Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#376 Beitrag von Mondhexe »

Ich war bei DM und mir ist allerlei zum Testen ins Körbchen gehüpft. Das neue Balea Schutz+Pflegeshampoo, Schauma Repair Condi, Balea Duschöl außerdem der Balea Vanille Condi, den ich zwar schon kenne, aber zum MIschen von Kuren neu testen will.

Heute war nach 7 Tagen Waschtag. Und ich habe direkt mal mit dem Testen angefangen und das Balea Shampoo in meinen normalen Waschgang eingebaut.

PreWash über Nacht: Olivenöl auf die Kopfhaut; LOC mit: L (Selbstgemachtes LI-Spray aus Rosenhydrolat, D-Panthenol, Vitahaar und Keratin), O (Olivenöl, und zwar ne Menge davon), C (Alterra Haarkur)

C: Alterra Haarkur in die Längen und Spitzen
W: Balea Schutz+Pflegeshampoo (verdünnt)
C: Alterra Kur ins ganze Haar

Rinse: Kalt

Beim Waschen hat das Shampoo die Haare sehr schön weich gemacht. Der Duft ist super angenehm. Unaufdringlich süßlich, erinnert ein bisschen an Beeren.
Noch sind die Haare nass, aber sie fühlen sich immernoch weich an. Die Kopfhaut ist gut sauber geworden und auch die Haare fühlen sich sauber, aber nicht zu stark entfettet an. Insgesamt bin ich im ersten Versuch sehr zufrieden.

Nächsten Donnerstag habe ich einen Friseurtermin. Nötig wärs vermutlich nicht, da die Kante noch recht gut ist und auch kaum Spliss vorhanden ist, aber die Spitzen sind ziemlich trocken und naja, fühl sich irgendwie notwendig an. :nixweiss:
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#377 Beitrag von Federmaus »

Ich bin schon gespannt auf deinen Friseurtermin...
Lass' bloß nicht zu viel abschneiden. :kniep:

Das Balea Schutz und Pflegeshampoo habe ich auch, aber ich komme damit gar nicht zurecht. Es macht bei mir einen Fettkopf. :?
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#378 Beitrag von Mondhexe »

Nein, nein.
Meine Friseurin ist da absolut zuverlässig. Die schneidet lieber ert zu wenig und dann nochmal nach, als zu viel. Ich bin da sehr zufrieden.

Schade, dass du mit dem Shampoo nicht klar kommst. Meine Haare sind super weich und glänzen wie bolle. Meine Haare brauchen allerdings auch echt viel Pflege und ich habs relativ stark verdünnt. Aber wenn die nächste Wäsche auch so wird kauf ich noch zwei Flasche auf Vorrat.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#379 Beitrag von Irina »

Das Balea Shampoo juckt mich auch in den Fingern, wenn ich nur nicht am Aufbrauchen wäre :D
Die Ficcare schaut übrigens super aus in deinen Haaren!
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#380 Beitrag von Der Rote Faden »

Die Ficcare steht Dir wirklich super. Die ist so schön "zebra-ig". :D

Hab' gerade gelesen, Du hellst mit Maji Magenta auf. Bekommst Du da auch trotzdem 'nen Orangestich?
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#381 Beitrag von Mondhexe »

@Irina Wie gesagt, der erste Versuch war für mich ziemlich gut. :)
Aber ich kenn das auch, alles ausprobieren wollen, aber dann steht so viel rum. :roll: Hält sich bei mir zum Glück in Grenzen :lol:
@Fädchen Danke :oops: Einen Orangestich? Mhh. Hängt davon ab, mit was ich dann überfärbe :-k Beim brillance wirds Orange aber beim Vampire Red zB nicht
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#382 Beitrag von Decarabia »

Huhu, das Calo sieht toll aus, ich beneide ja alle, die sich sowas selber stricken können :oops:
Mein Instagram (nicht haarig)
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#383 Beitrag von Mondhexe »

Danke! :) war garnicht soo schwer. Die Anleitung hier im Forum ist echt gut!

Nachdem es gestern ein bisschen Trockenshampoo auf den Ansatz gab und ein LOC aus L (Selbstgemachtes LI-Spray aus Rosenhydrolat, D-Panthenol, Vitahaar und Keratin), O (Mandelöl), C (BWS) hab ich auch endlich mal wieder ein Bild dabei :D Ein Chamäleondutt nach Nessas Anleitung. Der hält echt gut, sollte ich öfter tragen.
Frisuer des Tages war aber ein Flechtdutt aus einem einsachen Engländer.

Bild
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#384 Beitrag von Mondhexe »

Am letzten Mittwoch war Waschtag. Gewaschen wurde folgender Maßen:
C: Alterra Haarkur in die Längen und Spitzen
W: Balea Schutz+Pflegeshampoo (verdünnt)
C: Schauma Repair Condi

Rinse: Limettensaft (Zitrone war alle)

Das Pflegeshampoo war wieder sehr gut. Der Condi ganz ok. Mir hat ein bisschen der Flutsch gefehlt. Und das obwohls KK ist. Naja das Ergebnis war dann ok. Nicht perfekt, aber auch nicht schlecht.

Mein Friseurbesuch war sehr erfolgreich. Es sind ca. 3 cm gefallen. Dafür sind die Haare jetzt wieder bis in die Spitzen weich, glänzend und seidig. Außerdem hab ich jetzt ein paar Ponysträhnen :) Mir gefällt es sehr.

