja gar keinen condi, aber vielleicht sollte ich das hier auch mal probieren, ob es noch besser dann klappt. Es geht schon ganz gut, aber ich habe schon auch den Eindruck, leichte Rückstände gibt's doch immer.
ich kann dann mal eine Zeit ohne Rinse waschen und dann habe ich das Gefühl, hm, jetzt muss ich mal grundreinigen, die Rückstände bauen sich also recht langsam auf.
Ich denke mit sehr unterschiedlichen Seifen mit unterschiedlichen Zusammensetzungen und alles Einschäumen ist es schon ok, aber auf deine Seifen bin ich tatsächlich dann sehr neugierig, weil das problem it der Überpflege bleibt eben doch und jetzt im Moment kommt eben die Trockenheit Klettigkeit dazu.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Ich finde, die Pflegeseifen riechen sehr dezent bis gar nicht. Meine Gold von Marokko hat einen sehr dezenten "medizinischen" kräuterigen Duft, und die Pollyanna riecht etwas stärker "grün", aber das merke ich nur, wenn ich mich wirklich stark konzentriere, was zu erschnüffeln. 
Neulich ist mir aber auch aufgefallen, dass die Pollyanna jetzt stärker duftet als vor ein paar Monaten, vielleicht kommt der Duft mit der Zeit stärker raus?
Tante Edith hat eben direkt die neuen Seifen bestellen müssen!

Neulich ist mir aber auch aufgefallen, dass die Pollyanna jetzt stärker duftet als vor ein paar Monaten, vielleicht kommt der Duft mit der Zeit stärker raus?
Tante Edith hat eben direkt die neuen Seifen bestellen müssen!

Zuletzt geändert von Rosada am 03.10.2015, 17:05, insgesamt 2-mal geändert.
2a Mii 8 78cm
BSL == Midback == Taille (langgezogen) == Hüfte == Steiß == ?
BSL == Midback == Taille (langgezogen) == Hüfte == Steiß == ?
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Hm, also ob sie stärker duften als andere Seifen weiß ich nicht, die Mehlhoseseifen z. B. duften auch recht intensiv finde ich.
Bei den Pflegeseifen ist mir nur aufgefallen, dass sie recht künstlich riechen zum Teil. Meine Bestellung ist allerdings auch schon 2 oder sogar 3 Jahre her und da fand ich irgendwie, dass die Düfte künstlicher waren als noch 2010, da habe ich das erste Mal bestellt. Aber ob das stimmt oder ob das irgendwie meine veränderte wahrnemung ist, keine Ahnung.
Bei den Pflegeseifen ist mir nur aufgefallen, dass sie recht künstlich riechen zum Teil. Meine Bestellung ist allerdings auch schon 2 oder sogar 3 Jahre her und da fand ich irgendwie, dass die Düfte künstlicher waren als noch 2010, da habe ich das erste Mal bestellt. Aber ob das stimmt oder ob das irgendwie meine veränderte wahrnemung ist, keine Ahnung.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
- Mondschatten
- Beiträge: 4081
- Registriert: 19.08.2014, 09:51
- Wohnort: auf der Schwäbischen Alb
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Wegen mir muss auch nicht unbedingt Parfümöl drin sein und ich brauche an sich auch keine Seife, die riecht wie eine ganze Parfümerie oder eine Schokotorte. Aber solange sich meine Kopfhaut/Körperhaut nicht beschwert, soll's mir ja recht sein. Kritischer sehe ich teilweise Farbstoffe. Klar sieht's dann hübsch aus, aber die sind wirklich eher unnötig. Bei unraffinierter Sheabutter bin ich dann doch froh, wenn der "Duft" ein wenig übertüncht wird 

F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Ich bekomme von Seifen mit Farb-und Duftstoffen immer böses Kopfhaut/Haut jucken. ÄÖs gehen noch gerade, aber am besten sind Seifen ohne Duftzusätze.
☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Ich mag auch Seifen ohne Duftstoffe am liebsten, zumindest für die Kopfhaut. Ätherische Öle vertrage ich da aber noch weniger als Parfümöle.
Bei dem Körper finde ich es schön wenn die Seifen dezent und lecker duften
Bei dem Körper finde ich es schön wenn die Seifen dezent und lecker duften

1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Die GvM ist aber auch eine der wenigen ohne Duftstoffe Rosada. Ich hatte einige verschiedene von Pflegeseifen, die alle stark aber eben auch sehr unterschiedlich gerochen haben. Ein paar Gerüche (meistens die mit ÄÖ) find ich zwar stark aber noch recht harmonisch. Die meisten mit Parfum sind für meine Nase unerträglich. Darum bin ich von Villa Schaumberg auch so begeistert. Sie hat zwar auch viele beduftete Seifen, aber das dann meistens sehr dezent 


