Längenbild Januar 2016
Der Plan ist aufgegangen
Januar 2016 und BSL ist geknackt. *Signatur ändern geh*
Hier mein aktuelles Längenbild
(vorab: Heute schneits hier leider heftigst, deshalb musste ich alles was an Kunstlicht verfügbar war aufzubringen um einigermaßen Licht und Farbe in dieses Foto zu bringen *gggrrrrr* ich will wieder Sommer haben... Aber mangels Zeit und Lust das zu einem späteren Zeitpunkt zu wiederholen muss es das mit komischer Farbgebung jetzt tun)

Zuletzt gewaschen habe ich gestern Abend, dann eine Nacht drauf geschlafen, vor dem Foto nur leicht ausgekämmt.
Hier der Vergleich zum Vormonat:
Ich hab die Linie extra dünn gemacht, damit man auch sieht, dass ich drüber bin (dunkel auf dunkel ergibt... dunkel) Man kanns jedenfalls erahnen.
Irgendwie - je länger sie werden, desto weniger fällt das monatliche Wachstum auf...

Wahrscheinlich auch wegen der Wellen... oder ich bilde es mir ein. Das Maßband liefert weiterhin keine zuverlässigen Ergebnisse: Ich und Deckel haben einheitlich vor 13 Tagen 63cm gemessen, vorgestern hat der Deckel 64cm und am längsten Zuppel 65cm gemessen und ich selbst 62cm ... äh ja. Who knows.
Zumindest gefühlt und optisch ist das Wachstum da: Viele Dutts gehen jetzt viel leichter, halten besser und fallen nicht mehr so leicht auseinander. Ich klemme mir regelmäßig die Haare im BH Verschluss ein

das beste Zeichen, dass sie BSL haben... Auch wenn ich sie in den Pulli stecke, bleiben sie drin und rutschen nicht selbst wieder raus. Ich kann wieder einen Knoten nur mit den Haaren machen. Wenn ich in der Badewanne Haare wasche, muss ich jetzt vorher das Wasser ablassen, sonst baumeln die Spitzen beim Ausspülen wieder im Badewasser ... ohh und wenn ich sie kopfüber in der Wanne wasche in meiner Standard-Körperhaltung, schleifen sie beim ausspülen wieder für ca. 3cm am Wannenboden. Und ich muss sie mittlerweile beim Kämmen nach vorne nehmen, weil meine Arme nicht mehr reichen um die kompletten Haare mit einer Bürste hinterrücks bis unten entlang zu streichen

also das Längengefühl von früher stellt sich wieder ein. BSL (auch wenn ich die Bezeichnung nicht kannte) war auch damals für mich ungefähr die Grenze zu langen Haaren, eben weil sie ab diesem Zeitpunkt "kompliziert" wurden und nicht mehr so leicht zu handhaben waren wie kürzere Haare (zumal ich ja meist nur offen getragen habe).
Hier auch nochmal zum Vergleich das Wachstum vom Ansatz:
Man sieht deutlich, wie die gehennten Blondies runterwandern. Durch das weiß/blaue Licht das der Schnee mit sich bringt kommen die Braunanteile im Ansatz leider extrem durch und es sieht viel "unroter" aus, als es eigentlich ist.
Von vorne sieht man auch einen Fortschritt:

hier im Spoiler nochmal mit Markierung, wo die Blondies ungefähr waren und jetzt gerade ungefähr sind:
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Ich hoffe sie sind bald unter den Ohren angekommen. Es ist mittlerweile viel leichter Ansätze und Längen getrennt zu behandeln und es wird noch leichter, je weiter die Blondierreste runter"rutschen". Die sehr trockenen Blondie-Längen brauchen einfach ne fette Ladung Pflege, während der NHF+Henna-Teil am Ansatz sich mit recht wenig zufrieden gibt, wenn man da zu viel pflegt fettet es sehr schnell nach, was wiederum negativ ist für den Waschrhythmus - klar.
Schneidegelüste
Irgendwie hätte ich ja jetzt schon Bock etwas zu kappen. Anfangs habe ich ja auch gesagt "Bis BSL und dann die Blondies raustrimmen", davon bin ich ja jetzt schon weg (die Blondies werde erst gekappt, wenn sie so richtig nerven, sonst nach und nach), aber irgendwie fühle ich mich mit einigermaßen dichter Kante wohler.
Ich hab jetzt extra mal ein weißes Shirt angezogen, damit man sieht, wie es momentan um meine Spitzendichte steht (funfact: Das ist vom Deckel - ich selbst besitze keine weißen Shirts