Am Sonntag habe ich eine CO-Wäsche mit der Alterra Kur und Zitronenrinse eingeschoben.

Heute sind die Haare angenehm weich und doch ein wenig griffig.


Und nun gibt es ein paar Fotos.
Den Anfang macht ein Wickeldutt, der irgendwie besonders schön groß geworden ist
Bild

Hier ein Holländer, bei dem ich festgestellt hab, dass ich scheinbar am Hinterkopf eine Stelle habe, die ich beim letzten Färben nicht erwischt hab... #-o
BildBild

Ponyyyy :reit:
Bild

Und ein hochgedutteter Holli mit Toxic Pebbles EdSticks
Bild
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#385 Beitrag von Der Rote Faden »

Der Pony ist neu, oder? Steht Dir wunderbar!
Sehr schön, der Holli-Dutt! Und die Toxic Pebbles sehen grossartig aus bei Dir. Sind so ziemlich die Schönsten Eds zu rotem Haar, finde ich. :gut:
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#386 Beitrag von Mondhexe »

Ja :) Und je länge rich ihn hab desto mehr mag ich ihn. Ich hatte anfangs ein wenig Angst, dass er mich nerven würde, aber bisher freu ich mich noch :D
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#387 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Grüner Schmuck zu roten Haaren ist sowieso das beste.
Auf dem Ponyfoto siehst du soooo hübsch aus (auch wenn man nicht viel sieht)!
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#388 Beitrag von Mondhexe »

Dankeschön! :oops:


Gestern hab ich die Haare gewaschen. Allerdings nur CO mit Balea Vanille Spülung und anschließend etwas Alterra Kur in den Längen. Keine Rinse. Danach kam etwas Öl und etwas Alverde Haarbutter in die Längen und Spitzen. Die Haare sind leider etwas klebrig und schmierig geblieben. Ich bin gespannt ob das noch wegzieht... Vermutlich war die CO-Wäsche nach 7 Tagen einfach zu wenig. Oder der Balea Condi reinigt schlechter als die AlterraKur. Mit der hatte ich das Problem bisher nie... die bekommt auch Öl aus den Längen. :-k
Naja, wenns nciht rausgeht muss ich die Tage nochmal waschen. Die Haare fühlen sich, grade nahe an der Kopfhaut belegt an.

Hier sind noch ein paar Bilder.
Ich trage aktuell recht häufig einen einfachen Pferdeschwanz und wollt euch mal zeigen, wie das aussieht. Man sieht auch den eneuen Pony nochmal sehr gut:
Bild Bild Bild Bild

Und ein Cinnamon, den ich heute getragen habe. Hauptsächlich befestigt war er mit Scroos. Die Flexi müsste eine Green Emerald sein (Weiß es jemand besser? Ich hab sie gebraucht bekommen), die Größe ist Mega.
Bild
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#389 Beitrag von Der Rote Faden »

"Emerald Circle" oder so, kann das sein? Bin nicht so flexi-bewandert, aber der Name kommt mir bekannt vor.
Der Pferdeschwanz ist toll. Nicht zu tief, und nicht zu hoch angesetzt, und die Struktur dazu, einfach schön!
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

#390 Beitrag von Mondhexe »

Ja irgendwie sowas. :lol: Ich kenn mich da auch nicht so aus. Danke liebes Fädchen :knuddel:

Ich bin heute irgendwie unzufrieden. Die Haare sind immernoch belegt und schmierig und meine Kopfhaut, die sonst eigentlich nie zickt, juckt... nicht unerträglich stark, aber sie juckt eben. Also muss ich wohl tatsächlich schon wieder waschen. #-o

Ansonsten bin ich irgendwie unglücklich mit der Farbe... ich müsste dringend mal nachfärben, sowohl den Ansatz als auch die Längen, aber ich weiß nicht mit welcher Farbe... :roll: Einseits finde ich mein Direktzieherrot super, andereseits nervt es mich total, dass es sich so schnell auswäscht und vorallem meistens einfach alles andere mit rot färbt. Selbst beim Sport laufen mir rote Farbschlieren übers Gesicht. Ich will aber auch nicht zur permaneten Chemie-Farbe zurück, da die einfach nciht das rot hergibt, dass ich möchte und aufhellen und färben kommt nicht in Frage. Elumen hält nicht... Henna... ja... Henna hält zwar besser, aber ergibt nicht den Farbton den ich gern hätte, wobei ich auch da schon öfter liebäugle, ob ich nciht ein natürlicheres rot will.
Und zu allem überfluss flüstert eine KLeine stimme in meinem hinterkopf, dass ein dunkelbraun nahe meiner NHF ja betsimmt auch toll wäre... oder ein schwarzbraun... oder vielleicht oben braun und unten bunt bleiben als Dipdye? AHHHHHHHHHRG!!!!! Ich werd noch wahnsinnig.

Dazu kommt noch, dass ich scheinbar beim Umzug einiges an Haarschmuck verloren/verlegt hab.... unter anderem meine Hornforke und einen meiner Haarstäbe... *seufz*
Heute ist nicht mein Tag. Ich werd jetzt die Haare Waschen gehen... das beruhigt.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Antworten