Ich hab letztens - da beim holländischen Fünfer die 3 inneren Strähnen ja das Flechtmuster eines 3er-Franzosen bilden - einen Franzosen in einen holländischen Fünfer übergehen lassen. Ich hab also erst eine Weile französisch geflochten und dann irgendwann die 3 Stränge als 3 mittlere Stränge weiterhin behalten, aber rechts und links noch jeweils einen Strang dazu genommen und dann zum holländischen Fünfer verflochten:


Und kennt ihr diese Variation schon? Der 5-strand-split-braid ist ein holländischer Fünfer, bei dem allerdings die äußere Strähne (vor dem Hinzunehmen von neuen Haaren) horizontal "gesplittet" wird, die Hälfte der Haare kommt dann über die nächste Strähne, die andere Hälfte plus das Hinzugenommene, unter die nächste Strähne, danach werden die Teile wieder zu einer Strähne vereint und nach dem normalen Fünfer-Muster nochmal über die nächste Strähne gelegt. Das verlinkte Tutorial ist nicht in deutsch, aber ich finde man sieht trotzdem gut, wie das Flechtmuster funktioniert.
Es ist sicher einfacher, so einen Zopf an jemand anderem zu flechten, ich hab mich trotzdem dran gewagt (aus Mangel an Versuchspersonen) und es ist tatsächlich nicht soo übel geworden


