
Wolkenkopf - Vom Pixie zur Klassischen Länge
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- Federmaus
- Beiträge: 5119
- Registriert: 15.02.2015, 13:58
- Haartyp: 1bMii
- ZU: ~8cm
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Dankeschön! 

- Wolkenkopf
- Beiträge: 728
- Registriert: 30.03.2015, 16:30
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Hallöchen!
Hach, keine Zeit für nichts...
Ich mache mich gerade etwas rar, weil ich so viel zu tun habe. Im Forum lese ich zwar, aber zum selber schreiben fehlt mir da immer ein bisschen die Ruhe.
Eigentlich gibt es auch gar nicht viel Neues.
Am Donnerstag Abend (also letzte Woche) habe ich meine Haare noch mal in Kokosmilch eingelegt und da es so spät wurde, bin ich einfach damit schlafen gegangen. Das heißt, dass die Einwirkzeit dieses Mal etwas lääääänger wurde. Leider hat sich heraus gestellt, dass das dann doch etwas zu viel des Guten war. Als ich Freitag früh gewaschen habe, waren sie danach noch ein bisschen speckig. Ich habe das einfach den Freitag über einziehen lassen und dann Samstag Morgen noch mal den ganzen Kopf gewässert. Danach waren die Haare wieder suuuper flauschig, schön glänzend wie eine Speckschwarte, ohne sich im Geringsten so anzufühlen oder so auszusehen. Also war entweder die Einwirkzeit zu lang, oder zwei Mal Kokosmilch Kur direkt hintereinander ist zu oft... oder beides. Seit Samstag trage ich die Haare nun so wie sie sind, zuerst die Locken offen und danach als Dutt oder Pferdeschwanz. Sie fühlen sich richtig schön gesund an.
Mal schauen, wann ich das nächste Mal wässere, vielleicht am Wochenende. Aber dieses Mal ohne Kokosmilch.
Letztes Wochenende ist auch was Witziges passiert. Mein Freund lag den einen Morgen neben mir im Bett und ist etwas unsanft aus einem Traum aufgewacht. Er hat mich angestarrt und meinte nur: "Ach, Gott sei Dank!" Als ich ihn etwas verdutzt angeguckt habe, hat er erzählt, dass er geträumt hat, dass ich mir meine Haare komplett hellblond gefärbt habe. Das sah ja mal sooooo furchtbar aus!
Er war sehr froh, dass es nur ein Traum war und hat noch mal gesagt, dass er niemals will, dass ich mir meine Haare färbe, selbst wenn sie irgendwann grau werden. Hach toll! 
Edit: Heute sind es 21 Wochen WO!
Hach, keine Zeit für nichts...
Ich mache mich gerade etwas rar, weil ich so viel zu tun habe. Im Forum lese ich zwar, aber zum selber schreiben fehlt mir da immer ein bisschen die Ruhe.
Eigentlich gibt es auch gar nicht viel Neues.
Am Donnerstag Abend (also letzte Woche) habe ich meine Haare noch mal in Kokosmilch eingelegt und da es so spät wurde, bin ich einfach damit schlafen gegangen. Das heißt, dass die Einwirkzeit dieses Mal etwas lääääänger wurde. Leider hat sich heraus gestellt, dass das dann doch etwas zu viel des Guten war. Als ich Freitag früh gewaschen habe, waren sie danach noch ein bisschen speckig. Ich habe das einfach den Freitag über einziehen lassen und dann Samstag Morgen noch mal den ganzen Kopf gewässert. Danach waren die Haare wieder suuuper flauschig, schön glänzend wie eine Speckschwarte, ohne sich im Geringsten so anzufühlen oder so auszusehen. Also war entweder die Einwirkzeit zu lang, oder zwei Mal Kokosmilch Kur direkt hintereinander ist zu oft... oder beides. Seit Samstag trage ich die Haare nun so wie sie sind, zuerst die Locken offen und danach als Dutt oder Pferdeschwanz. Sie fühlen sich richtig schön gesund an.

Letztes Wochenende ist auch was Witziges passiert. Mein Freund lag den einen Morgen neben mir im Bett und ist etwas unsanft aus einem Traum aufgewacht. Er hat mich angestarrt und meinte nur: "Ach, Gott sei Dank!" Als ich ihn etwas verdutzt angeguckt habe, hat er erzählt, dass er geträumt hat, dass ich mir meine Haare komplett hellblond gefärbt habe. Das sah ja mal sooooo furchtbar aus!


