Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Namaste
Beiträge: 2082
Registriert: 29.10.2013, 13:38
Wohnort: Berlin

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#226 Beitrag von Namaste »

Juls hat geschrieben:Ja genau Holländer bleibt bei mir auch oben, Franzose nicht. Meine Theorie ist, daß das bei mir dadurch kommt, daß ich am Oberkopf also Stirnbereich und Schläfen einfach sehr sehr wenig Haare habe. Meine "Fülle" kommt hauptsächlich von Haare die Mitte Hinterkopf und Nacken sitzen. Dadurch, daß an den Schläfen wenig Haare sitzen, hält das einfach nicht so gut. Als ich HA hatte und die Seiten noch ausgedünnter waren, war es nämlich noch schlimmer. Und beim Holländer wird es durch die Flechttechnik irgendwie besser gehalten.
Ich hatte das Problem auch, bzw. habe. Das war wirklich psychologisch, dass ich immer zu viel dazugenommen habe in den ersten Runden und dann automatisch von unten, wo die meisten Haare sind, dadurch rutscht der Zopf. Seitdem ich mich zwinge, wirklich quasi mit drei Haaren anzufangen und in der ersten Zunehmrunde nur die zwei Fusseln an den Schläfen aufzunehmen, rutscht da nix mehr. Man sieht es hinterher beim fertigen Zopf ja auch nicht. Ist trotzdem doof, wenn man beim Flechten immer daran erinnert wird, wie dünne Haare man an Stirn und Schläfen hat. Da helfen dann Forentreffen, auf denen man sieht, wie die wahren Flechtkünstler hauchdünne Partien abteilen und tolle Sachen entstehen.
1c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm

Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
Benutzeravatar
Juls
Beiträge: 3493
Registriert: 17.09.2010, 07:57
Wohnort: Bremen

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#227 Beitrag von Juls »

Leider klappt auch das nicht. Das habe ich schon mehrmals versucht. Ich nehme schon nur drei Haare auf und es rutscht trotzdem. Ach und daran erinnert werden, stört mich nicht wirklich, ich weiß ja, daß da kaum Haare sind. :nixweiss:
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew

Bild Instagram

herauswachsender Pixie/ 2a M
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#228 Beitrag von beCAREful »

Ich hab das Problem mit den wenigen Haaren am Oberkopf und den Seiten leider auch - und mache es wie Namaste mit den dünnen Abteilungen. Zusätzlich flechte ich ziemlich straff (ich mache aber generell alle Frisuren sehr fest/straff, weil ich sonst immer das Gefühl habe, sie fallen wegen meiner Flutschhaare auseinander). So hält alles eigentlich gut, Franzosen rutschen jedenfalls nicht (Holländer muss ich erst noch lernen).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Juls
Beiträge: 3493
Registriert: 17.09.2010, 07:57
Wohnort: Bremen

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#229 Beitrag von Juls »

Wir gesagt, bei mir rutscht es egal wie wenig ich nehme und egal wie fest ich flechte, ich neige ja auch eher zum sehr festen flechten. Aber es ist auch nicht so schlimm, ich mag Hollies eh lieber als Franzosen. :)
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew

Bild Instagram

herauswachsender Pixie/ 2a M
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#230 Beitrag von Karalena »

Normalerweise versuche ich auch, weiter oben anzufangen und dann auch mehr Abteilungen zu machen, dann ist der französische Teil auch etwas weiter oben. Aber durch den "neuen" Pony muss ich da erst wieder meinen Rhythmus finden und ich hatte früh einfach nicht die Zeit und Ruhe, das schön und akkurat zu machen :oops: Offen wäre der Franzose auch nicht tragbar gewesen, da er auch im Nackenbereich viel zu locker geworden ist (meine Haare sind derzeit aber auch sehr flutschig). Am Wochenende werde ich das nochmal mit mehr Ruhe und Zeit flechten.
Generell mache ich alle Zöpfe und Dutts aber auch immer sehr eng/straff. Aber wenn ich den Zopf dann zum Weiterflechten nach vorne nehme, wird der immer im Nacken etwas zu locker, egal wie fest ich vorher geflochten habe und wie sehr ich darauf achte, darauf keinen Zug auszuüben. Über Kopf zuende flechten gelingt mir auch nur bedingt. :roll:
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
ChaosQu33n
Beiträge: 2271
Registriert: 11.11.2015, 15:29
Wohnort: MYK

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#231 Beitrag von ChaosQu33n »

Mir lockern die Haare sich im Nacken auch immer so, dass sie aus dem Zopf rausrutschen... Das fängt bei mir schon bei Pferdeschwänzen an und ist mir jetzt beim Franzosen auch verstärkt aufgefallen.
Das hier war mein erster Versuch:

Bild

Bitte nicht lachen, ich bin echt ein totaler Körperklaus und war schon froh, dass mir nicht alles aus den Händen gerutscht ist.
Ich denke ich werde hier im Projekt nicht lange mitkommen, aber selbst wenn ich nur täglich 1-2 Mal einen Franzosen übe, ist das schon ein Fortschritt um 100 Prozent :lol:

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend :( ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#232 Beitrag von Noangel »

ChaosQu33n, ich finde den Franzosen richtig gut. Alles eine Frage der Übung. Für den ersten Versuch ist er wirklich top.