)

Ungekämmt und gekämmt

Ausgebreitet und ausgeschüttelt
Sieht an und für sich nicht so schlimm aus wie ich dachte. Aber die Kante könnte schon deutlicher sein. Das Loch rechts nervt mich... Gut, liegt wohl auch ein bisschen am Seitenscheitel und am Wirbel, dass da rechts weniger ist, aber das geht dichter. Vor allem bin ich ja Kantenfan, es muss zwar nicht total straight sein, aber so grob sollte sie erkennbar sein und keine "Macken" drin haben, wie das Loch rechts. Und ich denke auch, dass das Anstreben einer einigermaßen guten Kante eine "Investition für die Zukunft" ist.
Mein Schneideplan wäre also - würde ich derzeit schneiden lassen - ungefähr so:
ABER... ich halte mich dran: Ich versuche pro Jahr nur 1x zu schneiden. Ich könnte sicher noch ein paar Monate schnittfrei dranhängen, auch da der Spliss momentan sich nicht blicken lässt (im Gegensatz zum Haarbruch), aber ich arbeite einfach jetzt schon auf das vorläufige Ziel hin: Schönes dichtes flaches U bis in die Spitzen auf Hüfte. Also jetzt dürfen sie noch bis April wachsen, dann wird was gekappt... und dann heißt es:
Auf zu Midback

Hoffentlich zu meinem Geburtstag Ende August
Neu/Alt
An Haarschmuck ist außer den Fakes nicht viel dazugekommen diesen Monat und die habe ich euch ja schon gezeigt. Habe einen peach-farbenen Ed ertauscht und ein paar Holzstäbe neu dazubekommen, aber das zähle ich schon garnicht mehr zu "richtigem Schmuck"

das sind für mich meist praktische Helfer (besonders die Eds liegen hier auch überall herum, ich könnte garnicht in Zahlen sagen, wie viele ich besitze).
Der Icicle wurde geliefert, habe ich ja schonmal gezeigt.
Hier nochmal Tragebild im Flechtdutt:

(sieht auch wieder sehr bräunlich aus)
Sonst gibts nicht viel Neues. Meine neuen Kämme und meine neue Bürste sind angekommen, es kommt mir vor als wäre ich damit schon viel zarter zu meinen Haaren. Also eine gute Investition. Der Holzstaubkamm fühlt sich auch besser an als das ewige Plastik und ist von der Leistung her genauso gut. Die schmalere Bürste ist einfacher zu handeln und der grobe Kamm ist ein guter Helfer für zwischendurch.
Ich habe ein paar HM Produkte gebraucht gekauft: Cotton Candy Haarcreme und More Coffee please Conditioning Cream.
Erstere duftet sehr aufdringlich süß, aber ich mags, zweitere duftet gut, aber nicht zu aufdringlich. Von der Wirkung her: CC / Ja, die Haare sind schön weich und duften lecker, aber ich weiß nicht, ob es das gleich zum Nachkaufprodukt macht. Ich brauche auch relativ viel davon. Von der Wirkung her habe ich keine schlechteren oder besseren Ergebnisse als mit der Alverde-Butter (mein momentaner Creme HG).
Und die
More Coffee please ist ja sehr reichhaltig laut der Seite. Habe sie bisher nur als Prewash Kur verwendet, macht die Spitzen aber schön saftig (wie man auf den Fotos sehen kann) und ringelt sie in Kombination mit der Cotton Candy als LI schön. Ich werde das mal weiter im Auge behalten, weiß aber wie gesagt nicht, ob es mich so umhauen kann, dass ich mir mal die teuren Vollgrößen kaufe.