Hallöchen allerseits!
Ups, was ist denn hier los, jetzt habe ich mich seit fast einem Monat gar nicht mehr gemeldet. Na sowas... Sorry!
Vielen Dank für eure vielen Antworten!
Ich hatte endlich mal zwei Wochen frei und habe den ganzen Alltag hinter mich geschmissen und mich um nichts gekümmert. Hihi.
ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und hattet ein paar schöne freie Tage!
Es gibt nun aber wieder einiges zu erzählen:
Am Sonntag, 03.01.2016 musste ich nach 25 erfolgreichen Wochen (einem halben Jahr!) vorläufig das WO beenden. Ich weiß nicht, woher es kam, aber meine Haare waren plötzlich ein einziger, riesiger, klebriger, verfilzter Fellbausch. Ich habe es nicht mehr geschafft, mit den Fingern hindurchzufahren und das ist etwas ganz seltenes bei mir, denn selbst wenn sie richtig lockig sind, sind sie dabei nie verknotet. Verknotet waren sie auch gar nicht direkt sondern nur verklebt. Mit der Haarbürste kam ich zwar mit Mühe durch, aber nach einem Bürstenstirch war die Bürste komplett verklebt und eklig mit weißem Schmonz zugeschmiert. Gleichzeitig hat es mich echt erstaunt, dass die Haare sich beim Bürsten wahnsinnig elektrostatisch ausfgeladen haben. Das hatte ich ja noch nie bei meinen Haaren! Es war, als hätte mir jemand über Nacht Bernstein in die Haare geschüttet und ich habe dann auch noch versucht, mit einem
KatzenfellWildschweinfell drüber zu rubbeln. Das fand ich wirklich super eklig und es war auch aussichtslos, das Zeug mit Wasser auszuwaschen, das ging überhaupt gar kein bisschen. Woher der Kleb plötzlich kam, weiß ich nicht. Meine Vermutung ist, dass vielleicht bei dem Temperatursturz irgendwas im Sebummix wieder hart wurde, zum Beispiel das Lanolin oder so. Das käme vom Gefühl ungefähr hin. Wenn ich in die Haare gefasst habe, hatte ich das gefühl, ich streichele ein Schaf. Ich hatte auch in den Tagen davor sehr viel Sebummix benutzt. Naja, egal was es war, es musste raus!
Also habe ich die verklebten Haare für den letzten Tag bei meinem Freund schnell in einen unauffälligen Dutt gepackt und sofort, als ich nach Hause kam, die Seifen heraus gekramt. Entschieden habe ich mich für "Simply the Best" wegen der hohen Überfettung und weil sie mir als erstes in die Hände fiel. Schnell noch eine Zitronenrinse fertig gemacht und ab unter die Dusche. Es war total ungewohnt, de Kopf wieder mit Seife einzuschäumen und ich habe in dem Augenblick gemerkt, wie unglaublich lang meine Haare geworden sind. Als ich vor einem halben Jahr das letzte Mal geseift hatte, war das ein ganz anderes Gefühl. AUf einmal waren da so viele Haare überall!

Es funktionierte aber gut, ich habe ganz vorsichtig immerin Wuchsrichtung der Haare gestrichen und nach kurzer Zeit erschien ein schöner, fetter Schaum. Beim Auswaschen hatte ich wieder dieses quietschige, stumpfe Seifengefühl, was ich gar nicht mehr gewohnt bin in den Haaren. Die saure Rinse hat aber sofort gewirkt und nach dem Schwapp Zitronenwasser waren die Haare richtig flutschig weich. Als ich fertig war mit Duschen, war ich richtig fasziniert, wie leicht auf einmal die Haare sind. Während der WO Zeit waren sie ja immer recht schwer und gesättigt und plötzlich hatte ich das Gefühl, nur noch federn auf dem Kopf zu haben. Außerdem fühlten sich die tropfnassen Haare schon irgendwie trocken an, das kann ich ganz schlecht beschreiben. Irgendwie war es einfach von vorne bis hinten seltsam. Aber hey, der Kleb war definitiv draußen! Ich habe sie dann mit der Holzbürste nochmal durchgebürstet und bin dann so ins Bett gehüpft. Die Haare habe ich über Kopf nach oben auf das Seidenkiossen gelegt und habe so geschlafen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das noch besser funktioniert als Ploppen und ich danach schöne, unzerknitterte Löckchen habe am nächsten Tag.
