Huhu
pheline, ich habe diese Woche Urlaub. Irgendwann muss ich den ja mal wegmachen. Ich würde mir aber noch ein paar Tage wünschen allein für mein TB.
Nicht nur zum Superfrucht. Auch zur Transitioning Milk muss ich noch was schreiben und überhaupt.
Hallöchen liebes
Fischle, meine frühere Friseuse kam mit dem Kämmen bei meinen Haaren ganz gut klar und hat dafür auch immer viel Condi benutzt. Teilweise hat sie sogar mit Condi in den Haaren geschnitten, weil sie sich beim Kämmen dann nicht so geplagt hat.

Aber mir fällt ein, dass ich die letzten Jahre immer Vorarbeit geleistet hatte. Sie hat sich selbstständig gemacht und einen mobilen Friseurdienst betrieben. Das heißt, sie kam zu mir und ich saß dann natürlich schon immer mit gewaschenen und entwirrten Haaren da. Inzwischen macht sie das nicht mehr. Sie hat in ihrem Haus einen kleinen Friseurraum ausgebaut und ich müsste zu ihr. Das wirft neue Probleme und Fragen auf.

Boah, ich glaube ich lass es einfach. Wenn dann erst im Frühjahr. Jetzt habe ich ja wieder mal selbst ganz schön rumgeschnippelt. Hatte auch einige Knoten, die ich rigoros weggesäbelt hab.
Also eigentlich würde ich manchen Afrikanerinnen schon Unkenntnis unterstellen.

Aber nur was das Kämmen und die Pflege betrifft. Ich mein, ich war selber mal unwissend, obwohl ich das Kraut auf dem Kopf habe und meine Mutter ebenfalls genauso wie ihr Vater usw. Allesamt unwissend und völlig überfordert sowie genervt von den Haaren.

Beim Kämmen kommt leider sehr schnell Ungeduld und Frust auf. Siehe auch das Video von Spankie.
Schön zu lesen
Pandoreley. Das freut mich. Nun endlich gibt es ja den Thread.
Shea Moisture Superfruit Complex 10-in-1 Renewal Conditioner
*Konsistenz leicht und nicht besonders dick
*Geruch angenehm fruchtig, nicht künstlich
*Verteilbarkeit sehr gut
*zieht super gut ein
*Kämmbarkeit fantastisch
*sehr gut feuchtigkeitsspendend
Lockenergebnis:
Ich hatte ja schon festgestellt, dass er eine sehr leichte Konsistenz hat. Genau das ließ mich befürchten, dass er für tc nicht so ideal sein wird und ich hatte recht. Ich habe ihn pur verwendet und meine Locken hatten leider keine schöne Form und waren frizzig. Dasselbe Problem wie bei der Transitioning Milk. Schwer zu beschreiben, was mich unzufrieden gemacht hat. Der Condi ist jedenfalls nicht dick genug, enthält in erster Linie zu wenig Fettalkohol und gibt von daher zu wenig Halt und Gewicht. Ich werde ihn wohl in Kombination mit dickeren Condis verwenden. Das Gute ist, dass er zum Beispiel in Kombination mit dem SM Restorative Condi dessen Kämmbarkeit verbessern kann, da dieser ja extrem baatzig ist und von daher die Kämmbarkeit etwas schlechter.
Nachtrag für die Shea Moisture Raw Shea Butter Extra-Moisture Transitioning Milk die Zweite
ICH MUSS DAS ZEUG UNBEDINGT NACHBESTELLEN!

Die Flasche ist schon halb leer.
Ich hatte schon bei der ersten Benutzung gemerkt, dass die Haare viel schneller trocken wurden. Das hatte ich jedoch vergessen, zu erwähnen. Jedenfalls hat sich das bei der zweiten Benutzung wiederholt und das obwohl ich die Milk diesmal nicht allein sondern in Kombination mit dem SM Restorative Condi probiert hatte. Juhu. Das wäre ein echter Gewinn, wenn mit ein bisschen von der Milk die Haare um Stunden schneller trocknen.

Das würde aber auch bedeuten, das die Flasche bei so regelmäßigem Gebrauch bald leer sein wird. Ich benutze es nämlich auch die meiste Zeit zum Auffrischen.
Ich habe allgemein festgestellt, dass
Produkte ohne kationische Tenside zum Auffrischen besser für mich sind. Sie machen die Haare nicht so hart und scheinbar weniger trocken. Aber die Transitioning Milk ist echt der Hammer. Die megafeuchtigkeitsspendende Wirkung kommt beim Auffrischen voll zum Tragen. Die Haare sind voll weich und griffig und werden im Laufe der Woche gar nicht so komisch fisselig kraus. Sieht fast aus, als könnte ich nach dem Hochstecken mal offen tragen, weil ich jetzt schöne Wellen und große Locken davon kriege statt wildes Gefussel.
Ich habe mich außerdem erwischt, dass ich wieder Locken drehe wie als Kind.

Also ich wickel die so um den Zeigefinger und bin fasziniert davon, dass sich die Strähne wie eine kleine Schlange um den Finger schlängelt. Als wäre ein Eigenleben drinne. Und nein, das ist nicht der Grund, warum ich Locken habe.

Ich habe das immer beim Einschlafen gemacht und jetzt halt abends auf dem Sofa.

Sie fühlen sich auch wieder fast genauso an wie damals. Irgendwie satter, griffiger, leicht fettig und doch nicht fettig. So stelle ich mir meine Haare vor, wenn sie mit Sebum getränkt wären. Wahrscheinlich waren sie das in meiner Kindheit auch. Da waren sie jedenfalls nicht so trocken und substanzlos wie später.
Großer Mist, dass es die Milk nur in der kleineren Flasche gibt und somit teurer ist.
Entwirren ala Spankie
Ich habe es wie im Video probiert. Schon zweimal. Klappt ganz gut. Super finde ich auch, dass die Haare dadurch zusätzlich im Öl-Condi-Haarkurmix der Woche baden.

Das schwimmt ja dann alles im Wasser und die Haare können sich darin laben.
Ob es jetzt wirklich weniger Stress für die Locken ist und ich dadurch weniger Haarbruch und weniger Haarverlust habe, weiß ich noch nicht. Ich werde das wohl aber mal eine Zeit lang so betreiben. Ist ganz lustig. Dabei kann man eine spezielle Form der Liegestütze üben.