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Die neuen Pflegeseifen Herbstseifen lesen sich ganz gut (von den Inhaltsstoffen her). Allerdings stört mich das viele Parfüm mitlerweile auch. Weil in meinem Haar bleibt dufttechnisch eh nichts hängen und wenn man erst mal 10 von den Dingern zum reifen im Schrank hat, wird einem beim öffnen fast schon schlecht... der totale Duftoverkill. Da schwappen einem viel zu viele Gerüche gleichzeitig entgegen. Zumal ich seit einiger Zeit irgendwie duftempfindlich bin... alse es macht meiner Haut nichts, aber wenn meine Nase zu lange Parfüm (egal ob normales Parfüm oder in Seife oder sonst wo) ausgesetzt ist, kriege ich aus irgendeinem Grund Kopfschmerzen und Übelkeit...
Vielleicht sollte ich aber auch nicht mehr alle Seifen gleichzeitig in einem Schrankfach lagern, sondern nochmal einzeln in einer Box oder in verschiedenen Schränken... dass nicht alld Düfte sich auf einem Fleck vermischen...
Aber ich habe sowieso noch zig Seifen zum Aufbrauchen da, muss ja nicht sofort neue kaufen...
Vielleicht sollte ich aber auch nicht mehr alle Seifen gleichzeitig in einem Schrankfach lagern, sondern nochmal einzeln in einer Box oder in verschiedenen Schränken... dass nicht alld Düfte sich auf einem Fleck vermischen...
Aber ich habe sowieso noch zig Seifen zum Aufbrauchen da, muss ja nicht sofort neue kaufen...
2a F ii
90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 (Steiß)
Hüfte erreicht -> auf in Richtung Hosenbund und Steiß
90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 (Steiß)
Hüfte erreicht -> auf in Richtung Hosenbund und Steiß
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
So, da ich hier schon gejammert habe
hier auch noch mal ein Nachtrag zu den Mehlhoseseifen mit Tonerden und Zitronensäure:
ich dachte ja erst, mit dem kalkigen wasser das ich seit 2 Monaten habe mögen meine Haare keine Seifen mit Tonerde mehr, sie waren klettig und trocken nach der Bier und der Prinzessin von Mehlhose.
Nach einem Shampoobar mit Tonerde war es ein ähnliches Ergebnis, ich wollte schon alle Seifen mit Tonerde verteufeln und verbannen, obwohl meine Haare das mal mochten, wenn Tonerde in Seifen war.
Naja, jetzt waren die Haare auch bei anderen Seifen trocken und klettig und ich hab heute einfach nochmal die Prinzessin benutzt, weil das die greifbarste Seife ohne Olivenöl war, hatte vorher durch ein selbstgemachtes Shampoo einen Olivenölklätsch. Jetzt habe ich einfach mal eine Rinse gemacht, oft mache ich ja keine. Ich hatte vorher schonmal überlegt, ich probiere die Tonerdeseifen nochmal mit Rinse weil ich den Eindruck hatte, dass sie sich auch irgendwie nicht so gut ausspülen lassen.
Tja und was soll ich sagen, super Haare!
Bei weicherem Wasser haben die Mehlhoseseifen mit Tonerde auch ein Klettergebnis gebracht und etwas Belag, also scheint es nicht am Wasser, sondern an der Seife zu liegen, sie brauchen eben eine Rinse/Spülung.
Also, Tonerde wird doch nicht gemieden und die Seifen werden auch nicht verbannt
sehr gut
Außer dem heißt das, ich bestelle die Terra doch bei der nächsten Villa Schaumbergbestellung
ach wenn es doch schon so weit wär...

ich dachte ja erst, mit dem kalkigen wasser das ich seit 2 Monaten habe mögen meine Haare keine Seifen mit Tonerde mehr, sie waren klettig und trocken nach der Bier und der Prinzessin von Mehlhose.
Nach einem Shampoobar mit Tonerde war es ein ähnliches Ergebnis, ich wollte schon alle Seifen mit Tonerde verteufeln und verbannen, obwohl meine Haare das mal mochten, wenn Tonerde in Seifen war.
Naja, jetzt waren die Haare auch bei anderen Seifen trocken und klettig und ich hab heute einfach nochmal die Prinzessin benutzt, weil das die greifbarste Seife ohne Olivenöl war, hatte vorher durch ein selbstgemachtes Shampoo einen Olivenölklätsch. Jetzt habe ich einfach mal eine Rinse gemacht, oft mache ich ja keine. Ich hatte vorher schonmal überlegt, ich probiere die Tonerdeseifen nochmal mit Rinse weil ich den Eindruck hatte, dass sie sich auch irgendwie nicht so gut ausspülen lassen.
Tja und was soll ich sagen, super Haare!
Bei weicherem Wasser haben die Mehlhoseseifen mit Tonerde auch ein Klettergebnis gebracht und etwas Belag, also scheint es nicht am Wasser, sondern an der Seife zu liegen, sie brauchen eben eine Rinse/Spülung.
Also, Tonerde wird doch nicht gemieden und die Seifen werden auch nicht verbannt

