
Shampoo Bars selbstgemacht?
Moderator: Moderatoren
- Federmaus
- Beiträge: 5119
- Registriert: 15.02.2015, 13:58
- Haartyp: 1bMii
- ZU: ~8cm
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Zum Färben geht auch rote oder grüne Tonerde. 

- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Danke für eure Tipps, da werd ich mich demnächst mal durchprobieren... jetzt hab ich (mangels entsprechender Zutaten) nochmal ungefärbte Shampoobars gemacht, die dann als Geschenke unterm Weihnachtsbaum landen werden
... Hab sie grad im Ofen zum Trocknen und hoffe, dass die Formen gut rauskommen, habe sie nämlich in so Rosen-Silikon-Förmchen gemacht 


Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Bisher habe ich nur die Schampoobars von SauberKunst probiert und war begeistert. Jetzt will ich versuchen selbst welche herzustellen.
Die meisten(?) hier scheinen ja Maisstärke in ihre Bars zu benutzten. Wozu ist das gut? Damit der Bar weniger bröselt? Verändert der die Konsistenz stark? Hat das auch eine reinigende/pflegende wirkung?
Die meisten(?) hier scheinen ja Maisstärke in ihre Bars zu benutzten. Wozu ist das gut? Damit der Bar weniger bröselt? Verändert der die Konsistenz stark? Hat das auch eine reinigende/pflegende wirkung?
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Maisstärke ist dazu da um das Tensid mehr zu strecken, damit es nicht so aggressiv ist. Man braucht ja dann viel weniger Tensid wenn man Maisstärke verwendet.
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Würde Tonerde den gleichen Job machen wie Maisstärke?
Bei Sauberkunst wird manchmal Kokosmilchpulver in den Schmapoobars verwendet. wisst ihr, wozu das gut sein könnte?
Bei Sauberkunst wird manchmal Kokosmilchpulver in den Schmapoobars verwendet. wisst ihr, wozu das gut sein könnte?
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Hallo!
Ich hab die Tage meinen allerersten, minimalistischen Shampoobar geknetet und auch schon angewaschen, allerdings nur bei einer Ponywäsche. Ich bin ganz zufrieden, Ponyhaare sind sauber, weich und fluffig.
Benutzt habe ich: 7,4 gr. SLSA, 5,5 gr. Kakoabutter, 9,3 gr. Mandelöl, ca. 2 TL Wasser und massig Maisstärke, ca. 5 TL, also etwa das fünffache vom SLSA. Fest geworden ist der super schnell (dank der Kakaobutter?) und ließ sich auch schnell ausformen
Ich bin vollkommen angefixt!
Ich schließe mich der Frage von Luthya an - außerdem habe ich gelesen, dass man auch (feine) Heilerde verwenden kann, wie sind da die Erfahrungswerte?
Ich überlege, den Copperhead von Lush nachzubauen, da meine Haare den lieben, der ist mit Kaffee und Henna. Kann mir dazu jemand Tipps geben? Da aufgebrühter Kaffee ja schnell ranzig werden soll wahrscheinlich eher gesiebtes, gemörsertes Kaffeepulver? Und das Henna Pulver auch noch mal feiner machen?
Danke und viele Grüße!
Ich hab die Tage meinen allerersten, minimalistischen Shampoobar geknetet und auch schon angewaschen, allerdings nur bei einer Ponywäsche. Ich bin ganz zufrieden, Ponyhaare sind sauber, weich und fluffig.
Benutzt habe ich: 7,4 gr. SLSA, 5,5 gr. Kakoabutter, 9,3 gr. Mandelöl, ca. 2 TL Wasser und massig Maisstärke, ca. 5 TL, also etwa das fünffache vom SLSA. Fest geworden ist der super schnell (dank der Kakaobutter?) und ließ sich auch schnell ausformen

Ich schließe mich der Frage von Luthya an - außerdem habe ich gelesen, dass man auch (feine) Heilerde verwenden kann, wie sind da die Erfahrungswerte?
Ich überlege, den Copperhead von Lush nachzubauen, da meine Haare den lieben, der ist mit Kaffee und Henna. Kann mir dazu jemand Tipps geben? Da aufgebrühter Kaffee ja schnell ranzig werden soll wahrscheinlich eher gesiebtes, gemörsertes Kaffeepulver? Und das Henna Pulver auch noch mal feiner machen?
Danke und viele Grüße!

