@lynx: 
du kennst mich zu gut. Warten wir mal ab, wie lange es dauert, bis ich einen habe.
@maoamii: Viel Glück und Erfolg dabei
@ChannelingMyInnerRedhead: 
super - wenn es mal ein Treffen gibt, bei dem wir beide dabei sind, muss nur einer seine Sammlung mitbringen
@Plumeria: Naja riesenlange Mähne... ist relativ, aber ja ich hoffe ich hab bis dahin ein ganzes Stück längere Haare

Und ob das mit der Trendlinie so kommt... mal sehen, soll ja nur so ne grobe Orientierung sein, da ich ja selten messe und daher keine konkreten cm Angaben machen kann.
Heute gibt es mal ein paar brainstormingmäßige Gedanken:
Was ist eigentlich meine Naturhaarfarbe?
Da fiel mir ein, dass ich euch noch ein Foto vom weihnachtlichen Familientreffen zeigen wollte. Keine Angst, das bin nicht ich mit kurzgeschorenem Haar, sondern das ist mein Bruderherz.
Wir sehen uns allgemein sehr ähnlich und anhand der Ansätze, die immer mal bei mir rauswachsen und der Versuche Anfang 20 meine NHF rauswachsen zu lassen, schließe ich drauf, dass meine NHF ungefähr seiner NHF entsprechen dürfte:

Und man sieht, die feinen Haare liegen in der Familie... *sfz*
Jetzt ist nur die Frage: Wie nennt man sowas?

Ist es schon braun, oder noch blond? Auf jeden Fall aschig.
Ich hätte jetzt irgendwie gesagt helles Aschbraun. Oder dunkles Aschblond. Was meint ihr?
Messerei

Ich kann es einfach nicht lassen, dazu stehe ich zu sehr auf Zahlen. Ich hoffe das Ergebnis ist einigermaßen verlässlich.
Damit ich mal die Schwankungen von Locken, Wellen und dergleichen ausschließen kann, habe ich nach dem Waschen meine Haare vorsichtig glattgebürstet, Maßband angelegt und im Spiegel/Rückansicht abgelesen:
63cm
Dann den Deckel nochmal gebeten gegenzuchecken als ich ganz gerade stand: 63cm. Also wirds wohl stimmen.
Im Juli hatte ich ja laut Deckel
56cm (und nach der anderen Methode mehr, aber ich glaub einfach mal dem Deckel), das heißt ich hätte ein durchschnittliches Wachstum von 1,17cm? Keine Ahnung, ob das stimmt. Ich dachte eigentlich es wäre ein bisschen mehr, aber wer weiß? Ich bin ja so ein Zwerg mit meinen 1,60cm da sieht vielleicht jeder Zentimeter Haar nach noch mehr aus? ^^ Oder ich bin einfach nach wie vor ne Niete im Messen. Ich werde das jetzt einfach mal sporadisch wiederholen.
Bei der Gelegenheit habe ich auch mal abgelesen, was denn Klassik bei mir wäre und ich finde den Wert so schön, dass ich ihn mal in den Raum werfe: 100cm

Ich bin definitiv ein Zwerg

Und ich weiß auch nicht, ob ich jemals Klassik erreichen kann und haben möchte. Jetzt erstmal die näheren Ziele im Auge behalten.
Die Messung meines ZU mit Kabelbinder im frisch gewaschenen hohen Pferdeschwanz ergab strammgezogen (sodass ich ihn fast nicht haarverlustfrei herausbekommen hätte) sagenhafte
6,2cm

... das ist neu! meine letzte Messung war noch mit Bindfaden und da waren es gerade mal 5,4cm? Also irgendjemand von den beiden lügt. Ich denke aber es war der Bindfaden, denn beim herausziehen verrutscht der Knoten da ja auch ganz gerne mal, besonders wenn man das alles ganz ohne Hilfe macht (und es sind noch wesentlich mehr Haare draufgegangen als beim Kabelbinder). Ich denke nicht, dass ich innerhalb von ca. 1/2 Jahr meinen ZU um 0,8cm bereichern konnte... das wäre doch arg utopisch. Ich bleibe jetzt jedenfalls bei der Messung mit Kabelbindern, das ging eindeutig einfacher.
Und damit kommen wir zum nächsten "Problem" über das ich momentan nachdenke.... (obwohl ich noch garnicht weiß, ob es wirklich eines ist...)
Leichter Haarausfall? 
Ja, ihr habt richtig gelesen. Ich bin mir nicht sicher, aber irgendwie kommt es mir so vor, als hätte ich leicht erhöhten HA. Ich habe vor einem Monat die Pille abgesetzt, weil mir die Hormone und ihre Nebenwirkungen auf den Zeiger gingen...
Vielleicht bilde ich es mir aber auch nur ein, weil ich jetzt mehr drauf achte? Vielleicht siehts für mich auch mehr aus, weil die Haare jetzt ja wieder länger werden (5 lange Haare sehen nunmal nach viel mehr aus als 5 kurze)
Ich habe gleich mal etwas herumüberlegt und mir eine neue Bürste und einen grobzinkigen Kamm bestellt, mit denen ich meine Haare vielleicht noch schonender strigeln kann, damit das nicht zu was ernsthaftem wird. Wobei ich momentan eigentlich allgemein eher weniger kämme zugunsten der Struktur. Vielleicht sieht es dadurch, dass dann mehr Haare geballt herausgezogen werden, nach mehr aus...
Oder ist es vielleicht so eine Sache mit den Jahreszeiten? Aber für "Fellwechsel" wäre ich ja jetzt im Dez/Jan recht spät dran? Ich weiß es nicht. Aber ich habe ja jetzt meinen ZU mal dokumentiert, auf die gleiche Art und Weise werde ich einfach mal wieder in drei Monaten messen und bis dahin alles gut im Auge behalten und dann sehen wir ja, ob das wirklich was ernsthaftes werden sollte. Ich hoffe nicht.
Schneiden?
Ich habe gerade Urlaub und viel Zeit nachzudenken. Im letzten Post schrieb ich noch, dass ich erst im April schneiden will. Aber durch die leichte Stufe und ich glaube auch eine bestimmte schnellerwachsende Strähne bzw. allgemein unterschiedlich schnell wachsende Haare, nervt mich meine Quaste im Holländer derzeit ziemlich, weil sie nicht nur unterschiedlich lange Strähnen aufweißt, sondern allgemein auch recht dünnlich daherkommt. Auf der anderen Seite... ich will doch jetzt eigentlich noch garnicht schneiden! Ich überlege nur, ob es vielleicht Sinn macht, sich von der Stufe zu trennen. Ich mag sie aber doch eigentlich ganz gerne.. Hmmm.
Außerdem waren meine Spitzen heute so klettig, trocken, dass ich fast selbst zur Schere gegriffen hätte. Ich hab dann kurzerhand einfach zum Sundance Aloe Apres Sun Gel gegriffen und sie fett eingetunkt... konnte ja nur besser werden... und prompt war sie kuschelzart und glänzend. Verräter! Aber so ist die Entscheidung auf jeden Fall nochmal vertagt. Noch sieht da doch eigentlich nichts schneidewürdig aus, so in der Gesamtansicht. Wäre da nur nich die doofe Quaste und der Heizungsluft-trockene Klett (wobei der einfach weichgepflegt wird, hier wird nicht geklettet!)