wollen wir nicht mal eine Umfrage machen und dann als definition festlegen ob feenhaar nun dünne einzelhaare sind oder wenig ZU? dann haben wir es mal.
Vielleicht hat ein Kreativer User ja noch einen Namen für dicke, wenige Haare. Ich find das Pferde-Fee von schnappstasse ziemlich cool.
und dann gibt's noch die feinen Dicken.
Jetzt hab ich die Pferdefee das erste Mal gesehen und komm nicht klar! Das ist wirklich ein genialer Begriff und man versteht auch sofort, was gemeint ist! (Und ich stell mir dabei Einhörner vor )
Mich betrifft die Definition zwar nicht, aber ich fände die Idee mit der Umfrage gut.
Nee, Pferdefee als Einhorn????
Jeder, der den Film "Das letzte Einhorn" gesehen hat, weiß doch, was für eine Traummähne dabei rauskommt, wenn sie sich zur Frau verwandelt ...
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Feines Haar ist für mich dünnes Einzelhaar und das gibt's durchaus auch mit Zopfumfängen in Ankertaustärke.
Dünnes Haar ist für mich ein kleiner ZU. Das ist ja nix schlechtes, und es kann durchaus toll aussehen. Für mich ist der Begriff erst mal wertfrei und nicht abwertend.
Warum also einen Kitschbegriff wie Feenhaar erfinden? Was haben grobhaarige Leute dann? Waldtrollhaare?
Naja, wenn man im Alltag immer und immer wieder abwertend auf eine Eigenschaft seiner Haare angesprochen wird, möchte man dem Kind einfach einen positiveren Namen geben. Wer dauernd hört, wie furchtbar und schrecklich dünn die Haare doch sind, hat vielleicht einfach keine Lust sich im Forum auch noch als dünnhaarig zu bezeichnen.
Und wer immer wieder abwertend auf das langweilige und öde Straßenköterblond oder Mülltonnenblond angesprochen wird, möchte da vielleicht auch gegensteuern und einen positiveren Begriff dafür erfinden.
Warum man sich daran stören muss, wenn man doch selbst so gar nicht betroffen ist, verstehe ich nicht.
Ich fühl mich eigentlich schon betroffen, Squirrel, zumindest empfinde ich meine Haare seit den wiederholten Haarausfällen als sehr dünn - aber bei den "Feen" darf ich auch nicht mitspielen, dafür sind sie dann wieder zu dick
Nichtsdestotrotz halte ich nix von Verniedlichungen, ich meine, dass ich dick bin, ist ja auch eine Tatsache, da kann ich mir wegen diverser dämlicher Kommentare doch auch nix niedliches für ausdenken.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Dich meinte ich ja nicht. Aber wenn man mit nem iii-Umfang schon nicht nachempfinden kann, warum Leute mit sehr kleinen Umfängen einfach ein angenehmeres Wort nutzen wollen, muss man sich ja auch nicht drüber aufregen, dass das Wort zu kitschig ist.
Und selbst wenn. Ich find beispielsweise Wildkatzenblond auch bescheuert, und dann bezeichne ich mich halt einfach nicht so.
Squirrel, du verstehst meinen Punkt nicht, fürchte ich.
An feinem oder straßenköterblondem Haar ist nichts verkehrt, daher muss dafür auch kein lustiges Wort her.
Solange man auch hier verklärende Begriffe für dünnes oder nicht sonderlich spektakulär gefärbtes Haar verwendet, nimmt man den eigentlich harmlosen Begriffen nicht ihre (angebliche) Wertung.
Lies: solange ich zum Beispiel dünnes Haar auch hier verkläre zu Feenhaar, indiziere ich, dass die Bezeichnung “dünnes Haar“ was zu vermeidendes ist, fast schon eine Beschimpfung.
Ich bin SO froh, dass der Begriff der "Feen" diskutiert wird! Mich hat das immer so verwirrt. Wie schon angebracht wurde, hat die Struktur der Haare wenig mit dem Zopfumfang zu tun - ich habe dickes Haar, aber deswegen trotzdem keine riesige Menge davon. Außerdem komme ich mit den ganzen Märchenbegriffen durcheinander. Einmal bin ich versehentlich den Frauen mit feinem Haar auf den Schlips getreten, weil ich mich kritisch gegenüber der Praxis äußern wollte, bei der man die Haare selten schneidet, was dann zu langen, aber lichten Enden führt. Da komm mal mit ob das jetzt Feen oder Fairies sind!
Ich will niemanden verletzen, wenn ich seine Haare umschreibe und kann auch den Wunsch nach beschönigenden Begriffen nachvollziehen, aber dass die Umschreibungen dann aus dem Märchenwald kommen, finde ich doch bisschen arg albern.
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU. ♥Team Silikon♥ Haarswag!
Ich find "Straßenköterblond" ziemlich abwertend und bin sehr froh um die Einführung von "Wildkatzenblond"
Auch "Pferdefee" find ich sehr süß und muss nicht unbedingt gleich an das letzte Einhorn denken, obwohl ich ein großer Fan davon bin. Kenne dazu vielleicht zu viele echte Pferde mit den unterschiedlichsten Mähnen