@Natalia:
Duftvorlieben und -empfindungen sind wirklich so unterschiedlich, ich finde Cotton Candy gar nicht so süß durch die Zitrus- bzw. Orangennote (Süß sind die Bodylotions Peach und Vanilla von Betty Barclay, brrr...)
Das Balea-Zeug fand ich im Laufe des Tages dann doch nicht mehr so toll. Die Haare fassten sich zwar traumhaft an, waren aber sehr... glitschig? Also keine Chance, da einen Dutt oder haltbaren Flechtzopf drauß zu machen. Sogar aus dem Papagna-Pferdeschwanz rutschten ständig dicke Strähnen raus, das hatte ich mit Papagnas sonst nie!
Eigentlich logisch, mit den ganzen Weichmachern da drin. Und ein Mega-Frizz, der nachmittags bei Nieselregen noch schlimmer wurde.
Heute morgen, 1,5 Tage nach der Wäsche, war der Ansatz schon leicht fettig, dabei hatte ich gestern abend noch das Gefühl der eher zu trockenen Kopfhaut.
Neues vom Heymountain-Shampoo-Test:
Bisher testete oich folgende HM-Shampoos:
Honey Dip (bisher nur 1mal getestet): Haare wurden platt und klätschig, fetteten schneller nach als sonst - ich schob es darauf, dass es für mich zu reichhaltig ist.
Vanilla Queen (1-2mal getestet): besser als Honey Dip, Haare waren schön glänzend, trotzdem war ich nicht 100% glücklich vom Haargefühl her, sie erschienen mir unmittelbar nach dem Waschen nicht wirklich sauber
ganz ähnlich ist es mit dem Cotton Candy-Shampoo (bisher 3-4mal getestet): Es schäumt bei mir null und ich kriege es trotz viel Wasser nicht richtig verteilt. Haare sehen am Tag danach gut aus, am 2. Tag wird der Ansatz aber schon fettig.
Jetzt habe ich mich im HM-Forum schlau gemacht - dieses Gefühl, dass die Haare nicht sauber werden und schneller fetten, haben anfangs viele gemacht. Ebenso, dass es kaum bis gar nicht schäumt. Ursache ist oft - neben der Umstellungsphase, die gut und gerne einige Wochen dauert - zu wenig Shampoo und zu kurze Einwirkzeit, da die von HM verwendeten Zuckertenside sehr mild seien und daher etwas Einwirkzeit brauchen. Gut sei auch, zweimal einzuschampoonieren (eigentlich logisch, bei den Shampoobars von Sauberkunst muss ich auch immer zweimal einshampoonieren, bis es schäumt - dabei haben wir hier weiches Wasser!)
Heute früh habe ich daher erst mal einshampooniert, dabei etwas mehr genommen als die haselnussgroße Menge bisher, gut mit Wasser vermischt, ausgewaschen und nochmal eine mehr als haselnussgroße Menge genommen (Macadamianussgröße) - jetzt schäumte es prima! Ich ließ es einwirken, währen ich meinen Körper einseifte (klar, auch mit Cotton Candy ). Nach dem Auswaschen fühlten sich die Haare sauber an.
Es gab LOC mit Macadamia und CottonCandy-Haircream nur für die Spitzen und unteren Längen. Nun sind sie fast trocken, Haargefühl ist prima, Duft sowieso superoberleckergenialkuschelwolkenmäßig und meine Wellen kommen gut raus - die Wellen sind eigentlich immer ein zuverlässiges Zeichen, ob meinen Haaren das Shampoo zusagt oder nicht. Platte Haare oder Mega Frizz= Haare sind not amuzed
Nachtrag:
Haare sind nun trocken und waren oben recht frizzelig. Ich sollte wohl doch nicht nur die Spitzen LOCen. Nachdem ich nochmal etwas CC Haircream in den Handflächen verrieben und übers Haar gestrichen habe, ist der Frizz weg. Haargefühl ist super, allerdings waren sie mit Balea noch weicher und glänzender. Nächstes Mal versuche ich es wieder mit Condi!