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Hilfe, irgendwas ist schief gegangen, glaube ich!
Gestern habe ich den ersten Versuch gestartet. Mit diesem Rezept:
30g SLSA
20g Grüne Tonerde
5g Mandelöl
5g Jojobaöl
3g Erdnussöl
15tr Brokkolisamen öl
3gr tr LL
10 tr Weizenprotein
ca15tr ätherisches öl
1 kl blatt aloe vera gel
Das ganze habe ich dann 2 zwei bars in meine muffinform gepresst und für ca 1 h im ofen bei gut 40° gehabt ( so genau weiß ich das nicht, ich brauchte den ofen eh, hab ihn also eine weile auf 40° gehabt und dann hochgedreht und beim aufheizen/auskühlen lassen die muffin form noch drin gelassen).
noch sind die Bars in der Form, und fühlen sich noch nicht richtig fest an. Also doch, schon fest, aber nicht solide. Eher wie austrocknende knete. Ich kann die oberfläche ganz einfach verformen, und sie bröselt dann etwas klebrig ab. Gehört das so?
Ich würde sie jetzt gerne ausprobieren aber mein großes Problem ist:
Wie bekomme ich die Bars aus der Mufinform?!
Ich habe gerade versucht sie mit einem Messer vom rand abzulösen, aber dabei bröckeln sie an den stellen vor allem auseinander. (Und lassen sich durch druck wieder zusammen pappen), raus bekommen habe ich den BAr so aber nicht. Jetzt habe ich das blech mal ins tiefkühl fach gelegt.
Gestern habe ich den ersten Versuch gestartet. Mit diesem Rezept:
30g SLSA
20g Grüne Tonerde
5g Mandelöl
5g Jojobaöl
3g Erdnussöl
15tr Brokkolisamen öl
3gr tr LL
10 tr Weizenprotein
ca15tr ätherisches öl
1 kl blatt aloe vera gel
Das ganze habe ich dann 2 zwei bars in meine muffinform gepresst und für ca 1 h im ofen bei gut 40° gehabt ( so genau weiß ich das nicht, ich brauchte den ofen eh, hab ihn also eine weile auf 40° gehabt und dann hochgedreht und beim aufheizen/auskühlen lassen die muffin form noch drin gelassen).
noch sind die Bars in der Form, und fühlen sich noch nicht richtig fest an. Also doch, schon fest, aber nicht solide. Eher wie austrocknende knete. Ich kann die oberfläche ganz einfach verformen, und sie bröselt dann etwas klebrig ab. Gehört das so?
Ich würde sie jetzt gerne ausprobieren aber mein großes Problem ist:
Wie bekomme ich die Bars aus der Mufinform?!
Ich habe gerade versucht sie mit einem Messer vom rand abzulösen, aber dabei bröckeln sie an den stellen vor allem auseinander. (Und lassen sich durch druck wieder zusammen pappen), raus bekommen habe ich den BAr so aber nicht. Jetzt habe ich das blech mal ins tiefkühl fach gelegt.
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Also zu deinem Rezept kann ich dir leider nix sagen, da ich selber, noch keine Bars gemacht hab. Für mich liest es sich nich anders als die anderen hier.
Ich hab mir diesen Thread aber ordentlich durchgelesen und weiß daher, dass die Bars auch mal mehrere Tage zum trocknen brauchen. Wenn du deine erst gestern gemacht hast, kanns also gut sein, dass die bloß länger trocknen müssen.
Wie heiß, sind die Bars denn im Ofen geworden, beim weiter Aufheizen? Zu heiß, sollten die sicherlich auch nicht werden.
Was erhoffst du dir vom Einfrieren? Die sollen ja trocknen und nicht einfach nur fest werden. Wenn du sie auftaust, werden sie noch genauso feucht sein. Hol sie da raus und stell sie auf eine Heizung. Das hab ich hier schon oft gelesen.
Und ließ dich hier mal richtig ein, dann bleiben keine Fragen offen
Ich hab mir diesen Thread aber ordentlich durchgelesen und weiß daher, dass die Bars auch mal mehrere Tage zum trocknen brauchen. Wenn du deine erst gestern gemacht hast, kanns also gut sein, dass die bloß länger trocknen müssen.
Wie heiß, sind die Bars denn im Ofen geworden, beim weiter Aufheizen? Zu heiß, sollten die sicherlich auch nicht werden.
Was erhoffst du dir vom Einfrieren? Die sollen ja trocknen und nicht einfach nur fest werden. Wenn du sie auftaust, werden sie noch genauso feucht sein. Hol sie da raus und stell sie auf eine Heizung. Das hab ich hier schon oft gelesen.
Und ließ dich hier mal richtig ein, dann bleiben keine Fragen offen

