sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#31 Beitrag von schnappstasse »

Zu Olefin kann ich jetzt nichts sagen, das ist mir noch nicht untergekommen. Man kann grundsätzlich schon andere Tenside nehmen als Sulfate und Glucoside. Sodium...Glutamate, Sodium...Sarcosinate, Sodium...Tartrate usw.

Nicht alle diese sind für NK geeignet, aber doch einige. Und sie sind halt milder als Sulfate und Zuckertenside. Das geht also grundsätzlich schon, ist aber in der NK noch schwerer zu finden als in der KK. Und in der KK sind dann halt uff sicher noch Betaine drin, in der NK dafür Alkohol. Ganz ohne alles will mir ums Verrecken nichts einfallen...
Bild
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#32 Beitrag von MiMUC »

Sind das nicht CO-Tenside, die für eine ausreichende Reining zu schwach wären?
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#33 Beitrag von schnappstasse »

Das kann sein. ich kenne zwar auch Produkte, die nur diese Tenside als "Reinigungstenside" Haben, aber keine Shampoos.
Bild
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#34 Beitrag von MiMUC »

Wahrscheinlich ist Shampoo in dem Fall ohnehin kaum möglich.,
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#35 Beitrag von schnappstasse »

Facetensid mit Wasser mischen? Allerdings ist Disodium Laureth Sulfosuccinate auch nicht ganz unirritierend. Vielleicht gibt es noch andere Tenside im Rohstoffhandel?
Bild
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#36 Beitrag von MiMUC »

Um Selbermachen ging es ja nun nicht. Ich persönlich würde Stoffe auch nur bei Allergien meiden, die überhaupt nachgewiesen sind. Sonst kann man alles Möglich meinen und es kann ganz andere Ursachen haben.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#37 Beitrag von schnappstasse »

Ich versuche nur, die Frage zu beantworten. Ob sie sinnvoll gestellt ist, kann ich nicht beurteilen.
MiMUC hat geschrieben:Um Selbermachen ging es ja nun nicht.
Ok, da habe ich mich vielleicht etwas weit aus dem Fenster gelehnt. Das liegt daran, dass ich eine Flasche Facetensid halt einfach als ein Flasche sehr konzentriertes Shampoo begreifen würde, das man halt noch verdünnen muss. :mrgreen: (But maybe that's just me... :oops: )
Bild
Laurabeauty
Beiträge: 21
Registriert: 30.12.2015, 20:44

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#38 Beitrag von Laurabeauty »

wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Weil selbstgemachte Produkte nicht konserviert werden müssen (also auch keinen austrocknenden Alkohol enthalten), wenn man sie im Kühlschrank aufbewahrt und individuell in Waschwirkung und Pflege angepasst werden können. Ausserdem kann ich selbst billiger produzieren. Zu verschenken habe ich Nichts.
Und, glaube mir, das Sortiment von Kauf-NK habe ich schon gut durchgetestet, auch die sulfatfreien Sachen. Mein eigenes Shampoo ist einfach tausendmal besser.
Die Konservierung eines Shampoos dient in erster Linie dazu, Keime und Bakterien fernzuhalten. Da wird der Kühlschrank allein nichts ausrichten können :-) Die Anpassbarkeit von Waschleistung und Pflege finde ich hingegen ein gutes Argument, da ich auch finde jedes Haar benötigt eine andere Pflege. Das Du selber billiger produzieren kannst, liegt auch nur daran, dass Du Dir selber kein Gehalt auszahlst ;-) Ich denke die Produktion eines Shampoos dauert recht lange und wenn man dann auch noch qualitativ hochwertige Inhaltsstoffe (bio, kaltgepresste Öle etc.) verwendet kann es doch recht schnell teuer werden. Der Aufwand das selbst in der Küche herzustellen wäre mir da doch zu hoch. Das wäre doch mal eine Geschäftsidee?
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#39 Beitrag von MiMUC »

Man kann es aber verträglicher konservieren, da sie nicht auf alle Ewigkeit halten müssen. I+M konserviert so gut wie gar nicht, Haltbarkeit 4 Monate. Ich konserviere Sachen fürs Gesicht mit Rokonsal, so lange es sauer ist (was ein Shampoo meiner Meinung nach eh sein sollte).
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#40 Beitrag von Gigglebug »

Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#41 Beitrag von MiMUC »

Betain darf auch nicht drin sein, ist hier aber wohl drin.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#42 Beitrag von schnappstasse »

Ich glaube, Gigglebug bezog sich jetzt auf den allgemein gehaltenen Threadtitel.
Bild
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#43 Beitrag von MiMUC »

Man sollte schon die Frage am Eingang auch lesen. :wink:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#44 Beitrag von schnappstasse »

Eben. In der Eingangsfrage der OP ging es nur um "ohne Sulfate". Die Betain- und Zuckertensidnummer von jules haben wir jetzt glaube ich abgehakt und können zum Thema zurückkommen.
Bild
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: sulfatfreie Haarwäsche (Shampoos)

#45 Beitrag von Gigglebug »

MiMUC hat geschrieben:Man sollte schon die Frage am Eingang auch lesen. :wink:
Hab ich :D
Jupiter hat geschrieben:Ich bin selbst noch auf der Suche :augenreib: nach sulfatfreien Shampoos und hatte mal angefragt, ob es dazu so etwas wie einen Sammeltread gibt.

Dank schnappstasse weiß ich nun, dass es so einen Tread wohl noch nicht gibt.
Danke schnappstasse!

Daher nun hier mein Vorschlag eine Sammlung anzufangen, was Ihr so an sulfatfreien Shampoos benutzt (habt).
Was ich auch noch gut fände, wenn ich noch dazu schreibt ob Ihr mit dem Shampoo (gegenenfalls auch Spülung dazu) zufrieden seit und vielleicht wo Ihr Es gekauft habt.

Dankeschön schon mal! :)

Ich dachte das soll n Sammelthread sein, deswegen hab ich nur noch eins geposted was bis her keiner genannt hatte! :)

Mit dem von Vichy bin ich ganz zufrieden. Benutz es bei meinen Schwiegereltern, die haben so hartes Wasser da hab ich mit Seife keine Chance. Oder habs genutzt als ich richtig krank war und mein Freund mir die Haare gewaschen hat, den wollte ich jetzt nicht mit der Wissenschaft um die Seife belästigen.

Mein Vichy-Shampoo gibt es übrigens in der Apotheke. Kostenpunkt 12 Euro. Seifen (auch die Aleppo die ich sonst nehm) sind halt billiger und halten viel länger aber wie gesagt ich benutz es eher ausnahmsweise und wenns nötig ist.
Zuletzt geändert von Gigglebug am 04.01.2016, 14:40, insgesamt 2-mal geändert.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Antworten