
[Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Re: der "wie macht man...?"-Thread
@BibiLuna: Üben, üben, üben... an anderen Köpfen geht´s einfacher als am eigenen - vielleicht gibts in Deinem Bekannten/Freundeskreis ein williges Opfer ? Oder Du übst an so einem Perückenkopf. 

1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Re: der "wie macht man...?"-Thread
@ Haareszeiten: Ich bin mir nicht sicher weil das Bild sehr klein ist, aber könnten das unten nicht die Haarspitzen sein? Also ein Dutt und unten die Spitzen hängengelassen.
Vorraussetzungen wäre da wohl eine grade Kante.
Vorstellbar wäre auch das sie erst eine Schlaufe gemacht hat und diese dann hängen lässt, ehe sie den Rest duttet.
Vorraussetzungen wäre da wohl eine grade Kante.
Vorstellbar wäre auch das sie erst eine Schlaufe gemacht hat und diese dann hängen lässt, ehe sie den Rest duttet.
1bFi, launische Feen mit je nach Haarausfall 4,2-5cm ZU, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Yeti engagée ♥
Yeti engagée ♥
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Man kann auf dem Bild wirklich nicht so viel erkennen, aber ich habe zumindest eine Idee, wie man das optisch einigermaßen so hinkriegen kann.Haareszeiten hat geschrieben:Darf ich nochmal nachfragen, ob jemand eine Idee dazu hat, wie die Frisur links auf dem Bild gemacht wurde? (Falls das nicht in Ordnung ist, bitte diesen Post löschen)
http://vignette3.wikia.nocookie.net/ann ... 0506070344
Ich hab auch schon überlegt, ob ein zusätzlicher Dutt angebracht wurde, weil es mir so vorkommt, als sei der kleine Dutt direkt am oberen Hinterkopf farblich heller, wie auch die Haare am Kopf.
Auf jeden Fall würde ich die Frisur sooo gerne nachmachen können
Ich habe vor ewigen Zeiten mal sowas Ähnliches gemacht, das waren einfach zwei verschiedene Dutts übereinnander
Um das dem Bild von Dir ähnlicher zu machen, würde ich den Rosebun aber oben machen und das Sofakissen unten.

Den Kordelzopf kannst Du ja vor dem Wickeln etwas auseinanderzauseln, damit es nicht so ordentlich aussieht (bei mir müsste ich das nicht machen, denn die Frisuren werden bei mir automatisch nach einer Stunde wild und romantisch, um es mal verschönt auszudrücken.

Der Helligkeitsunterschied der beiden Dutts scheint mir normal. Bei mir ist es auch so, dass das Deckhaar heller ist als das restliche.

