Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#18121 Beitrag von sariden »

Das ist ja "das Problem" bei Seife: Jeder reagiert anders. Entweder wegen der INCIs, wegen dem Sieder, der Technik, den Haaren, der Wasserhärte, den (vertragenen) Säuerungsmitteln.
Ich hatte z.B. erst bei ein paar speziellen Seifen Kalkseife und die hat sich bei mir nur durch störrische, klettige Haare geäußert.

@ Seife & Condi: ja das geht. Einige nehmen sogar Condi statt Rinse zum Absäuern.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Sofy
Beiträge: 594
Registriert: 21.11.2014, 08:46
Wohnort: Süd - NDS

Re: Fragen zu Haarseife

#18122 Beitrag von Sofy »

estella,

Dein Mann hat kurze Haare...?

Das macht's ohnehin viel einfacher.
Während man bei langen eine richtige Waschtechnik erarbeiten muss, ist bei kurzen sofort alles eingeseift, schaumig und sehr ienfach vollständig auszuspülen.


Schäumst du richtige Schaumberge?
Spülst du riiiiichtig lange und warm aus?
Lässt du die Rinse ne weile einwirken?
Gehst du hinterher nochmal mit Condi in die Längen?

Könnte man alles noch probieren, bevor man mit Entkalktem Wasser anfängt.
Aber bei 29dH würde ich mal über ne Osmoseanlage nachdenken... der Kaffee schmeckt dann auch besser und alle Haushaltsgeräte (WaMa, SpülMa, Bügeleisen, Wasserkocher und Co) leben länger und hygenischer. Außerdem spart's Putz-Arbeit!



LG Sofy
1c-2a MII mit 6cm ZU (Ponyträgerin)
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86
~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond

Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
Benutzeravatar
Queenie
Beiträge: 1306
Registriert: 17.02.2015, 12:02
Wohnort: zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein

Re: Fragen zu Haarseife

#18123 Beitrag von Queenie »

Das ist tatsächlich vollkommen individuell, hat mit den eigenen Haaren, der Kopfhaut und allem zu tun. Ich kann zuhause (15°dH) und bisher eigentlich auch überall, wo ich zu Besuch war, meine Haare ohne saure Rinse oder Condi mit Seife waschen. Pianodream, die nur ein paar Straßen weiter von mir wohnt, also das gleiche Wasser haben sollte, hat fast immer Klätsch/Kalkseife, auch mit Rinse.
1c F i, ZU 4,2cm; 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 05.12.2014; NHF goldblond
Mein PP
Schulter 42cm, APL 57cm, BSL 66cm, Taille 75cm, Hüfte 86cm, Steiß 94cm, Klassische Länge 104cm
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#18124 Beitrag von Blondfee »

Mein Freund kann auch ohne Rinse die Haare waschen (sie sind lockig, aber glattgezogen so APL - Länge), aber sie sind dann doch etwas schwerer zu kämmen als mit Rinse und er hat Schmodder im Kamm. Ich kann das gar nicht, meine Haare sind ein einziger Filzball. Immerhin ist das ja ein chemischer Prozess mit der Kalkseife, die Entstehung hat an sich nichts mit der Haarstruktur zu tun. Was aber wahrscheinlich individuell ist, ist wie gut die Haare allgemein zu kämmen sind, ob sie eher fein sind oder rauh, dick oder dünn, gewellt oder komplett glatt... Also im Grunde genommen wie sie mit der Kalkseife zurechtkommen. Und was ich mir auch schon überlegt habe ist, ob die Kalkseife auch aufgrund der Mineralienzusammensetzung des Wassers unterschiedlich ist. Das ist ja auch von Ort zu Ort verschieden, auch bei gleicher Wasserhärte.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Liesschen
Beiträge: 2561
Registriert: 01.05.2013, 11:57
SSS in cm: 127
Haartyp: 1c-2b
ZU: 7,4
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Vorarlberg

Re: Fragen zu Haarseife

#18125 Beitrag von Liesschen »

Ich habe eine überlegung:
1. Man macht unter umständen eine prewash-ölkur
2. Dann wäscht man mit seife. Die schuppenschicht öffnet sich.
3. Manche öle haben ja die eigenschaft, in die schuppenschicht einzudringen. Wenn sich bei 2. die schuppenschicht öffnet, werden diese öle ja weggewaschen.
4. Dann macht man eine rinse und die schuppenschicht wird geschlossen.

