Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aquamarine
Beiträge: 487
Registriert: 06.06.2015, 14:50
Wohnort: Hanau

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1246 Beitrag von Aquamarine »

Kommt drauf an, würde ich mal frei von der Leber weg behaupten.

Was magst du denn durch den Austausch vom SLSA erreichen? Wenn es was pflanzliches sein "muss" fällt mir jetzt außer dem SLSA nichts ein, grade weil es ein Pulvertensid ist. Aber theoretisch, wenn du in kauf nimmst, dass du dann eben kein Tensid mehr hast müsste Lavaerde oder so Zeug funktionieren. Im Sinne von "Öl + irgendwas pulverartiges = klumpen zum Haare waschen" Die Frage ist halt nur, wie viel das dann letztlich bringt...
Aquamarine: chaotisch zu MO
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1247 Beitrag von Tiffy-85 »

ich habe gelesen, dass SLSA zwar milder sein soll, aber nicht so viel milder.

Ich würde gerne mal ein Bar selber machen und das möglichst natürlich. Mit Seife komme ich nicht mehr klar, mit Bars schon eher. Daher suche ich gerade nach einem Rezept, was zuverlässig wäscht, aber sehr mild ist und natürlich.

Danke schonmal :-)
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1248 Beitrag von Ceniza »

Wie mild der Bar ist kannst du aber auch über die Menge SLSA einstellen. Also einfach weniger SLSA und mehr Stärke.

Ich meine, es wollte schon mal jemand welche mit Waschnüssen (?) machen weiß aber nicht ob sie es tatsächlich gemacht hat. Vielleicht durchsuchst du den Thread mal nach Waschnüssen?

Bei Erden könnte ich mir vorstellen, dass es nicht funktioniert weil die doch einwirken müssen, um Fett zu absorbieren, oder?
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1249 Beitrag von Tiffy-85 »

Da bin ich deiner Meinung Ceniza. Mit Erde kann ich mir das auch nur als eventuellen Zusatzstoff vorstellen.

ich werde mich nochmal genauer in die Materie einlesen. Auch was SLSA angeht. Stehe gerade erst am Anfang.

Gibt es sowas wie ein Basisrezept? Ein vorgegebenses Mischungsverhältnis? Hat jemand einen Tip für eine Internetseite, auf der man so die Grundlagen zur Bar Herstellung nachlesen kann?

(momentan klingt alles für mich wie: egal wie, du kannst alles machen) Das verwirrt etwas :help:
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1250 Beitrag von Tiffy-85 »

kann leider nicht editieren

was haltet ihr von folegdnen für die Herstellung von Bars?
Sodium Coco Sulfate (SCS)
Sodium Cocoyl Isethionate (SCI)
Kokosglucosid

wenn jemand eine Aufstellung Pro und Contra und Vergleiche kennt freue ich mich über Infos oder den Link

Herzlichsten Dank :-)
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1251 Beitrag von Ceniza »

Ich kann grad nicht verlinken, aber in Princess Tagebuch (es heißt Passion for Shampoobars oder so ähnlich) gibt es ein paar milde Rezepte.

Mit SCI hat z.B. Seelenkuchenente mal experimentiert.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1252 Beitrag von Tiffy-85 »

:bussi: oh klasse vielen lieben Dank Ceniza. Da werde ich mal nachlesen
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
Aquamarine
Beiträge: 487
Registriert: 06.06.2015, 14:50
Wohnort: Hanau

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1253 Beitrag von Aquamarine »

Es ist halt wirklich so, dass du so ziemlich alles machen kannst :)

Die, mir geläufige Faustregel, ist 15g Öl auf 50g SLSA. Das SLSA kannst du aber tatsächlich mit Stärke Strecken oder mit Tonerde oder oder oder. Ebenso kannst du theoretisch Wirkstoffe wie Proteine einarbeiten, wenn du das dann von der Menge des Öls abziehst. Es ist tatsächlich sehr komplex :)

Was die tenside angeht, die du aufgelistet hast: ich würde mich mal rein lesen und dann selbst entscheiden. Wenn du die tenside verträgst wäre es interessant zu wissen in was sie löslich sind und ob sie flüssig geliefert werden. Weil dann musst du sie ja noch in eine feste Form überführen
Aquamarine: chaotisch zu MO
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1254 Beitrag von Tiffy-85 »

lieben Dank für deine Antwort Aquamaine, ich werde mein Glück versuchen. Ich habe nun bei behawe einiges bestellt. SLSA und Coco glucosid. bin gespannt.
Ich werde hier auf jeden Fall berichten.

