Um mir die Wartezeit des "Wachsen-Lassens" zu verkürzen und den Weg der Genesung meiner Haare zu dokumentieren eröffne ich nun hiermit feierlich mein Persönliches Tagebuch.
Meine Ziele sind:
- Meine Naturhaarfarbe und meine Silbersträhnen rauswachsen lassen
-
- das Waschen der Haare so lange rauszuzögern wie möglich
-
- mindestens ein Jahr nicht mehr schneiden
- Fairy Tale Ends
- Haarlängenendziel: (vorerst...

...also "einfach nur" wunderschönes, gesundes, glänzendes langes Haar!

Meine Haargeschichte
Als Kind hatte ich semmelblondes, feines und dünnes Haar. Bis ca. 4 Jahre durfte ich sie lang tagen. Dann war meine Mutter genervt und schnitt sie mir ab...dann durften sie wieder wachsen, meistens kurz bis über die Schulter und fast immer offen, da keine Mutter mehr da war und mein Vater mir keine Frisuren gebaut hat. Mit 13 wollte ich sie abgeschnitten haben, psychische Ursachen. Mit 14 hatte ich dann einen Bob. Mittlerweile war mein Haar recht voll und schön, aber das habe ich selbst nie so gesehen, also begann ich zu tönen. Erst aubergine, dann rot und dann mit 16 hab ich sie mir raspelkurz schneiden und blondieren lassen. Mit 18 hatte ich wieder einen Bob und beschloss sie schwarz zu tragen. Ich ließ mir mein Haar weiterwachsen und wollte dann unbedingt Dauerwelle...naja, ging drei mal gut und dann sah ich irgendwann aus wie ein Schaf. Also Haare wieder raspelkurz. Dann wieder wachsen lassen und jeden Monat schwarz färben. Das ging dann ein paar Jahre so, aber länger als BHV-Länge bin ich nie gekommen. Irgendwann kam ich dann auf Henna, bis vor ein Paar Jahren gab es noch Henna, welches auch schwarz färbte. Irgendwann nicht mehr. Also quälte ich mein armes Haar mit zig Blondierungen, um sie aufzuhellen



Meine Pflege:
- vor dem Waschen mache ich einmal pro Woche eine Ölkur mit Kokosöl, die ich über nacht einwirken lasse(mittlerweile auf Weizenkeimöl umgestiegen), ich wasche meistens Samstags, da ich da meine Haare lufttocknen lassen kann,
- ins nasse, gewaschene Haar gebe ich dann Mandelöl und darauf eine Haarcreme ( Dead Sea Argan Oil Moisturising Hair Cream)...also LOC,
-wie gesagt, kein föhnen,
-kämmen erst im trockenen Zustand mit meiner Wildschweinbürste,
-zum zusammenstecken und flechten brauche ich aber noch meine Plastikbürste, da ich sonst nicht durchkomme,
-zur Arbeit muss ich meine Haare immer zusammennehmen, meistens im Dutt,
-als Leave-In benutze ich Mandelöl
Aufgrund einer Schilddrüsenkrankheit nehme ich einige NEMs:
- Selen, Magnesium, Vit A, C, D, Vit B-Komplex, Jod, Co-Enzym Q10, L-Tyrosin
Mein Startbild nach letztem Friseurbesuch, nunmehr nur noch 50cm SSL, nach dem Waschen, ohne Kämmen o.ä.:

Sie sehen echt noch gruselig aus...

Ich weiß gar nicht, wie das hier so funzt...schreibe einfachmal weiter...

Habe neue Beobachtungen angestellt: Spitzen sind extrem trocken, sie knistern richtig!


Gut, dann heißt es eben alles zu tun - oder zu lassen - was geht. Erstmal mein Dead Sea Argan Öl weg lassen, ist nämlich Alkohol drin. Dann Wildschweinbürste einmotten, bis ich soweit bin, dass ich nur noch WO machen kann, wird noch ein paar Monde dauern. Hab mir dafür das R&B von Lush bestellt. Mal sehen, wie es sich so macht. Am liebsten würde ich ja alles lassen, aber meine Färbeleichen will ich schon irgendwie durchbringen, bis ihre Zeitgekommen ist...

Außerdem hab ich so fiese kleine Pickelchen auf der Kopfhaut. Da werde ich mal das Kokosöl fürs Erste weglassen...hab ja hier schon viel gelesen, dass es wohl nicht nur Vorteile bringt. Naja, für die Haut ist es supi und zum Backen, Braten und Kochen allemal!

Hab mir eine erste Flexi zugelegt...hab nur keine Ahnung, was ich mit ihr anstellen soll...die Haare sind so kurz...
