Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#18181 Beitrag von sariden »

Die Schuppenschicht legt sich bei gesundem Haar beim Trocknen ganz normal wieder an, es dauert eventuell etwas länger, aber ich hatte da bisher keine "rauhen" Haare nach der Wäsche ^^
Ich teste Seifen die "nicht funktionieren" nach ein paar Wochen meistens nochmal um 1. Waschfehler auszuschließen und 2. ihr noch etwas Reifezeit zu geben, falls das das Problem war. Wegen Umstellungsphase kann ich dir leider nix sagen, da hatte ich nie eine. Ich glaub bei vielen ist die Umstellungsphase auch einfach die Zeit, wo sie die richtige Technik suchen usw. Wenn scheinbar keine Rinse hilft und keine Seife klappt, würde ich ein paar Wäschen mit destiliertem Wasser ausprobieren. Wenn keine Kalkseife entstehen kann, wäre das größte Problem erstmal weg und du kannst gucken, ob es denn überhaupt was für dich ist.

Edit: den grauen Schleier hab ich meistens auch, sogar bei Shampoo. Bei Kalkseife ist es aber wesentlich mehr und die Haare kletten extrem.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
ChaosQu33n
Beiträge: 2271
Registriert: 11.11.2015, 15:29
Wohnort: MYK

Re: Fragen zu Haarseife

#18182 Beitrag von ChaosQu33n »

Bei mir war die "Umstellung" vor allem meine Erwartungshaltung. Meine Haare sind "anders", wenn ich mit Seife wasche. Dass die positiv anders sind, musste ich erst einmal lernen. Denn meine Haare fassen sich mit Seifenwäsche viel strukturierter an, als mit Shampoo. Und Klätsch ist natürlich ärgerlich, aber wenn man den Dreh erst einmal raus hat was die eigenen Haare gerne haben, passiert das (mir) nur noch sehr selten. Und wie oft habe ich bei Shampoo gedacht "Mh, das juckt... die fetten schnell nach... ich habe Schuppen". Trotzdem nutzt alle Welt Shampoo, bei Seife soll auf einmal alles perfekt sein :mrgreen:

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend :( ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Fragen zu Haarseife

#18183 Beitrag von Greymalkin »

Waschine: Ich habe am Anfang mal eine Zeit lang nur mit weichem Wasser, ohne Rinse gewaschen. Das ging ein paar Wäschen ganz gut, aber ein bisschen Kalkseife hat sich dann wohl doch aufsummiert und die Haare wurden zunehmen klettig und der Glanz geringer. Also selbst bei weichem Wasser kann eine Rinse notwendig/nützlich sein.

Edit: Und das mit dem "Gleich beim ersten Mal wissen, ob die Seife gut ist" relativiere ich nochmal in so fern, dass man natürlich schon eine gewisse Erfahrung haben muss, wie die Haare sich überhaupt mit Seife verhalten, um beurteilen zu können, was "gut" und was "schlecht" überhaupt ist, wie Chaosqu33n das auch schon andeutete.
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#18184 Beitrag von Blondfee »

Bei mir ist es, seit ich mit einer Osmoseanlage mein Wasser filtere, nochmal ganz anders. Eine total schlechte Seife gibt es eigentlich nicht mehr (solange ich kokosfreie, eher hoch überfettete Seifen nehme); nur "okaye" Haare und tolle Haare. Wenn ich mal Klätsch habe liegt das an der Temperatur der Rinse oder an meiner Unfähigkeit/Unlust, eine Seife genug aufzuschäumen. Ich habe auch mal etwas klettigere Haare und mal super kämmbare, das kommt auf die Öle in der Seife an; mit der Zeit habe ich ziemlich gut im Griff was meine Haare mögen und was nicht. Das bestärkt mich eigentlich darin, dass das Gelingen der Seifenwäsche eher von der Technik und der Wasserhärte abhängt als von der Seife an sich.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Fragen zu Haarseife

#18185 Beitrag von Greymalkin »

Da würd ich dir sogar zustimmen. Wirklich schlechte Seifen habe ich mit meiner Routine (ohne Osmoseanlage, warmes Waschen + Rinse mit 17°dH) auch noch nicht erlebt, auch wenn sich welche herauskristallisieren, die besser sind als andere. Aber grundsätzlich klappt es eben mit allen (30-40 Verschiedene hab ich bestimmt schon benutzt).
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#18186 Beitrag von Gigglebug »

Das Problem ist, dass es bei Seifen ganz unterschiedlich sein kann. Manche haben ne lange Umstellungsphase, andere gar keine. Manchmal hat man gruselige Haare weil man beim Waschen was falsch gemacht hat, oder es ist die Seife. Oder die Rinse. Oder ...

Das ist leider etwas schwierig da wenns mal weniger schön wird genau zu wissen woran es in dem konkreten Fall gerade liegt, besonders wenn man das erste mal mit Seife gewaschen hat.

Da Seifen auch nicht immer ganz billig ist ist das leider ein Problem wenn man sich durchprobieren muss bis man die richtige findet. Du könntest du schauen ob manche Händler auch probiergrößeren anbieten (zum beispiel bei Wolkenseifen gibt es ein 6er Paket in Probiergrößen und dann könnte man nicht passende Sachen vertauschen und so anderes zum Probieren bekommen).
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Rapunzel-to-be
Beiträge: 536
Registriert: 08.07.2011, 15:44
Wohnort: Saarland

Re: Fragen zu Haarseife

#18187 Beitrag von Rapunzel-to-be »

Hallo, zusammen,

leider ist in diesem Thread schon bissl arg viel zusammengetragen worden, um das alles nachzulesen... ^^ Daher verzeiht bitte, wenn ich was frage, was auf den vorherigen 1.212 Seiten schon behandelt worden wäre...

Ich habe - nach vielen Jahren Bioprodukte (Lavera/Logona) - vor einigen Monaten wieder auf Guhl Shampoo und Spülung umgestellt, weil meine Haare einfach immer spröde und trocken aussahen und sich in den Längen buchstäblich ineinander verhakt haben :shock: Aber dieser herkömmliche Chemie-Giftkram ist halt letzten Endes doch keine Lösung.

Nun möchte ich auf Seife umstellen, habe aber keinerlei Erfahrung und wollte gern wissen, ob ich von herkömmlicher Gift-Kosmetik ansatzlos umsteigen kann, oder ob ich da gglfs. noch einen Zwischenschritt (z. B. Natronwäsche?) zur besseren Vorbereitung machen muß.

Außerdem wohne ich in München, Wasserhärte zwischen 13,1 und 18,9, dementsprechend empfiehlt sich wahrscheinlich nach jeder Wäsche eine Rinse aus destilliertem Wasser und Apfelessig, wenn ich das richtig verstanden habe, was ich mir bisher hier und da so zusammengelesen habe zu dem Thema.

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!

Liebe Grüße
1b f/m ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59cm (10.06.11), 62cm (04.09.), 65cm (03.11.), 67 cm (22.12.)
braun mit Silbersträhnen (henna-kaschiert)
BSL mit Reststufen 2011/Midback erreicht 2016/Taille 2022
Ziel: gleichlang, Taille, klass. Länge... Ende offen!
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#18188 Beitrag von Blondfee »

Huhu Rapunzel

Wie gerade wieder erörtert kann man das einfach nicht pauschal sagen; da musst du einfach selber testen... Bei manchen geht die Umstellung ewig, andere haben gar keine. Ich habe 21dh und kam mit Rinse alleine nicht zurecht, jetzt habe ich eine Osmoseanlage für Aquarien mit der ich mein Wasser filtere, das funktioniert grossartig. Andere kommen mit Rinse gut zurecht, wieder andere spülen die Seife direkt mit Rinse aus oder rinsen schon vor dem Seifen um den Kalk gar nicht in den Haaren zu haben beim Schäumen. Am Besten versuchst du es einfach mal und je nachdem wie es rauskommt kannst du dich dann herantasten. Hast du das Seifen FAQ gelesen? Müsste vorne verlinkt sein. Dort sind viele Drehschrauben, an denen es liegen könnte wenn es bei dir nicht auf Anhieb klappt.

Edit: DAS HIER mein ich
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#18189 Beitrag von beCAREful »

M.E. brauchst Du keine Natronwäsche, bevor Du auf Seife umsteigst. Hatte ich auch nicht (ich kam allerdings von NK und <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> zu Seife). Möglicherweise wirst Du eine Umstellungsphase haben, die hatte ich aber auch, obwohl ich eben kein Silikon im Haar hatte.

Rinse würde ich zumindest am Anfang auf jeden Fall machen, sehr wichtig ist es, dass Du unbedingt die Haare sehr gut nass machst und dann beim Einseifen darauf achtest, dass Du VIEL, wirklich richtig viel Schaum hast. Das Wasser zum Nassmachen und auch Ausspülen sollte möglichst warm sein - und für die Rinse empfiehlt sich ebenfalls sehr warmes Wasser.
Ich persönlich spüle die Rinse auch immer aus (mit sehr warmem Wasser) und mache dann ganz zum Schluss eine kalte Rinse.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Waschine
Beiträge: 197
Registriert: 13.05.2012, 19:51

Re: Fragen zu Haarseife

#18190 Beitrag von Waschine »

Danke für eure vielen Tipps... und ich seh schon, es geht nicht ohne Probieren. Bestelle mir jetzt mal ein Probenset von Villa Schaumberg. Soviel weiß ich immerhin schon, dass Kokosöl nichts für mich ist und Olive auch nicht unbedingt. Meine jetzige Seife besteht nur aus Avocadoöl, Rizinusöl und Avocadobutter. Und am Rinsen probiere ich mich aus. Bisher machte mir das immer Klätsch, aber das kann am bisher-nicht-komplett-Einschäumen gelegen haben. Nach dem letzten Waschen, bei dem ich komplett die Längen mit eingeseift habe, kletten die Haare jedenfalls kein bisschen mehr. Könnten aber mehr glänzen.
1cFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 45cm am 1.9.19, ZU 8cm
NHF nach Radikalschnitt im April 2018
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#18191 Beitrag von Goldhaar »

Was ist das denn für eine Seife? Die Zusammenstellung ist irgendwie seltsam, weil gar kein Schaumfett drin ist. Schäumt die denn vernünftig. :gruebel:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Waschine
Beiträge: 197
Registriert: 13.05.2012, 19:51

Re: Fragen zu Haarseife

#18192 Beitrag von Waschine »

Die schäumt gut! Ich dachte das liegt am Rizinusöl. Ich hab die von einer Freundin bekommen, die hat sie wieder von einer Bekannten, die eben Seifen siedet. Keine hier bekannte Person, denke ich.
1cFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 45cm am 1.9.19, ZU 8cm
NHF nach Radikalschnitt im April 2018
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fragen zu Haarseife

#18193 Beitrag von lisken »

Wenn die lange, lange gereift ist gibt Avocado mit Rizi schönen Schaum :)
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Benutzeravatar
Waschine
Beiträge: 197
Registriert: 13.05.2012, 19:51

Re: Fragen zu Haarseife

#18194 Beitrag von Waschine »

Auf dem Etikett steht allerdings "Gesiedet 12/2015", vielleicht lass ich sie also besser noch liegen... dann schäumt sie später vielleicht noch besser. Recht weich ist die schon.
1cFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 45cm am 1.9.19, ZU 8cm
NHF nach Radikalschnitt im April 2018
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#18195 Beitrag von Goldhaar »

Also wenn sie von Dezember 2015 ist, müsste sie eigentlich eine OHP sein, sonst wäre sie noch nicht benutzbar. Heißverseifte (OHP) Seifen müssen nicht so lang liegen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Antworten