Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2191 Beitrag von Mondhexe »

Jup 2a, 2b. Irgendiwe sowas.
Ich drück die Daumen, dass das Reperarieren klappt.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2192 Beitrag von Der Rote Faden »

Endlich habe ich es am Freitag geschafft, meine Ansätze nachzubehandeln - nach rund drei Monaten. :shock:
So lange habe ich, glaube ich, noch nie ausgeharrt, und es sah auch wirklich nimmer schön aus.
Diesmal habe ich meiner Neugier nachgegeben und eine Farbe getestet, die eine der Damen aus "meinem" Friseurbedarfsladen trägt. Das Zeug heisst Nook Nature's Kolor, der Farbton 6.66. ( :twisted: )
Es ist kein Strähnenaufheller, wie Majicontrast etc., sondern eine auf Ölen basierende, ammoniakfreie Farbe, die laut Beschreibung mit neunprozentigem Entwickler das Haar um bis zu drei Nuancen aufhellen soll.
Ich habe 6% benutzt, und es hat spielend gereicht, um meinen dunkelbraunen Ansatz in das gewünschte Rot zu verwandeln. Und zwar nicht nur hell genug, sondern auch so satt, dass ich danach nicht, wie sonst meistens, darüberzutönen brauchte.

Bild

Bin von dem Ergebnis ziemlich angetan, und auch die Anwendung gefiel mir.
Die Farbpaste lässt sich am Besten mit "Tomatenmark Metallic" beschreiben, und der Duft ist deutlich erträglicher, als bei anderen Mittelchen. Es riecht tatsächlich Anfangs nach Teebaumöl - was für mein Empfinden einer Mischung aus Katzentoilette und Pfefferminz gleichkommt - aber das verfliegt binnen Minuten.
Und auch wenn ich nicht an "natürlich, sanft, schonend"-Geschwafel in Bezug auf Haarfarbe glaube, war sie doch vergleichsweise mild zu meiner Kopfhaut. Ich denke, ich werde dabei bleiben, und vielleicht sogar auf die von der Friseurhökerin empfohlenen 4 % Peroxid 'runtergehen.


Die letzten Tage und Wochen ist hier einiges an Haarschmuck eingetrudelt, unter Anderem meine Ursa Minor - CO, eine Knickforke in Chartreuse aka "Neon-Avocado"...

Bild Bild
Sie passt pefekt und trägt sich so angenehm, dass ich sie manchmal fast vergesse, weil sie so leicht ist und nicht rutscht. :verliebt:

Dank der lieben Schwarzkittel wohnt nun noch ein weiteres UM-Schätzchen bei mir - eine s-förmige Wendeforke aus Applejack Dymondwood...

Bild
Bild


Und ein Familienfoto der "Kleinen Bärinnen"...

Bild


Auch meine Pins und Ohrringe aus dem Elemiah Delecto -Weihnachtssale sind endlich angekommen...

Bild

Bild

Das lange Warten hat sich gelohnt, auch wenn ich ehrlich gesagt einen Moment lang enttäuscht war, dass die Steinchen nicht so dunkel wie auf den Shop-Bildern sind.


Und zu guter Letzt ist da noch die Bahama Cherrywood - Forke, die mein Liebster für mich gebaut hat...

Bild

Bild

Holz-Nachschub ist auch schon vorhanden, DW in Charcoal, Cherrywood, Applejack, Evergreen und Alabaster aus der Sammelbestellung der lieben Chnapi.
Und es sind neue Condis eingezogen - Natures Gate Asian Pear, DE Jojoba (Danke, Schwarzkittel! :) ) und Mill Creeks Botanicals Jojoba. Dafür habe ich den Yalia Granatapfel, Zatiks Coconut und meine erste Flasche DE Jojoba aufgebraucht, ebenso wie mein HG-Shampoo Schoenenberger Granatapfel.


Am Samstag war mal wieder ein sehr, sehr nettes und ausgesprochen amüsantes Treffen, wenn auch diesmal in eher kleiner Runde.
Habe einen grün-schwarzen Perlen-Buncage von Henrike ertauscht, und von Attena das HM Maronia Shampoo.
Letzteres habe ich vorhin gleich getestet. Der Geruch und die Konsistenz gefallen mir gut, allerdings habe ich etwas Schaum vermisst, und das Haar liess sich mässig gut kämmen. Es glänzt aber schon im halbtrockenen Zustand sehr, und fühlt sich bisher auch recht gut - weich, aber doch leicht griffig - an. Mal schauen, wie sich das nach dem Trocknen entwickelt.
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2193 Beitrag von Mondhexe »

Die Farbe sieht toll aus! Benutzt du die auch mit Kokosöl-Methode, oder ist das damit nicht nötig?

Die grüne Forke ist ein Träumchen. WIrklich schön!
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2194 Beitrag von Der Rote Faden »

Danke, Hexe! :bussi:
Das Kokosöl hab' ich weggelassen, auch schon ein paar Male davor. Irgendwie fand ich es damit noch schwerer, nur den Ansatz zu treffen, und war mir auch nicht sicher, ob die "Farbkraft" nicht doch leidet. Wäre ja noch mal einen Versuch wert jetzt mit dem Nook.



Das Maroni-Shampoo gefiel mir, bis auf einen leichten Juckreiz-Anflug gestern Morgen (Tag 2) recht gut. Haare waren fluffig, aber nicht wattig, und hatten einen schönen Glanz.
Da ich heute ziemlich früh los musste, habe ich gestern Abend schon wieder gewaschen. Diesmal war das Benecos-Shampoo mit Aprikose dran und der neue Conditioner von Natures Gate.
Gefällt mir ziemlich gut. Er hat eine spürbar "sattere" Konsistenz als meine anderen NG-Condis, duftet fein nach Birnen mit Zimt bzw. nach Nashi (und, sagt Tante Edit, einem winzigen Hauch von Kaugummi), und scheint eine ziemliche Feuchtigkeitsbombe zu sein. :gut:
An der Kämmbarkeit gibt es nichts auszusetzen, Haar fühlt sich im getrockneten Zustand auch ohne LI gut an, und der Duft bleibt dezent erhalten.

Heute Vormittag ist mir ein weiteres Fläschchen in meinen Korb gerutscht - das Babybad / -Shampoo von bellybutton, von dem ich schon eine Probegrösse habe. Bisher wurde es aber nur "verduscht", bin gespannt, wie es als Shampoo taugt.


Post hab' ich auch wieder bekommen - ein Acrylförkchen, das ich bei ebay ersteigert habe - für unglaubliche 4 € plus Porto. :D

Bild

Und noch ein Bild meiner Ausbeute aus Chnapis "China-Dymondwood"-SB...

Bild
Evergreen Camo - Charcoal - Red & Charcoal (aka Applejack) - Cherry Red

Alabaster habe ich diesmal anscheinend doch nicht bestellt - werd's aber bei der nächsten SB unbedingt tun, vor Allem nachdem ich gesehen habe, was für eine wunderschöne Patina das bekommt. :mrgreen:
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2195 Beitrag von Mondhexe »

Das klingt super! Das Förkchen sieht sehr hübsch aus. Ich mag die Farbe! :)
Tante Edith fällt grade noch ein, dass sie fragen wollte, ob ud schon wießt was aus dem DW wird.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2196 Beitrag von Der Rote Faden »

Dankeschön! Hatte überlegt, den Topper noch mit kleinen Fledermäusen (Nagelsticker) zu bestücken. Mit einer hab ich es probiert, sah aber ziemlich beknackt aus. :ugly:
Genau weiss ich's noch nicht, aber aus dem Evergreen und Applejack hätte ich gern 'ne Dreizinkige, aus dem Charcoal und Cherry wohl erstmal eher Zweier.
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2197 Beitrag von Mondhexe »

Klingt sher cool! Ich würd sowas auch gern slebst machen, aber dafür braucht man ja extra Werkzeug oder?
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2198 Beitrag von Schwarzkittel »

Fledermäuse beknackt? :shock: Hm, aber an sich gefällt mir die Forke auch so recht gut! :) Ach Du hast auch schon neues buntes Holz bekommen, toll! Ich habe noch nicht mal die letzte Fuhre verbastelt. :oops:
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2199 Beitrag von Der Rote Faden »

Mondhexe
Ja, ein Bisschen schon. Säge, Bandschleifer und Feilen hat zum Glück mein Freund, aber irgendwann sollte ich wohl vielleicht auch mal in 'nen Dremel investieren.
Schau doch mal, ob es bei Dir in der Nähe eine Offene Holzwerkstatt gibt, in einem Kulturzentrum oder so. Die sind meist ziemlich gut ausgestattet, und es ist jemand da, der bei Bedarf auch mal helfen kann, wenn's irgendwo "hakt".


Schwarzkittel
Die Sticker sind ja ziemlich klein, und so sah das, obwohl ich's extra auf eine helle Stelle geklebt habe, mehr wie 'ne zerditschte Fruchtfliege aus als nach "Kreatur der Nacht". :wink:
Ich doch auch nicht. Aber das hält mich natürlich nicht davon ab, mir schon Farbwünsche für die nächste SB zu überlegen... :oops: :pfeif:
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2200 Beitrag von Schwarzkittel »

Zerditschte Fruchtfliege... :bauchweh_vor_lachen: Ja ok, ich verstehe, da wäre wohl eine etwas größere Verzierung geeigneter.
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2201 Beitrag von Der Rote Faden »

Sowas in etwa...? :kicher:

Bild
Quelle: https://img1.etsystatic.com/103/0/54130 ... 3_d9gy.jpg

Die "Bauteile" hab' ich schon mal gehabt, aber sie jeweils einzeln verbastelt. Die Idee, Körper und Flügel zu kombinieren, ist aber echt grandios! :D


Habe am WE getönt, mit Dusy "Letterbox Red".

Bild

Anfangs war's mir ein Tickchen zu pinkig, aber nach einer Wäsche sieht's jetzt schon neutraler aus.
Allerdings färbt das Zeug wirklich wie Hölle. Mein Handtuch sieht aus, als hätte ich damit Himbeersaft aufgewischt, und ich wache selbst jetzt noch morgens mit einer pinken Gesichtshälfte und verfärbten Schultern / Oberarmen auf. :roll:

Gewaschen habe ich gestern, mit "Bademaus" von Bellybutton.
Gefällt mir ganz gut. Es schäumt schön, riecht ganz angenehm und wäscht ausreichend sauber. Das Haar fühlt sich nach der Wäsche weich, aber gleichzeitig fest an, lässt sich nicht besonders gut, aber auch nicht wirklich schlecht kämmen, und behält einen leichten Duft.
Im getrockneten Zustand ist es sehr weich, extrem glänzend, und leider ein Bisschen "platt" am Ansatz. Die Längen haben zwar sehr deutlich Duttwellen angenommen, sind aber auch eher unvoluminös und wenig "luftig", fühlen sich dafür aber um so seidiger an.
Ich denke, ich werde es ab und an noch als Shampoo benutzen, aber wohl doch überwiegend weiterhin als Duschgel.
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2202 Beitrag von Mondhexe »

Das Shampoo klingt finde ich total gut. Aber ich mag Seidig auch lieber als Fluffig. Krieg ich allerdings nur selten. xD
Das Problem mit der Farbe hatte ich genauso mit dem mP Vampire Red...sehr nervig. Aber an sich sieht sie echt gut aus.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Vada
Beiträge: 908
Registriert: 06.06.2015, 19:02
Wohnort: HH

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2203 Beitrag von Vada »

ui ist das knallig. aber schön!
wie lange hält das nun ungefähr?
2bc/3a, M/Cii, ZU 8,2 (wieder dicker werdend).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2204 Beitrag von Der Rote Faden »

@ Mondhexe
Danke! Ja, das Abgefärbe nervt echt ziemlich. Wundert mich nur, dass ich keine pinkgescheckte Kopfhaut hatte. Nicht, dass ich die vermissen würde... :roll:

Das Shampoo scheint leider doch nicht so toll zu sein. Als bei der nächsten Wäsche die Haare nass wurden, fühlten sie sich ganz hart / rauh und künstlich an. :-s

@ Vada
Huhu und herzlich willkommen! :D

Schwer zu sagen. Es verblasst mit jeder Wäsche etwas, und nach zwei bis drei Wochen habe ich diesen eher "möhrigen" Ton wie bei unserem ersten Treffen. Aber meist töne ich eh schon vorher nach. :irre:



Heute war Waschtag - Weleda Hafer Shampoo und der NG "Birnen"-Condi. Der hat wirklich Favoriten-Potential! :gut:
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2205 Beitrag von Der Rote Faden »

Ich hab' keine drei Wochen durchgehalten, und heute eine neue Flasche Granatapfel-Shampoo gekauft. So viel zum Vorhaben "das gibt's erst neu, wenn ein anderes verbraucht ist". :roll:
Aber es gibt bisher einfach nichts, was meiner Kopfhaut auch nur annähernd gut bekommt.

Der Birnen-Condi begeistert mich dafür immer mehr. Selten so "sattes" Haar gehabt.
Es fühlt sich angenehm schwer und etwas kühl an, so wie ich es am Liebsten mag, und der Dutt hinterlässt grosse, haltbare Wellen.
Antworten