"Pferdehaar" - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tinta
Beiträge: 1544
Registriert: 25.06.2010, 14:43
Wohnort: Österreich

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#556 Beitrag von Tinta »

Hihihi, ich hab auch überall diese Antennen rausstehen...besonders lustig wirds dann, wenn die Antennen weiß sind (habe am Übergang vom Pony zum Rest mitten am Kopf genau ein weißes hochstehendes Haar, was dann halt besonders auffällt :lol: )...
Bild
2cC10 • 110 cm / ~ Steiß • Dunkelaschblondbraunirgendwas mit etwas Silber dazwischen
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#557 Beitrag von Inconnue »

Nachdem ich gelesen hab, dass auch einige andere das Problem haben, dass das Haar schnell andere Formen annimmt.. In letzer Zeit stehen meine Haare am hinteren Oberkopf, also beim Ende des Scheitels rum, mehr als wirr nachm schlafen. Würds nach denen gehen, würd ich sie wohl über den Kopf nach vorn als Pony kämmen müssen. Wenn ichs nich tue, stehen sie einfach nach oben ab, als ob ich nen Alienhinterkopf hätte. Meint ihr n Häubchen würd dem vielleicht Abhilfe schaffen? Wasche schon viel zu oft deswegen. :roll:
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#558 Beitrag von Bunny-chan »

Iceconnue, hast du sicher Pferdehaar (also C Struktur? ) weil bei Pferdehaar ist es genau anders herum. Frisch gewaschen stehen viel mehr Haare zu Berge als paar Tage später.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
ChaosQu33n
Beiträge: 2271
Registriert: 11.11.2015, 15:29
Wohnort: MYK

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#559 Beitrag von ChaosQu33n »

Ist bei mir auch so. Gestern hatte ich wieder ein Babyhaar im Ansatz, welches frisch gewaschen einfach nur wie eine Teletubbie-Antenne hochstand. :roll: Heute legt es sich langsam wieder an...

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend :( ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#560 Beitrag von *Kitty* »

Inconnue, trägst Du nachts einen Zopf oder offen? Es würde vieleicht helfen, wenn die Haare nachts weggeflochten sind.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Vada
Beiträge: 908
Registriert: 06.06.2015, 19:02
Wohnort: HH

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#561 Beitrag von Vada »

dann würde ich hier auch gerne mal nachfragen:

Pferdehaare, Strohhaare, "griffige" Haare - klar... alles ein Begriff, die ich seit Teenagerzeit kenne.
Dazu viele und dick - inzwischen weniger und aber gefühlt nicht dünner....

Meine Frage:
Meine Pferdehaare (?) unterscheiden sich dann doch, dass sie z.b. nicht abstehen. Auch hab ich keinen Spliss. Kämme sie überhaupt nicht mehr und entwirre nur noch und hab damit gar keine Probleme (klar - mit Kamm Löwenmähne).
Ich kann sie auch gut Flechten (mit viel Geduld und Ruhe).
Nichts desto trotz sind sie in der Struktur an sich sehr riffelig. Wenn man ein Haar in zwischen Zeigefinger und Daumen nimmt und runterfährt, dann kommen Beulen, gefühlte Knoten (ohne das Knoten da sind).
Ich hab teils das Gefühl, dass die Haare in sich verdreht sind. und fest verdreht sind - also sich nicht einfach auseinanderdrehen können sondern so festgewachsen sind.

Kennt das jemand von euch so?
2bc/3a, M/Cii, ZU 8,2 (wieder dicker werdend).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#562 Beitrag von Bunny-chan »

Ich kenne dass dicker und dünner werden... dahinter vermute ich bei mir jedoch NährstoffMängel zur der zeit, als die dünneren stellen gewachsen sind. Passt auch zum Zeitpunkt meines schlimmen Haarausfall den ich mal hatte.

Das in sich verdrehen kenne ich nicht, da ich glattes Haar habe. ICh schätze da stecken bei dir die 2c locken dahinter ;)
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
ChaosQu33n
Beiträge: 2271
Registriert: 11.11.2015, 15:29
Wohnort: MYK

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#563 Beitrag von ChaosQu33n »

Vada, du hast ja eine ziemliche Lockenmähne. Würde ich von dem her wohl auf diese Struktur schieben. Ich habe 1c-Haare und dementsprechend relativ glatte Haare, trotzdem griffig. Ich würde mich auch noch nicht in die C-Kategorie einstufen. Konnte noch nie messen, mal höre ich meine Haare beim zwischen den Fingern rollen, merke richtig wie drahtig sie sind und andere Haare wiederum sind für mich ganz klar M. Aber eben weil das bei mir so durchmischt ist, habe ich oft Vogelnester auf dem Kopf und je kürzer das Haar und umso weniger Eigengewicht es hat, umso eher steht es wie eine Antenne hoch.
In sich gedreht, ist bei mir trotzdem nicht wirklich was. Also würde ich bei dir sagen, liegt an den Locken :)

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend :( ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015
Benutzeravatar
Vada
Beiträge: 908
Registriert: 06.06.2015, 19:02
Wohnort: HH