1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm
Acryl Fotofaden
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm
Acryl Fotofaden
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
naja statt 15g öl 28g zu nehmen gibt ein konsistenz problem. ich würds einfach nochmal mit ca 30g speisestärke und 10g slsa mischen evtl. ein bisschen wasser/apfelessig für die konsistenz dazu und dann neu aushärten lassen, so hab ich mir auch schon total missratene bars gerettet die so quasi zum HG wurden 

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Meine eher reichhaltigen Bars sind zum Teil erst nach einer Woche Heizung verwendbar gewesen. Also nur Geduld und ein bisschen mehr Stärke.
1c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm
Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm
Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Da freut man sich das endlich alles da ist und siehe da.. die Waage hat den Geist aufgegeben.
Da ich aber so ungeduldig bin und endlich auch mal einen Bar herstellen möchte, wollte ich fragen ob mir jemand sagen kann wie viel Gramm jeweils 1 EL SLSA und 1 EL beliebiges Öl machen würde? Würde mir dann ein kleines zum ausprobieren machen.

Da ich aber so ungeduldig bin und endlich auch mal einen Bar herstellen möchte, wollte ich fragen ob mir jemand sagen kann wie viel Gramm jeweils 1 EL SLSA und 1 EL beliebiges Öl machen würde? Würde mir dann ein kleines zum ausprobieren machen.

2a M ii (ZU 9,5cm) 71 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) -10.07.2020
03.08.19 - Schnitt von 113 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) auf 52 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
-> Ziel: 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
03.08.19 - Schnitt von 113 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) auf 52 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
-> Ziel: 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ein gehäufter teelöffel slsa sind bei mir 5-6g, aus diätzeiten meine ich much zu erinnern ein esslöffel olivenöl sind 20g.
Speisestärke kam bei mir in der dichte mit slsa gleich.
Speisestärke kam bei mir in der dichte mit slsa gleich.
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Vielen Dank Kalea 

2a M ii (ZU 9,5cm) 71 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) -10.07.2020
03.08.19 - Schnitt von 113 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) auf 52 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
-> Ziel: 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
03.08.19 - Schnitt von 113 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) auf 52 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
-> Ziel: 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
So habe mir jetzt ein bar gemacht. 
So sah mein Rezept aus:
30g SLSA
20g Maisstärke
15g Avocadöl
4 Tr. Zitronenöl
4 Tr. Minzöl
2 Tr. Teebaumöl
2 Tr. Ylang Ylangöl
Kornblumen zum verzieren da sie soo schön sind
Hab eher einen fettigen Ansatz und wollte daher etwas "frisches". Riecht seeehr nach Minze.. ich hoffe 4
Tropfen Minzöl waren nicht zu viel. Jetzt heißt es abwarten und hoffen das es meiner Kopfhaut und Haaren gut tut

So sah mein Rezept aus:
30g SLSA
20g Maisstärke
15g Avocadöl
4 Tr. Zitronenöl
4 Tr. Minzöl
2 Tr. Teebaumöl
2 Tr. Ylang Ylangöl
Kornblumen zum verzieren da sie soo schön sind

Hab eher einen fettigen Ansatz und wollte daher etwas "frisches". Riecht seeehr nach Minze.. ich hoffe 4
Tropfen Minzöl waren nicht zu viel. Jetzt heißt es abwarten und hoffen das es meiner Kopfhaut und Haaren gut tut

2a M ii (ZU 9,5cm) 71 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) -10.07.2020
03.08.19 - Schnitt von 113 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) auf 52 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
-> Ziel: 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
03.08.19 - Schnitt von 113 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) auf 52 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
-> Ziel: 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Hallo zusammen,
habe auf nichts dazu gefunden und wüsste gern, ob man einen Shampoobar auch ohne ein Tensid machen kann?!?!
sowiet ich weiß ist SLSA ein für Naturkosmetik zugelassenes Tensid. Aber gibt es da eine Alternative? was pflanzliches?
Danke schonmal.
Viele liebe Grüße
habe auf nichts dazu gefunden und wüsste gern, ob man einen Shampoobar auch ohne ein Tensid machen kann?!?!
sowiet ich weiß ist SLSA ein für Naturkosmetik zugelassenes Tensid. Aber gibt es da eine Alternative? was pflanzliches?
Danke schonmal.
Viele liebe Grüße
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege