Omg, du
willst ja angefixt werden...! Wobei das bei dir eigentlich keine Überraschung ist.
Muskatellersalbei ist als ätherisches Öl in der originalen HaWuKo Mischung drin, aber nicht in meiner nachgemachten. Also will ich es haben, ist doch klar.
„Muskatellersalbei Öl wirkt entspannend, anregend, inspirierend.“ (Inspiriert die Haare zum Wachsen?) (
http://www.zauber-pflanzen.de/salvia.htm)
„Das ätherische Öl von Muskatellersalbei revitalisiert die Haut. Als entscheidender Wirkstoff beruhigt der pflanzliche Ester Linalylacetat Hautentzündungen und reguliert den gestörten Lipidhaushalt von trockener Haut. Auch eine schuppige Kopfhaut und schnell fettendes Haar können mit Muskatellersalbei behandelt werden. Geben Sie dafür einfach ein paar Tropfen des Öls in Ihre Haarspülung.“ (
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/mu ... ei-ia.html)
Zu
Koriander habe ich kaum etwas in Bezug auf die Haare gefunden, aber da es im Khadi Haaröl drin ist, hat es mich dann doch gereizt, es mal anzusetzen. Vielleicht kann ich da ja was nachbauen.^^ (Edit: Das war doch net im Khadi Haaröl sondern in einem HM Shampoo! Aber egal, ich bin sicher, damit lässt sich was machen.

)
Ansonsten: „Koriander findet seit der Zeit des antiken Ägypten auch Verwendung in der Pflanzenheilkunde. Die ätherischen Öle wirken appetitanregend, verdauungsfördernd, krampflösend und lindernd bei Magen- und Darmleiden.“ (Wiki)
Bockshornkleesamenöl ist von der Anwendung her so ähnlich wie Brokkolisamenöl, hab ich gelesen.
"In den getrockneten Samen vom Bockshornklee sind 30 Prozent Schleimstoffe vorhanden, außerdem Steroidsaponine, Bitterstoffe und geringe Mengen ätherisches Öl. Schleimstoffe bilden eine schützende Schicht auf Schleimhäute oder der Haut und wirken dadurch reizlindernd. […] Dass Bockshornklee Haarausfall hemmen und sogar das Haarwachstum fördern kann, ist die Erkenntnis langjähriger Erfahrung.“ (
http://www.netdoktor.de/heilpflanzen/bockshornklee)
Außerdem hier „Trigonellin, Vitamin B3 oder Nikotinsäure steht dringend im Verdacht, den Haarwuchs zu fördern – In Bockshornkleesamen ist die Substanz mit etwa 3% enthalten. Zusammen mit Diosgenin blockiert der Wirkstoff bestimmte Hormone, die zu Haarausfall führen, und schützt damit die Haarwurzeln.“ (
http://www.bockshornklee.info)
Hibiskus soll die Zellerneuerung ankurbeln und spendet Feuchtigkeit. Es wird auch viel in der Hautpflege verwendet.
„Hibiskus ist sehr reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die nicht nur gut für Herz und Kreislauf sind. Seine Wirkstoffe lindern auch Reizungen und glätten die Haut, indem sie Feuchtigkeitsverluste ausgleichen. Auch für das Haar ist Hibiskus ein wahrer Jungbrunnen.” (
http://www.praxisvita.de/hibiskus)
Wäsche Nr. 14 02.02.16
…war unspektakulär, zumindest im Vergleich zu der Pre-Wash-Offenbarung die ich davor hatte. Ich habe nämlich in meine Längen Joghurt getan und mich dann gefragt, was für ein Öl meine KH braucht. Und dann, BAMM!, dachte ich, ich kämpfe doch gegen das Fett auf der KH, da braucht die doch nicht Öl? Die braucht doch sicher auf Proteine. Und schwupps Joghurt drauf. War angenehm. Ob es nun weniger nachfetten wird, wird sich noch zeigen.
Da ich kein Öl rauswaschen musste, habe ich mit meinem Shea-Bar gewaschen, und das ging ganz gut. Alles sauber geworden. Leider ist der Bar dabei zerbrochen.
----------------------------------------
Hier das erwünschte, aber leider nicht sehr appetitanregende Foto von meinen Bars. Von 'zaubern' kann man da leider nicht reden, Prinzessin.

(Demnächst fotografiere ich wenn noch unangewaschen, versprochen.^^)
