Nacht-Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Nacht-Frisuren

#1006 Beitrag von Sumangali »

Was können Kurzhaarschnitt eigentlich in der Nacht mit ihren Haaren machen?
Sumangali hat geschrieben:Was können Kurzhaarschnitt eigentlich in der Nacht mit ihren Haaren machen?
Ich meinte natürlich "Kurzhaars". Immer diese Autokorrektur :roll:
Zuletzt geändert von Karalena am 08.09.2015, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost zusammengefügt.
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
Yunasama
Beiträge: 4728
Registriert: 24.08.2015, 20:03

Re: Nacht-Frisuren

#1007 Beitrag von Yunasama »

Nunja, das Seidentuch funktioniert ja auch für Kurzhaarige. Es geht ja um die Verringerung der mechanischen Belastung während dem Schlafen durch Kopf drehen, Stoffreibung.
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
lelamaya
Beiträge: 5
Registriert: 10.09.2014, 08:09
Wohnort: Hannover

Re: Nacht-Frisuren

#1008 Beitrag von lelamaya »

Entweder ich flechte einen Engländer oben auf dem Kopf, der darf dann oben übers Kissen hängen, oder ich mache rechts und links je einen Kordelzopf hinterm Ohr. Die Kordeln gefallen mir grad noch besser, weil ich morgens meine Haare gar nicht mehr bürsten muss, die lassen sich komplett entwirrt aus den Zöpfen befreien.
Hauptsache der Hinterkopf bleibt "frei ", wenn ich da auf einem Zopf oder Dutt schlafe, habe ich morgens garantiert Nackenschmerzen.
LG Lela

2aM Zu10 78cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Midback )
Ziel: einmal im Leben Klassisch in gesund und NHF! (kastaniendunkelblondbraunirgendwas)
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Nacht-Frisuren

#1009 Beitrag von Jiny »

Ich möchte auch mal von meiner Nacht-Frisur berichten. Viele hier nehmen ja Seide um ihre Haar zum schützen und da ist mir letztens eingefallen, dass ich noch etwas Seidenstoff zu hause habe. Deswegen dachte ich, dass ich um mein selbst gemachtes Sockenduttkissen einfach Seide nähe. Dann ist meine Socke nicht mehr so rau. :mrgreen: Ok meine Nähkünste sind jetzt nicht die beste also bitte nicht lachen. :oops:

Selbstgemachtes Duttkisse aus einer Socke, umhüllt mit Seidenstoff
Bild Bild

Ich mache mir meistens jede Nacht Sockenlocken. Ich halte die Haare ganz weit oben am Kopf wie eine Assipalme, dann zieh ich den Zopf einmal durch die Socke und Wickel die Haare spiralförmig um die Socke. Vorher mache ich noch LOC oder es kommt nur etwas Öl in die Längen. Das dann schön über Nacht einwirken und am nächsten Morgen glänzen meine Haar schön.

Alternativer Sockendutt
Bild

Als extra Schutz Wickel ich mir mittlerweile etwas Seidenstoff um den Sockendutt. Die glatte Seite kommt auf die Haare. So sind meine Haare von beiden Seiten mit Seide geschützt. Mir ist aufgefallen, dass dadurch am nächsten Morgen meine Längen viel mehr glänzen und es sieht nicht mehr so frizzig aus. Irgendwie habe ich die Vermutung, dass meine Haar auch nach einem Tag offen trage weniger frizzig aussehen als vorher, wo ich noch keine Seide verwendet habe. Mein Sockendutt ist auch gerne über Nacht total verrutscht und durch das Seidentuch hat der Dutt mehr halt.

Seidentuch um Dutt Wickeln
Bild Bild

Wenn meine Haar gerade nach dem Waschen getrocknet sind halten die Locken am besten. Richtig feucht dürfen sie aber nicht sein, sonst trocknen die Haare bei mir nicht und ich habe am nächsten Tag nasse Haar und keine Wellen/Locken. Hier mal ein paar Fotos :D

Ergebnis
Bild Bild
Bild
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Landliebe88
Beiträge: 210
Registriert: 21.05.2015, 11:20

Re: Nachtfrisur - nix hält, nix will, alles doof!

