Beim Holländer bekomme ich immer noch Knoten in den Fingern und halten tut er auch noch nicht ...
was so ein, zwei, drei Zentimeter doch ausmachen...
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm (altes PP 1)(altes PP 2)
Den Holländer habe ich bisher nur ein Mal ausprobiert und da ist es ganz schön misslungen.
Ich weiß gar nicht, warum ich den nicht schon lange mal wieder ausprobiert habe.
Bei dir sieht er richtig schön gleichmäßig aus, Muschel!
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge mein Tagebuch
Bei mir klappt der Holländer eigentlich ganz gut, aber der Franzose geht gar nicht Außer Knoten in Fingern und Haaren kommt da bei mir nichts bei raus...
Kennt ihr das auch?
2aMii, 8,5 cm ZU, ca. 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Meine Fotos bitte nicht verlinken, zitieren oder anderweitig weiterverwenden, danke!!!
Selysa: Nein, das kenne ich nicht. Ich war aber auch ein Langhaarkind und wollte mir meine Haare immer selbst machen, da hat mir meine Mutter früh das Flechten beigebracht. An die ersten Versuche kann ich mich auch schon gar nicht mehr erinnern. Knoten in den Fingern bekomme ich erst ab 6 Strängen oder mehr, weil mir da wohl einfach die Übung fehlt und ich niemanden habe, an dem ich üben kann. Aber das ist wohl eher ein Luxusproblem.
Den Franzosen kann ich schon ewig flechten. Meine Tante trug (und trägt, sie ist auch mit Ü50 überzeugtes Langhaar) den gern und hat ihn mir früher öfter mal geflochten
Den Holländer habe ich erst vor ein paar Jahren das erste Mal bewusst gesehen, als ich das LHN (noch ohne Anmeldung) das erste Mal entdeckt habe. Probiert - hat nicht funktioniert. Also hab ich ihn wieder vergessen.
Richtig holländisch flechten hab ich erst in meiner aktiven LHN-Zeit gelernt
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm (altes PP 1)(altes PP 2)
Ich habe nicht viel zu sagen und das, was ich zu sagen habe, lass ich auf mein PP los ^^
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Meine Spitzen leiden gerade etwas unter dem Winter. Obwohl sie immer geölt und im Dutt sind, sind sie viel trockener als sonst. Ansatz und Längen sind komischerweise okay, obwohl sie doch viel mehr der Kälte und der Heizungsluft ausgesetzt sind