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#564 Beitrag von Vada »

bunny-chan - in welchen abständen werden sie denn bei dir dünner und dicker?
ich mach ja 1-2x pro jahr für 3-4 wochen heilfasten. d.h. es müßten ca. alle 8-10 cm bei mir übergänge sein weil in den abständen ja wirklich "mangelernährungen" sind.
ist es aber nicht sondern wirklich auf einem zentimeter ca. 4x. also so ein richtiges riffelmuster. die gefühlten nicht-knoten kommen dann noch dazu - aber ich glaube, dass könnten knicke sein. von den gedrehten red ich jetzt mal nicht - das könnte tatsächlich von den locken kommen.
ich hab jetzt nochmal untersucht, ob es nur in den gefärbten chemieleichen ist oder auch im henna-teil: jepp.... auf beiden wobei es je tiefer ich komme doller wird. ich kann mich aber erinnern, dass ich direkt nach einer hennabehandlung eine geschlossenere nicht so riffelige oberfläche habe was aber wiederum logisch ist, weil henna sich ja ums haar legt.
meine unterwolle hat das zufällig alles nicht. die ist zwar eher dicker, aber hören kann ich alle meine haare (beim zwischen den fingern rollen).

aber vlt. hat ja jemand mit locken ne ähnliche struktur? (und dann die heiligen gral pflegetipps...)
2bc/3a, M/Cii, ZU 8,2 (wieder dicker werdend).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#565 Beitrag von Vanny72 »

Ich hab jetzt extra mal nachgeschaut und getastet... bei mir kann ich das von Dir geschilderte Phänomen nicht feststellen, Vada.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Vada
Beiträge: 908
Registriert: 06.06.2015, 19:02
Wohnort: HH

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#566 Beitrag von Vada »

sind deine Haare komplett glatt, vanny? also ohne Riffeln? besonders im Deckhaar?
2bc/3a, M/Cii, ZU 8,2 (wieder dicker werdend).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#567 Beitrag von *Kitty* »

Ich habe immer wieder ein paar solcher Haare im Deckhaar, die sich so krisselig anfühlen. Die sind besonders dick, werden aber, glaube ich, bei mir nicht sehr lang.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#568 Beitrag von Vanny72 »

Riffel haben meine Haare nicht. Das einzelne Haar hat höchstens mal Knötchen (leider nicht selten). Da ich Silikone nehme, sind sie vermutlich rutschiger als sie es ohne wären, und einige einzelne Haare fühlen sich durchaus krisselig an. In sich gedreht sind einige sehr wohl, aber das ist nur vereinzelt der Fall.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Vada
Beiträge: 908
Registriert: 06.06.2015, 19:02
Wohnort: HH

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#569 Beitrag von Vada »

das "in sich gedreht" ist bei mir auch nicht bei allen haaren sondern nur ab und an im deckhaar. dann nehm ich das mal als "normal" an.

das krisselige überzieht das komplette deckhaar. also da ist wirklich kein einziges häärchen, welches nicht so riffelig ist und im gegensatz zu kitty eben auch gaaaaanz lange. in der unterwolle sieht es anders aus. da hab ich ne komplett andere struktur, wesentlich mehr locken und auch dickere haare. sie nehmen auch pflege wesentlich besser auf als das deckhaar.
von daher schätze ich auch mal ganz stark, dass es nix mit der ernährung zu tun haben kann zumal ich da ja nun wirklich durch mein heilfasten jahrelange erfahrung habe. da fallen die haare nämlich lieber ein zwei bis drei monate später direkt verstärkt aus.

kann es sein, dass die kopfhaut verschieden ist?
also dass man am hinter- und unterkopf eine andere haut mit anderen eigenschaften haben kann als direkt auf dem kopf?

ansonsten kann ich es mir nur erklären, über das jahrezehntelange offen-tragen und dass es tatsächlich mechanische und weathering-effekte sind, von denen sich die haare noch nicht erholt haben.

neja... ich finds witzig. vlt. geh ich mal zu einem friseur und haarbestimmer. die haben ja nun viele haare in ihren händen. weil das würde mich schonmal interessieren was das denn nun ist zumal anscheinend wenige andere sowas haben....
2bc/3a, M/Cii, ZU 8,2 (wieder dicker werdend).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#570 Beitrag von Inconnue »

Recht sicher, ja. Ich habs vor einiger Zeit mal gepostet, einmal Draht-Haar, einmal normales. Sieht man auch wunderschön die Nonsense-Form, die meine Haare manchmal annehmen.
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild
Das Phänomen das ihr beschrieben habt is bei mir auch so, drum wasche ich auch meist einen Tag bevor es gut aussehen muss. Aber es geht auch weniger um einzelne, abstehende Haare, sondern um ne ganze Partie, die absteht, sofern ich mal die Nacht über drauf rumgelegen bin. Und ja, ich trage offen, weil ich meist zu faul bin um mir noch n Zopf zu flechten, dann werd ich das in Zukunft wohl wieder machen müssen, könnte tatsächlich daran liegen, dass ich se nachts nach hinten übers Kissen lege. :?
Antworten