Haarschonendes Kämmen und Bürsten?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#31 Beitrag von nightstar »

hab gestern das erste mal vorsichtig haare gekämmt.. sonst hab ich immer die nassen haare von oben bis unten einfach durchgekämmt.. und siehe da.. fast keine haare sind rausgerissen worden.. sonst hab ich immer den ganzen kamm voll haare!! *megadollfreu*
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#32 Beitrag von annatinka »

muss mich auch immer ziemlich zusammen nehmen nicht an den haaren zu reissen. ich habe das jahre lang immer so gemacht ohne mir gedanken zu machen. nun versuch ich schon seit ner weile mich umzugewöhnen. meine spitzen sind relativ glatt somit muss ich nur etwas entwirren. glatt kämen, dann nach vorne beugen und gut durchkämmen. anschliessend wieder grade hinstellen und alles wieder ordendlich kämen.
1bFiii
Bild
Chava

#33 Beitrag von Chava »

Ich war jahrelang ziemlich fies zu meinen Haaren. Ich hab die böse Plastikbürste einfach durchgerissen. Hat manchmal ziemlich weh getan.

Inzwischen habe ich eine Wildsau und eine Holzbürste ohne Noppen vorne dran (ganz anderes Gefühl als bei Bürsten mit Noppen).
Ich habe einen natürlichen Mittelscheitel, den ich quasi mit den Händen weiterziehe bis in den Nacken. Dann nehm ich die Haare von der einen Seite zusammen (etwa auf Ohrhöhe)und bürste die Haare unterhalb meiner Hand (also mehr oder weniger die Spitzen). Wenn da alles ok ist, lass ich die Haare los und bürste dem Ansatz her nach unten.
Dann kommt die andere Seite dran.

Wenn ich dann eine Frisur machen will, lege ich meinen Kopf in den Nacken und bürste die Haare über den Oberkopf zusammen (also alles nach hinten). Dann mach ich eine Frisur (Pferdeschwanz, Dutt, etc.)
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#34 Beitrag von Mandy »

Ich teile mein Haar in zwei Haelften und lege diese ueber die Schultern nach vorne.
Mit der Drahtbuerste arbeite ich mich von den Spitzen bis nach oben durch, bis ich ohne Probleme von oben nach unten durchbuersten kann.
Dann nehme ich die beiden Haelften wieder zusammen auf eine Seite und buerste noch mal von den Spitzen angefangen und nach oben durcharbeitend. Wobei das diesmal viel schneller geht.
Danach kommen die Haare nach hinten und ich buerste noch mal von oben nach unten durch.

Das klappt prima!
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
5kuhsto5
Beiträge: 17
Registriert: 28.06.2008, 15:28

#35 Beitrag von 5kuhsto5 »

Frage:
warum kämmt ihr eure Haare nass wenn ihr doch wisst dass sie da viel mehr kaputt gehen als trocken?
Ich kämme sie immer erst wenn sie trocken sind, geht eh viel besser!
1bMii 50 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> chemie geplagt;-)
Ziel: 65 - 70 (irgendwann mal*g*)
Benutzeravatar
Sagae
Beiträge: 1022
Registriert: 15.07.2008, 08:29
Wohnort: Hessen

#36 Beitrag von Sagae »

@ 5kuhsto5
Hm, ich denke, dass manche Haartypen einfacher zu kämmen sind, wenn sie nass sind. (Vor allem glaube ich sehr lockige Haare, die kleine Schwester meiner besten Freundin in der Grundschule hatte sehr krauses Haar, sie konnte nur nach dem Waschen durchkommen.)
Und solange man sehr vorsichtig beim Kämmen ist, schadet es nassen Haaren auch nicht so sehr. :wink:
1bF-Mii ~6cm
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
Benutzeravatar
Melanie
Beiträge: 223
Registriert: 11.01.2009, 14:41

#37 Beitrag von Melanie »

Hallo!

ich grab mal diesen Thread wieder aus, weil ich festgestellt hab dass meine Kämm/Bürsttechnik nicht richtig funktioniert, wenn ich vorsichtig sein will. Aber ich weiß auch nicht wie ichs anders machen könnte.

