Wolkenkopf - Vom Pixie zur Klassischen Länge

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#301 Beitrag von Federmaus »

22 Wochen WO, wow...

Das klingt ja wirklich toll. :D
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#302 Beitrag von Tannenfuchs »

Wahhhhhhh, Wolke, deine Haare sind ne Wucht! *-* So viele schöne Locken! Und der Sebum-mix wird immer attraktiver. xD Nur will ich nicht schon wieder so viel Rohstoffe kaufen, die dann nie leer werden. xD

WO eine Waschmethode die ich irgendwie noch nicht ins Vertrauen geschlossen hab. Wenn auch die Vorteile echt überwiegen würden. ;) Mit Seife fühl ich mich derzeit recht wohl - aber ich liebe es auch immer wieder was anderes zu testen und da bietet sich Seife einfach an. ;P

Ich geh mir nochmal deine Locken angucken. :)
Benutzeravatar
isa117
Beiträge: 1529
Registriert: 27.05.2015, 10:46

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#303 Beitrag von isa117 »

Selten so gepflegte und gesättigte Locken gesehen, anscheinend hast du deine Pflege gefunden! Glückwunsch dazu!
Noch mal von vorn....
ganz nach unten mit viel Spaß und toller Pflege!
Färbefrei seit April 2019
Benutzeravatar
Pillow
Beiträge: 1478
Registriert: 04.02.2012, 22:13
Wohnort: Hannover

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#304 Beitrag von Pillow »

Ich muss ja sagen, immer wenn ich in deinem PP lesen war han ich enorme Lust auf WO :D

Aber grad hab ich erstmal das Shampoobar-Neuland betreten..
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#305 Beitrag von pogokiki »

Wahnsinn, Wolkenkopf, wahnsinn! Definitiv war WO für deine Locken das Beste, was du tun konntest! :)

Was die Dickenveränderung angeht, ich kann mir das nicht richtig vorstellen (beulen die dann auch aus an Stellen, wo das meiste Öl auf ein Haar getroffen ist? :D ) und zur Zeit öle ich ja auch wie bekloppt (ohne merkenswerten Dickenzuwachs). Ich würds eher auf die Locken schieben....

Interessant finde ich, dass Sebum (zur Zeit?) allein nicht mehr reicht. Die Eigenverpflegung war ja mein Hauptgrund für die diesbezüglichen Versuche. Aber es könnte ja auch am Winter liegen - meine Haare saufen grad SebumMix und alle Öle wie verrückt, gerade LOC e ich fast 2 x täglich und dann wird es schnell aufgesogen...
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Faaramine
Beiträge: 69
Registriert: 25.12.2015, 06:04

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#306 Beitrag von Faaramine »

Hi, finde der Pixie steht dir zwar aber wenn ich die langen dicken haare auf den alten bildern sehe find ichs viel zu schade solche haare so kurz zu lassen.freu mich schon dir beim wachsenlassen zuzuschauen.
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#307 Beitrag von Rury-chan »

Wirklich spannend, dass der Körpereigene Sebum deine Haare nicht mehr genug nährrt - Vieleicht die Heizungsluft?
Super, dass du bereits eine Alternative hast (Sebum Mix) der dir bereits abhilfe schafft. Wirst du nun den Mix direkt beim Haaransatz auftragen?

hoffe du hattest schöne Fessttage und einen guten Rutsch ins 2016! Auf dass deine Lockenpracht genau so schnell noch viel länger wird :bussi:
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#308 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallöchen allerseits!

Ups, was ist denn hier los, jetzt habe ich mich seit fast einem Monat gar nicht mehr gemeldet. Na sowas... Sorry!
Vielen Dank für eure vielen Antworten!
Ich hatte endlich mal zwei Wochen frei und habe den ganzen Alltag hinter mich geschmissen und mich um nichts gekümmert. Hihi.
ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und hattet ein paar schöne freie Tage!

