Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Haselnuss
Beiträge: 10
Registriert: 12.01.2016, 12:21

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1231 Beitrag von Haselnuss »

Zur Ergänzung:
Ich habe kurze trockene glanzlose Haare, Spitzen blondiert, die normalerweise schnell fetten (mit Sulfatshampoo am Folgetag, mit SLSA drei tage später, allerdings mit seehr wilden und trockenen Haaren...), allerdings schon seit längerem sehr mild gewaschen werden. Es war also kein krasser Sulfatshampoo-<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> Übergang.

Fazit nach zweimal Anwenden:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auf sehr fettige Haare (Öl plus Wäsche länger her) gibt extrem tollen Glanz. Haare werden nicht fettiger danach, konnte aber wegen Sport 2 Tage später nicht austesten wie lange die Haare frisch bleiben.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auf "nur verschwitzte" Haare: Haare sind sauber, glänzen nicht so stark, aber besser als mit SLSA oder Shampoo. Am zweiten Tag nach der Wäsche (heute) immer noch keine Spur von Fett.
Die Haare sind aber bei weitem nicht so wild wie nach SLSA (statt Naturirokese "nur" Volumen).

Heute muss ich wieder wegen Sport waschen und werde ein bisschen (Tropfenweise) Rizinus- und Olivenöl zugeben, was die Ölmischung war die ich vor der ersten <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> Anwendung benutzt habe.

Vom Gefühl her würde ich sagen daß, wenn ich die fettfreie Zeit die mir das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> beschert voll ausnutzen würde (also erst waschen wenn die Haare fettig sind), keine zusätzliche Pflege nötig wäre. Da ich aber "oft" (zwei-dreimal die Woche, das hätte ich mir zu Shampoo Zeiten nicht träumen lassen :-)) wasche muss ein wenig Öl für mich rein.

Der Kopfhaut, die sogar bei Babyshampoo rumgezickt hat, ist sehr glücklich.
Ich denke wenn ich die genauen Randbedingungen eingestellt habe (welches Öl? wieviel? Wie lange einwirken lassen?) hat <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> für mich HG Potential :-)
Aus praktischen Gründen werde ich aber gelegentlich mit einem Shampoobar waschen. Manchmal reicht ein Ergebnis das "gut genug" ist eben auch :-)

Zum Geruch: Habe Freund, (befreundete) Kollegen und Sportpartner befragt: Ist niemandem was negatives aufgefallen. Am Anfang leichter Honigduft, der nach einem halben Tag weg ist.

Ich glaube ob man nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> wie nasser Hund riecht oder nicht ist Hautchemie: Ich rieche mit Kokos (milch, öl...) in den Haaren als wäre ich seit Monaten in einem feuchten, muffeligen Keller gelagert..und das fällt nicht nur mir auf >.<
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1232 Beitrag von Schwefelskreis »

Ich habe schon drei-vier Mal mit Eigelbe (ohne Dottersack und ohne Schnur) gewaschen.
Es ist einfacher zu verteilen als Shampoo, ich verliere dadurch weniger Haare (vermutlich einfach rein mechanisch), kein Silikon Build-up auf der Kopfhaut, viel weniger Schuppen. Ich bin begeistert!
Aber ich habe das Gefühl, dass es ein bisschen zu scharf ist und zu gründlich reinigt, deswegen habe ich beim vorletzten Mal einen Tropfen Olivenöl in die Mischung gegeben und heute eine gute Menge Mayonnaise (es durften 2EL gewesen sein). Und meine Längen und Spitzen fühlen sich irgendwie anders... Nach dem Wet-Assesment-Test brauche ich anscheinend Proteine, deswegen habe ich zwischendurch mit meinem normalen Shampoo gewaschen (die Spülung enthält etwas Weizenprotein). Aber Eier haben doch einen hohen Anteil an Proteine...

