Mal ne ganz blöde Frage:
wieviele Wäschen ungefähr hält bei euch eine Seife?
Ich hab das Gefühl, dass sich die Seifen total schnell verwaschen (hab jetzt aber noch nie die Wäschen gezählt; muss ich mal ab dem nächsten neuen Stück machen).
Ich weiß, dass sie sich je nach Alter schneller oder langsamer verwäscht, aber vielleicht hat einer von euch schon mal Buch geführt oder so?
Haarlänge: 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (01.06.2024)
1bMii (Umfang 8,5cm)
Nächstes Ziel: klassische Länge erreichen
Blätter mal die letzten Seiten zurück, da habe ich und auch noch jemand diese Frage beantwortet und einige Seiten weiter hinten auch noch mehr User.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m) Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Haarlänge: 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (01.06.2024)
1bMii (Umfang 8,5cm)
Nächstes Ziel: klassische Länge erreichen
Ich brauche noch mal eure Hilfe. Ich habe heute noch mal einen Seifenversuch gestartet. Die Deckhaare und der Kopf sind gut und schön sauber geworden. Aber auf Ohrhöhe habe ich rund um den Kopf in der Unterwolle dicken fetten Klätsch?!
Ich habe meine Seife lange auf dem Kopf aufeschäumt und mit sehr warmen Wasser ausgewaschen. Anschließend habe ich eine Rinse mit 1 EL Apfelessig auf dem Kopf einwirken lassen. Ausgewaschen und dann noch eine Ölrinse mit 1 Tropfen Macadamianuss Öl.
Ich wasche bei sowas lieber mit Shampoo zwischen, theoretisch müsste es (bei richtiger Anwendung) aber auch mit Seife gehen. Bei mir wurde es mit Seife aber immer nur schlimmer
1b F ZU 6cm APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Ich wasche bei Klätsch mit einer Seife, die niedriger überfettet als die vorherige ist, und rinse (sauer) dann extra sorgfältig. Unter Umständen tunke ich meine Längen auch vor dem Einseifen in Essigwasser.
Meine Feld-Wald-Wiesen-Seifen, die ich als unkompliziert empfinde und die ich gut einschätzen kann, sind die Savion-Haarseifen (v.a. die Citrus-Seife). Am Anfang meiner Seifenwäscherinnen-Laufbahn habe ich bei Klätsch mit Shampoo gewaschen.
Ich wasche sowohl Klätsch als auch Kalkseife immer mit Seife aus. Hatte da noch nie größere Probleme. Und ich achte auch nicht auf die ÜF dabei ^^
Früher fast immer, heute ab und an mal hab ich auch immer die zwei Strähnen, die hinterm Ohr wachsen, Strähnig-Fettig gehabt. Seit ich darauf achte, die gebündelten Haare auch mal wärend des Seifens aufzufächern, dass sozusagen "in die Mitte" auch genug Schaum kommt (beim Auswaschen ebenfalls) und ich hinter den Ohren auch nochmal extra schäume, ist alles gut. Könnte mir vorstellen, dass es bei dir ein ähnliches "Problem" ist
Ich habe jetzt 5 erfolgreiche Seifenwäschen hinter mir. Alles mit einer Seife und deswegen für mich auch eigentlich ein Grund genau bei dieser zu bleiben, aber meine unteren Längen springen ab Tag 2 wieder in den Durstmodus um. Sie sind dann sehr trocken und neigen in der trockenen Partie extrem zum Verkletten. Macht es Sinn nur den unteren Teil mit einer anderen, vielleicht reichhaltigeren Seife zu behandeln? Und habt ihr vielleicht spontan eine Empfehlung für "durstige Haare"?
Vielleicht liegt der Fehler aber auch in meiner Wäsche?
1. Vorabend: Kopfhaut mit Dabur Kokosnussöl behandeln, Rest über die Längen streichen
2. Waschtag: Haare gut anfeuchten, Lavera Bio Mango & Bio Avocado Kur großzügig einmassieren
3. Haarkur nach 30 bis 45 Minuten ausspülen
4. Haare mit Seife komplett einschäumen
5. Ausspülen mit 2l Wasser mit Spritzer aus der Plastikzitrone (aufgeteilt in 4x 500ml mit je ein Spritzer)
6. Rinse mit klaren Wasser nachspülen
7. Lufttrocknen
An Tag zwei und drei gebe ich Mandelöl in die unteren Längen und Spitzen. Damit ist es schon etwas besser, aber immer noch sehr trocken. Tag drei ist dann wieder Vorabend der nächsten Wäsche.
Tat: andere Seife ausprobieren, andere Öle ausprobieren, Öl in die Kur ausprobieren, oder gleich Ölkur ausprobieren (am Besten schon am Vorabend)
Es gibt einige Seifenwäscher, die für die Längen eine andere Seife nehmen als für den Kopf. Liegt aber meistens an Problematischen Kopfhäuten, dass da nur eine bestimmte Seife geht, die für die Längen doof ist.
Hallo
Kann mir jemand eine Einsteiger-Haarseife für dünnes, sehr fettiges Haar empfehlen? Hatte eine mit 6 oder 7% Überfettung mit Rinse ausprobiert, aber die Haare waren innerhalb weniger Stunden "klätschig". Wir haben hier leider ziemlich kalkhaltiges Wasser :/
Würde mich über Antworten freuen
LG