Haarschmuck
Da ich mich in letzter Minute noch fürs Weichnachtswichteln angemeldet habe und mich tierisch freue, dass ich ein tolles Wichtelkind erwischt habe, will ich hier für meine WiMa noch ein Foto meines Haarschmucks posten - im Vergleich zu anderen ist er noch übersichtlich, allerdings ist kein Teil älter als vier Monate, davor (in der Zeit vor dem LHN) trug ich nur normale Haargummis und Haarkrebse.
Ich träume ja von einer KPU oder einer Bonbon von Senza Limitti, entweder mit einer Kristallglas-Kugel oder einer bunten Glaskugel mit Silberfolie in Blau, Türkis oder Rosa... aber das ist ja alles oberhalb des Budgets.
Lillarose hat auch tolle Sachen So ein Haarband würde ich gerne mal ausprobieren... da gefällt mir Mixed Metals, Roses, Rays of Sunshine oder Turqouise Tranquility.
Bei den aktuellen Flexis gefallen mir: die FOTM (Hoot), Biscotti, Carmine, Roman Stone, Tidepool Treasures (letztere habe ich zwar schon in XS, bräuchte sie aber nochmal für Dutts). Für die länger werdenden Haare besten schon in L, da meine ganzen M-Flexis nächstes Jahr zu klein für Dutts werden. (Leider und Hoffentlich )
An Kosmetik bin ich gerade voll auf dem Heymountain-Tripp, mag da aber nicht alle Düfte. Mit Cotton Candy kann man bei mir aber nix falsch machen, selbst wenn ich das jeweilige Produkt schon habe - schließlich werden die CC-Sachen nach Weihnachten wieder aus dem Sortiment genommen. Sehr gerne würde ich mal eine Conditioning Cream ausprobieren, den normalen Conditioner finde ich jetzt nicht so prickelnd. Nur den festen Skin Conditioner mag ich nicht!
Shampootest: Heymountain
Diese Woche ging also der HM-Test weiter. Ich gestehe: Ich habe fast täglich Haare gewaschen - einmal, weil ich diese Woche immer mit den Kids in der KiTa Mittag gegessen habe und danach furchtbar nach Essen gerochen habe (bäääh, sowas hasse ich!, und weil das Vanilla Queen zwar am Vormittag nach der abendl. Wäsche tolle, glänzende Haare beschert hat, die aber im Laufe des Nachmittages irgendwie... beschwert waren und schnell strähnig und im Ansatz fettig wurden.
Somit werde ich das Vanilla Queen mehr als Duschgel benutzen. Das Cotton Candy-Shampoo hingegen macht meine Haare schön sauber, weich und fluffig - allerdings auch etwas freizzelig. Momentan habe ich nach der Wäsche vor 4h Mega Frizz - aber ich habe völlig das LOC vergessen! Muss ich gleich nachholen, auch wenn die Haare mittlerweile trocken sind.
EDIT: Nie wieder LOC vergessen! Jetzr habe ich mega trocke, strohige Längen und Spitzen.
Am Dienstag istwieder DE Coconut nötig!
Gegen den Frizz hilft super ein Extra-LOC, nur sollte ich trotz meiner Cotton-Candy-Sucht nicht zu viel von der HM-Haircream erwischen, so wie gestern Aber da ich nicht unter die Leute musste und es eh kaum auffiel, war es nicht so schlimm. Ich muss allerdings mit dem CC-Shampoo zweimal shampoonieren, damit es beim zweiten Mal schäumt und ich das Shampoo auch überall auf der Kopfhaut verteilen kann! Durch die häufige Wäsche fühlten sich die Spitzen am Freitag direkt nach dem Ausspülen etwas knirschig an, daher gab es etwas CC-Condi drauf, der gleich wieder ausgespült wurde.
Endlich kann ich auch wieder ein Foto liefern - meine Reitfrisur: Ein Wickeldutt mit der Rosie-Flexi, meiner (falsch gelieferten) Stallflexi. Übrigens super auch für´s Reitturnier!
Das Foto entstand übrigens nach der anstrengenden Reitstunde (mit Reithelm) heute, daher sind die Haare etwaes frizzelig
Oh je, ich bin wirklich schreibfaul geworden
Aber so arg viel neues gibt es eigentlich nicht zu berichten
Haarwäsche und -pflege
Zur Zeit liebe ich die Kokosmakrone Shampoobar Der Duft passt so toll in diese Jahreszeit und ich bin von Reinigung und Pflege angetan - dabei habe ich vor einiger Zeit noch gezweifelt, ob sie wirlich was für meine Haare ist.
