Heute bin ich endlich mal dazu gekommen, meine Sammlung an Forken, Stäben und Flexis festzuhalten. Im Vergleich zu manch anderem hier habe ich eher wenige Stücke, für mich ist es aber schon eher viel bis zu viel ^^''
Es folgen eine Gesamtübersicht, Gruppenfotos geordnet nach Art des Haarschmucks, und Gruppenfotos geordnet nach Stil/Farbe. Wie Zopfgummis, Haarnadeln und Konsorten aussehen weiß ja hier hoffentlich jeder, die für ein Gruppenfoto zusammenzuklauben habe ich mir daher mal gespart

Forken, Flexis, Haarstäbe
Olivenholz und Dymondwood "Earth and Sky" von kleinesH, Lothlorienforke (aus der FB-Tauschbörse, mein neuestes Stück

Compass Rose in L, M und XS, Fantastic! in S, Tidepool Treasures in M und Mini. Direkt bei Lilla Rose bestellt waren davon die Compass Rose in L sowie die beiden Seesterne, die anderen sind auf verschiedenen Wegen gebraucht zu mir gelangt.
Origamikranichstab (Hersteller unbekannt, über Hinweise würde ich mich freuen), Ed-Sticks in Turquiose Flake und Burgundary Flake, Haarschwert (Hersteller unbekannt, war vermutlich mal als Brieföffner gedacht?), Stab mit Abalone-Topper in "Polarlichtfarben" zwischen lila und grün (Ebay, Hersteller weiß ich grade nicht mehr, Stab wurde von mir gekürzt), große Echse und kleine Echse (Hersteller unbekannt, die Stäbe wurden von der Vorbesitzerin gekürzt (große Echse) bzw. dekoriert (kleine Echse), letzteres habe ich bis auf die Glitzeraugen wieder entfernt), Game of Thrones/ASOAF-Bleistift (hat der Deckel von einer Lesung mit George R. R. Martin mitgebracht und mir gegeben, weil er es doof fand, dass die Aufschrift auf Deutsch ist)
Selbst neu gekauft habe ich nur den Stab mit Abalone-Topper, alle anderen sind mehr oder weniger neu aus zweiter Hand.
Was trage ich viel, was (fast) gar nicht?
Eigentlich nie: GoT-Bleistift, Abalone-Topper-Stab
Sehr selten: Olivenholzforke, Schwert, tidepool Treasures Mini, die beiden Echsen, Fantastic!-Flexi, Origamikranichhaarstab (nur zu besonderen Anlässen)
Eher selten: Tidepool Treasures M, Compass Rose XS (und inzwischen auch die M), Dymondwoodforke (Tragehäufigkeit nimmt aber zu)
Regelmäßig: die beiden Acrylstäbe von Ed, Compass Rose L (bislang meist M), aktuell: Lothlorienforke
Lieblingsteile (unabhängig von der Tragehäufigkeit)
Alles mit Compass Rose (am liebsten hätte ich noch die Pins, aber die würde ich wohl echt selten tragen), Fantastic!, Origamikraniche, Dymondwoodforke

Unschlüssig bin ich mir noch bei der Lothlorienforke, ich finde sie vom Prinzip her toll, aber sie ist etwas schwer zu stecken und passt nicht zu meinem meistgetragenen Farbschema (Waldgrün und Petrol beißen sich ein wenig ...), außerdem ist sie nicht optimal verarbeitet - die Rückseite sieht sehr "selbstgebastelt" aus - und ich habe Angst, mit dem Topper irgendwo hängenzubleiben oder ihn abzubrechen.
Die beiden Eds trage ich viel und sie sind zumindest von Komfort und Widerstandsfähigkeit (Wasser von oben und auf den Boden fallen lassen) her Lieblingsteile, obwohl die Farben nicht perfekt sind und der Burgundary Flake viel zu lang für mich ist. Das Ziel ist daher, hier zu optimieren und irgendwann zwei auch in Farbe und Länge stimmende Stücke zu besitzen.
... und was das alles über mich aussagt
1. Ich bin ein Gewohnheitsmensch und trage bei Schmuck ebenso wie bei Kleidung am liebsten immer wieder die gleichen Lieblingsteile.
2. Ich mag es eher schlicht bis rustikal, aber nicht zu "steril" - also natürlich schlicht mit ein klein bisschen Deko und organisches, nicht zu filigranes Geschnörkel hier und da.
3. Mein Farbtyp liegt irgenwo zwischen Soft Summer und Soft Autumn. Vielleicht so im Mischungsverhältnis 3:1

4. Schmuck muss unkompliziert, möglichst robust und relativ neutral sein, damit ich ihn trage. Mädchenhafter Glitzerkram sieht an manchen Menschen hübsch aus, bei mir eher albern und fehl am Platz. Siehe Winter Wonder Flexi ... finde ich inzwischen hübsch, aber die zu kaufen würde sich für mich nicht lohnen. Und ich sprinte zu oft zur Bahn, renne gegen Sachen in der Wohnung oder kuller durch die Gegend, als dass teure, zerbrechliche Stücke eine sinnvolle Investition wären. Außerdem finde ich die meisten teureren Sachen gar nicht hübsch.
5. Ich besitze sehr wenig reine "Deko" - entweder ich trage die Haare offen (eher selten), zum Zopf geflochten oder eben im Dutt. Einzelne weggesteckte Strähnen oder Half-up? Once in a blue moon. Mein Haarschmuck hat den Dutt oben zu halten, und zusätzliche einfach-so-Deko ohne tragende Funktion ist mir meist dann schon einfach zu viel. Mal gelegentlich wird eine Blume für eine Mottoparty reingesteckt oder aus Spaß ein Tuch reingeflochten, aber das war es dann auch schon.
6. Qualität vor Quantität, Langlebigkeit und ein paar gut zu mir passende Stücke statt wild zu sammeln und nach tausend Dingen zu jagen.