Es gibt nun aber wieder einiges zu erzählen:
Am Sonntag, 03.01.2016 musste ich nach 25 erfolgreichen Wochen (einem halben Jahr!) vorläufig das WO beenden. Ich weiß nicht, woher es kam, aber meine Haare waren plötzlich ein einziger, riesiger, klebriger, verfilzter Fellbausch. Ich habe es nicht mehr geschafft, mit den Fingern hindurchzufahren und das ist etwas ganz seltenes bei mir, denn selbst wenn sie richtig lockig sind, sind sie dabei nie verknotet. Verknotet waren sie auch gar nicht direkt sondern nur verklebt. Mit der Haarbürste kam ich zwar mit Mühe durch, aber nach einem Bürstenstirch war die Bürste komplett verklebt und eklig mit weißem Schmonz zugeschmiert. Gleichzeitig hat es mich echt erstaunt, dass die Haare sich beim Bürsten wahnsinnig elektrostatisch ausfgeladen haben. Das hatte ich ja noch nie bei meinen Haaren! Es war, als hätte mir jemand über Nacht Bernstein in die Haare geschüttet und ich habe dann auch noch versucht, mit einem KatzenfellWildschweinfell drüber zu rubbeln. Das fand ich wirklich super eklig und es war auch aussichtslos, das Zeug mit Wasser auszuwaschen, das ging überhaupt gar kein bisschen. Woher der Kleb plötzlich kam, weiß ich nicht. Meine Vermutung ist, dass vielleicht bei dem Temperatursturz irgendwas im Sebummix wieder hart wurde, zum Beispiel das Lanolin oder so. Das käme vom Gefühl ungefähr hin. Wenn ich in die Haare gefasst habe, hatte ich das gefühl, ich streichele ein Schaf. Ich hatte auch in den Tagen davor sehr viel Sebummix benutzt. Naja, egal was es war, es musste raus!
Also habe ich die verklebten Haare für den letzten Tag bei meinem Freund schnell in einen unauffälligen Dutt gepackt und sofort, als ich nach Hause kam, die Seifen heraus gekramt. Entschieden habe ich mich für "Simply the Best" wegen der hohen Überfettung und weil sie mir als erstes in die Hände fiel. Schnell noch eine Zitronenrinse fertig gemacht und ab unter die Dusche. Es war total ungewohnt, de Kopf wieder mit Seife einzuschäumen und ich habe in dem Augenblick gemerkt, wie unglaublich lang meine Haare geworden sind. Als ich vor einem halben Jahr das letzte Mal geseift hatte, war das ein ganz anderes Gefühl. AUf einmal waren da so viele Haare überall! :D Es funktionierte aber gut, ich habe ganz vorsichtig immerin Wuchsrichtung der Haare gestrichen und nach kurzer Zeit erschien ein schöner, fetter Schaum. Beim Auswaschen hatte ich wieder dieses quietschige, stumpfe Seifengefühl, was ich gar nicht mehr gewohnt bin in den Haaren. Die saure Rinse hat aber sofort gewirkt und nach dem Schwapp Zitronenwasser waren die Haare richtig flutschig weich. Als ich fertig war mit Duschen, war ich richtig fasziniert, wie leicht auf einmal die Haare sind. Während der WO Zeit waren sie ja immer recht schwer und gesättigt und plötzlich hatte ich das Gefühl, nur noch federn auf dem Kopf zu haben. Außerdem fühlten sich die tropfnassen Haare schon irgendwie trocken an, das kann ich ganz schlecht beschreiben. Irgendwie war es einfach von vorne bis hinten seltsam. Aber hey, der Kleb war definitiv draußen! Ich habe sie dann mit der Holzbürste nochmal durchgebürstet und bin dann so ins Bett gehüpft. Die Haare habe ich über Kopf nach oben auf das Seidenkiossen gelegt und habe so geschlafen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das noch besser funktioniert als Ploppen und ich danach schöne, unzerknitterte Löckchen habe am nächsten Tag.
Am nächsten Morgen hatte ich das Gefühl, Puppenhaare zu haben. So leicht und glänzend, aber nicht sehr schön definiert und irgendwie sah ich so wuschelig aus. Überall standen Antennen vom Kopf ab und es erinnerte ein bisschen an einen Zuckerwatteball. Also Haare zusammen und in einen Pferdeschwanz. Der war dann ganz flutschig und flauschig, aber irgendiwe zerzaust. Es ist halt etwas komplett anderes als die gut sebumierten, schweren und sich selber immer wieder definierenden Locken während des WO.
Heute Morgen habe ich dann wieder ein kleines bisschen Sebum Mix in den Haaren verteilt und schon sind sie wieder etwas weicher und glatter. Sebumiert fühlen sie sich aber nicht an, also habe ich zum Glück genau die richtige Menge erwischt. Jetzt werde ich mal schauen, wie sich das weiter entwickelt.

