Mehl statt/als Shampoo?
Moderator: Moderatoren
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Im Grunde genommen ist fast alles eine "Verschwendung von Lebensmitteln". Ich will dir nicht zu nahe treten, BlackElve, aber ich glaube die Energie die dein Freund da reinsteckt dir zu erzählen dass das bisschen Mehlwäsche eine Nahrungsmittelverschwendung ist, wäre besser aufgehoben wenn er sich gegen unsere Supermärkte die ein Drittel ihrer Waren jeden Abend in die Tonne kippen engagiert (Briefe, Petitionen, Demos, etc.), wenn ihm das Thema so wichtig ist.
-
- gesperrt
- Beiträge: 28
- Registriert: 07.12.2015, 15:03
Re: Mehl statt/als Shampoo?
@Chocolatina, schöner Beitrag, sind auch meine Gedanken.
- Lilly of the Valley
- Beiträge: 5380
- Registriert: 06.10.2013, 21:45
- SSS in cm: 111
- Haartyp: 2c-3a
- ZU: 7,5
- Wohnort: Noordholland
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Ja, daran hab ich auch gedacht, schön dass du das auch noch zur Sprache bringst
Das LHN ist nicht das einzige Haarforum
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Energie reinstecken ist da etwas zu hoch formuliert. Er hats nur angemerkt, dass es es so empfindet. Energie wo reinstecken ist für mich was anderes.
Werd ihm das mit den Supermärkten am WE mal unter die Nase reiben. Und das mit den Bäckereien auch, schätze dann wird ihm eh nix mehr einfallen.
Wie gesagt, als Chemiker hat er halt eine andere Sichtweise auf gewisse Dinge.
Er liest/las teils auch die INCI meiner Duschsachen / Haarpflegesachen und schüttelt/e dann den Kopf, was da nicht alles drinnen ist.
Er ist halt aufgrund diverser Allergien sehr basic was seine Körperpflege betrifft. Nur eine bestimmte Seife für den Körper (meist wäscht er aber nur mit Wasser) und nur 1/2 verschiedene Shampoos für die Haare. Zum Rasieren weicht er den Bart auch einfach nur vorher lang genug in Wasser ein.
Werd ihm das mit den Supermärkten am WE mal unter die Nase reiben. Und das mit den Bäckereien auch, schätze dann wird ihm eh nix mehr einfallen.
Wie gesagt, als Chemiker hat er halt eine andere Sichtweise auf gewisse Dinge.
Er liest/las teils auch die INCI meiner Duschsachen / Haarpflegesachen und schüttelt/e dann den Kopf, was da nicht alles drinnen ist.
Er ist halt aufgrund diverser Allergien sehr basic was seine Körperpflege betrifft. Nur eine bestimmte Seife für den Körper (meist wäscht er aber nur mit Wasser) und nur 1/2 verschiedene Shampoos für die Haare. Zum Rasieren weicht er den Bart auch einfach nur vorher lang genug in Wasser ein.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Hab vorgestern wieder mit Roggenmehl gewaschen und hatte trotz gutem Ausspülen recht viele dicke Schuppen 

2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Re: Mehl statt/als Shampoo?
@BlackElve: Vielleicht sieht dein Freund sich vor seinem inneren Auge schon mit der Rohrreinigungsspirale im Abfluss rumprökeln, und möchte das um jeden Preis verhindern. 

Re: Mehl statt/als Shampoo?
Ich werde das morgen nun mal testen. Sobald ich mich hier losreißen kann, setze ich den Mehlpamp an.
Ich bin ja schon gespannt was der Männe dann einen Kommtar dazu gibt.
Ich bin ja schon gespannt was der Männe dann einen Kommtar dazu gibt.

Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
- Mitternachtstänzerin
- Beiträge: 2563
- Registriert: 29.07.2014, 10:51
- Wohnort: Bayern
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Ihr habt mich so neugierig gemacht, das musste gestern gleich getestet werden.
Und was soll ich sagen? Bin total begeistert.
Klar, nach einer Wäsche kann ich noch nichts über die Langzeitwirkung sagen, aber das Ergebnis lässt mich ja echt hoffen.
Hatte noch nie so seidige und gesättigte Haare.
Nach der Roggenmehlwäsche habe ich in die untersten 10 cm ein bisschen Condi gegeben, den dann ausgewaschen und anschließend mit einer leichten Essigrinse gerinst, die habe ich dann auch wieder ausgewaschen.
Hier mal ein Foto vom Ergebnis: (Haare sind ungekämmt)




Nach der Roggenmehlwäsche habe ich in die untersten 10 cm ein bisschen Condi gegeben, den dann ausgewaschen und anschließend mit einer leichten Essigrinse gerinst, die habe ich dann auch wieder ausgewaschen.
Hier mal ein Foto vom Ergebnis: (Haare sind ungekämmt)

2a M 9,5 Blond
116 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuelles PP
116 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuelles PP
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Ich bin auch ganz zufrieden.
Habe nur etwas Öl in die Spitzen verrieben und das ganze gerinse weggelassen um ein eindeutiges Ergebnis zu bekommen.

Das strähnige kommt daher das sie noch nicht ganz trocken sind.
( Das Bild stelle ich gleich nochmal in den Steinewerferfred, beide Seiten sind doch länger??)
Ich habe aber trotz sieben und gefühlt stundenlangem spülen immer noch Griesel auf dem Kopf.
Denke aber der ist nach dem kämmen dann auch weg. Aber schön ist das nicht.
Also mein selbstgemahlenes Mehl ist da definitiv ungeeignet, da viel zu schrotig.
Der Mann fand das übrigens ganz interessant. Weder kam etwas zu verklebten Abflüssen noch ein Vortrag über Lebensmittel Verschwendung. Er kann doch immer wieder überraschen.
Habe nur etwas Öl in die Spitzen verrieben und das ganze gerinse weggelassen um ein eindeutiges Ergebnis zu bekommen.

Das strähnige kommt daher das sie noch nicht ganz trocken sind.
( Das Bild stelle ich gleich nochmal in den Steinewerferfred, beide Seiten sind doch länger??)
Ich habe aber trotz sieben und gefühlt stundenlangem spülen immer noch Griesel auf dem Kopf.
Denke aber der ist nach dem kämmen dann auch weg. Aber schön ist das nicht.
Also mein selbstgemahlenes Mehl ist da definitiv ungeeignet, da viel zu schrotig.
Der Mann fand das übrigens ganz interessant. Weder kam etwas zu verklebten Abflüssen noch ein Vortrag über Lebensmittel Verschwendung. Er kann doch immer wieder überraschen.
Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Ich habe dann gestern schon nachgewaschen. Die waren Montag schon fettig in den Längen. Also so gerade vom Kopf weg.
Auf dem Kopf ging es fast noch und unten waren sie trotz Öltunke knochentrocken.
Mein Waschrythmus ist ansonsten 5-7 Tage je nach Lust und Laune.
Da ich dem Mehl eine Chance geben wollte nochmal mit Mehl. Diesmal doppelt gesiebt mit einem feinerem Sieb. Lies sich auch gut rauswaschen diesmal.
Nur gestern hätte ich dann wirklich für den Wetlock Modellstehen können. Erst dachte ich die werden gar nicht trocken.
Die waren fettiger als vor dem waschen???
Ich gehe hier nochmal stöbern ob ich was falsch gemacht habe?? So habe ich das gemacht:
Ca. 3 gute Esslöffel Mehl mit Wasser über Nacht eingeweicht und dann rauf auf den Kopf und in Wuchsrichtung bisschen einmassiert und kurz eingeweicht (so die Zeit die man braucht um alles andere zu waschen) und dann mit Wasser wieder rausgespült.
Beim zweiten Mal habe ich mit Essig nachgerinst und nach dem waschen jeweils noch ein paar Tröpfchen Öl in den unteren Bereich eingebracht.
Der sah übrigens als einziges beim zweiten Versuch richtig gut aus und ich hatte Spirellilöckchen. Merke mehr Öl/ Fett will das Haar.
Ich habe dann heute nochmal gewaschen. Diesmal mit schnödem DM Shampoo, da mir nun nicht auch noch nach Seifenklätsche war.
Mmh Roggen war hier also nicht so der Erfolg. Es fühlte sich eher wie nur mit Wasser gespült??
Auf dem Kopf ging es fast noch und unten waren sie trotz Öltunke knochentrocken.
Mein Waschrythmus ist ansonsten 5-7 Tage je nach Lust und Laune.
Da ich dem Mehl eine Chance geben wollte nochmal mit Mehl. Diesmal doppelt gesiebt mit einem feinerem Sieb. Lies sich auch gut rauswaschen diesmal.
Nur gestern hätte ich dann wirklich für den Wetlock Modellstehen können. Erst dachte ich die werden gar nicht trocken.
Die waren fettiger als vor dem waschen???
Ich gehe hier nochmal stöbern ob ich was falsch gemacht habe?? So habe ich das gemacht:
Ca. 3 gute Esslöffel Mehl mit Wasser über Nacht eingeweicht und dann rauf auf den Kopf und in Wuchsrichtung bisschen einmassiert und kurz eingeweicht (so die Zeit die man braucht um alles andere zu waschen) und dann mit Wasser wieder rausgespült.
Beim zweiten Mal habe ich mit Essig nachgerinst und nach dem waschen jeweils noch ein paar Tröpfchen Öl in den unteren Bereich eingebracht.
Der sah übrigens als einziges beim zweiten Versuch richtig gut aus und ich hatte Spirellilöckchen. Merke mehr Öl/ Fett will das Haar.
Ich habe dann heute nochmal gewaschen. Diesmal mit schnödem DM Shampoo, da mir nun nicht auch noch nach Seifenklätsche war.
Mmh Roggen war hier also nicht so der Erfolg. Es fühlte sich eher wie nur mit Wasser gespült??
Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
- Lilly of the Valley
- Beiträge: 5380
- Registriert: 06.10.2013, 21:45
- SSS in cm: 111
- Haartyp: 2c-3a
- ZU: 7,5
- Wohnort: Noordholland
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Ich denke Du hast nicht genug einmassiert. Roggenmehl hat in dem Sinne keine waschaktiven Substanzen drinn, natürliche Saponine muss man schon ordendlich einmassieren, damit die reinigen.
Ich wasch immer in zwei Durchgängen, damit es auch siche sauber ist
Ich wasch immer in zwei Durchgängen, damit es auch siche sauber ist
Das LHN ist nicht das einzige Haarforum
- Mitternachtstänzerin
- Beiträge: 2563
- Registriert: 29.07.2014, 10:51
- Wohnort: Bayern
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Gestern habe ich jetzt zum zweiten Mal mit Roggenmehl gewaschen und sie sind wieder so wunderbar geworden wie beim ersten Mal.
Eigentlich hätte ich allerdings schon einen Tag früher als normal waschen müssen, aber ich hab das einfach ausgesessen. 
Die Mehlwäsche wird auf jeden Fall weiterhin getestet, bis jetzt bin ich hin und weg.


Die Mehlwäsche wird auf jeden Fall weiterhin getestet, bis jetzt bin ich hin und weg.

2a M 9,5 Blond
116 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuelles PP
116 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuelles PP
-
- Beiträge: 731
- Registriert: 30.01.2014, 15:28
- Wohnort: BaWü
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Macht ihr die Mehl Mischung auch in eure Haarspitzen oder nur in den Ansatz?
Könnte man auch normales Mehl nehmen oder muss es Rogge sein?
Könnte man auch normales Mehl nehmen oder muss es Rogge sein?
1b/c Mii10.Mittelblond
- Lilly of the Valley
- Beiträge: 5380
- Registriert: 06.10.2013, 21:45
- SSS in cm: 111
- Haartyp: 2c-3a
- ZU: 7,5
- Wohnort: Noordholland
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Ich mach mir das auch in die Längen uns Spitzen, aber ich nach vorher eine Ölkur rein, die ich über Nacht wirken lasse. Roggenmehl hat einen hohen Anteil an Saponinen, deshalb funktioniert das. Ebenfalls kannst du Kichererbsenmehl oder Sojamehl nehmen. Andere Mehle werden deine Haare höchstens verkleistern, aber nicht reinigen.
Das LHN ist nicht das einzige Haarforum
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Es muss wohl Roggen sein. Anderes Mehl klebt dir dann auf dem Kopf??
Mmh das kann sein das ich mehr massieren hätte können??
Also muss ich drauf achten das die Haare sich anders anfühlen???
Nun ja, vor den Feiertagen werde ich das wohl nicht mehr testen.
Mmh das kann sein das ich mehr massieren hätte können??
Also muss ich drauf achten das die Haare sich anders anfühlen???
Nun ja, vor den Feiertagen werde ich das wohl nicht mehr testen.
Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c