Das Seifensieder-WP war zum zweiten mal bei mir!
meine Beute (rechts) und die Seifentütchen, die ins Paket gewandert sind (links)
bei mir eingezogen sind in ganz unterschiedlichen Größen:
"Haariges Vergnügen" und "Haarseife" von Anna Blume
"Rosskastanie Brennessel" und "Mittsommernachtstraum" von Darketernety
"McSeife" von nur-ich
"Gewürz-Milchseife" von Fliegendes Kind
"Streichelienchen" von Mrs. Tascha
"Lemon" von Athelas
"Nusskuchen" von Nenunial
"Olive pure" von Cailey
von mir ins Paket gewandert sind folgende Sorten:
"Herbstseife" mit viel Kürbiskernöl
"Olive-Lorbeer" aus 80% Olive und 20% Lorbeer, fast 2 Jahre alt und entsprechend gut durchgereift
"grüne Shampooseife" - ein bewährtes Rezept mit Olive und etwas Avocado und Traubenkern
"Salzfee" - eine salzhaltige Variante der bewährten Pflegefee
"Lavendel-Duschseife"
"Schoko-Kokos" mit Kokosmilch
Unter anderem ist ja ein Stück gut gereifte Olive-Lorbeer-Seife von mir in das WP gewandert, das andere Stück von damals musste ich dann natürlich testen:
Name der Seife & Sieder: Olive-Lorbeer (meine eigene)
Inhaltstoffe: 80% Olive; 20% Lorbeer
ÜF: 5%
Geruch der Seife: krautig-rauchig nach Lorbeer
bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
Schaumbildung: eher verhalten
Rinse: Wasser & Zitronensaft, wieder ausgespült
Nach dem Trocknen:
Anfassgefühl / Glanz: Die Haare sind so weich wie selten vorher
Kopfhaut: leichtes Jucken am Tag 4 nach der Wäsche
Spitzen: normal, wie gehabt werden sie jeden Abend geölt.
Tage bis zur nächsten Haarwäsche: 4
Fazit: Dass Seife mit mehr als 25% Schaumfett trockene Haare verursacht, wusste ich ja bereits. Allerdings hätte ich nicht damit gerechnet, dass Olive-Lorbeer-Seife ohne explizites Schaumwett dermaßen seidig-weiche Haare zaubert (bei nur 5% ÜF!). Mit anderen Olive-Lorbeer-Kokos-Babassu-Varianten hatte ich den Effekt nicht. Die muss ich unbedingt bald nachsieden... denn sie soll alle Zeit zum reifen haben! In der Zwischenzeit kann ich dann die Seifen aus dem WP testen