Allerdings verwende ich seit einiger Zeit nach der Wäsche den Cotton-Candy-Conditioner (also dsen flüssigen, nicht die Cream) von HM und anschließend LOC.
Den Cotton Candy Moisturizer habe ich nun auch und mag ihn total! Klar, der Duft , aber er hilft auch prima gegen meine ewig frizzeligen Haare.
DE Coconut Shampoo und Spülung verwende ich zwischendrin, also ca. 1-2 mal pro Wochje. Die Haare fühlen sich so genial an nach dem Trocknen, allerdings haben sie etwas sehr viel Volumen (und Frizz) und lassen sich schwerer zu einem haltbaren Wickeldutt bändigen...
Das HM Cotton Candy Shampoo nehme ich inzwischen lieber als Duschgel, den als Shampoo brauche ich einfach zu viel von dem teuren Zeug, bis es Wirkung zeigt - und ich muss allerspätestens 40h später wieder Haare waschen, ein 48h-Abstand ist mehr als grenzwertig. Wobei es für andere glaube ich gar nicht so schlimm aussieht wie für mich...
Dafür liebe ich meine Cotton Candy Haircream und das kleine Pröbchen der Lebkuchen Haircream - zum Glück habe ich die Lebkuchen Coldcream, daher reicht die Probe.
Ach ja, meine erste HM Condi Cream (Prewash Kur) ist vor ein paar Tagen eingetrudelt, die Vanilla Queen, und wurde am Freitag gleich getestet. Hm, der Geruch ist ja seeeehr gewöhnungsbedürftig. Leider habe ich erst hinterher erfahren, dass dioe mit Quads ist und daher nicht allzu lange im Haar bleiben sollte - wenn ich Prewash mache, dann immer vor dem Reiten. Das ganze in einem Cinnamon mit Papagna zusammengepfriemelt und 3-4h später beim Heimkommen ausgewaschen. Ich bin nämlich einfach nie 2h vor der Haarwäsche zu Hause!
Also blieb die V.Queen so lange im Haar. Ich habe aber beim Auswaschen nichts negatives bemerkt, allerdings auch keine mega positive Wirkung. Da muss ich noch öfter testen! Die Cotton Candy Condi Cream ist ja ohne Quads - ob die anders ist??? Ich habe mir jetzt aber absolutes HM-Kaufverbot für den Rest des Jahres auferlegt!!!
Frisuren
Hier gibt es nix Neues. Bin irgendwie nicht so kreativ und derzeit fehlt mir auch die Zeit, Neues auszuprobieren.
In letzter Zeit trug ich auch bei der Arbeit meine Haare ziemlich oft offen bzw. mit Halfup, ich mag das Gefühl einfach total gerne, auch wenn es nicht so toll für die Spitzen ist.
Färben
Vor zwei Wochen hatte der Ansatz mal wieder eine PHF-Behandlung nötig. Diesmal gab es Khadi Nussbraun pur (bisher hatte ich es mit Hellbraun gemischt). Hm, vom Geruch her ist mischen wohl besser, dieses Nussbraun ist doch etwas arg aufdringlich muffig, auch nach der 2. Haarwäsche war der Geruch noch leicht wahrnehmbar.
Ich habe das Pulver diesmal direkt in einer Brotzeit-Plastiktüte angerührt. Schlechte Idee, da ich ziemlich viele Klümpchen und Krümel hatte. Aber zum Auftragen ist die Tütchen-Methode gut!
Ergebnis war gut, auch jetzt sind die Silberlingfe schön abgedeckt.
Nächstes Mal (wohl so Mitte Dezember) starte ich den ersten Versuch mit Radico Brown, ich habe sie bereits da. Bin mal gespannt!
Mit Bildern kann ich gerade nicht dienen, ich habe zwar gerade ein paar gemacht, aber durch Blitz und Kunstlicht sind sie nichts geworden
Tolle Haarschmucksammlung. Die ganzen Flexis !
Und ein traumhaft schönes Bild mit Pferd und Pferdeflexi .