Heutige Mischung:
2 Eigelbe (ohne Dottersack und Schnur)
2 EL gekaufter Mayonnaise (aber eine mit mehr oder weniger natürlichen Zutaten)

Scheitelweise in die trockene Haare auf die Kopfhaut aufgetragen, den Rest dann in die Längen und Spitzen einmassiert (hat für die Mitte nicht gereicht). Die Haare wurden sofort hart, trocken und steif, so als ob sie aus Holz wären. Also habe ich die Mischung sofort (ok, sind vielleicht 5-10 Minuten vergangen) mit warmem Wasser ausgespült. Am Ende noch eine kalte Rinse, auf Seidentuch luftgetrocknen lassen. Jetzt sind sie sauber und weich, die Kopfhaut ist zufrieden.
Aber nächstes Mal tue ich es lieber in den feuchten Haaren, dann wird die Masse vielleicht nicht hart.
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1233 Beitrag von Faksimile »

Schwefelskreis, es freut mich, dass <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> so gut bei dir klappt! :) Zu den Proteinen: Eier enthalten natürlich Proteine, aber diese sind viel zu groß, um vom Haar verwendet werden zu können. Es braucht hydrolisiertes Protein, das klein genug ist, um ins Haar eindringen zu können. Wenn du dauerhaft bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> bleiben willst, lohnt sich die Anschaffung von Seiden- oder Weizenproteinen (behawe oder Dragonspice Naturwaren haben z.B. welche), mit denen du dann eine Abschlusstunke oder ein Sprüh-LI mischen kannst.
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1234 Beitrag von Schwefelskreis »

Faksimile, danke für die Erklärung.
Ich habe es mir überlegt, Seiden- oder Weizenprotein anzuschaffen, aber ich werde zuerst mein altes Shampoo aufbrauchen (was sicherlich noch ein paar Jahre dauern wird, vor allem wenn ich nur jede zweite oder dritte Wäsche damit wasche).
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
time for coffee
gesperrt
Beiträge: 98
Registriert: 21.01.2016, 13:53

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1235 Beitrag von time for coffee »

Schwefelskreis hat geschrieben:
Scheitelweise in die trockene Haare auf die Kopfhaut aufgetragen, den Rest dann in die Längen und Spitzen einmassiert (hat für die Mitte nicht gereicht). Die Haare wurden sofort hart, trocken und steif, so als ob sie aus Holz wären.
Diesen Zustand würde ich dir für die Zukunft lieber abraten wollen, denn wenn Haar hart wird, durch die Pflege von außen, dann dreht sich der eigentliche Sinn dessen was erzielt werden sollte, um.
Am Ende noch eine kalte Rinse, auf Seidentuch luftgetrocknen lassen.
Ohh....Hast du dir die Funktionsweise der Kopfhaut die des Haupthaares mal etwas näher angesehen?
Und welche Eigenschaften hat die Seide? Also, speziell das Haar. Klar die Oberfläche ist eben, glatt...und weiter...?
Heutige Mischung:
2 Eigelbe (ohne Dottersack und Schnur)
2 EL gekaufter Mayonnaise (aber eine mit mehr oder weniger natürlichen Zutaten)
Weißt du um die Gesamt- Inhalts- Liste und Herstellungsverfahren industriell gefertigter Mayonnaise?
Was bringt sie denn für das Haar?
Hmm, also Seiden und Weizenprotein ? Hmm...Was ist mit der Ernährung? Kleben sie wie ein "Haarfestigerüberzug" am Haar? Wozu soll das gut sein?
Bist Du froh, schrumpft Dein Po!
Benutzeravatar
butterfly97
Beiträge: 89
Registriert: 17.11.2014, 22:14

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1236 Beitrag von butterfly97 »

Hab heute mal wieder einfach mit einem Ei gewaschen, da es zur Zeit das einzige ist, wo meine Kopfhaut nicht juckt....
Allerdings hab ich immer wieder ein paar weiße Fussel im Haar, als sei das Ei nicht richtig raus gegangen :(. Die Haagelschnur hab ich entfernt und das Ei mit dem Mixer aufgeschlagen.... hat jemand eine Idee, wie sich die "Fussel" vermeiden lassen?
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1237 Beitrag von Schwefelskreis »

butterfly97, das einzige, was mir einfällt, ist, dass das Wasser könnte zu warm gewesen sein. Eiklar festigt sich bei niedrigerer Temperatur, als Eigelb. Und hier im Thread habe ich schon öfter gelesen, dass die Entfernung des Dottersacks dagegen helfen soll.


time for coffee, du hast natürlich recht, ich weiss echt wenig über Haare und über Mayonnaise. Dass eine solche Mischung in den trockenen Haaren nicht gerade das gelbe vom Ei ist, habe ich verstanden. Deswegen hatte ich sie ja sofort ausgewaschen (nach der Anleitung hätte ich diese Haarmaske mindestens 20 Minuten halten sollen). Ich weiss nur, dass die Haare nach der Wäsche und nach dem Trocknen sehr schön und sehr weich geworden sind.