Außer dem heißt das, ich bestelle die Terra doch bei der nächsten Villa Schaumbergbestellung

1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
- LadyMarmelade
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.09.2015, 09:31
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Huhu, darfst mich gern merken. Dauert leider alles noch. Ich bin im Moment unterwegs und werde erst in etwa 14 Tagen dazu kommen, etwas zu sieden. Ggf. fange ich auch erst mit einer Körperseife an. 2% Überfettung und Zitronensäure als Erstlingswerk in kleiner Charge finde ich ambitioniert. Ich merke mittlerweile, dass gutes Schäumen das a&o ist. Ich denke, ich werde mit ordentlich Kokos und weiteren Schaumfetten arbeiten und Olivenöl nur gering dosiert oder gar nicht verwenden, mal sehen. Rhizinus kommt rein, 20-25%, Reiskeimöl sollte gut zu mir passen. Beim Distelöl habe ich nicht aufgepasst, da habe ich glaube ich ein schnell ranzendes, das wollte ich mal rauslassen, weil ich auch noch so viele gekaufte Reste habe.... Ggf. ein bisschen Aprikosenkernöl. Das riecht traumhaft nach Marzipan. Konnte mich noch nicht für ein Rezept entscheiden. 
Für Deine nächsten Einkäufe:
Lemongras von Schaumberg habe ich mittlerweile probiert. Die Haare werden wunderbar davon. Besser als Savion Citrus.
Und der Duft geht bisher gut mit der Haut. Leicht öliger Film in den Haaren. Heute 2. Tag vom 2. Mal waschen, sie fallen mit mehr Volumen als bei der Terra und sehen heute besser aus als gestern. Morgen waschen nicht zwingend nötig (Sonst jeden 2. Tag).
Von Pflegeseifen habe ich z.B. die Purple Passion. Die ist knalle bordeauxrot und riecht wirklich SEHR intensiv und künstlich. Das ist mir dufttechnisch wirklich zu viel, auchwenn sie tolle Haare macht. Als Versucherle lag eine 20% überfettete Körperseife dabei, Pflegewirkung gigantisch. Nach 10 Tagen Nutzung juckt es mich nach jeder Nutzung wie nochwas, mein Duftstoffproblem - ich werde sie den Kolleginnen ins Büro legen zum Hände waschen.
Prinzessin liegt auch noch in meiner Schale.
Nächste Woche.

Für Deine nächsten Einkäufe:
Lemongras von Schaumberg habe ich mittlerweile probiert. Die Haare werden wunderbar davon. Besser als Savion Citrus.
Und der Duft geht bisher gut mit der Haut. Leicht öliger Film in den Haaren. Heute 2. Tag vom 2. Mal waschen, sie fallen mit mehr Volumen als bei der Terra und sehen heute besser aus als gestern. Morgen waschen nicht zwingend nötig (Sonst jeden 2. Tag).
Von Pflegeseifen habe ich z.B. die Purple Passion. Die ist knalle bordeauxrot und riecht wirklich SEHR intensiv und künstlich. Das ist mir dufttechnisch wirklich zu viel, auchwenn sie tolle Haare macht. Als Versucherle lag eine 20% überfettete Körperseife dabei, Pflegewirkung gigantisch. Nach 10 Tagen Nutzung juckt es mich nach jeder Nutzung wie nochwas, mein Duftstoffproblem - ich werde sie den Kolleginnen ins Büro legen zum Hände waschen.
Prinzessin liegt auch noch in meiner Schale.
Nächste Woche.

________
Seifenwäscheneuling
schulterlang und schwarzbraun chemisch gefärbt, 1b f ii
Seifenwäscheneuling
schulterlang und schwarzbraun chemisch gefärbt, 1b f ii
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Hihi, vielen dank für die empfehlungen.
Die Pflegeseifen hatte ich schon durch, die sind mir auch zu duftig künstlich.
Aber bei Billa Schaumberg werde ich auf jeden Fall als nächstes bestellen, wenn ich die Seifenberge mal etwas reduziert hab
Die Pflegeseifen hatte ich schon durch, die sind mir auch zu duftig künstlich.
Aber bei Billa Schaumberg werde ich auf jeden Fall als nächstes bestellen, wenn ich die Seifenberge mal etwas reduziert hab

1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Die Seifensucht hat wieder Überhand genommen
Ich hatte jetzt ewig nichts bestellt, aber gerade zufällig bei Seifenreich, meinem Lieblingsshop, gesehen, dass alle Seifen, die ich noch testen möchte, gerade vorrätig sind. Also habe ich bestellt
Und Nachschub der gängigen Seifen, die immer gehen, brauchte ich auch noch... 




Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Hier ist übrigens ein Thread u.a. mit Seifen ohne Duftzsätze, wen's interessiert. Gerade auch Pflegeseifen hat etliche ganz ohne.
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."