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti PP: von mitte Wade bis zum Boden I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Am Samstag ist der Winter eingekewhrt und da ich heute krank zuhause geblieben bin, habe ich Schnee und Sonne für Haarbilder genutzt und da durfte die Winterwonder-Flexi natürlich nicht fehlen! Eigentlich nehme ich die nur für Dutts oder umgeklappte Zöpfe, für den Pferdeschwanz ist sie in M zu groß und rutscht. Aber fürs Foto reicht es!
Leider hatte ich versehentlich noch eine komische Kameraeinstellung drin, die meine Haare ganz schwarz wirken lässt - so dunkel sind sie natürlich nicht!
Haarwäsche
Ich liebe ja nach wie vor die Kokosmakrone, allerdings bekomme ich in letzter Zeit Pickel auf der Kopfhaut. Ob es an der Kokosmakrone oder am darin enthaltenen Gylerin liegt?
Zwischendurch - wie Heute - nehme ich das DE Coconut Shampoo mit Condi. Danach fühlen sich die Haare zwar toll an, aber sie sind sehr frizzelig. Auf den Bildern ist der Frizz mit viel Cotton Candy Hair Moisturizer sowie LOC nach der Wäsche gebändigt.
Ich hab die Fotos schon im Flexi Thread bewundert. Zu deinen dunklen Haaren passt die Winter Wonder wirklich perfekt.
Ich finde sie von der Größe sehr stimmig im Pferdeschwanz. Vielleicht kannst du einen Haargummi um den Stab wickeln. Dadurch wird sie kleiner. Ähnlich eines Hairpaddys. Goldhaar gab mir mal den Tipp.
Meinst du richtige rote Pickel? Die bekomme ich auch manchmal, aber nur wenn die Kopfhaut verschließt von zu viel Fett. Mein Hautarzt hat mir das mal erklärt. Hilft gegen den Frizz vielleicht leichtes einölen vor dem Waschen? Das mache ich mittlerweile manchmal bevor ich mit Shampoo wasche.
Einfach etwas Öl in den Händen verrreiben, mit den Händen über den Ansatz und die Längen streichen und danach ganz normal auswaschen. Also ohne Einwirkzeit und alles ins trockene Haar. Wirkt Wunder
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
@Natalia:
Hm, ich kann gar nicht sagen, ob die Pickel rot sind, da ich sie im Spiegel gar nicht finde, ich spüre sie nur.
Zuviel Fett (Sebum) kann ich mir nicht vorstellen, da ich alle zwei Tage wasche und meine Haare eigentlich nicht sehr nachfetten. Direkt vor dem Waschen (also 48h nach der letzten Wäsche) habe ich höchstens einen minimal fettigen Ansatz.
Das mit dem Öl direkt vor der Wäsche kann ich mal probieren, danke!
Viele Dank für den tollen Tipp mit dem Haargummi!
Zuletzt geändert von Vanilleblüte am 26.11.2015, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe gestern erstmals die Shampoobar Hautnah getestet. Duft kann ich nicht beurteilen, weil mein Schnupfen wieder sämtliche Geschmacksnerven lahmgelegt hat . Das war auch der Grund, warum ich nicht wie geplant einen neuen HM-Shampoo-Test gemacht habe (um nix von dem Duft zu haben, ist mir das Zeug zu teuer!)
Hm, bin nicht so begeistert. Die Spitzen fühlen sich (trotz dickem LOC nach der Wäsche) trocken und knirschig an, nur am Ansatz glänzen die Haare schön. Kein Nachkaufprodukt.
Daher gabs vorhin nochmal Extra-LOC - wenn ich schon krankgeschrieben bin, kann man das ja auch nutzen.
Z.B. auch morgen am Black Friday bei Lillarose...
Ein Bild mit der Winterwonder zum French Tuck und meiner Winterkatze hätte ich noch zu bieten
Böse Krankschreibung, jetzt habe ich beim Black Friday bei LR zugeschlagen. Aber, liebe Wichtelmama, ich habe nur Sachen bestellt, die es zu Wichtelbeginn nicht gab und daher denke ich, dass ich dir nicht in die Quere gekommen bin - und falls doch, freue ich mich trotzdem, wenn ich die Sachen doppelt habe, sie sind einfach zu schön:
- Poinsettia Flexi in XS
- Winterwonder U-Pins
- Sonnenblumen-U-Pins
- Winterwonder Bobby Pins
Gestern habe ich mal mit einer Joghurt-Kur experimentiert, weil ich mal den Wet-Asessment-Test gemacht habe und mein Haar sich ziemlich dehnen ließ und dann riss. Allerdings habe ich das Haar auch um die Finger gewickelt, war wohl ein Fehler.
Naja, ich habe jedenfalls eine Joghurt-Mandel-Vanille-Kur zusammengemischt und in die Längen (Färbeleichen) gepampt aus:
1 EL Joghurt
10 Tropfen Mandelöl
Einen dicken Spritzer (ca. ein knapper TL) Vanilla Queen Conitioner von Heymountain (Quat- und tensidfrei)
Das Ganze wollte ich über Nacht einwirken lassen. Als Stunden später das Ganze trocken war, fühlten sivch die Haare dermaßen strohig und dürr an, dass ich das Zeug panisch rausgewaschen habe - schließlich enthält Joghurt Milchsäure undSäure ist wohl doch nicht sp prickelnd, zumindest wenn sie stundenlang einwirkt. Weil es schon recht spät war, habe ich nur die Längen gewaschen, indem ich einen hohen Pferdeschwanz gebunden habe und diesen kopfüber untern Wasserhahn hielt.
Doch nur mit Wasser fühlten sich die armen Haare immer noch strohig und völlig verklettet an, also wuscxh ich sie mit HM Honey Dip (meinem reichhaltigsten Shampoo), danach noch etwas HM; Vanilla Queen Condi. Danach ließen sie sich wenigstens einigermaßen entwirren, auch wenn sie immer noch trocken waren. Es gab noch 10 Tropfen Macadamia-Öl und HM Lebkuchen-Haircream rein, leider ist meine Probe nun fast leer
Heute früh war dann Heymountain-Pflegesession angesagt. Ich habe als Prewash den Vanilla-Queen Condi-Cream in die angefeuchteten Längen und 1,5h später mit HM Cotton Candy ausgewaschen. Beim zweiten Waschdurchgang gab es einen kleinen Schuss CC-Condi in die Spitzen, weil diese wieder knirschig wurden.
Danach waren die Haare schön quietschig sauber! Es gab LOC mit Aprikosenkernöl und CC-Haircream und später auf die halbtrockenen Längen noch CC-Moisturizer.
Da es nachts wieder hauchdünn geschneit hat, habe ich noch schnell Fotos von meinen nun fast trockenen Haaren gemacht.
Zuerst ungekämmt:
und nun erst mit Holzkamm gekämmt und dann mit TT gebürstet
Boahhhhhh sind die Schneebilder toll geworden... Ich musste auch bei den Flexis einfach zuschlagen! Ich hatte mich damals echt geärgert, das ich keine Grace bestellt habe... dachte echt die würde ich nicht mehr bekommen. Das Katzenbild ist ja genial, sie hat ihre Pfoten genau an deinen Haaren.
Haartyp: 1c-2a Fii, Haardicke: ZU 7 cm, Haarlänge: 71 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Mein Projekt* Färbefrei: seit dem 12/11/14 ...
@Famigoa:
Leider ist der ganze Schnee jetzt wieder weg
Das mit der Katze war witzig. Ich hatte gerade den Selbstauslöser ein und kauer mich vor die Cam, da kommt Frau Katze an. Ich schneiße einen Schneeball in die Luft und sie versucht ihn zu fangen - genau in dem Moment löste die Kamera aus
Shampootest: HM Honey Dip
Nach einem fehlgeschlagenen Versuch mit dem Honey Dip hatte ich es schon im Kühlschrank, um es irgendwann in die Tauschbörse einzustellen, da ich nach der Wäsche klätschige und schnell fettende Haare hatte.
Im Nachhinein hatte ich wohl einfach zuwenig genommen und viel zu kurz einwirken lassen (nämlich gar nicht)
Am Sonntag morgen und am Montag abend habe ich es dann doch noch einmal damit versucht, diesmal habe ich zwei Waschgänge gemacht und es beim zweiten auch etwas einwirken lassen, während ich mich mit Duschgel einseifte.