Nach meiner überlegung macht man eine ölkur vor einer seifenwäsche vollkommen umsonst.

Ist da ein denkfehler drinnen? Ich wage mich nämlich derzeit wieder ein bisschen an die seife heran und bin noch nicht mit der materie vertraut.
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#18126 Beitrag von beCAREful »

Ob da ein Denkfehler drin ist, weiß ich nicht, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Ergebnis anders ist, wenn ich vor dem Waschen eine Prewash-Ölkur mache. Die Haare sind deutlich schöner, gesättigter und glänzender.
Ganz offenbar wird zumindest nicht das ganze Öl ausgewaschen.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Fragen zu Haarseife

#18127 Beitrag von Greymalkin »

Mir bringt eine Ölkur vorweg auch definitiv was. Ich denke auch, dass noch etwas Öl im Haar zurückbleibt, bzw. die Seife einfach so viel damit zu tun hat, die Ölmengen rauszuwaschen, dass sie sehr viel milder ist, als ohne Ölkur. Quasi eine nachträgliche Überfettung direkt auf dem Haar.
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Lunae
Beiträge: 1861
Registriert: 14.10.2014, 19:30
Haartyp: 2b/c Fii
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they

Re: Fragen zu Haarseife

#18128 Beitrag von Lunae »

Hallo zusammen,
Ich bin bisschen angefixt worden :oops: und überlege nun, vielleicht eventuell doch mal Seife auszuprobieren 8)
Bisher habe ich bei einer Wasserhärte von 18,8 fH (10,5 dH) mit sauren Rinsen (Plastikzitrone oder Apfelessig, max.1TL auf 1L kaltes Wasser, sowohl ausgespült als auch drin gelassen) aber schlechte Erfahrungen gemacht, hatte immer Stroh und Schuppen auf dem Kopf danach. Gibt es hier Leute, die nicht rinsen? Wenn ja, wie gut funktioniert das? Oder gibt es alternativen?
2b-c/F/ii/Bob:44cmSSS
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
Benutzeravatar
ryuu
Beiträge: 731
Registriert: 18.09.2007, 12:50
Wohnort: Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#18129 Beitrag von ryuu »

Lunae, es gibt Leute, die statt Rinse Conditioner verwenden.
Blond 1b F ii, Classic
Ziel: Wachsenlassen, bis ich keine Lust mehr habe - ryuu will klassische Feen mit Kante
Benutzeravatar
Graureiher
Beiträge: 694
Registriert: 05.04.2013, 11:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Re: Fragen zu Haarseife

#18130 Beitrag von Graureiher »

Hallo Lieschen,

bei mir wird das Ergebnis auch besser, wenn ich vor der Seifenwäsche (BBC) Ölkure. Meine Theorie ist, das sich die austrocknenden Kokosanteile erst mal mit dem zusätzlichen Öl auf dem Kopf beschäftigen und die Haare weniger angreifen. Seife ohne Kokos macht bei mir leider Klätsch, mit wird's schnell auch mal strohig in den Spitzen (Pest oder Cholera?).
Nach der Seifenwäsche gibt es Condi mit Wasser im Messbecher plus 1-3 Tropfen Öl. Längen reingehängt und durchgeschwenkt und anschließend das Condiwasser über Längen und Körper gegossen. Warm ausgespült. Kalte Rinse schenke ich mir im Moment.

Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Fragen zu Haarseife

#18131 Beitrag von Urbane Waldfee »

Es gibt auch Leute, die überhaupt ganz und gar nicht rinsen und auch gar nichts anderes machen. Mich zum Beispiel :oops:

Kein Prewash, keine Ölkur. Also nie.
Haare mit warmem Wasser direkt aus dem Hahn nass machen.
Einmal Einseifen - nie zweimal dieselbe Seife oder denselben Sieder hintereinander. Alles von niedriger bis sehr hoher ÜF (3-20%).
Gründlich auswaschen mit wieder richtig warmem Wasser. (Also so warm wie man es auch in der Badewanne gern hat. Es geht nicht um Nudelnkochen.)
Antrocknen lassen, BWS in die Spitzen. Noch weiter trocknen lassen. Nachtzopf. Gut ist.