Edit: Heute sind es 21 Wochen WO!

3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Lieber Freund, der dich naturbelassen haben will. Gut so! 
Glückwunsch zu 21 Wochen WO, ich freu mich immer, dass es weiter geht und werde im Sommer oder zwischendurch auf jeden Fall immer wieder in den WO- Club zurück kehren.
Heute gabs Roggenwäsche und Kokosmilch kommt auch bald mal wieder dran.

Glückwunsch zu 21 Wochen WO, ich freu mich immer, dass es weiter geht und werde im Sommer oder zwischendurch auf jeden Fall immer wieder in den WO- Club zurück kehren.
Heute gabs Roggenwäsche und Kokosmilch kommt auch bald mal wieder dran.
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
So ein netter Kerl! Der weiß, was gut ist 
Liest sich prima dein Haarzustand
WOt wird bei mir wieder ab Frühjahr, jetzt sind für mich eindeutig die Seifenwäschen vorteilhaft 
Kokosmilch muss ich erst noch kaufen ...

Liest sich prima dein Haarzustand


Kokosmilch muss ich erst noch kaufen ...
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
- Wolkenkopf
- Beiträge: 728
- Registriert: 30.03.2015, 16:30
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Hallo! 
Ich habe es gerade tatsächlich mal geschafft, Fotos zu machen. Dabei ist mir etwas ganz erstaunliches aufgefallen.
Heute Morgen hatte ich spontan Lust, die Haare zu waschen. Vorher habe ich mit meiner Holzbürste (die hatte ich mir vor kurzem gekauft, Superteil!) ordentlich entwirrt und dabei habe ich gemerkt, dass das Sebum schön herunter gebürstet wurde, aber nur bis zur Hälfte der Gesamhaarlänge. Ich hatte etwas Angst, dass mir die Spitzen dadurch nach dem Waschen zu trocken werden und habe deshalb etwas Sebummix in die Bereiche gestrichen, die kein Natursebum abbekommen haben. Dann habe ich relativ kurz unter der Dusche gestanden und sie dann ohne zu kämmen, bürsten oder sonstwas austropfen und trocknen lassen. Jetzt sind sie mittlerweile fast trocken (sehen trocken aus, fühlen sich aber noch kühl und schwer an) und ich dachte mir, mache ich mal ein Foto. Ich war dann aber etwas erschrocken über das Ergebnis:

Ich würde sagen, dass man sehr gut den Unterschied erkennt, wo bei mir das natürliche Sebum drin war und wo der Sebummix...
Genau die Stellen, die jetzt trocken und frizzig aussehen, waren vorher schön einsebumiert und die, die wunderbar korkenziehergelockt sind und glänzen, hatten den Sebummix drin. Das hat mir jetzt mal so gar nicht gefallen, wie das insgesamt aussieht, deshalb habe ich beschlossen, den Frizz in einem Halfup zu verstecken. Also habe ich schnell die Taschen durchkramt und einen durchsichtigen Papanga (allerdings nur den ganz großen) gefunden. Der ist zwar etwas mächtig für einen Halfup, aber so schlimm sieht es gar nicht aus, wie ich dachte. Jetzt ist es so und wie ich finde viiiel besser:

Ich glaube so kann ich mich jetzt unter die Leute trauen.
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!
Edit: Wenn ich mir die Bilder so ansehe, könnte es durchaus sein, dass ich mittlerweile schon APL erreicht habe. Ich messe ja eigentlich meine Haarlänge nicht, aber ich glaube, ich muss meinen Freund am Wochenende mal dazu nötigen.

Ich habe es gerade tatsächlich mal geschafft, Fotos zu machen. Dabei ist mir etwas ganz erstaunliches aufgefallen.
Heute Morgen hatte ich spontan Lust, die Haare zu waschen. Vorher habe ich mit meiner Holzbürste (die hatte ich mir vor kurzem gekauft, Superteil!) ordentlich entwirrt und dabei habe ich gemerkt, dass das Sebum schön herunter gebürstet wurde, aber nur bis zur Hälfte der Gesamhaarlänge. Ich hatte etwas Angst, dass mir die Spitzen dadurch nach dem Waschen zu trocken werden und habe deshalb etwas Sebummix in die Bereiche gestrichen, die kein Natursebum abbekommen haben. Dann habe ich relativ kurz unter der Dusche gestanden und sie dann ohne zu kämmen, bürsten oder sonstwas austropfen und trocknen lassen. Jetzt sind sie mittlerweile fast trocken (sehen trocken aus, fühlen sich aber noch kühl und schwer an) und ich dachte mir, mache ich mal ein Foto. Ich war dann aber etwas erschrocken über das Ergebnis:

Ich würde sagen, dass man sehr gut den Unterschied erkennt, wo bei mir das natürliche Sebum drin war und wo der Sebummix...


Ich glaube so kann ich mich jetzt unter die Leute trauen.

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!

Edit: Wenn ich mir die Bilder so ansehe, könnte es durchaus sein, dass ich mittlerweile schon APL erreicht habe. Ich messe ja eigentlich meine Haarlänge nicht, aber ich glaube, ich muss meinen Freund am Wochenende mal dazu nötigen.

Zuletzt geändert von Wolkenkopf am 11.06.2018, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
- Federmaus
- Beiträge: 5119
- Registriert: 15.02.2015, 13:58
- Haartyp: 1bMii
- ZU: ~8cm
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Sag' mal, wann sind deine Haare denn so lang geworden? 

- Wolkenkopf
- Beiträge: 728
- Registriert: 30.03.2015, 16:30
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Hehe ja, Federmaus, das wuchert so ein bisschen vor sich hin.
Ich habe auch gerade das Gefühl, dass sie wieder ziemlich zugelegt haben.
Und ich gebe es zu, mein letztes Foto ist schon etwas länger her... von vor einem Monat...
Ich gelobe Besserung.
Ich habe auch gerade das Gefühl, dass sie wieder ziemlich zugelegt haben.
Und ich gebe es zu, mein letztes Foto ist schon etwas länger her... von vor einem Monat...
Ich gelobe Besserung.

3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Juchu, es wuchert! 

1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Deine Haare sehen so flauschig weich aus!
Da möchte ich mich doch glatt reingraben 


- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Boah, was ist denn hier los? So viel Haar in nullkommanüschte 
Sehrsehr cool
Wölkchen, magst du mal das Rezept für das Sebummix posten. Ich bin zu faul zu suchen 
Fündig geworden
Hast du die Mischung im original oder abgewandelt?

Sehrsehr cool


Fündig geworden

Hast du die Mischung im original oder abgewandelt?
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
- Wolkenkopf
- Beiträge: 728
- Registriert: 30.03.2015, 16:30
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Hallöchen! 
Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende!
Natürlich habe ich vergessen, meinen Freund zu bitten, mal die Haarlänge zu messen.
Da ich jetzt wieder die Woche über alleine bin, werde ich es wohl auf das nächste Wochenende verschieben müssen. Oder mir fällt was anderes ein. Aber selber messen ist bei den Locken irgendwie nicht möglich...
Hi rock'n'silver, ah jetzt hast du es schon gefunden. Aber da ich das jetzt schon mehrmals gefragt wurde, poste ich das Rezept für den Sebum-Mix einfach trotzdem mal im Projekt, davon profitieren sicher auch andere Leser. AUßerdem hatte ich es ja irgendwie auch noch gar nicht hier geschrieben, dann hole ich es hiermit nach. Dann muss ich beim nächsten Mal, wenn ich es anrühre, auch nicht so lange suchen, bis ich es wieder finde.
Hier also das Rezept, was ich benutzt habe. Ich habe es auch relativ genau so umgesetzt ohne irgendwas zu ändern. Ach nein, ich habe noch ein paar Tropfen Wildrosenöl für den schönen Geruch rein getan.
Rezept Sebummix:
3 TL (15%) Squalan
3 TL (15%) Jojobalöl
2 TL (10%) Lanolin
1 TL (-5%) Wollwachsalkohol (Cholesterin)
7 TL (35%) Kokosöl
3 TL (15%) Rizinusöl (Triglyceride)
2 TL (10%) Olivenöl
TL = Teelöffel = ca. 5 g
Die Zutaten kann man alle bei Behawe bestellen.
Hi Yoiko! Das Tolle ist, dass die Haare auch tatsächlich so weich und flauschig sind, wie sie aussehen. Das kam vor allem jetzt nach der Kokosmilchkur. Die war so genial für die Haare!
Die wird auf jeden Fall wiederholt, wenn es nötig wird. 
Jaaa, Pogokiki, es wuchert!
Bald kann ich dir Konkurrenz in der Länge machen! Bald! In fünf Jahren oder so! 

Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende!
Natürlich habe ich vergessen, meinen Freund zu bitten, mal die Haarlänge zu messen.

Hi rock'n'silver, ah jetzt hast du es schon gefunden. Aber da ich das jetzt schon mehrmals gefragt wurde, poste ich das Rezept für den Sebum-Mix einfach trotzdem mal im Projekt, davon profitieren sicher auch andere Leser. AUßerdem hatte ich es ja irgendwie auch noch gar nicht hier geschrieben, dann hole ich es hiermit nach. Dann muss ich beim nächsten Mal, wenn ich es anrühre, auch nicht so lange suchen, bis ich es wieder finde.

Hier also das Rezept, was ich benutzt habe. Ich habe es auch relativ genau so umgesetzt ohne irgendwas zu ändern. Ach nein, ich habe noch ein paar Tropfen Wildrosenöl für den schönen Geruch rein getan.

Rezept Sebummix:
3 TL (15%) Squalan
3 TL (15%) Jojobalöl
2 TL (10%) Lanolin
1 TL (-5%) Wollwachsalkohol (Cholesterin)
7 TL (35%) Kokosöl
3 TL (15%) Rizinusöl (Triglyceride)
2 TL (10%) Olivenöl
TL = Teelöffel = ca. 5 g
Die Zutaten kann man alle bei Behawe bestellen.
Hi Yoiko! Das Tolle ist, dass die Haare auch tatsächlich so weich und flauschig sind, wie sie aussehen. Das kam vor allem jetzt nach der Kokosmilchkur. Die war so genial für die Haare!


Jaaa, Pogokiki, es wuchert!


3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
- Wolkenkopf
- Beiträge: 728
- Registriert: 30.03.2015, 16:30
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Hallo allerseits! 
Meine Haare überraschen mich doch immer wieder.
Erinnert sich noch jemand, als vor ungefähr zwei Monaten mein Zopfumfang in kürzester Zeit so schnell zugenommen hat? Das kam mir damals schon irgendwie spanisch vor, denn soooo viele Haare sind ja da nun auch nicht in den Zopf gewachsen. Ich habe das seitdem mal ein bisschen beobachtet und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Zopfdicke bei mir ziemlich variiert, je nach dem, was ich mit den Haaren anstelle.
Ich glaube im Oktober, als der ZU so groß wurde, habe ich ganz massiv viel Sebummix verwendet und die Haare haben das aufgesaugt wie nichts. Ich mag mich täuschen, aber vielleicht nimmt jedes einzelne Haar dadurch an Umfang zu? Als ich vor einiger Zeit angefangen habe, mit Kokosmilch zu kuren, wurden die Haare weicher und irgendwie in sich glänzender und waren nicht mehr so trocken und frizzig, selbst wenn ich kein weiteres Öl benutzt habe. Dadurch kam es dazu, dass der Ölkonsum meiner Haare drastisch abnahm. Heute Morgen habe ich nochmal den ZU gemessen und schwupps! waren es nur noch 9,5 cm. Glaubt ihr, dass das mit der Ölmenge zu tun hat, die ich in die Haarekippe oder auch nicht?
Haarausfall habe ich definitiv nicht, momentan fällt kaum was raus. Abbrechende Haare sehe ich auch so gut wie nie. Das scheint also wirklich eine "haarinterne" Angelegenheit zu sein. Mir ist das an dem Tag, als ich das erste Mal Kokosmilch benutzt habe, sofort aufgefallen, dass sich die Haare dünner und glatter anfühlten. Das werde ich mal weiter beobachten!
Übrigens sind es heute 22 Wochen water only!
Mittlerweile ist das für mich so normal, dass ich gar keinen Gedanken mehr daran verschwende.
Übrigens ist dieses kühle, "satte" Gefühl der Haare, was so typisch für WO zu sein scheint und was ich zu Beginn auch immer hatte, gar nicht mehr da. Wenn ich meine Haare jetzt nur noch mit Wasser behandeln würde (ohne Kokosmilch, Sebummix oder andere nachfettende Dinge), würden sie wohl genauso trocken werden wie vorher. Das heißt, ich muss doch wieder feuchtigkeitsspendende Zusatzpflege betreiben. Im Endeffekt hat sich durch WO für mich also gar nicht so viel geändert. Naja, außer dass die Wäsche deutlich schneller und einfacher wurde, ich kein Geld mehr für Shampoos, Seifen, Conditioner und den ganzen Kram ausgebe und während der Wäsche auch ein bisschen die Umwelt schone. Meine Kopfhaut ist viel freundlicher und gesünder geworden und ich habe das Gefühl, dass meine Haare seitdem auch aufnahmefähiger sind, zb. für Sebummix. Als ich zu Beginn die Haare geölt habe, hatte ich oft danach so einen Film auf den Haaren, der verräterisch speckig geglänzt hat. Wenn ich jetzt mal etwas sebumiertere Haare habe, brauche ich nur etwas Wasser drauf sprühen und schon zieht alles wieder restlos weg. Streiche ich Abends etwas Sebummix in die Spitzen, ist davon am nächsten Morgen nichts mehr zu sehen (außer flauschige Haare). Mein Leben ist also sehr einfach und komfortabel geworden.
Viele Grüße an alle Leser!

Meine Haare überraschen mich doch immer wieder.
Erinnert sich noch jemand, als vor ungefähr zwei Monaten mein Zopfumfang in kürzester Zeit so schnell zugenommen hat? Das kam mir damals schon irgendwie spanisch vor, denn soooo viele Haare sind ja da nun auch nicht in den Zopf gewachsen. Ich habe das seitdem mal ein bisschen beobachtet und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Zopfdicke bei mir ziemlich variiert, je nach dem, was ich mit den Haaren anstelle.
Ich glaube im Oktober, als der ZU so groß wurde, habe ich ganz massiv viel Sebummix verwendet und die Haare haben das aufgesaugt wie nichts. Ich mag mich täuschen, aber vielleicht nimmt jedes einzelne Haar dadurch an Umfang zu? Als ich vor einiger Zeit angefangen habe, mit Kokosmilch zu kuren, wurden die Haare weicher und irgendwie in sich glänzender und waren nicht mehr so trocken und frizzig, selbst wenn ich kein weiteres Öl benutzt habe. Dadurch kam es dazu, dass der Ölkonsum meiner Haare drastisch abnahm. Heute Morgen habe ich nochmal den ZU gemessen und schwupps! waren es nur noch 9,5 cm. Glaubt ihr, dass das mit der Ölmenge zu tun hat, die ich in die Haarekippe oder auch nicht?
Haarausfall habe ich definitiv nicht, momentan fällt kaum was raus. Abbrechende Haare sehe ich auch so gut wie nie. Das scheint also wirklich eine "haarinterne" Angelegenheit zu sein. Mir ist das an dem Tag, als ich das erste Mal Kokosmilch benutzt habe, sofort aufgefallen, dass sich die Haare dünner und glatter anfühlten. Das werde ich mal weiter beobachten!

Übrigens sind es heute 22 Wochen water only!

Mittlerweile ist das für mich so normal, dass ich gar keinen Gedanken mehr daran verschwende.
Übrigens ist dieses kühle, "satte" Gefühl der Haare, was so typisch für WO zu sein scheint und was ich zu Beginn auch immer hatte, gar nicht mehr da. Wenn ich meine Haare jetzt nur noch mit Wasser behandeln würde (ohne Kokosmilch, Sebummix oder andere nachfettende Dinge), würden sie wohl genauso trocken werden wie vorher. Das heißt, ich muss doch wieder feuchtigkeitsspendende Zusatzpflege betreiben. Im Endeffekt hat sich durch WO für mich also gar nicht so viel geändert. Naja, außer dass die Wäsche deutlich schneller und einfacher wurde, ich kein Geld mehr für Shampoos, Seifen, Conditioner und den ganzen Kram ausgebe und während der Wäsche auch ein bisschen die Umwelt schone. Meine Kopfhaut ist viel freundlicher und gesünder geworden und ich habe das Gefühl, dass meine Haare seitdem auch aufnahmefähiger sind, zb. für Sebummix. Als ich zu Beginn die Haare geölt habe, hatte ich oft danach so einen Film auf den Haaren, der verräterisch speckig geglänzt hat. Wenn ich jetzt mal etwas sebumiertere Haare habe, brauche ich nur etwas Wasser drauf sprühen und schon zieht alles wieder restlos weg. Streiche ich Abends etwas Sebummix in die Spitzen, ist davon am nächsten Morgen nichts mehr zu sehen (außer flauschige Haare). Mein Leben ist also sehr einfach und komfortabel geworden.