Re: der "wie macht man...?"-Thread
Haareszeiten, ich denke mal, dass das die gleiche Frisur wie hier ist:
http://images5.fanpop.com/image/photos/ ... 00-500.jpg
Sie trägt die Haare immer mal mehr, mal weniger auftoupiert und im Nacken nicht straff hochgesteckt, sondern eher "beulig".
Hab noch ein Video gefunden: ab 0.48 Min. siehst du die Frisur von deinem Bild. https://www.youtube.com/watch?v=YKuVlqaXo_0
Da die Haare in der Serie zwischendurch auch mal kürzer und dann wieder länger sind, kann es auch gut sein, dass hier mit Haarteil/Perücke gearbeitet wurde.
http://images5.fanpop.com/image/photos/ ... 00-500.jpg
Sie trägt die Haare immer mal mehr, mal weniger auftoupiert und im Nacken nicht straff hochgesteckt, sondern eher "beulig".
Hab noch ein Video gefunden: ab 0.48 Min. siehst du die Frisur von deinem Bild. https://www.youtube.com/watch?v=YKuVlqaXo_0
Da die Haare in der Serie zwischendurch auch mal kürzer und dann wieder länger sind, kann es auch gut sein, dass hier mit Haarteil/Perücke gearbeitet wurde.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 27.10.2015, 11:58
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Vielen Dank, liebe edea! Besonders der Videoausschnitt ist super, so hätte ich mir die Frisur von hinten gar nicht vorgestellt. Ich glaub, Du hast recht. Auf dem Foto sah die Frisur etwas komplexer und raffinierter aus.
- Zaubernuss
- Beiträge: 181
- Registriert: 29.06.2015, 21:45
- Wohnort: Dortmund
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Hallo ihr Lieben,
Ich find diese Lacebraids, die in einem Dutt enden so wunderschön. Aber ich kriege das einfach nicht ordentlich hin..
Flechtet ihr die Lacebraids bis "zum Ende" und macht ein kleines Gummi drum oder flechtet ihr nur bis zu dem Punkt, wo sie dann im Dutt verschwinden?
Macht ihr erst die Lacebraids und dann den Dutt oder andersrum?
Irgendwie hab ich es bisher nicht hingekriegt, obwohl ich eigentlich ganz gut bin im flechte... spätestens wenn ich sie in den Dutt packen will wird es super unordentlich :/
Ich find diese Lacebraids, die in einem Dutt enden so wunderschön. Aber ich kriege das einfach nicht ordentlich hin..
Flechtet ihr die Lacebraids bis "zum Ende" und macht ein kleines Gummi drum oder flechtet ihr nur bis zu dem Punkt, wo sie dann im Dutt verschwinden?
Macht ihr erst die Lacebraids und dann den Dutt oder andersrum?
Irgendwie hab ich es bisher nicht hingekriegt, obwohl ich eigentlich ganz gut bin im flechte... spätestens wenn ich sie in den Dutt packen will wird es super unordentlich :/
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Ich flechte die Lacebraids bis zum Ende und fasse dann die offenen Haare + Flechtzopf zum Pferdeschwanz wo ich dann den Flechtzopf aufdrösel, einmal kämmen und wie gewohnt zum Dutt machen 

1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte

Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
- Bumblebeenchen
- Beiträge: 2103
- Registriert: 13.08.2014, 14:55
- SSS in cm: 86
- Haartyp: 3(a-c), m, ii
- ZU: 10 cm
- Instagram: @braids.buns.bumblebees
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Ich flechte die Lacebraids etwas weiter, als bis zu der Stelle, wo sie im Dutt verschwinden. So ist es nicht schlimm, wenn sich doch ein paar Windungen auflösen. Dann fasse ich einfach alle Haare zusammen und mache den Dutt. Wenn ich die Lacebraids mal in andere Zöpfe oder kompliziertere Dutts integrieren will, flechte ich sie ebenfalls etwas weiter und sichere sie dann einfach nur mit so einem Mini Haarkebs, die lassen sich dann leichter und schneller rausmachen als ein Zopfgummi.
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. 
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15

>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
- elen
- Beiträge: 7221
- Registriert: 23.01.2008, 19:34
- SSS in cm: 180
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Instagram: @kommafalter
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
- Wohnort: Berlin
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Ich wende beide Varianten an ^^
Wichtig ist vor allem, schon den Lacebraid in die Richtung zu frisieren, in der die restlichen Haare sich dann ja auch zum Dutt zusammenfinden.
Wichtig ist vor allem, schon den Lacebraid in die Richtung zu frisieren, in der die restlichen Haare sich dann ja auch zum Dutt zusammenfinden.
- Zaubernuss
- Beiträge: 181
- Registriert: 29.06.2015, 21:45
- Wohnort: Dortmund
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Danke für eure Tipps! Dann war ich schon mal nicht auf der ganz falschen Fährte und anscheinend führen ja viele Wege zum Erfolg 
Die Zöpfe mit einer Krebsspange zu fixieren werde ich das nächste mal auf jeden fall ausprobieren. Hab es mal mit Bobbypins versucht aber damit habe ich mir die Frisur meistens direkt zerstört. Außerdem mag ich die einfach nicht..

Die Zöpfe mit einer Krebsspange zu fixieren werde ich das nächste mal auf jeden fall ausprobieren. Hab es mal mit Bobbypins versucht aber damit habe ich mir die Frisur meistens direkt zerstört. Außerdem mag ich die einfach nicht..
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
- elen
- Beiträge: 7221
- Registriert: 23.01.2008, 19:34
- SSS in cm: 180
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Instagram: @kommafalter
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
- Wohnort: Berlin
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Die sind auch Teufelswerk
Zum Glück gibt es ja noch zig andere Bauarten, die haarschonender und leichter anzuwenden sind.

