Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Hanara
Beiträge: 25
Registriert: 17.10.2015, 12:20

Re: Fragen zu Haarseife

#18046 Beitrag von Hanara »

Huhu :winke:
Ich wasche seit ein Paar Monaten mit Seife. Ich habe schon eine Menge ausprobiert, aber selten war das Ergebnis wirklich gut. Ich habe Neurodermitis und sehr trockene und juckende Kopfhaut, das heißt, ich muss mit den Inhaltsstoffen extrem aufpassen. Parfüm oder ätherische Öle gehen meistens gar nicht, dann juckt es sofort :(
Vor ein Paar Wochen habe ich bei Naturseifen aus dem Jerichower Land bestellt. Kannte ich nicht, aber dort gab es Proben umsonst :D
Ich muss sagen, die Seifen sind einfach SUPER =D> Ich habe zur Probe vier Stückchen bekommen. Die Bioziegenmilchseife Pur (8%ÜF) hat es mir besonders angetan... Ist für Neurodermitiker und Allergiker geeignet und meine Kopfhaut hat DREI TAGE nicht mehr gejuckt! \:D/
Auch meine Haare waren super glänzend und gepflegt. Das mit dem Schaum hat auch viel besser geklappt als mit den anderen Seifen (außer Savion, die haben auch gut geschäumt, nur waren die mir alle zu niedrig überfettet und leider beduftet) Ich glaube, ich hab es jetzt geschafft und meine Seife gefunden. Wenn ich meine anderen unzähligen Proben aufgebraucht habe, werde ich die sicher nachkaufen. Ich kann die Seife nur klar empfehlen, besonders für trockene und zickige Kopfhaut.
1bMii (9cm ZU) 73cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Arola
Beiträge: 1467
Registriert: 07.02.2012, 19:28
Wohnort: Daheim

Re: Fragen zu Haarseife

#18047 Beitrag von Arola »

Meine Gold von Marokko hatte letztens mal gut geschäumt... nachdem ich sie fast ein halbes Jahr im Schrank "vergessen" hatte. Generell schäumen bei mir "alte" Seifen (6+ Monate) besser als solche, deren Reifezeit erst kürzlich vorbei ist, genauso wie höher überfettete Seifen bei mir gefühlt auch schlechter schäumen. Und Seifen mit z.B. Kokosöl an vorderer Stelle schäumen bei mir auch besser. Die GvM hat eben nicht so viele "Schäumöle" drin. Aber wie gesagt, nach einem halben Jahr schäumt die auch recht gut.

Aber du kannst ja im Wechsel waschen. Ich wasche auch im Kreis herum (habe viel zu viele verschiedene Seifen) und nehme immer die, die ich gerade für passend erachte. Heute wurde es erstmals das Seidenschaf von mydailysoapopera ausprobiert (mit 25%ÜF, hoffentlich nicht zu viel). Sie sind noch nicht trocken, ich bin gespannt...
2a F ii

90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 (Steiß)

Hüfte erreicht -> auf in Richtung Hosenbund und Steiß
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fragen zu Haarseife

#18048 Beitrag von lisken »

Meine Gold von Marokko schäumte erst etwas schwerfällig aber dann hatte ich Schaumparty.
Die ist allerdings auch schon 1Jahr gereift, das macht einfach viel aus :)
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#18049 Beitrag von sariden »

Ich erinner mich jetzt nicht, dass die GvM mal nicht bei mir schäumen wollte :gruebel: Hatte nur mal mit einer Pflegeseifen-Gesichtsseife von 20% Probleme, alle anderen Seifen wollen nur wegen äußerer Umstände nicht ^^ (Zu ölige Längen, 19°Dh statt wie gewohnt 4°Dh, Silikon usw)

silbermandel, uff. Ich tu mir mit wirklichen Empfehlungen immer schwer, weil ja jeder Schopf anders ist und so ^^ Ich persönlich empfinde Seifen von Villa Schaumberg auch in höheren Überfettungen als leicht (die Duschbuttern ausgenommen, da muss ich noch Probieren). Hab allerdings nur Seifen ohne Olive und Kokos von da ausprobiert, weil das meine Problemöle sind. Lange Zeit war mein absoluter Favorit die "Reine Seife Gesicht" (15% ÜF) :D
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
silbermandel

Re: Fragen zu Haarseife

#18050 Beitrag von silbermandel »

danke, die von VS, hatte ich nach deinem post (und liste) mir auch schon ausgeäugt :mrgreen: die werde ich dann als nächstes angreifen, so bald mein steffi-hamster-vorrtat sich etwas gelichtet hat :)
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Fragen zu Haarseife

#18051 Beitrag von bleutje »

jerusha, bei mir schäumt die GvM auch nicht so richtig. Auf dem Kopf gehts, aber in den Längen nicht, die werden immer klätschig. Dabei ist sie gut abgelagert. Vielleicht versuche ich mal, sie zu reiben, die Flocken aufzulösen und dann mit dieser flüssigen Pampe zu waschen.

Dafür schäumt die Alepposeife wie Hulle. :shock: Hatte ich gar nicht erwartet, das Ergebnis war auch toll trotz null Überfettung. Die nassen Längen bekommen allerdings ein Tröpfchen Öl.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Fragen zu Haarseife

#18052 Beitrag von Cholena »

Ich habe heute mal nach längerer Zeit wieder mit Seife gewaschen. Es war die Gold von Marokko und es hat wunderbar funktioniert. Die Seife schäumt bei mir sehr gut und seitdem ich den Tipp von Urbane Waldfee befolge (sehr warm ausspülen), ist die Seifenwäsche eine schnelle und sichere Angelegenheit.
Vielen Dank nochmals an dieser Stelle, Urbane Waldfee, falls du das liest. :D
Früher hab ich immer ein Mordsbrimborium veranstaltet, mit destilliertem Wasser in drei Flaschen und Rinse und ich hatte trotzdem keine schönen Haare danach.
Jetzt mach ich es so:
1. Haare gut nass machen mit Leitungswasser
2. einseifen und aufschäumen (auch die Längen)
3. sehr warm ausspülen mit Leitungswasser
4. Condi in die Haare
5. Kurz kühl ausspülen mit Leitungswasser
6. Fertig :D

Wir haben hier eine Wasserhärte von 17 °dH.

Leider verliere ich bei der Seifenwäsche deutlich mehr Haare als mit den indischen Kräutern. Außerdem zieht die Seife bei mir Farbe. Darum wird das nur hin und wieder praktiziert.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Fragen zu Haarseife

#18053 Beitrag von Greymalkin »

Ging mir ganz genau so, Cholena! :D Seitdem ich mich traue, "heiß" auszuspülen, klappt die Wäsche bei mir auch immer. Statt Condi benutze ich zwar ne saure Rinse, aber ansonsten ist meine Routine gleich. So einfach kanns sein. :)
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: Fragen zu Haarseife

#18054 Beitrag von Zosia »

Also langsam nähere ich mich einer annehmbaren Seifenwäsche an. Allerdings verbrauche ich bei einer Haarwäsche mega viel Seife. Von den mittleren Seifen etwa 1/2 Seife. Die Proben von Villa Schaumburg reichen gerade so für eine Wäsche. Ist das normal?! ich kann ja nicht alle 3 Haarwäschen eine neue Seife kaufen, da werde ich ja arm :shock:
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Benutzeravatar
ryuu
Beiträge: 731
Registriert: 18.09.2007, 12:50
Wohnort: Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#18055 Beitrag von ryuu »

Ich verbrauche ca. 3-5g pro Wäsche (hab das mal nachgewogen), die allererste Haarseife, die ich letzten April kaufte, geht jetzt ihrem Ende entgegen. (Ich wasche allerdings auch abwechselnd mit mehreren Seifen.) Normal ist das also nicht, es sei denn, die Proben wiegen nur so 5g pro Stück.

Hab allerdings gehört, Seifen werden mit einer gewissen Lagerzeit ergiebiger - eine sehr "junge" Seife kann sich also schneller verwaschen als eine gut abgelagerte.
Blond 1b F ii, Classic
Ziel: Wachsenlassen, bis ich keine Lust mehr habe - ryuu will klassische Feen mit Kante
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#18056 Beitrag von sariden »

Die Proben von Villa Schaumberg haben bei mir je nach größe 2-3 Wäschen gehalten. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass kalkhaltigeres Wasser auch mehr Seife brauch wie weicheres. Wie hart ist es denn bei dir? Ansonsten, wenn man die Seife einweichst, verbraucht man bestimmt auch mehr als die "Nichteinweichwäscher". Und natürlich das mit den Alten Seifen. Ansonsten fallen mir keine weiteren Relevanzen ein.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#18057 Beitrag von beCAREful »

Ich meine, hier gabs das Thema schon öfter und es waren Verbrauchsmengen von 3-40g dabei ... also wirklich ganz unterschiedlich je nach Person, Seife, Wasserhärte etc.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Eldarwen
Beiträge: 1307
Registriert: 23.11.2015, 08:51
Wohnort: ♫ Unter dem Meer ♫

Re: Fragen zu Haarseife

#18058 Beitrag von Eldarwen »

Das interessierte mich jetzt aber auch und ich habe nachgewogen. :) Wir haben hier recht weiches Wasser und ich habe in 10 Seifenwäschen ziemlich genau 26g Seife verwendet. Eigentlich ein gutes Ergebnis.
·.·´¯`·.· Eldarwen·.·´¯`·.·
1c/F/ii /Entspannt zurück zum langen Haar (PP)
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#18059 Beitrag von beCAREful »

Bei mir ist das schon von Seife zu Seife ganz verschieden - ich hab welche, die sich ziemlich schnell verwaschen und andere, die werden gefühlt gar nicht weniger.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Eldarwen
Beiträge: 1307
Registriert: 23.11.2015, 08:51
Wohnort: ♫ Unter dem Meer ♫

Re: Fragen zu Haarseife

#18060 Beitrag von Eldarwen »

beCAREful da habe ich noch keine Vergleichswerte, weil ich versuche konsequent meine erste Seife zu verbrauchen und erst dann eine neue zu holen. Aber ich werde bei der nächsten auch mal genauer drauf achten. :-k Muss jedoch dazu sagen, dass ich die Seife seit der zweiten Wäsche auch anders verwende als hier von anderen beschrieben. Ich streiche damit nur übers Haar und schäume dann durchs einmassieren auf wenn ich meine, dass alles Seife abbekommen hat. Andere streichen ja teilweise so lange bis dabei schon Schaum entsteht. Ich glaube bei der Methode verbraucht man grundsätzlich dann schon mehr Seife. Die anderen Faktoren wie Haare, Wasserhärte und Seife an sich kommen dann ja noch dazu.
·.·´¯`·.· Eldarwen·.·´¯`·.·
1c/F/ii /Entspannt zurück zum langen Haar (PP)
Antworten