Nie Klätsch, nie Belag, bei allen Wasserhärten weltweit. Rinsen habe ich mal probiert, aber Kopfhaut und Haar mögen sie nicht, egal welche ich probiere. Meist gibt es Stroh. Inzwischen habe ich auch bei Reisen das Notfall-Vitamin-C-Pulver schon lange nicht mehr dabei. Ich habe es nicht ein einziges Mal gebraucht. Auch bei extremen Wasserhärten nicht.

Ich wasche seit über fünf Jahren mit Seife. Meine Haare sind deutlich über Ü100 (Nichtmesserin), so gesund wie nie, glänzen auch schön, Bad und Reisetasche sind herrlich leer. Ist einfach perfekt für mich. Mit Shampoo ging es nie ohne Condi, Kuren jede Woche, und ich hatte dennoch am nächsten Tag Fett oben und Stroh unten (nicht zu reden von Madame Kopfhaut, der Oberzicke).

Entschuldigung an alle, die hier schon länger sind und den Sermon kennen, weil ich ihn schon ein dutzend mal gesungen habe. Aber es kommen doch immer wieder Neue dazu und ich kann gut verstehen, dass niemand den Urlaub damit verbraten möchte, den ganzen Fred hier durchzulesen.

Ich habe seit langem die Vermutung, dass Seife für einen Kopf entweder gleich oder nach Abstellen schlichter Umstellungsfehler funktioniert oder eben nie funktioniert. Und nun geh ich wieder auf meinen Meditationsasphalt und singe mein Mantra: Warmes Wasser, richtig warmes Wasser, immer warmes Wasser, warmes Wasser, richtig warmes Wasser, immer warmes Wasser ;-)
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Fragen zu Haarseife

#18132 Beitrag von aeryss »

Chrm, wenn ich wüsste warum es bei mir nicht so einfach ist, wäre ich echt froh.
Hab vor anderthalb Jahren mal einen Seifenversuch gemacht, alles rumschrauben hat nix genutzt. Habe sie dann verschenkt.

Nun siedet mein Vater selber und natürlich wollte ich seine Haarseife testen. Hab sie eine Weile argwöhnisch beäugt und heute ausprobiert. Viel geschäumt, sehr viel. Sehr warm und gut ausgewaschen. Mit Apfelessig gerinst.
Nunja.. Haare werden nicht richtig trocken bzw. sie pappen in Strähnen aneinander. Ansatz hat das Problem übrigens nicht, der fühlt sich ziemlich "normal gewaschen" an, aber nur die ersten paar Zentimeter. O_o
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: Fragen zu Haarseife

#18133 Beitrag von laylala »

Urbane Waldfee hat geschrieben: Warmes Wasser, richtig warmes Wasser, immer warmes Wasser, warmes Wasser, richtig warmes Wasser, immer warmes Wasser ;-)
Das könnte auch mein Mantra sein :-) Zum Waschen wie auch für die Rinse nehm ich immer warmes Wasser, damit wäscht sich die Seife bei mir eindeutig besser aus als nur bei lauwarmem Wasser.
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Fragen zu Haarseife

#18134 Beitrag von Urbane Waldfee »

aeryss: Vor einiger Zeit gab es hier mal Überlegungen über den Zusammenhang von Haarfärben und Seifenwäsche. Wenn ich mich nicht irre, war Seifenwäsche für Haarfärberinnen generell problematischer.
Ich weiß nicht mehr, wer das war, aber ein Langhaar hatte in dem Zusammenhang erzählt, dass sie die gefärbten Längen anders wäscht als die nachgewachsene Naturhaarfarbe, weil es sonst nicht ging. Vielleicht liegt es einfach daran?
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#18135 Beitrag von Gigglebug »

Also ich hab gefärbtes Haar und Seife zieht sehr viel Farbe.

Muss halt öfters Färben aber mit Henna ist das hoffentlich nicht so problematisch.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Antworten