Ich benutze entweder einen groben (Plastik)kamm oder eine Holznoppenbürste. Mit beidem komme ich gut durch, je nach Zustand der Haare geht mal das eine oder das andere besser.
Teile die Haare in 2 Hälften und kämm/bürste sie vorn getrennt voneinander von den Spitzen aus. Dann nehm ich sie nach hinten und geh nochmal von unten bis oben durch. um die Spitzen zu kämmen muss ich die Haare erst mal hochhalten (ähnlich wie zum Pferdeschwanz), sonst komm ich da nicht dran (weder von unten noch von oben). Und da kommt das Problem: sie sind nun oben-hinten wieder verheddert und genau da komm ich nicht vernünftig dran, also im Nacken und leicht unterhalb davon. Dann reiß ich halt dran rum bis ich die Knoten weg hab :roll:

Hat jemand eine Idee, wie das anders/besser gehen könnte?

das einzige was wunderbar klappte war sie mir von meinem Freund kämmen zu lassen :lol: und bei seinen krieg ich das auch super hin (vergleichbare Länge). Aber der ist ja nun nicht immer zum Haarekämmen verfügbar :wink:
1a/b Fii und taillenlang
Benutzeravatar
akasha616
Beiträge: 334
Registriert: 04.02.2009, 22:15

#38 Beitrag von akasha616 »

Ich hab das Problem auch in ähnlichem Ausmaß, wenn ich die Haare "getrennt" bürste... hab ewig gebraucht bis ich das mal gerafft hatte :roll:
Was bei mir gut funktioniert: alle Haare auf einer Seite nach vorn nehmen, Kopf zur Seite drehen und kämmen (logisch, nich? :wink: ) und auch schön von der anderen Seite (also wenn man die Haare nach rechts vorne genommen hat, links - auch eigtl logisch) vom Scheitel an kämmen... Dann das ganze Spiel evtl. noch mal auf der anderen Seite... Wenn man erst mal raus hat, wie man den Kopf am besten kippt und dreht kommt man auch an die Haare im Nacken ziemlich gut ran... Hoffe meine Erklärung war wenigstens ansatzweise verständlich (bin leider nicht so der Erklär-Bär :wink: )
*1a, M, ii
*Klassiker
Benutzeravatar
Pantherchen
Beiträge: 401
Registriert: 04.02.2009, 17:42
Wohnort: Ruhrpott

#39 Beitrag von Pantherchen »

Ich mach das auch sö ähnlich wie akasha616
Einfach die Haare erstmal so nehmen zum Pferdeschwanz,dann links über die Schulter und von den Spitze aus kämmen. Immer etwas höher.Nun wenn alle Knoten und Staub dort entfernt ist vom Ansatz ausrunterkämmen. Nun lass ich sie nach hinten fallen. Nehme meine Wildschweinborste und bürste vorsichtig vom Ansatz runter so weit ich kann ziehe dabei leicht nach oben(hoffe du verstehst es? halt so,dass die Haare mit an der Bürste nach oben gleiten)somit kriege ich auch meißt die Spitzen. Dann nach Lust und laune(also nicht jeden Tag ;) ) bürste ich danach über Kopf.Also sich beugen,Kopf runter,Haare fallen nach vorne und man kann alles recht leicht erreichen.Nun wieder normal stehen,Haare zur rechten Seite nehmen und vorsichtig mit Kamm nochmal drüberkämmen,falls Knoten beim "hochkommen" entstanden sind. Fertig :lol:
1b F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : ca 79 cm 11.07.10
Umfang: zwischen 7,5cm und 8 cm
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

#40 Beitrag von Mithgarthsormr »

Also ich kämme die Haare vorne wie sie natürlich fallen und hole hinten liegende Haare auf eine Seite nach vorne.

Ich kämme je nach dem wie viele knoten in den Haaren sind zuerst mit den Fingern (optional), dann mit einem sehr groben Holzkamm (Zackenabstand ca. 5mm) sehr locker runter. Wenn ich auf Widerstand stoße dann nehm ich entweder den Kamm raus und löse den Knoten mit der Hand oder ich ziehe an den Seiten wo der Knoten ist vorsichtig die Haare raus um den Knoten relativ schonend zu lösen.
Als nächstes gehe ich mit einem etwas feineren Holzkamm durch die Haare (Zackenabstand etwa 1,5mm) und löse feinere Knoten auf die bereits beschriebene Art.

Am Ende streich ich nochmal locker mit der ovalen WBB durch die Haare oder benutze davon das ganze Sortiment jenachdem wie ungeordnet meine Haare da noch wirken.
Seit ich hier gelernt hab dass ein Nachtzopf ne feine Sache ist (ich hab morgens enlich leicht kämmbare Haare!) und NK ebenso sind mit der Methode morgens beim Kämmen maximal 10 Haare jeden Morgen ausgefallen. Den für mich sichtbaren Ausfall für einen Tag fürde ich auf bis zu 20 Haare schätzen, vorher war das mindestens das 3- bis 5-fache und ich denk mal daran liegt es auch dass ich so viele fliegende Haare hab :>.
Bei vielen Knoten besteht ja auch die Möglichkeit dass das Haar bricht statt auszureißen...

Darf man das als schonend bezeichnen?
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Benutzeravatar
Melanie
Beiträge: 223
Registriert: 11.01.2009, 14:41

#41 Beitrag von Melanie »

ich finde schon, dass sich das schonend anhört!

jedenfalls bin ich viel ungeduldiger. Wenn ich nen Zopf hatte (zu 95% der Fall) dann geht es, weil wenig Knoten da sind. Wenn ich den aber zu lange getragen habe (Filz) oder gar die Haare offen hatte oder sie noch leicht feucht sind, das geht gar nicht. Sie sind dann immer fürchterlich verknotet und ich reiße immer noch viel zu viel dran herum. Ich bin sicher, dass ich so ne ganze Menge aus- und abreiße.
Der Spliss in den Spitzen macht es auch nicht besser, und der wird durch das Rumgezerre wohl auch kaum weniger :roll:

Was mir wirklich hilft bei arg verknoteten Spitzen ist Öl, dann gehts deutlich leichter.
1a/b Fii und taillenlang
lalue

nach der wäsche

#42 Beitrag von lalue »

ich muss leider mein haar im noch feuchten haar durchkämmen, sonst bekomme ich sie nicht durch

seit einiger zeit habe ich dazu eine sehr schonende methode entwickelt, bei der ich fast kein haar verliere, anders als vorher

ich teile mein haar wie zu zwei zöpfen, kämme vorsichtig am ansatz nach unten.

dann befestige ich zwei haargummis wie wenn ich zöpfe mache.

dann entwirre ich die längen vorsichtig mit den fingern.

danach kämme ich von unten beginnend ganz vorsichtig, bis sich kamm gut durchgleiten lässt. dann gummis lösen und das gesamte haar durchkämmen.

so mache ich das auch an tagen wo trotz nachtfrisur sich am nächsten tag das haar nicht gut durchkämmen lässt.

lg lalue
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#43 Beitrag von Rhiannon »

Schonendes Kämmen bzw. Bürsten : man fängt an den Spitzen an und "arbeitet" sich nach oben zum Kopf .

Manchmal kommt bei mir noch die "alte" Art durch und ich setz die Bürste am Kopf an :wink: .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Kuschelkuh
Beiträge: 226
Registriert: 02.01.2008, 14:21

#44 Beitrag von Kuschelkuh »

Hm ich habe schon immer meine Haare von unten nach oben gekämmt.

Hat mir meine Mama beigebracht :o
1bFii (ZU: 5,5cm)
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 202
Registriert: 22.01.2010, 20:34
Wohnort: Hamburg

#45 Beitrag von Lotta »

Ich entwirre meine Haare in nassem Zustand erstmal mit den Fingern und benutze dann einen Lockenkamm (Holz, mit 5 weit auseinander liegenden "Zinken"), obwohl meine Haare eigentlich glatt sind. Sonst würden beim Trocknen so "Knoten" bzw. kleine Nester entstehen, die ich dann zwar entwirren kann, aber die betroffenen Haare haben dann so einen "Knick", also die stehen dann in alle Richtungen ab...- ich hoffe man versteht was ich meine?? :wink:
1bFii
70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Aschblond mit rauswachsenden aufgehellten Strähnchen
Auch Schlafen ist eine Form der Kritik, vor allem im Theater.
Antworten