Am nächsten Morgen hatte ich das Gefühl, Puppenhaare zu haben. So leicht und glänzend, aber nicht sehr schön definiert und irgendwie sah ich so wuschelig aus. Überall standen Antennen vom Kopf ab und es erinnerte ein bisschen an einen Zuckerwatteball. Also Haare zusammen und in einen Pferdeschwanz. Der war dann ganz flutschig und flauschig, aber irgendiwe zerzaust. Es ist halt etwas komplett anderes als die gut sebumierten, schweren und sich selber immer wieder definierenden Locken während des WO.
Heute Morgen habe ich dann wieder ein kleines bisschen Sebum Mix in den Haaren verteilt und schon sind sie wieder etwas weicher und glatter. Sebumiert fühlen sie sich aber nicht an, also habe ich zum Glück genau die richtige Menge erwischt. Jetzt werde ich mal schauen, wie sich das weiter entwickelt.
Nach der Wäsche ist mir aber noch was ganz anderes aufgefallen...
SPLISS! HAARBRUCH!
Als ich aus der Dusche stieg, war mein ganzer Körper mit kleinen, abgebrochenen Härchen bedeckt, die alle nur ca. 5 mm lang waren, aber es waren Unmengen. Außerdem sieht man den Spliss in den gewaschenen Haaren plötzlich schon von weitem und man FÜHLT ihn auch echt stark. Das ist während des WO überhaupt nicht aufgefallen, keine Ahnung warum. ich habe zwar selten schon mal so ein kurzes, abgebrochenes Härchen gefunden, aber nicht in DEM Ausmaß! Deshalb habe ich ganz schnell den Entschluss gefasst, am kommenden Wochenende nach eineinhalb Jahren schnittfrei zum Friseur zu gehen und habe schon für Samstag einen Termin. Leider bin ich noch nicht in der Lage, die Spitzen selber zu kappen, dafür sind sie noch zu kurz. Ich werde wieder zur Friseurin meines Freundes fahren, die mir damals auch dazu geraten hat, die Haare wachsen zu lassen und mit dem letzten Pixie-Schnitt im August 2014 schon etwas Vorarbeit zum erfolgreichen Wachsenlassen geliefert hat. Der Salon ist zwar über 400 km entfernt und ich kann nur am Wochenende dort hin, aber egal. Bei ihr weiß ich wenigstens, dass sie zuhört.
Jetzt bin ich sehr gespannt, was sie sagt und hoffe natürlich, dass der Schaden nicht allzu groß ist und mit wenig Schneiderei behoben werden kann. Ich denke ich werde auch nichts angleichen lassen, sondern wirklich nur den Klett und den Spliss rauschneiden lassen.
Außerdem überlege ich schon die ganze Zeit hin und her, ob ich vorher noch mal mit Seife wasche und ihr dann sage, dass sie ohne Waschen schneiden soll? Oder ich bitte sie, nur mit Wasser zu waschen? Ich bin jetzt schon über ein Jahr shampoofrei und will auf gar keinen Fall wieder diese Chemiebombe im Haar haben, da wäre meine Kopfhaut sicher nicht erfreut drüber. Oder nehme ich die Seife mit zu ihr? Nee, das ist sicher auch komisch. Ach naja, ich werde mir was einfallen lassen. Und nach dem Friseurbesuch werde ich wieder versuchen mit WO weiter zu machen.
Ich werde auf jeden Fall Vorher-Nachher-Bilder machen!
Ich habe übrigens vor Weihnachten noch zwei neue Flexis bekommen und hatte auch schon Fotos dazu gemacht, aber die zeige ich beim nächsten Post. Habe gerade keine Lust, die Fotos rauszukramen. Öhöm öhöm.
Ich glaube ich brauche langsam auch mal einen neuen Avatar. Als ich mich hier angemeldet habe, hat der ja gepasst, aber mittlerweile ist die Haarlänge doch schon eine ganz andere. Bei Gelegenheit male ich mal was Neues!