Du könntest versuchen, die Hände beim Flechten näher am Kopf zu halten. Ich für mein Teil bin mit den Händen anfänglich beim Flechten im Nackenbereich immer weiter vom Kopf weg gedriftet, was nachher diese Schlaufenbildung zur Folge hatte.
Ich habe das auch bei anderen schon so bemerkt. Man neigt dazu, die Hände weiter oben zu halten und "in der Luft" zu flechten, statt direkt am Kopf.

Wenn gar nichts geht, könnte noch helfen, die letzten Strähnen kreuzweise dazu zu nehmen. Also von der rechten Seite die Strähnen dem linken Flechtstrang zuzugeben und umgekehrt.

Ich stelle gerade fest, dass ich nicht unbedingt der Erklärbär bin... :oops:
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
ChaosQu33n
Beiträge: 2271
Registriert: 11.11.2015, 15:29
Wohnort: MYK

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#233 Beitrag von ChaosQu33n »

Ich werde mal drauf achten. Ich muss mir vor allem immer sagen, dass Flechten kein Wettrennen ist und mir Griffe angewöhnen, damit ich die Haare nicht verliere oder durcheinander bringe. Ich kann an anderen Menschen allerlei Dinge flechten und an mir selbst scheitere ich dann oftmals, weil ich an meinem eigenen Kopf nicht mit dem Tempo durchgehen kann, wie an Pferd oder anderer Leute Haare.
Habe deine Erklärung aber gut verstanden :)

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend :( ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015
Benutzeravatar
SallysTraum
Beiträge: 982
Registriert: 15.02.2015, 14:47
Wohnort: Doppelstadt, BY und BW :D

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#234 Beitrag von SallysTraum »

Guten Morgen Leute, von mir gibts heute den klassischen Franzosen, den ich versucht habe wegzustecken. Nunja es sieht bisschen komisch aus. Muss aber meine Spitzen schonen [-X

1.Oben
Bild

2. beide seitlich
Bild

Bild

Den Franzosen kann ich schon ganz gut, den habe ich unabhängig von diesem Projekt gelernt :mrgreen:
Start 2018 Mai: Schulterlang
Midback erreicht
1. Ziel: Taille erreicht

Keine Ahnung wie lang sie aktuell sind. Werden getrimmt aber ansonsten wachsen gelassen. :)
Open End ist das Ziel.
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#235 Beitrag von Noangel »

ChaosQu33n, es stimmt, die Handhaltung am eigenen Hinterkopf ist oft eine ganz andere als bei anderen. Ausnahme ist bei mir das holländische Flechten, da halte ich die Hände an anderen genauso wie bei mir.

Sally, aus meiner Sicht sieht da nichts komisch aus. Ist schön geworden.

Nicht verzagen, jeder fängt mal klein an. :knuddel:
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#236 Beitrag von MammaMia97 »

MammaMia, also drehst du quasi zwei Strähnen umeinander bevor du die Seiten wechselst, hab ich das richtig verstanden? Und er sieht dann genauso aus?[/quote]
Genau, das hast du richtig verstanden, wie ich das mache, aber er sieht anders aus. Ich mach mal noch ein neues Foto, in unserem PP ist eins, aber da sieht man es nicht sooo gut.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Tänne
Beiträge: 1514
Registriert: 23.02.2010, 22:12
Wohnort: Kiel

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#237 Beitrag von Tänne »

Darf ich noch einsteigen? :)

Nickname: Tänne
Haartyp: 2c F/M ii
Haarlänge: 65cm

Bild

Mein Januar: *klick*
Zuletzt geändert von Tänne am 31.01.2016, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 2c F/M ii ~ Länge: 58/60cm ~ Ziel: Taille: 70cm
Farbe: warmes Kastanienrotbraun

PP: Tänne will Taille - mit dem Mond zum langersehnten Ziel! + Seifen testen, olé!
GP: Schneiden nach dem Mond - 2016 mondwärts Richtung lange Haare
Benutzeravatar
Rosole
Beiträge: 43
Registriert: 29.08.2015, 14:12

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#238 Beitrag von Rosole »

Ich hab jetzt auch ein paar Bilder gesammelt :)
Am Montag hatte ich einen französichen Zopf
Bild
den 3D Zopf habe ich auch schon getragen, aber davon habe ich kein Foto, der ist auch noch ziemlich ungleichmäßig.
Heute habe ich einen normalen Engländer, aus einen hohen Zopf geflochten, sonst hält er nicht den ganzen Tag.
Bild
1c/2a (ZU 9,5cm) 73cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April) rauswachsene NHF seit 28.8.2015
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#239 Beitrag von lynx2803 »

Ich habe gerade beim Aufräumen meine neon pinken Echthaar Clip Extensions wieder gefunden :ugly:
Habe mir überlegt, die zur nächsten Party zu tragen und mal was ausprobiert. Da fiel mir ein, dass das ja hier ins Projekt passt... Muahaha...

Ein schräger Holli:
Bild

Und als Schnecke mit Avilee Clear Forke:
Bild

Find das irgendwie cool. Glaube, ich brauche noch Clip Ins in irgendeinem neutralerem Farbton. :mrgreen:
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#240 Beitrag von beCAREful »

Lynx,
das ist ja cool - da könnte man direkt mal Farbe reinbringen, ohne sich gleich dauerhaft die Haare zu versauen :)
Wo gibts denn sowas?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Gesperrt