Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Arisia
Beiträge: 722
Registriert: 27.03.2013, 17:17

Re: Fragen zu Haarseife

#18316 Beitrag von Arisia »

Naja, meine Frage war quasi, ob das "Shampoo" eine Seife ist :wink:
Ob jemand weiß, ob "Liquid Shea Butter Soap" einfach eine normale Sheabutter-Kokosöl-Seife ist, aber eben nur in flüssiger Form!

Und wie sich Seifen eben in direktem Kontakt mit Condis (die ja auch viele hier in Kombination mit Seife nutzen) verhalten! Nutzt überhaupt jemand kationische Tenside enthaltende Condis als erstes "C" für CWC oder nur als Rinse, nachdem der ganze Seifenschaum abgewaschen wurde?

Das waren meine Fragen und ich dachte eigentlich schon, dass das was mit Seife zu tun hat :oops:
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zu Haarseife

#18317 Beitrag von Sumangali »

Nur mal so eine Idee und Frage: könnte man Seifenwäsche auch mit günstigstem und calciumarmem/kohlensäurefreiem Mineralwasser machen? Ich weiss, Pet ist das Problem, aber wäre es grundsätzlich möglich?
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Fragen zu Haarseife

#18318 Beitrag von Ceniza »

Ich weiß nicht ob das nicht mehr Calcium enthält als Leitungswasser. Wenn du eh was kaufst, warum dann nicht direkt destilliertes Wasser?

Edit: zum Vergleich

76 mg/L Calcium plus 22 mg/L Magnesium sind 16 dH
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zu Haarseife

#18319 Beitrag von Sumangali »

Ist denn der Kalk im Leitungswasser Magnesium oder Calcium. Sorry für die dumme Frage :oops:
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zu Haarseife

#18320 Beitrag von Sumangali »

Oder beides, wie ich aus deiner Antwort schliesse ...?
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Fragen zu Haarseife

#18321 Beitrag von Ceniza »

Die Wasserhärte setzt sich aus Kalk- und Magnesiumhärte zusammen, und beides verursacht Kalkseife :)
Hast du denn ein bestimmtes Mineralwasser im Kopf? Wenn du den Kalk- und Magnesiumgehalt postest kann man das in Wasserhärte umrechnen.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zu Haarseife

#18322 Beitrag von Sumangali »

Ich habe hier eines mit 100 mg/l Calcium und 20 mg/l Magnesium.
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Fragen zu Haarseife

#18323 Beitrag von Ceniza »

Das entspricht einer Härte von 18,6 dH - ist also schon ziemlich hart.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zu Haarseife

#18324 Beitrag von Sumangali »

Aha, ok :shock: Ich dachte schon, es sei eine gute Idee :? Muss vielleicht doch destilliertes Wasser nehmen. Aber das ist auf Dauer doch sehr teuer :roll:

Danke fürs Berechnen, Ceniza :D
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zu Haarseife

#18325 Beitrag von Sumangali »

Noch eine Frage: entspricht destillatgleiches, also entmineralisiertes Wasser dem Osmosewasser? Habe nun nämlich gesehen, dass ein Unterschied besteht zwischen detillatgleichem (nur entmineralisiertem) und (in aufwändigerem und entsprechend teurerem Verfahren hergestelltem) destilliertem Wasser.
Könnte ich dieses detillatgleiche Wasser demzufolge für die Haarwäsche brauchen?

Danke :D
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Fragen zu Haarseife

#18326 Beitrag von Ceniza »

Ich würde sagen, wahrscheinlich schon.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Freija
Beiträge: 762
Registriert: 02.06.2014, 11:46
Wohnort: Von Tübingen nach Thüringen

Re: Fragen zu Haarseife

#18327 Beitrag von Freija »

Ja kannst du. Destillatgleiches Wasser ist genau wir destilliertes Wasser komplett Salz- und Keimfrei. Also quasi das selbe Wasser, nur anders hergestellt.
Für die Seifenwäsche würde auch Osmosewasser genügen, das nicht sterilisiert ist (ist auch unnötig bei deutschem Leitungswasser) und nicht komplett salzfrei ist, aber die Spuren die da noch drin sind, machen keine Kalkseife.
1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)

einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zu Haarseife

#18328 Beitrag von Sumangali »

Vielen Dank ihr beiden :D
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
ChaosQu33n
Beiträge: 2271
Registriert: 11.11.2015, 15:29
Wohnort: MYK

Re: Fragen zu Haarseife

#18329 Beitrag von ChaosQu33n »

Wer nutzt den Haarseife hier ohne Rinse, trotz dass das Wasser recht hart ist? Bzw würdet ihr 14,4 °dH als Hart betrachten? Ich habe jetzt zweimal die Ziegenmilch mit Seide-Haarseife von Drachenzuber benutzt. Und meine Haare sind einfach traumhaft weich ohne Rinse, ohne Condi, nix, einfach ich, Seife und Wasser. Das bin ich gar nicht gewohnt, vielleicht hat sich auch was an der Seife verändert, denn mein letztes Stück, welches ich vor ca. 1 1/2 Jahren bestellt hatte, hat nie so wunderbare Ergebnisse geliefert und ich musste penibelst rinsen. Auch hat sie nicht so toll geschäumt wie meine aktuelle Seife.

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend :( ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2015, 21:45
Wohnort: Dortmund

Re: Fragen zu Haarseife

#18330 Beitrag von Zaubernuss »

Bis 14°dH gilt das Wasser als "mittel", das ist also nicht besonders hart!
Ich mache im Moment ganz komische Beobachtungen: Bei meinem Freund sind etwa 12°dH, da sind meine Haare am allerschönsten. Bei meinen Eltern sind es 7°dH und da werden sie irgendwie nie so schön :/

Ich wasche übrigens problemlos ohne Rinse in beiden Gebieten!
Derzeit mache ich jedoch viel CWC, um meine Längen noch mehr vor Austrocknung zu bewahren.
Abgesehen von der Trockenheit jetzt im Winter komme ich jedoch bestens nur mit Wasser und Seife aus zum Wäschen :)

Wenn du ohne Rinse gut klarkommst ist das doch super! Dann würde ich das an deiner Stelle weiterhin so machen. Du wirst ja merken, ob evtl. Hin und wieder mal eine Rinse fällig wird. Dann musst du sie jedenfalls nicht jedes mal machen ;-)
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Antworten