Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#361 Beitrag von lynx2803 »

Ja genau... Vorgebeugt, dann alles einmal kopfüber bürsten und dann fange ich normal an einen Franzosen zu flechten. Holli geht auch, aber ich finde, das schaut an der Stelle nicht so hübsch aus. Am Anfang habe ich immer noch ein Haargummi verwendet. Mittlerweile dutte ich das nur mit Haarstab oder was auch immer. Hält den ganzen Tag :gut:
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
Shaina

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#362 Beitrag von Shaina »

Ich finde reverse flechten auch toll, aber ich hab da das gleiche Problem wie bei einem normalen Franzosen, man sieht ihn nicht von Beginn an, sondern erst später am Kopf und damit dann bei reverse, das ich ja dutten will, gar nicht. :(
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#363 Beitrag von lynx2803 »

Das Problem hatte ich am Anfang auch!
Man muss echt ganz fein mit wenig Haar anfangen und auch relativ fein flechten, also nur wenig Haar an den Seiten dazu nehmen. Dann sieht man den schon weiter unten.
Hier noch einer... Ist zwar aus Juli 2015 aber passt ja zum Thema :ugly:
Bild
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
Benutzeravatar
SallysTraum
Beiträge: 982
Registriert: 15.02.2015, 14:47
Wohnort: Doppelstadt, BY und BW :D

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#364 Beitrag von SallysTraum »

Voll schön lynx, :) ich glaub das muss ich demnächst auch mal ausprobieren :)
Start 2018 Mai: Schulterlang
Midback erreicht
1. Ziel: Taille erreicht

Keine Ahnung wie lang sie aktuell sind. Werden getrimmt aber ansonsten wachsen gelassen. :)
Open End ist das Ziel.
goldfisch
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2009, 18:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1cFii
ZU: 9
Wohnort: Erbeskopf

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#365 Beitrag von goldfisch »

Ich finde die Optik auch toll.
Wenn ich rückwärts Geflochtenes wieder auf mache habe ich unheimliche Kopfhautschmerzen. Ihr auch?
Kämmen geht dann gar nicht. Bei mir hilft dann nur Waschen.
1cFii - (110 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)) - (ZU 9cm) - (rot-braun)

Mein Projekt
Benutzeravatar
Sciura
Beiträge: 1523
Registriert: 28.02.2014, 13:57
Wohnort: HöSi

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#366 Beitrag von Sciura »

Hallöchen! :winkewinke:

Ich habe die sonntägliche Lustlosigkeit mal etwas praktischer genutzt und fast alle Januarthema-Zöpfe geflochten.

(alle Bilder lassen sich mit einem Klick in groß ansehen)

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
französischer Engländer, hollländischer Engländer, Franzose, holländischer Franzose, Holländer, 3D Engländer und runder Dreier (vlnr)

Für mich neu waren bei all diesen Zöpfen der holländische Franzose und die letzten beiden.
Technisch herausgefordert hat mich kein Zopf, allerdings haben sich meine Haare beim Aufflechten des 3D Engländers recht schnell und konsistenz verknotet, daher habe ich auch die holländische Version nicht ausprobiert. Und obwohl ich der Meinung bin, dass ich beim runden Dreier alles genau nach Anleitung gemacht habe, war es am Ende doch nur wie eine Kordel umwickelt von einer weiteren Strähne :nixweiss:
Am besten gefällt mir der Holländer. Die anderen sind auch hübsch, aber da stimmt das Aufwand/Wow-Effekt-Verhältnis nicht :mrgreen:

Und jetzt stöbere ich mal in den anderen Zopfbildern :lol:

Liebe Grüße und schönen Sonntagabend!
Zuletzt geändert von Sciura am 18.01.2016, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
1c M ii | ZU 7-8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca 75cm | ca. Taille
Dunkelblond Natur/Asch | Mein PP
Blog | Twitter| Instagram


Daten gesucht für :arrow: Flexi8-Größenvergleich
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#367 Beitrag von Bulba »

Ich habe diese Woche holländische Classics getragen:

Bild
Ein wildes Bisasam erscheint!
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#368 Beitrag von Víla »

Ich hatte diesen Monat leider bisher überwiegend nur Engländer, denn dafür mehrfach als Akzentzopf im Dutt.

