So..lange Abwesenheit... autsch...
Erstmal ein kleiner Zwischenstand:
In den letzten Wochen waren meine Haare garnicht schön, ich weiß nicht wirklich warum... Derzeit trage ich meist einen seitlichen Engländer, manchmal französisch/hölländisch von der anderen Seite angefangen, da ich kaum Zeit habe und das derzeit die einfachste Frisur ist. Dutts mach ich zur Zeit keine außer meinem Schlafdutt, da ich durch starke Gewichtszunahme in den letzten Monaten, ein wenig komplexe hab

hab jetzt am Sonntag wieder angefangen Seifen zu testen (Steckbrief kommt noch) Letzte Woche irgendwann wieder mal eine Haarkur gemacht mit Speisequark und Ölen+Aloe Vera... Sie sind inzwischen wieder besser geworden... Heute habe ich mein gestern gerührtes Rosenwasser LI getestet (Basis is das Rosenwasser- LI das man hier im Forum findet, hab jedoch das ganze ein bisschen abgewandelt, Rezept dazu und Bilder kommen noch) Das hat sie heute schön weich gemacht.
@pogokiki
Jain. Also Winterpause haben sie dieses Jahr offenbar doch eingelegt, habe aber auch kein Vit. D genommen. Aber was ich sagen kann, in der Zeit in der ich regelmäßig Vit D genommen habe (1000IE) sind sie definitiv schneller gewachsen. Moment... warum nehm ich das dann nicht mehr regelmäßig <.< Sollte ich wohl wieder anfangen xD Aber neben den Haaren ging es mir auch körperlich wesentlich besser. Es ist ja so, das Vit D nicht (unausreichend) durch die Nahrung aufgenommen werden kann, sondern vom Körper selbst gebildet wird. Der Körper brauch dazu Sonne (UVB-Strahlen) um das Vitamin D³ in der Haut zu bilden.
Vitamin D³ ist sehr wichtig für die Knochenbildung und andere Körperfunktionen. Außerdem hilft es dem Körper Nährstoffe aufzunehmen.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Cholecalciferol (auch Colecalciferol oder kurz Calciol; Vitamin D3 oder ungenau Vitamin D) ist die wichtigste physiologische Form des Vitamin D in allen nichtpflanzlichen Eukaryoten und so auch im Menschen. Cholecalciferol ist ein Secosteroid und wird im Körper auch mit Hilfe von UVB-Strahlung (Dorno-Strahlung, nach Carl Dorno) in der Haut aus 7-Dehydrocholesterol gebildet, daher ist der historische Begriff Vitamin der Definition nach nicht völlig zutreffend.
In der Nahrung kommt es vor allem in Fettfischen vor oder wird den Lebensmitteln als Nahrungsergänzungsmittel zugefügt. Es hat im Körper die Funktion eines Prohormons und wird über eine Zwischenstufe zu dem Hormon Calcitriol umgewandelt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Cholecalciferol
Interessant ist auch der Wikipediaartikel zu allen Vitamin D Arten. In dem Fall oben, geht es ja speziell um Vitamin D³
Ich hoffe ich hab dich ein wenig aufgeklärt bzw. du kannst ja auch googlen und dich bissl reinlesen^^ Wenn noch Fragen hast beantworte ich dir die auch gern
