Naschi, dieses Ölauszug würde mich aber sehr interessieren . Darüber hatte ich auch schonnachgedacht, nur ich wüsste erstmal so auf schnelle nicht wie
Uii, Anja SnowWhite, danke für die Anleitung, das wird ausprobiert
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm [] PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Das Klettenwurzelpulver habe ich auch bei Aromazone bestellt. Im Vergleich zu den anderen Pulvern ist relativ teuer. Ich kann nachher gern mal den Link dazu raussuchen. (Hab gerade nur das Handy) Ich habe den Ölauszug erst einmal ausprobiert, kann daher noch keinen Vergleich ziehen, was die Wirkung angeht. Für den ersten Versuch war ich aber sehr zufrieden.
Tante Edith wollte noch sagen, dass ich noch Amla in den Auszug geben würde. Zum Herstellungszeitpunkt habe ich keines da gehabt.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Anaj SnowWhite hat geschrieben:@Cholena: Für mich selbst kommt die Erkenntnis leider zu spät, ich habe beschlossen ab nächstem Jahr meiner NHF inkl. Silberlingen eine Chance zu geben. Aber ich würde mich freuen, wenn du berichten würdest, wenn du es ausprobiert hast.
@Naschi: In Anlehnung an das Khadi-Amla-Öl habe ich mir letzens einen Öl-Auszug aus indischen Kräuter nach dieser Anleitung hergestellt.
Verwendet habe ich folgende Öle:
- Avocadoöl,
- Weizenkeimöl,
- Traubenkernöl
in einem kleinen Marmeladenglas.
Dazu habe ich folgende indische Kräuter gegeben:
- 2 EL Bhringaraj,
- 1 EL Neem,
- 1 EL Kapoor Kachli,
- 1 EL Brahmi,
- 1/4 EL Klettenwurzelpulver (sehr teuer).
Ca. eine viertel Stunde habe ich das Gemisch in einem Wasserbad aufgekocht, zwei weitere Tage durfte das Öl ziehen, teilweise auf der warmen Heizung. Nach zwei Tagen habe ich das Öl durch eine Textil-Taschentuch abgeseit. Dazu habe ich dann noch 3 Tropfen HaWuKo gegeben.
Entstanden ist ein dunkelgrünes duftendes Öl.
Oh danke für dein Rezept Anaj SnowWhite. Das werd ich mal ausprobieren. Nur Klettenwurzel wird nicht drin sein, weil ich das nicht bestellt habe. Bei den Ölen werde ich mich wohl auch für ander entscheiden, je nach dem was ich noch so habe.
Für meinen ersten Ölauszug-Versuch habe ich auch erstmal nur Ölreste aufgebraucht. War auch nur eine kleine Menge. Wenn ich mal eine größere Menge herstelle, werde ich sicher sich anderes Öl nehmen.
Ich denke, dass das Klettenwurzelpulver nicht notwendig ist, ich habe es nur rein gemischt, weil ich es halt da hatte.
Es gibt aber auch einen ähnlichen Thread, nicht das es hier zu sehr OT wird.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Das Klettenwurzelpulver ist ja teuer, bei vielen anderen Shops gibt es getrocknete Klettenwurzeln günstiger. Zum Beispiel bei Dragonspice, Makrobiotik-Shop und vor allem Kräuter Schulte. Kräuter Schulte hat sie auch gemahlen (100g für 5.50€)
Edit: Gerade habe ich gesehen, bei Aromazone handelt es sich schon um ein Extrakt (70% Klette und sonst Maltodextrin), davon braucht man natürlich auch weniger.
Anaj SnowWhite hat geschrieben:Für meinen ersten Ölauszug-Versuch habe ich auch erstmal nur Ölreste aufgebraucht. War auch nur eine kleine Menge. Wenn ich mal eine größere Menge herstelle, werde ich sicher sich anderes Öl nehmen.
Ich denke, dass das Klettenwurzelpulver nicht notwendig ist, ich habe es nur rein gemischt, weil ich es halt da hatte.
Es gibt aber auch einen ähnlichen Thread, nicht das es hier zu sehr OT wird.
Die andern Threads mit dem Thema oder einem ähnlichem hab ich gelesen. Steht leider auch nicht viel mehr drin. Versuche, einen davon wiederzubeleben. Mal schauen, ob sich noch jemand zu dem Thema meldet .