Viele Grüße an alle Leser!
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
- Perlopanther
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.11.2015, 01:23
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Hallo Wolkenkopf,
Wahnsinn was für eine tolle Haargeschichte! Ich habe mir jetzt mal alle 20 Seiten durch gelesen und bin ganz begeistert von deinem intuitiven Vorgehen. Das finde ich wirklich erfrischend und sympathisch und daher lasse ich mich hier auch nieder und mich weiterhin davon inspirieren
Vielleicht kannst du ja doch mal eine Zusammenfassung deiner letzten Wochen aufschreiben und was du gegen welches Problem so gemacht hast. Quasi ein Leitfaden für intuitive Pflege mit WO
Welche Holzbürste benutzt du denn jetzt und bürstest du immer noch morgens und abends oder verteilst du das Sebum mit den Fingern?
Glg Perlopanther
Wahnsinn was für eine tolle Haargeschichte! Ich habe mir jetzt mal alle 20 Seiten durch gelesen und bin ganz begeistert von deinem intuitiven Vorgehen. Das finde ich wirklich erfrischend und sympathisch und daher lasse ich mich hier auch nieder und mich weiterhin davon inspirieren

Vielleicht kannst du ja doch mal eine Zusammenfassung deiner letzten Wochen aufschreiben und was du gegen welches Problem so gemacht hast. Quasi ein Leitfaden für intuitive Pflege mit WO

Welche Holzbürste benutzt du denn jetzt und bürstest du immer noch morgens und abends oder verteilst du das Sebum mit den Fingern?
Glg Perlopanther
1c/2a M ii, ZU 7,8cm, 68cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Stufen
deep autumn, NTH dunkelbraun, erste Silberlinge,Khadi dunkelbraun Nov 15
Ziele: BSL [X}, Midback [ ], WL [ ], weniger HA [X], Kopfhautprobleme verringern [ ], Stufenfrei [ ]
deep autumn, NTH dunkelbraun, erste Silberlinge,
Ziele: BSL [X}, Midback [ ], WL [ ], weniger HA [X], Kopfhautprobleme verringern [ ], Stufenfrei [ ]
- Perlopanther
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.11.2015, 01:23
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Sorry für den Doppelpost aber ich muss noch schnell etwas loswerden:
Ich hab mir direkt mal mein Thermalwasserspray von Avene geschnappt und werd mir das heut mal in die Haare sprühen vor dem zu Bett gehen. Ich habe zwar keine Locken, aber vielleicht nehmen sie die Ölkur danach ja besser auf
Ich hab mir direkt mal mein Thermalwasserspray von Avene geschnappt und werd mir das heut mal in die Haare sprühen vor dem zu Bett gehen. Ich habe zwar keine Locken, aber vielleicht nehmen sie die Ölkur danach ja besser auf

1c/2a M ii, ZU 7,8cm, 68cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Stufen
deep autumn, NTH dunkelbraun, erste Silberlinge,Khadi dunkelbraun Nov 15
Ziele: BSL [X}, Midback [ ], WL [ ], weniger HA [X], Kopfhautprobleme verringern [ ], Stufenfrei [ ]
deep autumn, NTH dunkelbraun, erste Silberlinge,
Ziele: BSL [X}, Midback [ ], WL [ ], weniger HA [X], Kopfhautprobleme verringern [ ], Stufenfrei [ ]
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Sag Mal Wolkenkopf, wäre es arg unverschämt, dich um eine kleine Probe vom Sebummix zu fragen? Ich bin total begeistert von deinen Ergebnissen...
Zum Thema ZU: Ich merke das, wenn ich verschiedene Spülungen nehme... wenn ich meine Sili-Bombi drauf haue, ist es besonders schlimm, da rutscht dann die M-Flexi im Pferdeschwanz, die ich sonst kaum mehr zu bekomme. Ich würde also sagen: Ja, das hat sicher was mit der Pflege zutun!
Zum Thema ZU: Ich merke das, wenn ich verschiedene Spülungen nehme... wenn ich meine Sili-Bombi drauf haue, ist es besonders schlimm, da rutscht dann die M-Flexi im Pferdeschwanz, die ich sonst kaum mehr zu bekomme. Ich würde also sagen: Ja, das hat sicher was mit der Pflege zutun!