Schon beim Ausspülen merke ich an den Quietschehaaren, dass sie diesmal wirklich sauber geworden sind (beim ersten Test fühlten sie sich da schon so belegt an). Nach dem (vorsichtigen) Handtuchtrocknen fande ich sie schon viel weniger frizzelig wie sonst und sie dufteten so toll nach Honig! Der Duft hält sich übrigens sehr lange, noch am zweiten Tag nach der Wäsche kann ich ihn wahrnehmen (vor allem, wenn die Haare durch Regen feucht werden)
LOC gab es nur nach der Wäsche, nicht zwischendurch (wie sonst oft), da sich die Spitzen gut anfühlen.
Nach dem Trocknen hatte ich sooo weiche Flauschehaare und wenig Frizz! Auch jetzt, knapp 20h nach der Wäsche, werden sie noch nicht fettig.
Bin gerade richtig begeistert, so tolles Ergebnis habe ich weder mit DE Coconut noch mit der Kokosmakrone, meinen derzeitigen Favoriten.
Der HM-Test geht also doch noch weiter, ich habe mir jetzt noch das Hair sowie das Sugerplum Shampoo bestellt und will irgendwann auch das Citizen Cake DG im Haar testen.
Am Donnerstag habe ich mit Radico Brown gefärbt!
Anrühren und Auftragen war eigentlich so wie mit Khadi, wobei der Geruch angenehmer war als das eher muffige Khadi haselnussbraun.
Beim Auswaschen waren die Haare längst nicht so verklettet wie bei Khadi,. ich habe trotzdem anschließend noch etwas DE Coconut Condi rein. Nach dem Trocknen sah das Farbergebnis schon mal gut aus, ich fand die Grauabdeckung besser (die Silberlinge waren dunkler und rötlicher, bei Khadi kamen sie direkt nach dem Färben leicht gelblich raus. Jetzt, zwei Tage später, bin ich mit der Farbe sehr zufrieden, ein schönes, warmes Schokobraun, das meiner NHF sehr, sehr nahe kommt.
Gestern habe ich mit HM Honey Dip (gemischt mit HM Lebkuchen Duschgel) gewaschen, danach war der Geruch nach der PHF nur noch leicht wahrnehmbar.
Haare vorher bei meinem ersten Versuch, einen Waterfall-Braid zu flechten (ich kriege hn einfach noch nicht hin!). Allerdings mit Blitz:
und von heute:
Haarschmuck
Ich konnte nicht widerstehen, als ich die neuen Elegance-Papagnas entdeckt habe Deshalb zogen diese hier ein:
Swimming Pool (Big) - Golden Elegance - Elegant Rosé - Elegant Sky - Chocolate (Slim)
Die Slim ist für meine Winter-Mütze/Schal/Helm-resistente Stallfrisur, einen seitlich um den Hinterkopf geflochtenen Franzosen (der hat hier sicher einen eigenen Namen, muss mal gucken). Auf jeden Fall mag ich die Slim Papagna sehr gerne für Zopfquasten.
Habe jetzt noch mal die drei Elegance bei Tageslicht geknipst:
Meine Black Friday-Bestellung ist gestern gekommen - dabei habe ich erst nach Weihnachten damit gerechnet!
Poinsetta XS (ich hätte sie doch noch in L bestellen sollen!)
Sonnenblumen UPins an meinem ersten Discbun! Leider gelingt der noch nicht immer, entweder vergesse ich eine Strähne um die Basis zu wickeln oder ich komme beim Wickeln an den Hinterkopf und zerwuschle mir die Haare.
leider habe ich keinen passenden Hintergrund für die WW UPins... das Winterwonder-Foto wird bei Gelegenheit nachgereicht!
und zwar am ebenfalls neu gelernten Schlaufendutt:
hier noch mal ein Schlaufendutt mit einer L-Flexi aus meiner allerersten Flexi-Bestellung (bei CM, daher weiß ich den Namen nicht:)
Ich brauche mehr L-Flexis! Für den Schlaufendutt und den Discbun reicht M nämlich nicht, nur den Wickeldutt bekomme ich in meine M-Flexis. Mal schauen, ob es nach Weihnachten einen Sale bei LR gibt...