#1010 Beitrag von Landliebe88 »

Ich habe vor ein paar Nächten :mrgreen: auch meine, glaube ich, perfekte Nachtfrise gefungen.

Ich mache mir einen tiefen seitlichen Pferdeschwanz, also quasi schräg unterm Ohr, eher locker.
Dann wickel ich ein kleines Seidentuch drumrum und binde das oben mit einem zweiten Haargummi fest. Dann ziehe ich das Tuch noch ein kleines Stück runter, sodass die Spitzen koplett drin verschwinden und binde das Tuch ganz unten mit einem dritten Gummi fest.

Die Vorteile zum seitlichen Flechtzopf, den ich die letzten Monate immer hatte, sind, dass die Spitzen durch das Seidentuch geschützt sind und dass ich am nächsten Morgen keine Flechtwellen habe. Ich mag zwar Flechtwellen eigentlich, aber erstens sind sie nach einem seitlichen Zopf ungleichmäßig und zweitens gingen sie mir irgendwann auf die Nerven, zumindest, wenn ich die Haare am nächsten Morgen offen lassen wollte. Ich habe mich irgendwann man wieder nach richtig glatten Haaren gesehnt, und da ich mir die Haare fast immer abends wasche, hatte ich die kaum noch.

Dadurch, dass ich das Tüchlein relativ fest wickel, sind die Haare am nächsten Morgen fast wie geglättet :) Frizz ist auch kein Thema mehr.
1c F ii (8 cm) - Steiß (88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Hier stelle ich mich vor
Benutzeravatar
Hopedihop
Beiträge: 2749
Registriert: 19.07.2015, 15:08
SSS in cm: 100
Haartyp: 1bFii
ZU: 8,9 cm
Instagram: @Hopedihop
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Elbflorenz

Re: Nacht-Frisuren

#1011 Beitrag von Hopedihop »

Wie macht ihr eure dutts denn fest? Ohne irgendwas halten die bei mir auf keinen Fall :D und ich würde jetzt doch gerne mal nen dutt ausprobieren
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Nacht-Frisuren

#1012 Beitrag von Ceniza »

also meine Optionen für nachts Dutt sind:

Hoher Cinnamon (fast an der Stirn) - der hält mit ner kleinen Krebsspange vorne
Hoher, enger Wickeldutt - mit einer kleinen Flexi (bei mir M) oder einem Ministab (ca. Ikeableistiftlänge). Die stehen beide nicht über den Dutt hinaus, sondern gehen nur durch die Mitte.
Oder vorbeugen, Wickeldutt relativ tief im Nacken ansetzen, nicht bewegen und ein Tuch drüber binden.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Loretta
Beiträge: 2437
Registriert: 28.12.2009, 05:00
Wohnort: Woll-Atoll

Re: Nacht-Frisuren

#1013 Beitrag von Loretta »

Für meinen Nacht-Dutt habe ich eine umgebogene Sockenstricknadel: das klappt sehr gut.
2b Fii 5,5 cm ohne Pony
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Nacht-Frisuren

#1014 Beitrag von Lilalola »

Lunasia hat geschrieben:Hm okay. Ich schlafe mit Zopf. Die Zopfquaste sieht halt morgens unmöglich aus. :oops: Der Zopf an sich geht eigentlich.
Hat denn noch irgendjemand damit Erfahrung gemacht?

Ich denke ich probiere es sonst einfach mal aus. Die ganz normalen Seidenkissenbezüge sind ja recht günstig. (Und Seidenmalfarbe habe ich eh noch zu Hause da, dann könnte ich ja eine schöne Rapunzel drauf malen oder so ;) )
Lunasia,
Ich flechte mir immer einen Engländer wie folgt:
Seidentuch um die Basis knoten, dann das Seidentuch als dritten Strang nehmen, flechtenflechten und dann kurz vorm Ende die Enden mit dem Seidentuch einwickeln und dann darum ein Crunchie. Somit sind die Spitzen optimal geschützt und die Längen haben auch nur minimalen Kopfkissenkontakt. Theoretisch, je nach deiner Haarlänge, könntest du auch ein langes Seidentuch so einflechten und dann nachdem du die Spitzen eingewickelt hast, noch nach oben umknicken und somit die Haare, die rausschauen, schützen.
Hat nebenbei auch den Vorteil, dass die Engländerflechtwellen am nächsten Morgen auch nicht so ausgeprägt sind, weil ja nur zwei Teile geflochten wurde.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Famigoa
Beiträge: 1225
Registriert: 28.01.2015, 22:10