Nach der Wäsche ist mir aber noch was ganz anderes aufgefallen... SPLISS! HAARBRUCH! :heul:
Als ich aus der Dusche stieg, war mein ganzer Körper mit kleinen, abgebrochenen Härchen bedeckt, die alle nur ca. 5 mm lang waren, aber es waren Unmengen. Außerdem sieht man den Spliss in den gewaschenen Haaren plötzlich schon von weitem und man FÜHLT ihn auch echt stark. Das ist während des WO überhaupt nicht aufgefallen, keine Ahnung warum. ich habe zwar selten schon mal so ein kurzes, abgebrochenes Härchen gefunden, aber nicht in DEM Ausmaß! Deshalb habe ich ganz schnell den Entschluss gefasst, am kommenden Wochenende nach eineinhalb Jahren schnittfrei zum Friseur zu gehen und habe schon für Samstag einen Termin. Leider bin ich noch nicht in der Lage, die Spitzen selber zu kappen, dafür sind sie noch zu kurz. Ich werde wieder zur Friseurin meines Freundes fahren, die mir damals auch dazu geraten hat, die Haare wachsen zu lassen und mit dem letzten Pixie-Schnitt im August 2014 schon etwas Vorarbeit zum erfolgreichen Wachsenlassen geliefert hat. Der Salon ist zwar über 400 km entfernt und ich kann nur am Wochenende dort hin, aber egal. Bei ihr weiß ich wenigstens, dass sie zuhört. :)
Jetzt bin ich sehr gespannt, was sie sagt und hoffe natürlich, dass der Schaden nicht allzu groß ist und mit wenig Schneiderei behoben werden kann. Ich denke ich werde auch nichts angleichen lassen, sondern wirklich nur den Klett und den Spliss rauschneiden lassen.
Außerdem überlege ich schon die ganze Zeit hin und her, ob ich vorher noch mal mit Seife wasche und ihr dann sage, dass sie ohne Waschen schneiden soll? Oder ich bitte sie, nur mit Wasser zu waschen? Ich bin jetzt schon über ein Jahr shampoofrei und will auf gar keinen Fall wieder diese Chemiebombe im Haar haben, da wäre meine Kopfhaut sicher nicht erfreut drüber. Oder nehme ich die Seife mit zu ihr? Nee, das ist sicher auch komisch. Ach naja, ich werde mir was einfallen lassen. Und nach dem Friseurbesuch werde ich wieder versuchen mit WO weiter zu machen.
Ich werde auf jeden Fall Vorher-Nachher-Bilder machen!

Ich habe übrigens vor Weihnachten noch zwei neue Flexis bekommen und hatte auch schon Fotos dazu gemacht, aber die zeige ich beim nächsten Post. Habe gerade keine Lust, die Fotos rauszukramen. Öhöm öhöm. :lol:

Ich glaube ich brauche langsam auch mal einen neuen Avatar. Als ich mich hier angemeldet habe, hat der ja gepasst, aber mittlerweile ist die Haarlänge doch schon eine ganz andere. Bei Gelegenheit male ich mal was Neues!
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#309 Beitrag von pogokiki »

Oh Mann, Wolkenkopf, das war aber aufregend zu lesen. Die Parallele zu meinem letzten WO- Kleb hast du ja schon gezogen und ich vermute auch, dass es was mit der niedrigen Temperatur zu tun hat.

Was mich aber echt schockiert, ist der Spliss. Immerhin habe ich mein NW/SO und WO- Experiment wegen der naturpflegenden Wirkung betrieben (von der ich aber auch nix bemerkt habe). Mist, tut mir leid! Es gibt eben kein Wundermittel (Menno! Nörgel, beschwer), trotzdem werde ich WO weiter immer mal verwenden (aber eher außerhalb der Heizperiode), wenn ich mich gut damit fühle.

