Spitzenbalsam

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Solomon.Grundy
Beiträge: 263
Registriert: 13.10.2008, 23:14
Kontaktdaten:

#121 Beitrag von Solomon.Grundy »

Nachdem mein erster Versuch fehlgeschlagen ist, habe ich das Rezept heute nochmal etwas 'freier' gemischt.

Sheabutter
Condi (Alverde Z/A)
Rest zu weicher Spitzenbalsam nach Sirja (zwecks Bienenwachs)
Traubenkernöl
Schuss Aloe-Gel

Mal sehen...ich hab diesmal kalt gerührt und es hat sich (noch) nicht getrennt.
2aFii, Umfang 7cm, dunkelaschbraun, 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(BSL)
Tagebuch
Benutzeravatar
Shellan
Beiträge: 563
Registriert: 17.06.2008, 15:27
Wohnort: Bayern

#122 Beitrag von Shellan »

Hab mir gestern abend folgendes zusammen gemischt:

- 1 EL Sheabutter
- 1 EL SBC
- einige Tropfen Arganöl

Nach dem erkalten gleich ausprobiert und ich muss sagen :D Wahnsinn, gleich waren meine trockenen Spitzen viel weicher. Echt toll. Bin gespannt was der Balsam auf Langzeit für meine Haar bringt. DANKE :D
Viele Grüße
Shellan

2aM ZU 8-8,5 cm
Länge: 92,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#123 Beitrag von Ischtar »

Ich hab mir gestern was Reichhaltiges für meine sommertrockenen Spitzen zusammengemixt:

- Sheabutter (unraffiniert, die Konsistenz von der raffinierten mag mein Körper nicht)
- Hanföl
- Arganöl
- ein paar Tropfen Tautropfen Sanddornöl

Ich hab es gestern in die Spitzen gegeben und heute sind sie immer noch schön weich. Und das Zeugs ist grün, was ich irgendwie lustig finde... (Jaaa, ich bin mit sowas schnell zu begeistern.)
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#124 Beitrag von Ischtar »

Leider kann man hier nicht editieren.
Hibiskus hat geschrieben:-1 TL raffinierte Sheabutter (mit dem Fön flüssiggemacht)
Das hab ich jetzt erst gelesen. Und ich dachte, ich hätte eine tolle neue Entdeckung gemacht, als ich gestern den einzig sinnvollen Nutzen unseres Föns fand...
Benutzeravatar
Hoshi
Beiträge: 641
Registriert: 09.01.2009, 17:20
Wohnort: Düsseldorf

#125 Beitrag von Hoshi »

Ich habe mir gestern auch mal etwas zusammen gemixt.

- 1 Tl. Sheabutter
- 1 Tl. Jojobaöl
- 2 Tl. Condi Z/A Alverde

Meine Haare mögen die Mischung und werden super weich.
Länge: Jan. 80cm Taille
Aug. 86 cm
August 2019 Ohren lang
Benutzeravatar
Sommerregen
Beiträge: 252
Registriert: 10.06.2009, 18:52
Wohnort: Niedersachsen

#126 Beitrag von Sommerregen »

das klingt ja toll,muss ich auch mal ausprobieren :)
wo bekomm ich eigentlich sheabutter?
massiere ich das in die trockenen oder in die feuchten spitzen?
und wie lange ist so ein balsam überhaupt haltbar?
bin noch ziemlicher neuling beim selbermixen :oops:
1c/2a Fi/ii
46 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:gesundes,volles Haar das spaß macht :-)
Benutzeravatar
Freydis
Beiträge: 300
Registriert: 26.04.2009, 19:25
Wohnort: Salzburg

#127 Beitrag von Freydis »

Hallo Sommerregen!
Sheabutter bekommst du beispielsweise bei Spinnrad, falls ihr einen habt, man kanns im Internet bestellen, z.Bsp. bei behawe (behawe.com) oder bei Herrn Thome (sheabutter-naturcreme.de). Apotheke ist auch ein heißer Tipp, da kannst du auch erstmal kleine Mengen kaufen, so 10g, zum Ausprobieren.
Ich mach den Balsam sowohl in die feuchten, als auch in die trockenen Haare. Einfach ausprobieren.
Was die Haltbarkeit betrifft bin ich selbst nicht ganz sicher, aber da in der Spülung ja auch Konservierungsstoffe drin sind dürfte das nicht so schnell schimmeln. Meiner hält sich seit mittlerweile einem Monat problemlos.
Hoffe, ich konnte dir helfen!

LG
Benutzeravatar
Sommerregen
Beiträge: 252
Registriert: 10.06.2009, 18:52
Wohnort: Niedersachsen

#128 Beitrag von Sommerregen »

hallo freydis,
vielen dank für deine antwort.spinnrad gibt es bei uns in der nähe,da werde ich diese oder nächste woche gleich mal vorbeischauen :D
1c/2a Fi/ii
46 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:gesundes,volles Haar das spaß macht :-)
Benutzeravatar
Miss_Strange
Beiträge: 71
Registriert: 11.06.2009, 17:57
Wohnort: Düsseldorf

#129 Beitrag von Miss_Strange »

Ich habe mir gestern zum ersten Mal selbst was angerührt. Wollte das eigentlich genau so machen wie im Ursprungs-post, leider ist mir dann etwas zuviel Öl reingerutscht... Dann habe ich mir natürlich auch noch viel zu viel auf die Haare geschmiert, jetzt sind sie etwas strähnig, aber superweich. Ich bin trotzdem sehr begeistert, wenn ich das mit dem Dosieren noch besser hinbekomme ist es perfekt :)
2c-3a/m/iii
Schwarz gefärbt PHF
November 2010 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:optische Taille bis Ende des Jahres, dichtere Spitzen
Benutzeravatar
Freydis
Beiträge: 300
Registriert: 26.04.2009, 19:25
Wohnort: Salzburg

#130 Beitrag von Freydis »

Hallo ihr Lieben!
Da ich immer noch begeistert von dieser Spitzenpflege bin, aber irgendwie skeptisch wg. den Tensiden im Condi, komm ich nun mit einer ganz blöden Frage zu euch:
Würde es auch gehen, den Condi durch etwas anderes zu ersetzen? Ich hätte da beispielsweise an die Körpercreme Mandel-Teerose von Alverde gedacht :?:
Ich werd der Vollständigkeit halber die INCI posten, ich hoffe, das ist o.k.

Wässrig-alkoholischer Aloe Vera-Auszug *, Sojaöl *, Triglyceride (pflanzliche Ölmischung), pflanzliches Glycerin, Fettalkohol, Sheabutter *, Olivenöl *, Glycerinfettsäureester, Kakaobutter *, Mandelöl *, Calendulaextrakt *, Xanthan, Vitamin E, Sonnenblumenöl, Vitamin C, Mischung ätherischer Öle
Silbermond

#131 Beitrag von Silbermond »

Jap die kannst Du nehmen. Wenn sie Deinen Spitzen gut bekommt. Emulgatoren sind da aber auch drin - und Alk an dritter Stelle ;-)
Sagt wenigstens Codecheck.
Benutzeravatar
Freydis
Beiträge: 300
Registriert: 26.04.2009, 19:25
Wohnort: Salzburg

#132 Beitrag von Freydis »

Danke Silbermond! Die Spülung, die ich genommen hätte, hat an 2. Stelle Alkohol :wink: :D
habs jetzt einfach mal mit der Körpercreme versucht :D
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#133 Beitrag von Mata »

Nicht alles, was den Namen Alkohol trägt, ist von Übel. Fettalkohole pflegen das Haar. Also es kommt darauf an, was das für ein Alkohol ist. Wenn es Ceterylalkohol ist, gilt:

Cetearyl Alcohol
Definition: Fettalkohol wirkt feuchtigkeitsbewahrend, glättend.
Kritisch: wirkt bei manchen komedogen
Einsatz: Konsistenzgeber, Emulgator, Trübungsmittel, Fettkomponente, Stabilisator, Viskositätsregler, Lipid, Tensid Quelle: u. a. zerozits
Bewertung: Klasse
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Silbermond

#134 Beitrag von Silbermond »

Also ich sprach bei der Körpercreme von dem da: :D
Alcohol
Einsatz Hilfsstoff, Lösemittel; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft unterschiedlich
Nutzen entfettend, reinigend
usw.

Leider leider in sehr vielen NK Sachen ziemlich weit vorne auf der Inci Liste.
Was noch gerne verwendet wird anstatt Condi in der Spitzenpflege ist die Alverde Intensiv Pflegecreme Avocado - da ist der Alkohol deutlich weiter hinten. Ist allerdings recht fettig. Fröhliches Mischen!
Benutzeravatar
Aghork
Beiträge: 567
Registriert: 27.08.2009, 20:46
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#135 Beitrag von Aghork »

Ich würde mir gerne entweder ein Spitzenbalsam oder ein Sprüh leave-in mischen mit dem Macadamianuss körperbutter von alverde und kokosöl (für das sprüh leave-in wirde wasser, rosenwasser und vielleicht auch aloe vera gel hinzukommen)

Dazu sollte ein Conditioner rein... aber ich kann mich nicht entscheiden... die A/H spülung von Alverde oder die A/H Kur? hat jemand tipps für mich?
Haartyp: 2bF/Mii | 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: Terminal Length | Farbe: Schwarz, in Naturbraun nachwachsend
Antworten