Die Zutaten der Mayonnaise habe ich gelesen, waren alle vernünftig (Sonnenblumenöl, Eigelb, Alkoholessig, Kochsalz, Senf, Pfefferextrakt), kann aber nicht sagen, inwiefern es der Realität entspricht.

Seide ist eben glatt, und das reicht. Nasse Haare sind empfindlich, Seide soll die mechanische Reibung vermindern. Tut sie angeblich auch, da ich weniger Knoten und weniger Spliss habe, wenn ich auf Seide trocknen lasse.

Wozu man dem Haar äusserlich Seiden- oder Weizenproteine hinzufügen soll habe ich nicht wirklich verstanden, aber man sagt hier immer, dass Haare Feuchtigkeit und Protein brauchen. Und in gekauften Masken aus dem Frisörbedarf sind sie meistens auch drin.
Mit der Ernärung ist alles nicht so schlecht, aber ich verstehe nicht ganz, wie sollen die Proteinen, die ich gestern gegessen habe, in die Spitzen von vor zehn Jahren geraten.
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
time for coffee
gesperrt
Beiträge: 98
Registriert: 21.01.2016, 13:53

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1238 Beitrag von time for coffee »

Schwefelskreis hat geschrieben:

Wozu man dem Haar äusserlich Seiden- oder Weizenproteine hinzufügen soll habe ich nicht wirklich verstanden, aber man sagt hier immer, dass Haare Feuchtigkeit und Protein brauchen.
Da ich auch keine Ahnung habe, würde ich die Frage gerne an die Profis im lHN weitergeben.
Bist Du froh, schrumpft Dein Po!
Benutzeravatar
Naturburschin
Beiträge: 275
Registriert: 18.09.2014, 15:32

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1239 Beitrag von Naturburschin »

ich hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber was für einen Nutzen soll das
Honig-Ei-Shapoo haben? Kann es bei Proteinmangel helfen?
1c 6,5 seidiges Babyhaar in goldbraun
momentan Midback
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1240 Beitrag von Faksimile »

Der Name sagt es doch schon: es ist ein Shampoo, das die Haare reinigt. ;) Natürlich nicht mit herkömmlichen Shampoos aus der Drogerie zu vergleichen, da es sehr viel sanfter ist und gleichzeitig durch enthaltenes Fett usw. die Haare noch pflegt.
Bei Proteinmangel hilft es nicht, da die Proteinmoleküle zu groß sind, um in das Haar einzudringen.
Timmain
Beiträge: 367
Registriert: 16.01.2011, 18:01
Wohnort: nähe Stuttgart

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1241 Beitrag von Timmain »

Habe gestern Mit Ei gewaschen. Aber erst mal nur mit Ei, genauer gesagt 3 Eigelb (ohne Dottersack). Wollte sehen wie die Wirkung von dem Ei selbst ist. Die Haare sind schön, weich und glänzend. Also nicht austrocknend. Allerdings haben die Haare soooo lange zum trocknen gebraucht, das hatte ich mit den Kräutern so nie. Ist aber glaube ich ein gutes Zeichen, oder? Der Haarverlust nach dem Waschen war auch in Ordnung.

Eigentlich wasche ich nur einmal die Woche mit Kräutern aber ich möchte jetzt noch zusätzlich, zwischendurch, die Eiwäsche durchführen. Da Ei die Haarwurzeln stärken soll. Hoffe damit auch weniger Haare nach der Wäsche zu verlieren obwohl ich es zur Zeit eigentlich akzeptabel ist.
Probiere es das nächste mal mit etwas Honig...
Ich übergebe meine Seele dem Gott, der sie finden kann.
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1242 Beitrag von Milchzahn »

Kurze Frage (ich bin noch neu), muss ich das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> mit kaltem Wasser auswaschen? Weil das Ei gerinnt doch sonst oder? Ich würde es gerne ausprobieren, aber wenn es kaltes Wasser sein muss ist es mit grade zu kalt draußen...
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
Benutzeravatar
butterfly97
Beiträge: 89
Registriert: 17.11.2014, 22:14

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1243 Beitrag von butterfly97 »

Soweit ich weiß, darf es nur nicht zu heiß sein, also kalt duschen musst du deswegen nicht ;)
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1244 Beitrag von Faksimile »

Du kannst ganz normal warm ausspülen, Ei gerinnt erst ab 60°C und so heiß wirst du wohl nicht lange aushalten. ;)
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1245 Beitrag von Milchzahn »

Danke... Nein ich dusche zwar gern warm aber nicht ganz 60 grad :lol:
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
Antworten