Es freut mich, dass du deine Locken wieder "hingekriegt" hast ^^ und wünsche dir viel Glück für den ersten Schnitt nach so langer Zeit :)
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#310 Beitrag von rock'n'silver »

Ja, ihr zwei, da gibt es tatsächlich einige Parallelen, sehr merkwürdig :-k

Ich hab ja nicht mit Sebimmix experimentiert, habe aber auch gemerkt, dass Heiz-Zeit und WO nicht zusammen passen und wasche auch daher wieder mit Seife.
Hatte ich ja berichtet. Sebummix ist eben doch nur nachgebaut/angelehnt, eben nicht echt :roll:

Die Gedanken zum Friseurbesuch kommen mir soooo bekannt vor, Wolkenkopf.
Nicht einmal zwei Wochen ist mein Friseurbesuch her und ich hatte auch nur Kopfkino im Vorfeld #-o
Was, wenn sie zu viel abschneidet ...? Shampoo ...? Fön ...? etc. etc. ... das ganze Programm.
Ich fühle mit dir und drück dir die Daumen :knuddel:

Ja... und die Fotos, auf die bestehe ich [-(
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
kaete
Beiträge: 170
Registriert: 09.10.2012, 14:58
Wohnort: Dortmund

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#311 Beitrag von kaete »

Ich lese hier auch mit :) deine Haare haben sich sooooo schön entwickelt, auf die Locken bin ich echt neidisch, die sind ja echt zum niederknien.

Wahrscheinlich haben die Enden vom Sebum quasi zusammengeklebt und es ist deshalb nicht so aufgefallen.
Viel Erfolg beim Frisör :D
Ansonsten sage ihr doch einfach das sie nicht waschen soll oder, wenn die Haare nass seien sollen, nur mit Wasser weil deine Kopfhaut es nicht verträgt. Was ja auch stimmt, ich denke das wäre eine verständliche Begründung. Schön das du einen Frisör hast der zuhört :)
Dem Kopfjucken den Kampf angesagt!
Nach einem Sommer der kurzen Haare wachsen sie nun wieder
Benutzeravatar
Ikki
Beiträge: 114
Registriert: 27.11.2015, 16:33

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#312 Beitrag von Ikki »

Liebe Wolkenkopf,

ich lese seit ein paar Wochen bei dir vorbei und bin nebst WO-Thread v.a. auch durch dich auf WO gekommen (noch uneinheitliche Ergebnisse... werde damit wohl weiter experimentieren). Deine geniale Idee, mit Aloe-Vera-Saft zu "entfetten" wurde an mich herangetragen und ich bin sehr dankbar um diesen Tipp, auch wenn die Aloe-Vera-Entfettung bei mir nur teilweise funktioniert. Aber hey, immerhin! Lange Rede, kurzer Sinn: Du bist für mich eine echte Inspirateuse! L´inspiratrice! Donna dell inspiratione! :D =D> :D

Sehr sympathisch finde ich auch deine "wissenschaftliche" Herangehensweise und wie genau du deine Eindrücke beschreibst! :)
Bitte melden, falls du jemals herausfinden solltest, WARUM und WIE genau Aloe-Saft gegen Fetthaar hilft. Das würde mich ja auch brennend interessieren!

Viel Glück für den neuen WO-Anlauf!

LG
Ikki
Benutzeravatar
isa117
Beiträge: 1529
Registriert: 27.05.2015, 10:46

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#313 Beitrag von isa117 »

Huhu,Das ist ja spannend zu lesen, habe auch im Sebum Mix Thread bei den Selbermachern gelesen,dass jemand auf einmal Krümel im Haar hatte, vielleicht echt die Temperaturen?
Menno, das mit dem Spliss tut mir leid. ....Du beschriebst, dass du noch noch mühevoll mit der Bürste durchkamst ? Bürstest du regelmäßig deine Haare? Bei mir ist es zumindest so,seit ich nicht mehr bürste, hab ich fast null Spliss. Bin schon sehr gespannt auf den Friseurbesuch und fieber weiter mit dir,dass deine Haare schnell wieder brav sind!
Noch mal von vorn....
ganz nach unten mit viel Spaß und toller Pflege!
Färbefrei seit April 2019
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#314 Beitrag von pogokiki »

Das war ich im SebumMixThread - wenns aktuell - war mit den Krümeln *rotwerd*
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#315 Beitrag von Federmaus »

Oje, Spliss klingt ja nicht so toll... :?
Antworten