Aber ich hab mich schon 2 mal am 3D Engländer versucht, leider nur beim ersten Versuch fotografiert.

Hier der 1. Versuch normal im Nacken begonnen

Gesamtansicht
Bild

Details
Bild Bild

Wie man gut erkennen kann Verbesserungswürdig.
  • Verbesserungsvorschläge
  • Zopfanfang ordentlicher
  • bessere & ordentlichere Verteilung der Flechtstränge
  • dadurch kürzere Zopfquaste
  • Verdrehen vermeiden, sowie unterschiedlichen Zug beim flechten
  • Löcher innerhalb der Flechtung vermeiden, keine Ahnung wo die herkamen.

@beCAREful:

Finde ich es extrem schwierig das überhaupt in Worte zu fassen und um ehrlich zu sein kann ich im Sitzen so gut wie gar nicht mehr flechten, daher weiß ich nicht ob Du mit dem folgendem überhaupt was anfangen kannst.

Auch bei mir sind die Arme schon min. 1 Jahr zu kurz für meine Haarlänge.
In der Regel mache ich es halt ähnlich wie bleutje & Teku, mit vielleicht 1-2 abweichenden Kleinigkeiten.
Flechtfrisuren die übern Engländer oder Zopfgummibasis hinaus gehen, mache ich eh nur am Wochenende oder wenn ich anderweitig frei habe, für den Alltag braucht das einfach zu viel Zeit.
Ich bewundere jeden der das morgens in ein paar Minuten hinbekommt, aber ich brauche bei meiner Länge und Masse schon für nen Engländer eher 10 als 5 min und das jetzt nicht weil ich besonders langsam flechte.

Hier mal mein Ablauf beim Flechten von Engländer/Holländer/Franzose:
Zumindest bis ich sie über die Schulter nach vorne nehme bevorzuge ich es also dabei zu stehen, wenn nicht sogar durch die Wohnung zu laufen.
  • Vor dem Flechten
  • Haare erstmal ordentlich durchkämmen, keinesfalls Wolle oder anderweitige Statisch aufladende Kleidung tragen!
  • die Hände außen und innen einölen/cremen
  • Anfangssträhne separieren, bzw. für Engländer halt die 3 Flechtstränge
  • für Franzosen und Holländer teile ich die Restliche Haare meist noch grob mittig am Hinterkopf vorab auch schon in 2 Teile über die Schultern, ob es wirklich hilft bin ich mir noch nicht so sicher.
  • Beim Flechten
  • bei jeder Runde hält eine Hand immer min . die 2 ungenutzten Flechtstränge, die Zweite entwirrt den 3ten
  • Grundsätzlich egal ob mit oder ohne Zunahme trenne ich die Flechtstränge immer einzeln in jeder Runde, damit sie keinesfalls gegenflechten
  • Zunahmen mache ich in der Regel mit dem Zeigefinger, zeitgleich füge ich diese mit dem entsprechenden Flechtstrang zusammen. Diesen flechte ich am „Ansatz“ dann auch in die Hand wo sie die anderen beiden Stränge schon befinden und halte das sehr fest.
    Im allergrößten Notfall parke ich mir auch schon mal die Arbeitsträhne zwischen die Lippen, während ich die Zunahme versuche vom Rest zu trennen.
  • Ich bemühe mich immer den Strang schon in Nacken etwas den zu separieren soweit es halt geht. Danach nehme („ziehe“) ich die aktuelle Strähne meist über die Schulter nach vorne, dass trennt sie häufig vom großen Rest. So kann ich über meine Schulter oder Ellenbogen im größten Notfall Knie die Haare entsprechend dann umlenken was sie endgültig voneinander trennt.
  • Ab dem Englischen Teil ist es dann eigentlich selten ein Problem, solange ich die Strähnen weiterhin immer voneinander trenne während des Flechtens.
  • Des Weiteren kämme ich regelmäßig ins besonders bei den Zunahmen die Spitzen und unteren Längen immer wieder mit den Fingern oder dem Tangel Teaser.
  • Falls mir die Arme schwer werden beim flechten, lehne ich mich an eine Wand und entlaste so die Arme ein wenig ohne loszulassen.


    Sobald es jedoch auch mehr als 3 Stränge werden bin ich mit französischen oder Holländischen Anfängen überfordert, ob meine Verrenkungen dann noch ausreichen bleibt also abzuwarten.
Zuletzt geändert von Víla am 18.01.2016, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Etwas ergänzt
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#369 Beitrag von beCAREful »

Vila,
danke für die sehr ausführliche Erklärung, da sind schon paar Sachen bei, die mir sicher helfen werden (z.B. Hände vorher einölen).

Beim englischen Teil hab ich dann auch keine Probleme mehr :)

Ich glaube inzwischen, das Hauptproblem ist meine Schulterarthrose, dadurch muss ich möglichst schnell machen (jede Sekunde länger potenziert die Schmerzen), was aber nicht geht, wenn man sauber abteilen will und dann jedes Mal erst wieder separieren muss (und diese Bewegung beim Separieren tut halt auch wieder weh).

Franzose/Holländer werden also weiterhin eher die Ausnahme für besondere Gelegenheiten bleiben - und ob ich mit mehr als 3 Strängen überhaupt hier weitermachen kann, steht auch noch in den Sternen :(
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#370 Beitrag von Víla »

Achso beinahe vergessen um die Arme zu entlasten beim flechten, stelle ich mich auch schonmal an Wand und lasse so die Arme an der Wand abgestützt schonmal pausieren ohne was loszulassen zu müssen.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#371 Beitrag von Muschelkopf »

Ich bring mal noch meinen getuckten Franzosen von gestern mit :)

Bild
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#372 Beitrag von Rosmarin »

Durch dieses Projekt zu blättern ist echt toll. So viele Zöpfe, so viele verschiedene Haarstrukturen, -längen und -farben... :helmut:
Ich selbst kann noch nicht so viele Frisuren beisteuern (und im Moment noch gar keine Fotos), aber immerhin einen gedutteten Holländer hatte ich schon. Und heute habe ich einen reverse geflochtenen Holländer zum Wickeldutt - zählt das auch?
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#373 Beitrag von Ceniza »

Ich finde schon dass das zählt Rosmarin, wenn Akzente zählen zählt auch Reverse :)


Ein schräger Holli (das Foto von hinten war nichts :D)



schräger Franzose:



ein hochgeklappter Engländer:


Der Engländer fühlte sich leider etwas instabil an und ist im Laufe des Tages in einen Wickeldutt verwandelt worden. Ich hab am Hinterkopf einfach nicht genug Haare, um das stabil zu befestigen. Mit Holli als Basis geht es besser.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Vicci
Beiträge: 358
Registriert: 24.05.2014, 18:24

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#374 Beitrag von Vicci »

Jetzt stelle ich auch endlich mal ein Bild rein, obwohl ich schon ein bisschen mehr geflochten habe. Einen kurzen Holländer, mit rausstriezenden Strähnen und wegen schlechter Lichtverhältnissen leider mit Blitz. Ich muss noch üben enger(?) zu flechten, bis dahin schummel ich ungewollt Volumen. :lol:
Bild
Benutzeravatar
Juls
Beiträge: 3493
Registriert: 17.09.2010, 07:57
Wohnort: Bremen

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#375 Beitrag von Juls »

Du hast mich auf eine gute Idee gebracht lynx, den reversen Franzosen mag ich auch. Deswegen hier meiner, Der Dutt oben ist einfach nur unterm Haarnetz zusammengewurschtelt. Eine der weinigen Frisen, die ich mit Franzose besser finde. Normalerweise bin ich absolut für holländisch geflochten.

Bild
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew

Bild Instagram

herauswachsender Pixie/ 2a M
Gesperrt