@Anaj: OT: Bei mir ist es umgekehrt. Habe über 2 1/2 Jahre versucht, mich mit meinen sehr zahlreichen Silberlingen anzufreunden. Versuch misslungen. (War übrigens schon mein dritter). Seit Ende Oktober färbe ich wieder und bin bis jetzt glücklich (bis auf das Ansatzproblem).
Wegen Sidr: Werde berichten, wenn ich es probiere. Muss aber erst bestellen.
Dein Ölauszug hört sich auch gut an. Ich bin aber momentan mit dem Khadi Amlaöl voll zufrieden und verkneife mir daher weitere Testereien.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Ich habe vor ein paar Tagen mit Shikakai, Amla, Brahmi und Kapoor Kochli 2:1:1:1 gewaschen. Der Brei war recht flüssig und ich habe ihn über Nacht stehen lassen. Das Auftragen ging super und alles ist sauber geworden, nach zwei Tagen waren meine Längen aber plötzlich sehr trocken und auf der Kopfhaut hatte ich etwas Belag.. Ich versuche es heute Abend nochmal mit Shikakai, Amla, Brahmi und Neem 1:1:1:1 und versuche die Kopfhaut mehr zu massieren (beim letzten Mal hab ich es nur draufgeklatscht und eingedrückt). Für die Längen gibt es dieses Mal Condi. Ich war zufrieden, aber Seife ist für mich immer noch besser, glaub ich.
1a/b M ZU 10 cm 94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆ Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Meine Betellung bei Aromazone kommt wahrscheinlich Freitag laut Onlinetracking. Ich hatte aber noch etwas Rheeta und Shikakai aus meine Pflanzenhaarfarbenzeit da. Also gestern mit 1El Rheeta und 3 El Shikakai gewaschen. Naja von der Sauerei brauch ich euch ja nix schreiben. Ergebnis stellte mich aber nicht wirklich zufrieden. Haare waren sauber, aber sehr trocken. Dann LOC mit Sundance Aloeveragel, Hipp Babypflegeöl und Alverde Haarbutter gemacht. War wohl ein Satz mit x. Weils mich genervt hat, Kopfhaut und Haare mit Sesamöl eingeölt und zum Dutt hochgesteckt. Heute dann nur mein restliches Shikakai angerührt und ne halbe Stunde einwirken gelassen. Danach warm ausgespült, kalte Rinse und Avocadoöl in die unteren Längen. Ach ja und im feuchten Zustand nur vorsichtig mit den Fingern entwirrt. Ergebnis ist deutlich besser als gestern. Die unteren Chemieleichen immer noch trocken, aber trotzdem ansehnlich. Der ober Naturhaarfarbenteil ist gut geworden. Fühlt sich schön griffig an. Also Rheeta wird wohl zukünftig nur in homöopatischen Dosen verwendet. Und ich glaub, jetzt im Urlaub werde ich wohl mal meinen Holzkamm öfter beiseite legen. Damit kämm ich mir meinen leichten Schwung meistens komplett raus. Jetzt ohne Kämmen sind meine Haare leicht gewellt. Also Schwiegermutti wird mich mit ziemlich grossen Augen angucken, wenn ich beim nächsten Besuch mit Übernachtung mit meiner Kräutemischung zum Haarewaschen ankomme . Sie hatte schon bei Seife gesagt "Aber es gibt doch so schöne Shampoos."
Ich habe gestern einfach drei Waschnussschalen (6 halbe) zu meiner Kräutermischung (je 1EL Shikakai, Brahmi, Amla und Neem) gegeben, dann mit heissem Wasser aufgegossen und so 10 Stunden ziehen lassen; die Waschnüsse hat man richtig gut rausgerochen! Es funktioniert also auch ohne Reethapulver (die Waschnüsse gibts bei dm bei den Waschmitteln). Ergebnis nach 10Min einwirken: alles sauber und glänzend!!
1a/b M ZU 10 cm 94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆ Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Blondfee, hast du mit dem sud oder mit der Kräutermatsche gewaschen? Was hast du dann mit den schalen gemacht? Sind die wiedeverwendbar? Oh so viele Fragen
Meine Haare trocknen gerade, ich bin mal gespannt. Die kh ist auf jeden Fall mucksmäuschenstill, ein Traum!
Tearing through the veil of darkness
Breaking every chain, You set us free
Fighting for the furthest heart You gave
Your life ♥ Hillsong - Relentless