Re: Nacht-Frisuren

#1015 Beitrag von Famigoa »

Ich mache keine Frisur mehr... der Grund dafür ist:

Bild....Bild
Haartyp: 1c-2a Fii, Haardicke: ZU 7 cm, Haarlänge: 71 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Mein Projekt*
Färbefrei: seit dem 12/11/14 ...Bild
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Nacht-Frisuren

#1016 Beitrag von sorrowsplea »

Ich hoffe meine Frage passt hier rein,wusste nicht wo ich es sonst einordnen soll :oops:

Da ich am Liebsten mit Flechtzopf schlafe möchte ich gerne,wie auf der vorherigen Seite von Lilalola beschrieben,ein Tuch mit einflechten.
Seide ist allerdings für mich überhaupt keine Option.

Kann ich dafür auch eine Kunstfaser (so was wie Satin ) verwenden?
Oder hat das dann eher wieder einen negativen Aspekt?
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
darquesse
Beiträge: 88
Registriert: 11.11.2015, 09:36
Wohnort: Österreich

Re: Nacht-Frisuren

#1017 Beitrag von darquesse »

Ich würde vermuten, dass sich die Haare durch Synthetiksatin und nächtliche Reibung stark aufladen und dann fliegen, oder?
1c, ca. 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 10 cm (Miii)
NHF und auch sonst: Dunkelbraun.
Ziel: Gesundes Haar, gesunde Kopfhaut, hübsche Frisuren
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15532
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Nacht-Frisuren

#1018 Beitrag von MammaMia97 »

Ich schlafe mit Baumwollsatinbezug und meine Haare laden sich nicht auf (auch wenn ich aus Ultrafaulheit mal mit offenen Haaren schlafe). Mit Synthetiksatin hab ich aber keine Erfahrungen..

Zum Zopfschoner: ich flechte einen gaaanz lockeren Engländer und wickle ein Seidentuch drumrum, was ich oben und unten mit je einem Haargummi festmache

Nachtdutt befestigen: ich mache meistens, wenn ich mit Dutt schlafe (weil zu faul für Zopf oder kein Seidentuch da) einen Nautilus mit Papanga drumrum, oder einen Cinnamon oder Flechtdutt mit Haarnadeln, das hält bei mir sehr zuverlässig :)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
maoamii
Beiträge: 972
Registriert: 15.08.2012, 15:22
Wohnort: Freiburg

Re: Nacht-Frisuren

#1019 Beitrag von maoamii »

Ich träge momentan zum schlafen einen cinnamon, gaaaanz oben auf dem Oberkopf. Nehme alle Haare über Kopf zusammen und Rolle sie eben ein fest hält das ganze mit einer etwas größeren Krebsklammer. Damit Schläfe ich momentan sehr gut und bequem.
1c/2a, F/M, ii (7,5 cm), Ziel: Steiß ca. 96 cm
maoamii--Mein Weg zum Steiß
Benutzeravatar
SallysTraum
Beiträge: 982
Registriert: 15.02.2015, 14:47
Wohnort: Doppelstadt, BY und BW :D

Re: Nacht-Frisuren

#1020 Beitrag von SallysTraum »

ich mag zum schlafen eher einen franzosen, weil bei dutts am oberkopf bekomm ich relativ schnell Kopfschmerzen und beim holli kann ich ned wirklich schlafen (wobei bei dem die haare komischerweise sich am wenigsten verzotteln :D) Und bei dutts verzotteln die haare und das sit iwie uncool zum entwirren :C
Start 2018 Mai: Schulterlang
Midback erreicht
1. Ziel: Taille erreicht

Keine Ahnung wie lang sie aktuell sind. Werden getrimmt aber ansonsten wachsen gelassen. :)
Open End ist das Ziel.
Antworten