Eine Frage habe ich allerdings noch.
Bei Olionatura steht die Einsatzkonzentration von SLSA

In milden Shampoos, Waschgelen: (Einsatz im Gesicht, möglicher Augenkontakt) 1–3 %
In Duschgelen, als Ko- und Basistensid in gut reinigenden Shampoos: 3–12 %
In Badepulver, Bubble Bars: 10–20 %

ich bin verwirrt. Ihr nehmt alle sooo viel von dem SLSA. Warum? Ihr nehmt alle meist weit über 50%??

Liebe Grüße
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Blümchen06
Beiträge: 47
Registriert: 17.11.2014, 10:03

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1255 Beitrag von Blümchen06 »

Tiffy das liegt daran, dass Shampoobars nur aus Fett und Tensid bestehen. Olionatura berechnet die Mengen nach flüssig Shampoos sprich mit Wasser verdünnt und wenig Fettphase. Shampoobars haben soviel Fett, dass sie um einiges mehr Tensid benötigen. Ob du für deine Haare tatsächlich über 50% Tensid brauchst muss du für dich selber rausfinden. Ich habe meist 18-19 g Tensid 23 g Fett. Sind dann dem entsprechend reichhaltiger.

Lg
Blümchen06
Beiträge: 47
Registriert: 17.11.2014, 10:03

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1256 Beitrag von Blümchen06 »

Und zu deiner Frage bezg. welches Tensid (Sodium Coco Sulfate (SCS), Sodium Cocoyl Isethionate (SCI), Kokosglucosid). Ich habe beste Erfahrungen mit SCI gemacht. Es ist nur von der Verarbeitung etwas aufwendiger und schwieriger. Anfangst würde ich SLSA nehmen da es einfacher zu verarbeiten ist. Ich finde es auch besser wenn man feste Fette nimmt dann wird der Bar auch garantiert fest auch bei weniger SLSA.

Lg
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1257 Beitrag von hair whisperer »

Ausprobiert habe ich es noch nicht, aber ich hab auch die Idee im Kopf, mal Shampoobars mit Kräutern als Waschsubstanz herzustellen anstatt mit SLSA. Ich will beides ausprobieren, nur ein klein wenig vom Tensid und auch mal ganz ohne. Schließlich funktioniert Kräuterpulver bei mir auch so zum Waschen. Im Bar kommen natürlich noch Fette hinzu, da muss ich gucken, was die Kräuter schaffen, aber wie gesagt, ich will mal ein bisschen experimentieren.^^

Könnte ich auch, rein theoretisch, 15g von dem Öl mit etwas Aloe Vera Gel strecken? Das beeinflusst doch nicht den Trockenprozess, oder?
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1258 Beitrag von Tiffy-85 »

oh klasse, jetzt wird mir das alles etwas klarer.
Na dann mache ich mich sobald die Sachen da sind ans kneten. Freu mich schon riesig und habe so langsam eine Vorstellung was ich genau machen werde.

Habt vielen lieben Dank
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1259 Beitrag von lynx2803 »

Hat hier noch wer Erfahrungen mit Bienenwachs in Shampoo-Bars?
Habe heute welche damit gemacht. Die Zubereitung war ja schon echt blöde. Aber ich habe nun irgendwie Angst, dass die einen Belag auf dem Haar hinterlassen? :gruebel:
Meine Hände waren jedenfalls danach schön weich... :ugly:
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
Kalea
Beiträge: 50
Registriert: 11.06.2015, 13:35

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1260 Beitrag von Kalea »

Oh das interessiert mich auch! Hab bisher nur propolis pulver verarbeitet, das war problemlos und macht keinen negativen effekt.

Wie hast du das denn verarbeitet? Bienenwachs im öl schmelzen und dann slsa rein? Welche mengenverhältnisse? Und wie sich das wäscht bin ich sehr neugierig :)
Antworten