Aschfarben von Radico?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 22.11.2012, 13:11
Re: Aschfarben von Radico?
Meint ihr, ich könnte das Aschblond auch kalt anrühren? Hab grade gelesen das Indigo ab 50°C+ zerfällt. Hatte die erste Runde mit fast kochendem Wasser aufgegossen - steht auch so in der Anleitung- aber auf dem Kopf war dann von abdunkeln nichts zu spüren.
2b/c
Re: Aschfarben von Radico?
Für den Färbeprozess ist Wärme notwendig. Ich messe mit einem Bratenthermometer, um etwa 45° warmes Wasser zu erhalten.
Diese Seite hier finde ich sehr interessant:
http://www.henna-und-mehr.de/de/anwend3.html
Allerdings sind bei Radico nicht so lange Einwirkzeiten notwendig.
Diese Seite hier finde ich sehr interessant:
http://www.henna-und-mehr.de/de/anwend3.html
Allerdings sind bei Radico nicht so lange Einwirkzeiten notwendig.
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 22.11.2012, 13:11
Re: Aschfarben von Radico?
Hab das ganze jetzt mit lauwarmen Wasser angerührt und es ist nun aschigr ausgefallen
War wohl einfach zu heiß

2b/c
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 13.10.2014, 19:22
Re: Aschfarben von Radico?
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Radico Aschblond auf grauem/weißen Haar gemacht?
Ich meine insofern, dass die weißen Haare in einem Schritt WIRKLICH abgedeckt wurden?
Ich hatte schon Mittelblond von Khadi ausprobiert, was meine weißen Haare null beeindruckt hat, sie hatten noch nicht mal einen Hauch von Farbe.
Radico soll ja nun besser färben, laut Werbeversprechen, deshalb überlege ich es mal auszuprobieren. Aber möchte auch nicht ein weiteres nutzloses Produkt herumstehen haben.
Ich meine insofern, dass die weißen Haare in einem Schritt WIRKLICH abgedeckt wurden?
Ich hatte schon Mittelblond von Khadi ausprobiert, was meine weißen Haare null beeindruckt hat, sie hatten noch nicht mal einen Hauch von Farbe.
Radico soll ja nun besser färben, laut Werbeversprechen, deshalb überlege ich es mal auszuprobieren. Aber möchte auch nicht ein weiteres nutzloses Produkt herumstehen haben.
Re: Aschfarben von Radico?
Das würde mich auch sehr interessieren. Suche schon lange nach einer konstanten Lösung. Katam ist nicht schlecht, aber die Ergebnisse waren wegen des Mischens doch immer unterschiedlich. Hier steht was von sehr guter Grauabdeckung: http://www.amarantus-lounge.de/marken/r ... izenblond/
Aber für Erfahrungen von jemandem hier wäre ich auch sehr dankbar. Habe mittlerweile soviel PHF-Zeug angesammelt, dass ich die Sammlung nicht unnötig erweitern möchte
Aber für Erfahrungen von jemandem hier wäre ich auch sehr dankbar. Habe mittlerweile soviel PHF-Zeug angesammelt, dass ich die Sammlung nicht unnötig erweitern möchte
- marissa
- Beiträge: 1525
- Registriert: 27.10.2011, 15:24
- Haartyp: 1c
- ZU: 9-10cm
- Wohnort: ganz im Osten Österreichs
Re: Aschfarben von Radico?
Ich sitze gerade mit der Pampe am Schädl... wheat ash blond... auf blondiertes Haar. Möchte die blondierten Längen mit dem Mittelaschblonden Ansatz matchen...
Re: Aschfarben von Radico?
Ohhh könntest Du bitte bitte bitte ein Foto einstellen 

- marissa
- Beiträge: 1525
- Registriert: 27.10.2011, 15:24
- Haartyp: 1c
- ZU: 9-10cm
- Wohnort: ganz im Osten Österreichs
Re: Aschfarben von Radico?
Na servus, das färbt ganz schön! Hab es lauwarm angerührt, 2 1/2 std. auf den Haaren gelassen, aber asch würde ich es nicht bezeichnen
Eher goldig, aud jeden Fall ist doch ein Rotanteil drinn, was mich nicht sehr freut. Meine blondierten Strähnchen sind jetzt um einiges abgedunkelt. Ich stelle demnächst ein vorher nachher Tageslichtfoto rein.
Eher goldig, aud jeden Fall ist doch ein Rotanteil drinn, was mich nicht sehr freut. Meine blondierten Strähnchen sind jetzt um einiges abgedunkelt. Ich stelle demnächst ein vorher nachher Tageslichtfoto rein.
Re: Aschfarben von Radico?
Schade, dass Du nicht so zufrieden bist. Das mit dem Rot ist echt Mist. Wäre auch zu schön gewesen, um wahr zu sein
Danke schon mal vorab für die Fotos.
Danke schon mal vorab für die Fotos.
- marissa
- Beiträge: 1525
- Registriert: 27.10.2011, 15:24
- Haartyp: 1c
- ZU: 9-10cm
- Wohnort: ganz im Osten Österreichs
Re: Aschfarben von Radico?
Hallo an alle:
Dieses ASCH von Radico: Bin echt enttäuscht.
Das war ich vorher:

Das kam dabei raus:


es wurde schon um einiges dunkler, aber Rot-Blond
und das nicht mal gleichmäßig. (naja, vielleicht nahmen es meine Blondierten Haare auch nicht so an) und für Taillenlanges Haar reichte eine Packung nicht, auch wenn es draufstand auf der Packung...
Ich verkriech mich mal im Farbzieh-Fred, um mein blond wieder zu bekommen...
Dieses ASCH von Radico: Bin echt enttäuscht.
Das war ich vorher:

Das kam dabei raus:


es wurde schon um einiges dunkler, aber Rot-Blond

Ich verkriech mich mal im Farbzieh-Fred, um mein blond wieder zu bekommen...

-
- Beiträge: 163
- Registriert: 13.10.2014, 19:22
Re: Aschfarben von Radico?
Hallo Marissa,
war es das Weizenaschblond?
Auf dem zweiten Bild wirkt es nicht ganz so rötlich, finde ich eigentlich ganz schön. Auf blondiertem Haar wird es vielleicht auch wieder anders? Hast du es nun so gelassen oder wieder drüber gefärbt?
Ich will es mal auf Grau/Weiß versuchen. Mag allerdings auch kein Rotstich.
LG Silberauge
war es das Weizenaschblond?
Auf dem zweiten Bild wirkt es nicht ganz so rötlich, finde ich eigentlich ganz schön. Auf blondiertem Haar wird es vielleicht auch wieder anders? Hast du es nun so gelassen oder wieder drüber gefärbt?
Ich will es mal auf Grau/Weiß versuchen. Mag allerdings auch kein Rotstich.
LG Silberauge
Re: Aschfarben von Radico?
Vielen Dank für die Fotos, Marissa!!!
Also, ich finde das Ergebnis sehr schön und gar nicht so rötlich. Es sieht sehr natürlich aus. Das Goldblond von Müller wird bei mir -auf den Grauen- deutlich roter.
@Silberauge: Ich bin schon ganz schön interessiert an diesem Radico. Aber erstmal versuche ich wohl dieses Khadi-Goldhauch-zeugs. Das habe ich noch hier rumstehen
Also, ich finde das Ergebnis sehr schön und gar nicht so rötlich. Es sieht sehr natürlich aus. Das Goldblond von Müller wird bei mir -auf den Grauen- deutlich roter.
@Silberauge: Ich bin schon ganz schön interessiert an diesem Radico. Aber erstmal versuche ich wohl dieses Khadi-Goldhauch-zeugs. Das habe ich noch hier rumstehen
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 13.10.2014, 19:22
Re: Aschfarben von Radico?
Mela, dass Goldhauch interessiert mich auch, kannst ja mal berichten, wenn du es ausprobiert hast.
Ich bestelle demnächst das Weizenaschblond und teste mal an kleiner Stelle, bevor ich es wage. Es gibt ja so eine Farbscala von Radico, da sieht das Weizenaschblond auf Grau doch ganz gut aus. Wenn es denn deckt....??
Mag eigentlich nicht mehr mit Chemie färben, obwohl es ja sehr bequem ist, aber es tut mir immer richtig in der Seele weh, wenn ich Haare und Kopfhaut so quäle
Ich bestelle demnächst das Weizenaschblond und teste mal an kleiner Stelle, bevor ich es wage. Es gibt ja so eine Farbscala von Radico, da sieht das Weizenaschblond auf Grau doch ganz gut aus. Wenn es denn deckt....??
Mag eigentlich nicht mehr mit Chemie färben, obwohl es ja sehr bequem ist, aber es tut mir immer richtig in der Seele weh, wenn ich Haare und Kopfhaut so quäle

- marissa
- Beiträge: 1525
- Registriert: 27.10.2011, 15:24
- Haartyp: 1c
- ZU: 9-10cm
- Wohnort: ganz im Osten Österreichs
Re: Aschfarben von Radico?
Hej ihr! Also ich habe jetzt 3x gewaschen, 1x davon mit SBC und Zitronensaft 20 min Einwirken und das rot ist bissl gemildert. Es sieht nun eher aus wie HASELNUSSBLOND, dünkler als vorher, aber mit Goldstich. Es war wheat ash blond. Aber asch ist das für mich noch lange nicht. Aber ich denk, graues Haar wird gut abgedeckt. Das hält sehr fest.
Re: Aschfarben von Radico?
@Silberauge: Klar, das mache ich gerne. Voraussichtlich werde ich es am Wochenende ausprobieren.
Wegen der Farbpalette hatte ich zunächst nur eine mit Dunkelblonder Ausgangsfarbe gefunden. Aber nach Deinem letzten Post bin ich nochmal auf die Suche gegangen und fündig geworden. Sieht wirklich vielversprechend aus. Aber meine Haare werden eigentlich immer rot, deshalb bin ich noch unschlüssig. Chemie kommt bei mir nicht mehr in Betracht. Mein letzter Chemieunfall ist mir noch bitter in Erinnerung. Nie wieder, dann lieber grau.
@marissa: Haselnussblond hört sich doch gut an. Aber schon klar, wenn man Asch will, ist das goldige natürlich suboptimal.
Wegen der Farbpalette hatte ich zunächst nur eine mit Dunkelblonder Ausgangsfarbe gefunden. Aber nach Deinem letzten Post bin ich nochmal auf die Suche gegangen und fündig geworden. Sieht wirklich vielversprechend aus. Aber meine Haare werden eigentlich immer rot, deshalb bin ich noch unschlüssig. Chemie kommt bei mir nicht mehr in Betracht. Mein letzter Chemieunfall ist mir noch bitter in Erinnerung. Nie wieder, dann lieber grau.
@marissa: Haselnussblond hört sich doch gut an. Aber schon klar, wenn man Asch will, ist das goldige natürlich suboptimal.