- MaggieBart
- Beiträge: 357
- Registriert: 02.12.2015, 16:31
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Hallo,
Das wurde sicher schon gefragt, aber ich habe nichts gefunden.
Ich kann inzwischen Holländer und Franzosen Flechten, allerdings weiß ich nicht, wie man es schafft die am Oberkopf anzusetzen. Bei mir beginnen sie immer erst da wo normal der Scheitel endet.
Außerdem habe ich beim flechten im Nacken. Irgendwie bildet sich da immer so ein Wulst. Ich kann das zwar kaschieren, aber es muss doch auch ohne gehen. Wie macht man das?
Das wurde sicher schon gefragt, aber ich habe nichts gefunden.
Ich kann inzwischen Holländer und Franzosen Flechten, allerdings weiß ich nicht, wie man es schafft die am Oberkopf anzusetzen. Bei mir beginnen sie immer erst da wo normal der Scheitel endet.
Außerdem habe ich beim flechten im Nacken. Irgendwie bildet sich da immer so ein Wulst. Ich kann das zwar kaschieren, aber es muss doch auch ohne gehen. Wie macht man das?

Re: der "wie macht man...?"-Thread
Maggie, damit der Franzose oder Holli weiter oben beginnen, die ersten Srähnen nicht waagerecht von den Resthaaren abteilen sondern in einer Art Bogen am Oberkopf. Und nicht zu viele auf einmal (also nicht von Ohr zu Ohr sondern nur im vorderen Bereich), damit du weitere Strähnen beim Flechten mit nach oben dazunehmen kannst. Dadurch beginnt der Zopf automatisch weiter oben.
Die Beulen im Nacken entstehen, wenn man die Hände beim Flechten zu weit vom Kopf entfernt hält. Soll heißen, die Beulen werden geringer, je dichter die Hände am Kopf sind.
Gerade bei den letzten Strähnenzunahmen neigt man manchmal dazu, den Kopf nach vorn in Richtung Brust zu legen - dadurch aber wird der Abstand zwischen Händen und Kopf wieder größer und es entstehen diese Haarbeulen, weil man quasi "in der Luft" flechtet.
Auch kann es hilfreich sein, die letzten Strähnen etwas weiter oben dazu zu nehmen.
Oder du versuchst es über Kreuz: Also die letzte linke freie Strähne zum rechten Flechtstrang dazu nehmen und die letzte rechte freie Strähne zum linken Flechtstrang. Und schön die Hände am Kopf halten
Die Beulen im Nacken entstehen, wenn man die Hände beim Flechten zu weit vom Kopf entfernt hält. Soll heißen, die Beulen werden geringer, je dichter die Hände am Kopf sind.
Gerade bei den letzten Strähnenzunahmen neigt man manchmal dazu, den Kopf nach vorn in Richtung Brust zu legen - dadurch aber wird der Abstand zwischen Händen und Kopf wieder größer und es entstehen diese Haarbeulen, weil man quasi "in der Luft" flechtet.
Auch kann es hilfreich sein, die letzten Strähnen etwas weiter oben dazu zu nehmen.
Oder du versuchst es über Kreuz: Also die letzte linke freie Strähne zum rechten Flechtstrang dazu nehmen und die letzte rechte freie Strähne zum linken Flechtstrang. Und schön die Hände am Kopf halten

Klassische Länge geschafft
- MaggieBart
- Beiträge: 357
- Registriert: 02.12.2015, 16:31
Re: der "wie macht man...?"-Thread
Hallo noangel,
Danke, das probiere ich heute Abend
Danke, das probiere ich heute Abend

Re: der "wie macht man...?"-Thread
Ich traue mich jetzt mal, eine doofe Frage zu stellen..ich würde so gerne öfter einen fischgrätzopf tragen, aber er rutscht mir nach kurzer Zeit im Nacken immer auseinander. Die Längen halten bombenfest, aber der Ansatz!?



1b, 72cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), ZU ca 7 cm. Dunkelbraun (chem. gefärbt)
Erstes Ziel: Taille, dann Hüfte (ca 85 cm)
Erstes Ziel: Taille, dann Hüfte (ca 85 cm)