
Dies soll mein persönliches Projekt werden, um endlich mein Hauptziel - zur Naturhaarfarbe zurück zu gelangen – zu erreichen.
Nach jahrelanger Färberei fällt es mir manchmal unglaublich schwer, den glänzenden, schönen und vielfältigen Haarfarben im Drogerie-Regal zu widerstehen. Der Ansatz macht es nicht leichter.
Ich habe die Hoffnung, dass ich es hinbekomme, wenn ihr mir in schwachen Momenten zur Seite steht und wenn ich meine Fortschritte hier festhalte.

Nebenbei sollen die Haarlis natürlich auch wachsen und die optimale Pflege gefunden werden.
Update 01/2017: Da das Ziel "NHF & färbefrei" mit dem Abschneiden auf Schulterlänge fast geschafft ist, will ich mich nun darauf konzentrieren, meine NHF pflegen zu lernen und wachsen zu lassen. Dabei möchte ich mich an Flechtfrisuren versuchen.
Update 09/2017: Neustart des Wachsenlassens mit einheitlicher Länge und komplett NHF.
Haarstruktur und -farbe:
- sehr feine, flutschige Haare – aber davon viel
- empfindliche Kopfhaut
- Zopfumfang 9 cm
- NHF mittelaschblond
- eingestuft als 2a, wobei die Wellen nach einmaligem Kämmen leider schon verschwinden
- eher Feuchtigkeitsmangel
- extra Pflege nur wohldosiert
Haargeschichte:
- Solange ich denken kann, trug ich Pagenkopf bzw. Bobfrisur. Mir wurde stets gesagt, meine Haare wären viel zu fein und dünn, um sie wachsen zu lassen. Nun gut, als Kind glaubt man meistens, was die Eltern sagen. Außerdem war es praktisch.
Trotzdem habe ich mir immer langes Wallehaar gewünscht.
Ab der Jugend folgten ca. 17 Jahre der Färberei mit chemischen Intensivtönungen in allen Variationen. Zuletzt mehrere Blondierungen, bis die Kopfhaut streikte und ich es 2014 erstmal bleiben ließ.
Im April 2015 bin ich nochmals schwach geworden und habe mit Sanotint Light Goldblond Kupfer gefärbt. Eigentlich meine Traumhaarfarbe, aber danach hatte ich wieder Kopfweh, vermehrt Haarbruch und habe es deshalb ziemlich schnell bereut.
Da meine Haare PHF leider nicht annehmen und Henna nicht zu mir passt, will ich wieder komplett NHF haben und lernen, sie mit Stolz tragen.
Früher habe ich außerdem jeden Tag Haare gewaschen, als Shampoo zumeist Head & Shoulders genutzt, die Haare nass gekämmt und dann heiß mit der drahtigen Rundbürste geföhnt.
Spülungen, Kuren, Öle waren Fremdwörter oder auch nicht nötig, da meine Haare sehr schnell überpflegt sind und lasch werden. Außerdem trotz der Feinheit irgendwie sehr robust sind und nicht anfällig für Spliss o.ä.
Dann hat meine Kopfhaut auch angefangen auf das H&S Shampoo zu reagieren. Ich habe mich dumm und dusselig gekratzt, aber nicht verstanden, weshalb.
Seit Anfang 2014 befasse ich mich mit Haargesundheit und stolperte dabei unweigerlich ins LHN.
Ziele:
- [X] komplett zur Naturhaarfarbe zurück
[ ] wachsen lassen bis Minimum Midback
[ ] optimale Pflege finden
[X] nur noch einmal in der Woche waschen, wenn möglich - geschafft, aber nicht wohlgefühlt, wieder 2x pro Woche
[ ] Seifen testen
[ ] Flechtfrisuren lernen
Pflege:
- Waschrhythmus auf alle 3-4 Tage verlängert
- auf Seife umgestiegen
- nach Seifenwäsche Apfelessig-Rinse
- Lufttrocknen und dann vorsichtig kämmen
Frisuren:
- … wird man hier wohl nicht so viele tolle finden wie in anderen Projekten und Tagebüchern.
Durch meine Haarstruktur und den ZU hält einfach vieles nicht oder noch nicht, obwohl ich bereits bei BSL angekommen bin.
Zudem bin ich in dieser Hinsicht ziemlich faul und es muss vor allem einfach sein. Bei Flechtfrisuren jedoch verkletten sich meine Haare zu gern und ich gebe oft entnervt auf.
Außerdem meckert meine Kopfhaut bei zu straffen Frisuren oder wenn ich die natürliche Lage der Haare zu sehr verändere.
Sollte ich jedoch einen Erfolg vermelden können, wird er natürlich hier gepostet.
Haarschmuck:
- Ficcare Lotus - Dark Amethyst
Flexi8 M - Fairy / Flexi8 L
Forke türkis Holz - Alpenlandkunst
Haarstab Border Pfirsischholz
Elbenspange - auf der RingCon erworben
Produkte:
- Was ich teste, werde ich auch besprechen.
Mein Ziel ist es jedoch, mit möglichst wenig auszukommen, da bei mir sowieso weniger mehr ist.
Deshalb versuche ich mich gerade auch an Haarseifen, was mir auf Dauer die sparsamste, umweltfreundlichste und für meine Haare passendste Alternative zu sein scheint. Alverde Ultra Sensitiv Shampoo
für mich perfekt, ohne irritierende Zusätze, reinigt sehr gut, beschwert nicht- Savion Haarwaschseife Aloe Vera
bisher sehr gut verträglich, reinigt gut, beschwert nicht, trocknet nicht aus - Lavera Feuchtigkeit & Pflege Shampoo
lieb zur Kopfhaut und gibt den Haaren ordentlich Feuchtigkeit - Babylove Leichtes Shampoo
für zwischendurch, gut verträglich, wirkt leicht aufhellend (wohl durch die Kamille), für jede Wäsche jedoch zu beschwerend - Schauma Silikonfrei Pflege-Shampoo
reinigt sehr gut, für zwischendurch, für jede Wäsche jedoch zu scharf - Savion Haarwaschseife Melisse
reinigt sehr gut, für jede Wäsche wahrscheinlich zu scharf, leicht trockene Haarlängen - Savion Haarwaschseife Rasul
reinigt gut, ergibt mit Apfelessigrinse schöne Haare - Alverde Glanz-Spülung Zitrone/Aprikose
als Pflege für die Blondierleichen alle paar Haarwäschen - Alverde 2-Phasen-Feuchtigkeitssprühkur Aloe Vera/Hibiskus
als Pflege für die Blondierleichen ab und zu top - Apfelessig-Seife (Steffis Hexenküche)
sehr gut, angenehme Reinigung und Haargefühl - Alverde Sensitiv Shampoo Birke/Salbei
für die Haare toll, macht aber Schuppen - Alverde Feuchtigkeits-Shampoo Aloe Vera/Hibiskus
super Kopfhautgefühl, aber zu reichhaltig für die Haare - Sante Lavaerde Shampoo
reinigt super, kaum Pflegeffekt für die Haare, riecht nach Mückenschutzspray, deshalb kein Nachkaufprodukt - Urtekram Rhassoul Shampoo
reinigt gut, aber schwer verteilbar, kaum Pflegeffekt - Dr. Hauschka Neem Ölkur
gut für die Kopfhaut, ohne umwerfenden Effekt für die Haare, scheint auch leicht aufzuhellen, nach dem Aufbrauchen eher kein Nachkaufkandidat - Purus: Babassu-Creme-Seife (Steffis Hexenküche)
reinigt gut, aber die Haare fühlen sich danach komisch an, strohig und gleichzeitig belegt - Honig-Babassu-Seife (Steffis Hexenküche)
viel Gutes darüber gelesen, war leider nicht meins; ähnlich wie Babassu-Creme - Sante Jeden Tag Shampoo Extra Sensitiv
reinigt gut, macht die Haare schön, aber sie fetten schneller nach; überpflegt minimal; macht nach längerer Anwendung leider Schuppen - Weleda Hafer Aufbau-Shampoo
reinigt schlecht, beschwert extrem, Haare fühlten sich fettig an, wohl einfach zu reichhaltig für mich - Alverde Nutri-Care-Spülung mit Bio-Mandel / Bio-Argan
totaler Fehlgriff, Haare nur fettig und strähnig - Alverde Ultra Sensitiv Shampoo
nach veränderter Rezeptur leider nicht mehr geeignet, Haare kleben zusammen
Längendokumentation und -vergleich:
- 09/2017 - 39 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- 10/2017 - 41 cm
- 11/2017 - 43 cm
Fühlt euch frei, mich auf meiner Reise zu begleiten, mir Tipps und Anregungen dazulassen. Nicht zu vergessen, mich von sämtlichen Farben fernzuhalten!

Tee, Milch & heiße Schokolade sowie Kekse und frischer Obstsalat stehen immer bereit.
