Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Super cai, wird wohl Zeit den Dremel wieder rauszuholen und zu werkeln
2aMii , 71cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: dunkelblond
Zopfumfang 9,5 cm
Mein Haar Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7134
Haarfarbe: dunkelblond
Zopfumfang 9,5 cm
Mein Haar Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7134
-
- Beiträge: 672
- Registriert: 19.07.2008, 19:14
- Wohnort: Ba Wü
- Kontaktdaten:

Die Holzstücke, die mir zu dich waren, habe ich mir aufschneiden lassen - beim Edelholzverkauf.de hatte das auch nichts gekostet. Allerdings sind dort die Holzstücke für die Meisten von euch vermutlich ohnehin zu klein.
Ich habe jetzt mit Ebeholz gekämpft - wir brauchen definitiv noch die richtige Säge für die Zinken. Jetzt hab ich mir erstmal eine Japansäge bestellt, vielleicht klappt das....
Hier sieht man ganz gut, wie uns das Sägeblatt verlaufen und dadurch die Zinken total ungleichmäßig und krumm geworden sind. Dafür glänzt die Forke wenigstens ganz nett:

Im Picasa-Album sieht man auch vorhergehende, eher unschöne Stadien...
Angel, die Ebenholzforke ist unglaublich schön! Sie sieht sehr edel aus und die kleinen Unregelmäßigkeiten, die man eigentlich immer bei den selbstgemachten Sachen hat, erhöhen eher den Charme, als dass sie die Schönheit mindern. Oh, ich möchte auch so gerne bald meine erste Forke machen!
Dafür habe ich endlich meinen ersten Haarstab fertig.

(zum vergrößern klicken)
Dafür habe ich endlich meinen ersten Haarstab fertig.


(zum vergrößern klicken)
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
- Picknickerin
- Beiträge: 2577
- Registriert: 20.05.2008, 13:15
Oh, der ist ja süß, Sidha!
Ich hab gerade eine Filzphase, danach wollte ich auch mit Forken und Stäben beginnen! Möchte unbedingt auch mal dieses Acrylzeugs ausprobieren, was Monkthemonk und Ketylo (jetzt ja nicht mehr) benutzen und Dymondwood - wobei letzteres erfordert bestimmt einiges an Übung, weil jede Unregelmässigkeit sofort auffallen würde..^^
Wir sollten einen Thread speziell zu Onlineshops für Selberbauer aufmachen, ich frag mich nur in welchem Unterforum...äh, hier oder in der Mediathek?
Wäre schön, gute Bezugsquellen übersichtlich in einem Strang zu haben, ebenso wie wirs ja schon mit unseren Rohstoffonlineshops haben.

Ich hab gerade eine Filzphase, danach wollte ich auch mit Forken und Stäben beginnen! Möchte unbedingt auch mal dieses Acrylzeugs ausprobieren, was Monkthemonk und Ketylo (jetzt ja nicht mehr) benutzen und Dymondwood - wobei letzteres erfordert bestimmt einiges an Übung, weil jede Unregelmässigkeit sofort auffallen würde..^^
Wir sollten einen Thread speziell zu Onlineshops für Selberbauer aufmachen, ich frag mich nur in welchem Unterforum...äh, hier oder in der Mediathek?
Wäre schön, gute Bezugsquellen übersichtlich in einem Strang zu haben, ebenso wie wirs ja schon mit unseren Rohstoffonlineshops haben.
Picknickerin, 2aMii
@Sihda, superschöner Haarstab. Womit hast du die Perlen an ihm befestigt?
2aMii , 71cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: dunkelblond
Zopfumfang 9,5 cm
Mein Haar Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7134
Haarfarbe: dunkelblond
Zopfumfang 9,5 cm
Mein Haar Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7134
Vielen Dank, Kerstin und Picknickerin.
Also: ich habe die Perlen auf einen Kettelstift aufgefädelt, den man zum basteln von Ohrringen verwendet. (Vielleicht geht aber auch eine einfache Stecknadel
) Die Verbindungen zwischen den einzelnen Perlen und Perlenkappen habe ich mit flüssigem Sekundenkleber zusätzlich geklebt, damit sie sich nicht drehen und verrutschen. Das funktioniert ziemlich gut, hält bombenfest und man sieht keine Kleberrückstände.
In den Holzstab habe ich mit einem Reisnagel ein kleines Loch gebohrt, dort das überstehende Ende von dem Kettelstift reingesteckt (musste vorher ein bisschen gekürzt werden) und mit Sekundenkleber festgeklebt. Hält!
Liebe Grüße, und viel Spaß beim Basteln, es ist echt einfach.

Also: ich habe die Perlen auf einen Kettelstift aufgefädelt, den man zum basteln von Ohrringen verwendet. (Vielleicht geht aber auch eine einfache Stecknadel

In den Holzstab habe ich mit einem Reisnagel ein kleines Loch gebohrt, dort das überstehende Ende von dem Kettelstift reingesteckt (musste vorher ein bisschen gekürzt werden) und mit Sekundenkleber festgeklebt. Hält!

Liebe Grüße, und viel Spaß beim Basteln, es ist echt einfach.
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Danke für diese Anleitung, Sihda! Ich probier das demnächst auch mal so. Dein Stab sieht nämlich total schön aus 
angel, diese Forke ist ja soooo schön
Und du willst dir die ja eh in die Haare stecken und dann fallen diese Unregelmäßigkeiten doch gar nicht auf!
(Ist mir auch so erst aufgefallen nachdem ich das letzte Bild ganz genau unter die Lupe genommen hab um da was Unregelmäßiges zu finden
)

angel, diese Forke ist ja soooo schön



90cm dunkles Aschbraun in 2CFii
Tagebuch.
Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr. Franz Kafka
Tagebuch.
Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr. Franz Kafka
Alles klar, dann hatte ich das wohl ein bischen zu umständlich gebastelt.
Kettelstifte habe ich leider keine mehr da, aber kann ich mir noch besorgen.
Hihi dann weiß ich ja was ich am Wochenende bastel!
Kettelstifte habe ich leider keine mehr da, aber kann ich mir noch besorgen.
Hihi dann weiß ich ja was ich am Wochenende bastel!
2aMii , 71cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: dunkelblond
Zopfumfang 9,5 cm
Mein Haar Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7134
Haarfarbe: dunkelblond
Zopfumfang 9,5 cm
Mein Haar Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7134
Hier sind meine Sticks.
Auf der Kamera muß ein dicker Fingerpatsch gewesen sein, alle Bilder sind verschwommen wie ein alter Kitschfilm. Egal. Ich werde irgendwann mal bessere Bilder einstellen...



Das sind sie, meine selbstgebastelten Haarstäbchen, mit den dazu passenden Ohrringen, Erzeugnis meiner Tochter. Ich habe noch eine Menge Perlen und bereits zusammengestellte Topper, aber dafür muß ich erstmal Löcher in die verflixten alten Eßstäbchen bohren... die seit zwei Jahren bei mir verstauben.
Die kleinen Stäbchen (4,5 inches) halten erstaunlich gut, hätte ich nicht gedacht. Ich war so enttäuscht, als ich sie sah. Aber sie sehen sogar besonders nett aus, weil man nur die Topper sieht. Also kein Fehlkauf, obwohl ich von nun an nur noch 5 inches kaufen werde... Die langen sind nämlich 7 inches, fast ein bißchen lang. Aber kürzen kann ich sie immer noch, wenn ich will.
Der einzelne braune Stick ist übrigens was ganz besonderes - man kann immer eine andere Perle draufschrauben. Den habe ich fertig so gekauft.
Also, ich werde noch weitere Haarstäbe produzieren. Es ist ja wirklich einfach. Ich hab sie übrigens mit UHU super glue geklebt. Mein Mann hat mir aber Zwei-Komponenten-Kleber geschenkt, weil er meint, das hält besser.
This seems to be the beginning of a beautiful friendship... äh, Hobby natürlich.
Ich habe die Perlen und Halbedelsteine, Spacer und Stifte und Perlenkappen in einem Perlenladen und Künstlerbedarf gekauft, die vorgebohrten Haarstäbe online bestellt.
Auf der Kamera muß ein dicker Fingerpatsch gewesen sein, alle Bilder sind verschwommen wie ein alter Kitschfilm. Egal. Ich werde irgendwann mal bessere Bilder einstellen...



Das sind sie, meine selbstgebastelten Haarstäbchen, mit den dazu passenden Ohrringen, Erzeugnis meiner Tochter. Ich habe noch eine Menge Perlen und bereits zusammengestellte Topper, aber dafür muß ich erstmal Löcher in die verflixten alten Eßstäbchen bohren... die seit zwei Jahren bei mir verstauben.
Die kleinen Stäbchen (4,5 inches) halten erstaunlich gut, hätte ich nicht gedacht. Ich war so enttäuscht, als ich sie sah. Aber sie sehen sogar besonders nett aus, weil man nur die Topper sieht. Also kein Fehlkauf, obwohl ich von nun an nur noch 5 inches kaufen werde... Die langen sind nämlich 7 inches, fast ein bißchen lang. Aber kürzen kann ich sie immer noch, wenn ich will.
Der einzelne braune Stick ist übrigens was ganz besonderes - man kann immer eine andere Perle draufschrauben. Den habe ich fertig so gekauft.
Also, ich werde noch weitere Haarstäbe produzieren. Es ist ja wirklich einfach. Ich hab sie übrigens mit UHU super glue geklebt. Mein Mann hat mir aber Zwei-Komponenten-Kleber geschenkt, weil er meint, das hält besser.
This seems to be the beginning of a beautiful friendship... äh, Hobby natürlich.
Ich habe die Perlen und Halbedelsteine, Spacer und Stifte und Perlenkappen in einem Perlenladen und Künstlerbedarf gekauft, die vorgebohrten Haarstäbe online bestellt.
Zuletzt geändert von Mata am 10.07.2009, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
- Picknickerin
- Beiträge: 2577
- Registriert: 20.05.2008, 13:15
Genau wie Sihda es auf der vorigen Seite erklärt hat.
Im Haarstab ist ein Loch (vorgebohrt oder Dremel, so man einen hat). Man fädelt die Perlen, Spacer etc auf einen Kettelstift auf (sieht aus wie ein zierlicher Nagel mit Köpfchen), steckt das Ganze ins Loch und guckt, um wie viel man den Kettelstift kürzen muß. Ordentliche Leute messen das ab, ich guck pi mal Daumen und knipse mit dem Cutter vom Kettelstift so viel ab, bis er ins Haarstab-Loch paßt und die Perlen genau draufpassen.
Ich habe nur den Kettelstift mit Sekundenkleber behandelt, nicht alle Perlen festgeklebt. Und dann schnell das Ganze in den Haarstab geschoben, festgedrückt und in ein Glas gestellt, zum Aushärten des Klebers.
Geht ruppizuppi. sobald man erstmal alle Bauteile hat, ist es überhaupt kein Problem mehr.
Im Haarstab ist ein Loch (vorgebohrt oder Dremel, so man einen hat). Man fädelt die Perlen, Spacer etc auf einen Kettelstift auf (sieht aus wie ein zierlicher Nagel mit Köpfchen), steckt das Ganze ins Loch und guckt, um wie viel man den Kettelstift kürzen muß. Ordentliche Leute messen das ab, ich guck pi mal Daumen und knipse mit dem Cutter vom Kettelstift so viel ab, bis er ins Haarstab-Loch paßt und die Perlen genau draufpassen.
Ich habe nur den Kettelstift mit Sekundenkleber behandelt, nicht alle Perlen festgeklebt. Und dann schnell das Ganze in den Haarstab geschoben, festgedrückt und in ein Glas gestellt, zum Aushärten des Klebers.
Geht ruppizuppi. sobald man erstmal alle Bauteile hat, ist es überhaupt kein Problem mehr.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau